Ich freue mich auf ihr Kommen Rechtschreibung

    • #1

    Könntet ihr folgenden Einladungstext bitte mal Korrektur lesen...nicht das sich der Fehlerteufel eingeschlichen hat!

    Wir müssen nicht. Wir brauchen nicht.
    Nach 4 Jahren in wilder Ehe wollen wir einfach heiraten.

    Wir werden uns daher
    am 25. Juli 2008
    um 11.30 Uhr
    das Ja-Wort geben.

    Wir laden euch ein, die Trauung und die anschließende Feier
    mit uns im Antikhof in Kropp zu erleben und zu genießen.

    Wir freuen uns auf euer Kommen!

    Florian & Sonja

    Wir bitten um Antwort bis zum 15.Juni 2008!

    • #2

    Hallo Sonja,

    is ok so. Nur "Euer" groß schreiben und ich würde den Namen der Lokation in Gänsefüsschen setzten.

    Ach so: Und eventuell den Ort eurer Trauung.

    LG
    Jenny

    • #3

    Ich sage nur, was mir so auffält, allerdings habe ich beim ersten Punkt keinen Verbesserungsvorschlag parat:

    - fast jeder Satz beginnt mir Wir, finde ich ein bisschen langweilig
    - "wilde Ehe" mag ich nicht, in meinen Augen ist es ein negativ behafteter Ausdrucck und ich würde ihn in eine Einladung nicht übernehmen. Vielleicht ist es aber nur mein Empfinden.
    - Es ist zwar nach der neuen Rechtschreibung kein muss, würde aber ihr, euch usw. doch großschreiben.

    • #4

    Zitat

    Original von lily
    Ich sage nur, was mir so auffält, allerdings habe ich beim ersten Punkt keinen Verbesserungsvorschlag parat:

    - fast jeder Satz beginnt mir Wir, finde ich ein bisschen langweilig
    - "wilde Ehe" mag ich nicht, in meinen Augen ist es ein negativ behafteter Ausdrucck und ich würde ihn in eine Einladung nicht übernehmen. Vielleicht ist es aber nur mein Empfinden.
    - Es ist zwar nach der neuen Rechtschreibung kein muss, würde aber ihr, euch usw. doch großschreiben.

    Mit dem "Wir" hat sie recht. is mir gar nicht gleich aufgefallen! :hmm:

    Na gut das mit der "Wilden Ehe" is halt Ggeschmackssache. Wir hatten es auch nicht drin (und bei uns sind´s mittlerweile 7 Jahre). Unsere Einladung war ein einziger Reim und alle fandens toll.

    Jenny

    • #5

    Zitat

    Ach so: Und eventuell den Ort eurer Trauung.

    Wir werden in/auf diesem Antikhof getraut...Ich wollte nicht in einer Amtsstube sitzen, da wir "nur standesamtlich" heiraten und ich gerne alle Gäste bei der Trauung dabei haben wollte.

    Mmh, vielleicht kann man ja einen anderen Einleitungssatz nehmen...Ich wollte nur keine direkte Anrede wie "Liebe Eltern..., Lieber Onkel...", da die Karten online gedruckt werden und für jeden passen sollen.

    • #6

    ..wenn Du "Euer" groß schreibst, solltest Du auch "Euch" großschreiben.

    (nur, dass das hier jetzt net untergeht!

    )

    LG!

    • #7

    Hmh, vielleicht bin ich übervorsichtig.

    Aber ich würde an Deiner Stelle, die genauen Daten( Uhrzeit usw.) und den Ort einer Hochzeit nicht so öffentlich im Internet bekannt geben. Dies ist doch ein sehr viel besuchtes Forum. Vielleicht freut Ihr Euch auch über Zaungäste oder hungrige Zuschauer ;)! Aber ich habe häufiger davon gehört habe, daß Paare, während sie Hochzeiten oder andere Anlässe gefeiert haben, zu Hause ausgeraubt wurden. Mit solchen Angaben kommt man schon mal schnell an Euren Nachnamen und Eure Adresse.

    Nur als Anmerkung!

    • #8

    Hallo....

    also mir gefällt euer Einladungstext sehr gut...
    Fazit, kannst den Text so lassen......

    LG
    Simone

    • #9

    Hallo!
    Ich würde die "4" Jahre bei der wilden Ehe ausschreiben, also: "...nach vier Jahren wilder Ehe.... Das fügt sich viel besser in den Text ein, als es eine Zahl tut.
    LG

    • #10

    Beim letzten Satz: "Wir freuen uns auf euer Kommen!" wird das kommen klein geschrieben und Euer würde ich wie schon gepostet wurde auch groß schreiben.

    • #11

    Hallo nochmal!
    Das Kommen im letzten Satz wird natürlich groß geschrieben...denn: auf was freut ihr euch? Auf das Kommen der Gäste...

    LG

Wie schreibt man Ich freue mich auf Ihr Kommen?

Ich freue mich auf Ihr Kommen und wünsche Ihnen [...] alles Gute! I look forward to your visit and wish you all [...]

Wie schreibt man Ich freue mich auf dich?

z.B.: Ich freue mich auf deinen Besuch. also: Ich freue mich auf dich, auf das Wiedersehen mit dir.

Wie schreibe ich freue mich auf morgen?

Ich freue mich auf Morgen..

Wann sagt man Ich freue mich?

Wenn man sich über etwas freut, dann hat es zum Zeitpunkt, an dem man sich freut, bereits stattgefunden oder findet dann gerade statt: Ich freue mich über deinen Besuch. Der Besuch findet gerade statt. Ich freue mich über die Geburtstagsgeschenke.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte