Augenklinik dr. ober - dr. scharrer fürth

  1. Arztsuche


Moststraße 12
90762 Fürth


Letzte Änderung: 05.08.2022


Öffnungszeiten:

Sonstige Sprechzeiten:
Termine für die Sprechstunde nur nach Vereinbarung


Lage der Praxis

Fachgebiet:

Augenheilkunde

Funktion:

Klinik

Abrechnungsart: gesetzlich oder privat

Organisation

Terminvergabe

Wartezeit in der Praxis

Patientenservices


geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

geeignet für Rollstuhlfahrer

geeignet für Menschen mit Hörbehinderung

geeignet für Menschen mit Sehbehinderung

Praxis ist QM-zertifiziert

  • DIN ISO 900x zertifiziert

Weitere Hinweise
in den Räumlichkeiten des Medizinischen Versorgungszentrums Fürth Parkmöglichkeiten: Parkhaus CityCenter

  1. Arztsuche

Herr Dr. med. Armin Scharrer
Facharzt für Augenheilkunde in Fürth



Letzte Änderung: 29.04.2022


Öffnungszeiten:

Montag

08:00- 12:00

15:00- 18:00

Dienstag

08:00- 12:00

15:00- 18:00

Donnerstag

08:00- 12:00

15:00- 18:00

Freitag

08:00- 12:00

15:00- 18:00

Sonstige Sprechzeiten:
weitere Termine für die Sprechstunde nach Vereinbarung


Lage der Praxis

Fachgebiet:

Augenheilkunde

Abrechnungsart: gesetzlich oder privat

Organisation

Terminvergabe

Wartezeit in der Praxis

Patientenservices


geeignet für Menschen mit eingeschränkter Mobilität

geeignet für Rollstuhlfahrer

geeignet für Menschen mit Hörbehinderung

geeignet für Menschen mit Sehbehinderung

Praxis ist QM-zertifiziert

  • DIN ISO 900x zertifiziert

Weitere Hinweise
Zweigpraxis: Buger Straße 80, 96049 Bamberg

Neuste Empfehlungen (Auszug)

01.02.2022

hallo Hr. Doktor Schaller,, bin zum Ersten Mal in der Praxis in Fürth gewesen, sehrruhige, angenehme Atmosphäre, trotzdem 2 Kritikpunkte:1. es kam ein junger Arzt ins Behandlungszimmer, kein Gruß bzw. Namensvorstellung, ich weiß nicht, mit wem ich gesprochen habe.2. einen Aufzug haben wir nicht gesehen, falls keiner da ist, Das Treppenhaus ist sehr schlecht beleuchtet, zwischen 2.OG und 1. OG ist [...]

Logo: Ober Scharrer Gruppe (OSG)

Die Ober Scharrer Gruppe (OSG) wurde 1982 von Drs. Manuel Ober und Armin Scharrer in Fürth als augenärztliche Gemeinschaftspraxis gegründet. Die erste Praxis befand sich in der Hallstraße 2, 1990 folgt die Vergrößerung in neuen Räume in die Moststraße 12.

Die Ober Scharrer Gruppe (OSG) ist nach eigenen Angaben einer der führenden Anbieter im Bereich Augenheilkunde mit Schwerpunkt Augenchirurgie in Deutschland. Bundesweit ist die Gruppe mit rund 80 Standorten, davon 25 OP-Zentren sowie einem Plankrankenhaus und mehreren stationären Abteilungen vertreten. Das Unternehmen bietet ca. 1.200 Mitarbeitern einen Arbeitsplatz. Knapp 250 Ärzte behandeln jährlich über 500.000 Patienten bundesweit. Hiervon werden wiederum ca. 120.000 Patienten am Auge operiert.

Chronik[Bearbeiten]

  • 1982: Gründung der Gemeinschaftspraxis Drs. Ober - Scharrer in der Hallstraße 2
  • 1983: Einstellung einer ersten Auszubildenden zur Arzthelferin
  • 1985: Übernahme der Leitung der Augenklinik am Klinikum Fürth als Belegabteilung; Eröffnung der Kontaktlinsen-Abteilung
  • 1988: Erster Vertrag für ambulante Augenoperationen in Bayern mit den Krankenkassen
  • 1989: Dr. Scharrer wird erstmals Präsident des Bundesverband Deutscher Ophthalmo Chirurgen e. V. (BDOC)
  • 1990: Umzug von der Hallstraße 2 in die Moststraße 12; Gründung des ambulanten OP-Zentrums
  • 1994: Gründung der Euro-Augenlaserklinik Fürth GmbH
  • 1997: Errichtung eines kooperativen Belegarztwesens in Bamberg und Übernahme der Leitung der Augenklinik Bamberg
  • 1999: Erweiterung der Praxis in der Moststraße 12
  • 2000: Gründung der Augenklinik Dr. Ober - Dr. Scharrer GmbH
  • 2001: Einführung der elektronischen Patienten-Karteikarte
  • 2002: Eröffnung der ARIS Augenklinik Nürnberg GmbH
  • 2003: Eröffnung der Gemeinschaftspraxis Augenärzte Nürnberg
  • 2004: Umwandlung der Augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Dr. Ober - Dr. Scharrer zum Med. Versorgungszentrum Fürth - Augenheilkunde - Anästhesie (MVZ); Gründung des MVZ Nürnberg; Umzug aus der ehem. Kinderklinik am Gelände des Klinikum Fürth in den Neubau mit eigenem OP
  • 2005: Gründung des MVZ Bamberg
  • 2006: Bau der OcuNet-Augenklinik in Chiro/Äthiopien als Entwicklungshilfeprojekt in Afrika
  • 2007: Inbetriebnahme einer Poliklinik mit ambulanten OP-Zentrum und stationärer Augenklinik in Bamberg; Übernahme der Leitung der Augenklinik am Klinikum Nürnberg; Gründung des MVZ Münchberg mit Filiale in Bad Steben und Hof; Eröffnung des MVZ Bamberg am Klinikum Coburg
  • 2009: Eröffnung des MVZ Aalen; Gründung MVZ Memmingen; Gründung der Stiftung "Sehbehindertenzentrum Nürnberg" in Kooperation mit dem Bay. Blinden- und Sehbehindertenbund e. V.
  • 2010: Gründung des MVZ Schweinfurt; Neubau des ambulanten OP-Zentrums in Münchberg, Eröffnung des Sehbehindertenzentrum Nürnberg in den Sebalder Höfen
  • 2011: Eröffnung der Augenklinik im Klinikum Ottobeuren; Gründung des MVZ Memmingen in Lindenberg; Gründung MVZ Friedrichshafen
  • 2012: Gründung einer Filiale des MVZ Friedrichshafen in Überlingen

Literatur[Bearbeiten]

  • Ober Scharrer: 30 Jahre OSG - Augenheilkunde und Augenchirurgie, Dynamik und Fortschritt. Eigenverlag, Fürth, 2012

Weblinks[Bearbeiten]

  • Ober Scharrer Gruppe (OSG) Homepage

Siehe auch[Bearbeiten]

  • Moststraße 12

Bilder[Bearbeiten]

  • Patienteninformationen während der COVID-19-Pandemie bei der Augenpraxis der Ober-Scharrer-Gruppe in der Moststraße, Dez. 2020

  • Logo Ober Scharrer Gruppe, ca. 2014

  • Dr. Armin Scharrer von der Ober Scharrer Gruppe, ca. 2003

  • Dr. Manuel Ober von der Ober Scharrer Gruppe, ca. 2003

  • Eingang zur Praxis in der Moststraße 12

  • Die Moststraße 12, vor dem Umbau zur augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Ober-Scharrer & Partner, ca. 1980

  • Die Moststraße 12, vor dem Umbau zur augenärztlichen Gemeinschaftspraxis Dres. Ober-Scharrer & Partner, ca. 1980

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte