Arbeiten auf dem bauernhof für kost und logis

Gerade in den Sommermonaten, wenn in kurzen Schönwetterphasen die oftmals nur mit Handarbeit zu erledigende Heuernte ansteht oder Almweiden gepflegt und freigehalten werden müssen, gelangen Bauernfamilien aufgrund der vielen anstehenden Arbeiten und zu wenigen Arbeitskräften am eigenen Familienbetrieb oft an ihre Grenzen. Freiwillige können gerade bei unkomplizierten händischen Arbeiten nach kurzer Einschulung tatkräftig mithelfen. Das Interesse ist da, den Wunsch nach einer „geerdeten“ Auszeit vom beruflichen und stresserfüllten Alltag, vom Sitzen vor dem Computer haben viele: Allein im vergangenen Jahr meldeten sich in Nord- und Osttirol 600 Helfer beim Verein „Freiwillig am Bauernhof“ für einen Einsatz auf einem Bauernhof. Und gerade heuer wollen viele eine Alternative zum klassischen Urlaub am Meer.

Die Initiative Freiwillig am Bauernhof steht Bauernfamilien, die Unterstützung bei Arbeiten am Hof benötigen und Einblick in ihren Arbeitsalltag geben möchten, zur Verfügung und vermittelt Helfer, die gegen Kost und Logis am Betrieb ehrenamtlich mitarbeiten. Freiwillig am Bauernhof übernimmt die Vermittlung sowie die Unfallversicherung.

Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten für Tirol, Vorarlberg und der Steiermark:

//www.maschinenring.at/freiwillig-am-bauernhof

Initiative in drei Bundesländern

Freiwillig am Bauernhof startete in Tirol. Die Ausrollung der Initiative auf die Steiermark und Vorarlberg erfolgt im Rahmen des Maschinenring Clusters zur Förderung der agrarischen Kooperation. Er lädt alle österreichischen Landwirte ein, in Projekten ihre Zusammenarbeit zu vertiefen und von- und miteinander zu profitieren.

Wie heißts so schön – auf da Alm, da gibt´s ka sünd – aber einen Haufen Arbeit.

Daher suchen sich viele Landwirte vor allem für die Sommermonate zur Unterstützung freiwillige Helfer. Wie ich selber von zahlreichen Messen in Erfahrung bringen konnte, sind solche Jobs wirklich sehr begehrt. Auch wenns dafür nur Kost, Logis und ein kleines Taschengeld gibt, reißen sich viele junge „Aussteiger“ drum, mal eine Saison hoch oben auf der Alm arbeiten zu dürfen. Eine ganz tolle Idee, wie man die Alm- und Bauernhofarbeit aus erster Hand miterleben kann, hatte Katharina Schwaiger vom Zittrauerhof aus Bad Hofgastein. Sie hat bei Facebook ein eigenes Online-Tagebuch für ihre Praktikantinnen angelegt. Einfach mal nachlesen, wies ihnen so geht.

Die Aufgaben am Bauernhof und der Alm sind wirklich vielfältig und reichen von Gäste/Kinderbetreuung, Frühstücksvorbereitung, Herstellung der selbstgemachten Produkte, bis hin zu Haus- und Näharbeiten, Mithilfe bei Ernte und Versorgung der Tiere. Anna, die zugenspielende (Ziehharmonika) Praktikantin aus Bayern sorgt noch bis Ende September für die musikalische Unterhaltung der Gäste auf der Alm. Aber es wird nicht nur musiziert auf der Alm. Da wird frisches Bauernbrot gebacken, Mehlspeisen für den Verkauf gerichtet und sogar die Butter wird selbst gerührt und in kleine Modeln geschmiert – die nennt man dann Butter-„Moasei“. Viktoria ist durch ihr Praktikum am Zittrauerhof zur Mehlspeisenspezialisten geworden. Auch mit Kräutern kennt sie sich mittlerweile sehr gut aus – hat sie sie doch selber gesammelt und unter fachkundiger Anleitung zu Tinkturen und Salben weiterverarbeitet. Beim alljährlichen Almfest werden dann die selbstgemachten Produkte an die interessierten Wanderer verkauft.

Auf der Alm kann man sich aber für nichts zu schade sein – da ist dann auch, in Ermangelung großer Maschinen, schon mal Handarbeit angesagt. Rund um die Alm wurde immer wieder fleißig „Foisn gemaht“ – heißt auf Deutsch – rund um die Hütte wurde das Gras mit der Sense weggemäht. Auch die Pflege der Tiere ist ein wichtiger Arbeitsbereich der Praktikantinnen. Da ist man dann auch schon mal dabei, wenn die kleinen Hunde- und Hasenbabys zu Welt kommen. Aber auch die Pferde und Kühe auf der Alm müssen versorgt werden.

Katharina Schwaiger ist immer auf der Suche nach fleißigen Arbeiterinnen – wenn ihr also an einem Praktikum interessiert seid, dann einfach bei ihr melden. Wer doch lieber nur die Landwirtschaft miterleben will, der findet bei Urlaub am Bauernhof die schönsten Höfe und Almhütten im SalzburgerLand.

Einblick per Video in das Bauernhofleben:

Bei Interesse an einem Praktikum könnt ihr euch auch an folgende Adressen wenden:

  • www.wwoof.at – bieten gegen Kosten und Logis Plätze auf biologischen Höfen auf der ganzen Welt an
  • www.freiwilligambauernhof.at – eine Initiative vom Maschinenring Tirol
  • www.fsj.at – freiwillige soziale Dienste der Erzdiozöse Innsbruck
  • www.landwirt.com/

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte