Gesundes Brot mit Haferflocken und Joghurt Kalorien

Von Bananenbrot bis zum Focaccia, Brotbacken erlebt seit einiger Zeit einen richtigen Hype. Je nach Zutaten kann Brot reich an Kalorien, aber arm an Nährstoffen sein. Auf TikTok geht gerade eine Alternative viral, dieses gesunden Brot macht lange satt – und es hilft beim Abnehmen.

von Antonia Barbarino, Online-Redaktion Veröffentlicht: 01.01.2022

iStockphoto

Brot in allen möglichen Formen und Varianten ist einfach lecker. Doch viele verzichten darauf, weil sie leere Kalorien fürchten. Das muss allerdings nicht sein.

Im sozialen Netzwerk TikTok geht gerade ein Brot viral, das besonders lange satt macht – und dabei helfen kann, Gewicht zu verlieren.

Influencerin Michelle Schellhaas teilt ihr Lieblingsrezept für ein gesundes Brot, dass sie selbst bis zu sechs Stunden satt hält, wie sie sagt.
 

Das Geheimnis: Zutaten mit viel Protein

Die TikTokerin verzichtet für ihre Variante des Brotes komplett auf Mehl. Stattdessen nutzt sie zwei Esslöffel Haferflocken und vier Esslöffel Joghurt, die mit zwei Eiern und nach Belieben Tomatenmark vermengt werden.

@michelleschellhaas Heute habe ich wieder mein gesundes Brot gemacht, es ist soo lecker, hält lange satt & man kann super damit abnehmen, viel Spaß beim Nachkochen! 😍 #gesund#healthy#rezept#gesundesbrot#abnehmen#lowcarb#fyyy♬ Sunny - Ikson

Damit wird das Brot leicht und hält wegen des Eiweißgehalts trotzdem besonders lange satt.

Als optionale Zutaten eignen sich verschiedene Gemüsesorten, sowie Lauch oder Zwiebel. Außerdem kannst du noch Thunfisch und Kapern hinzugeben.

Alle Zutaten klein schneiden und gut vermengen, bevor du den Teig auf einem Backblech verteilst und für ca. 20 bis 25 Minuten bei 180 Grad in den Ofen schiebst. 
 

Zum Verfeinern: Käse als Topping

Als Highlight kannst du das Brot nach dem Ausbacken noch verfeinern. Dafür gibst du einfach etwas geriebenen Käse darauf und klappst es anschließend in der Mitte zusammen.

Nach ein paar Minuten ist der Käse geschmolzen – und das gesunde Brot fertig. Guten Appetit!

Lesetipps

Verwalten Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen zentral mit netID!

Mit Ihrer Zustimmung ermöglichen Sie uns (d.h. der RTL interactive GmbH) Sie als netID Nutzer zu identifizieren und Ihre ID für die in unserer Datenschutzschutzerklärung dargestellten Zwecke dargestellten Zwecke im Bereich der Analyse, Werbung und Personalisierung (Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen) zu verwenden. Ferner ermöglichen Sie uns, die Daten für die weitere Verarbeitung zu den vorgenannten Zwecken auch an die RTL Deutschland GmbH und Ad Alliance GmbH zu übermitteln.

Sie besitzen einen netID Account, wenn Sie bei WEB.DE, GMX, 7Pass oder direkt bei netID registriert sind.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über Ihr netID Privacy Center verwalten und widerrufen.

Abnehmen mit Haferflocken: Rezept für einfaches Brot ohne Mehl

Sie möchten gesund essen und dabei am besten auch noch das ein oder andere Kilo abnehmen? Dann empfehlen wir Ihnen dieses leckere Rezept für selbstgebackenes Brot aus Haferflocken – ganz ohne Weizenmehl!

Affiliate Hinweis zu unseren Empfehlungen

Dieser Artikel enthält unter anderem Produkt-Empfehlungen. Bei der Auswahl der Produkte sind wir frei von der Einflussnahme Dritter. Für eine Vermittlung über unsere Affiliate-Links erhalten wir bei getätigtem Kauf oder Vermittlung eine Provision vom betreffenden Dienstleister/Online-Shop, mit deren Hilfe wir weiterhin unabhängigen Journalismus anbieten können.

Rezept für Haferflocken-Brot ohne Mehl

Haferflocken eignen sich perfekt zum Abnehmen. Sie stecken voller gesunder Nährstoffe, halten lange satt und beugen Heißhungerattacken vor. Vor allem als Alternative zu Weizenmehl können Sie Haferflocken prima einsetzen: Die Flocken machen Brot, Pfannkuchen und Co. sofort gesünder! Wer Brot liebt, und dennoch Gewicht verlieren möchte, sollte deshalb dieses köstliche Rezept für saftiges Brot mit Haferflocken unbedingt ausprobieren.

Auch köstlich: Unser Rezept für selbstgemachtes Haferflocken-Ofenbaguette >>

Gesamtzeit: 80 Minuten

Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Zubereitungszeit: 70 Minuten

Schwierigkeit: leicht

Bewertung: 5

Ernährungsform:

zuckerfrei

Küche: deutsch

Kategorie: Brot & Brötchen, Backen

Thema: einfach, schnell

Zutaten für saftiges Haferflocken-Brot

für 1 Portionen

  • 225 g zarte Haferflocken
  • 225 g kernige Haferflocken
  • 2 Päckchen Backpulver
  • 1 TL Salz
  • 520 g fettarmer Joghurt
  • 3 Eier

Zubereitung von saftigem Haferflocken-Brot

  1. Heizen Sie den Ofen auf 175 Grad Umluft vor.
  2. Verrühren Sie Eier und Joghurt in einer Schüssel.
  3. Vermischen Sie Haferflocken, Salz und Backpulver miteinander.
  4. Verrühren Sie beide Mischungen mit einem Knethaken, bis ein glatter Teig entsteht.
  5. Formen Sie einen Brotlaib und geben Sie diesen in eine Kastenform.
  6. Backen Sie das Brot für 60 Minuten im Backofen. Geben Sie einen Deckel auf die Form und backen Sie das Brot für weitere 10 Minuten.

Tipps zum Rezept

Bereiten Sie eine Handvoll Chiasamen, Leinsamen und Sonnenblumenkerne vor, die Sie vor dem Backen auf die Oberseite Ihres Brotes streuen. Das sorgt für die extra Portion Nährstoffe und macht zusätzlich satt!

Brenn- und Nährwertangaben für das Rezept

 Pro 100 g
Energie 987 kJ
236 kcal
Fett 6.0 g
Kohlehydrate 35.0 g
Eiweiß 9.4 g

Darum sind Haferflocken so gesund

Warum ist ein Haferflocken-Brot jetzt eigentlich gesünder, als ein Brot aus Weizenmehl? Zwar enthalten Haferflocken auch viel Energie und Kohlenhydrate – jedoch handelt es sich hierbei um die gesunde, langkettige Variante. Diese lässt unseren Blutzuckerspiegel nur langsam ansteigen, weshalb Heißhungerattacken ausbleiben und wir lange satt bleiben. Des Weiteren sind Haferflocken besonders reich an Nährstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen. 

Weitere tolle Rezepte mit Haferflocken auch schon für die Allerkleinsten gibt es bei Leben und Erziehen>>

Brot richtig aufbewahren: So vermeiden Sie Schimmel und Trockenheit

Im Kühlschrank sollten Sie Ihr Brot auf keinen Fall aufbewahren – dort ist es zu feucht, was Schimmelbildung verursacht. Auch Plastik- und Papiertüten eignen sich weniger für das Aufbewahren von Brot. Papier trocknet das Brot aus, während sich Keime in Plastiktüten besonders wohlfühlen – Schimmel entsteht hier schnell. Bei Schimmelbefall sollten Sie übrigens das ganze Brot entsorgen und die betroffenen Stellen nicht einfach abschneiden!

In einem hübschen Brotkasten hält sich der leckere Laib, ohne zu vertrocknen! Idealerweise sollte die Zimmertemperatur bei ca. 18 Grad liegen und das Gefäß einmal pro Woche mit Essigwasser gereinigt werden.

Probieren Sie jetzt auch unser herbstliches Kürbis-Haferflockenbrot >>

Praktische Gadgets zum Nachshoppen

Zedernbrot gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Dieses leckere Rezept für Zedernbrot-Plätzchen mit gemahlenen Mandeln kommt sogar ganz ohne Mehl aus! Viel...

Weiterlesen

Wie viel Kalorien hat Haferflocken mit Joghurt?

Nährwerte für 100 g.

Wie gesund ist das Haferbrot?

Mit Biss durchs Leben. Hafer enthält große Mengen an Magnesium – das ist wichtig für gesunde Muskeln und Nerven. Außerdem stärkt Magnesium deine Zähne und Knochen! Eisen hingegen ist dafür verantwortlich, dass deine Zellen atmen und genügend Energie haben.

Hat Haferflocken Brot Kohlenhydrate?

Haferflockenbrot von Dagmar1998 | Hochgeladen von: Dagmar1998 (Problem melden) Details. Angaben noch nicht bestätigt. ... Nährwerte für 100 g..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte