Netzwerk verfügt über keine gültige IP-Konfiguration Windows 10

  • Startseite
  • Download
  • Anleitungen
WINDOWS 10 REPARIEREN: SO BEHEBT IHR FEHLER

Wenn der Windows 10-Fehler "Keine gültige IP-Konfiguration" auftritt, könnt ihr auch nicht mehr ins Internet. Wir helfen euch, dieses nervige Problem zu lösen und eure Internet-Verbindung wieder zu aktivieren.

  1. Schritt 1: WLAN-Problemlösung durchführen
  2. Schritt 2: DHCP-Unterstützung überprüfen oder manuelle IP nutzen

Für die Fehlermeldung "Keine gültige IP-Konfiguration" unter Windows 10 gibt es mehrere mögliche Ursachen. Was alle dieser einzelnen Gründe miteinander verbindet, ist die Nicht-Erreichbarkeit des Internets durch Webbrowser, Messenger und andere Online-Apps. Um das Problem hinter der Meldung "Keine gültige IP-Konfiguration" zu lösen, müsst ihr dieses durch ein schrittweises Vorgehen eingrenzen. Mit folgenden Tipps solltet ihr den Fehler "Keine gültige IP-Konfiguration" beseitigen und eure Internet-Verbindung wieder aktivieren können.

Schritt 1: WLAN-Problemlösung durchführen

Mit unserer Schritt-für-Schritt-Problemlösung für eine unterbrochene Internet-Verbindung trotz WLAN könnt ihr meist auch das Problem hinter "Keine gültige IP-Konfiguration" beseitigen. Wenn nicht, könnte euch die folgende Problemlösung weiterhelfen.

Schritt 2: DHCP-Unterstützung überprüfen oder manuelle IP nutzen

  1. 1

    Zum Überprüfen eurer IP-Konfiguration öffnet ihr zunächst über die Suche die "Systemsteuerung".

  2. 2

    Dort wechselt ihr zu "Netzwerk und Internet".

  3. 3

    Danach öffnet ihr das "Netzwerk- und Freigabecenter".

  4. 4

    Hier werden eure aktiven Netzwerkverbindungen angezeigt. Im Regelfall seht ihr hier nur eine einzige aktive Verbindung für euren Router. Klickt dort bei Zugriffstyp auf den blauen Link bei "Verbindungen".

  5. 5

    Im nächsten Fenster öffnet ihr die "Eigenschaften".

  6. 6

    Dort wählt ihr "Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)" aus und klickt auf "Eigenschaften".

  7. 7

    Hier seht ihr die IP-Einstellungen eures Rechners. Die Standardkonfiguration ist "IP-Automatisch beziehen", bei der mittels des DHCP-Features euer Router dem PC eine IP-Adresse zuweist. Sind hier stattdessen IP-Adressen eingetragen, könnt ihr testweise zum automatischen Modus wechseln. In sehr seltenen Fällen klappt die automatische DHCP-Zuteilung nicht. Wollt ihr auch diese Fehlerquelle ausschließen, könnt ihr in euren Router-Einstellungen eurem Rechner eine explizite IP manuell zuweisen. Unter DNS-Server könnt ihr statt der automatischen Zuweisung einen der von uns empfohlenen DNS-Server eintragen.

  • » Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz
  • » Insider: PS5 kaufen oder vorbestellen: Hier habt ihr die besten Chancen

Nichts verpassen mit dem NETZWELT-Newsletter

Jeden Freitag: Die informativste und kurzweiligste Zusammenfassung aus der Welt der Technik!

Wie bekomme ich eine gültige IP

Startet zunächst den Rechner neu, auf dem das Problem auftritt. Startet ebenfalls euren Router neu. Dadurch vergibt der Router in der Regel passende IP-Adressen, sofern ihr in der Router-Konfiguration nicht DHCP deaktiviert habt, um beispielsweise selber statische IP-Adressen zu vergeben.

Wo finde ich meine gültige IP

Öffnen Sie ein "Ausführen"-Fenster über [Windows] + [R]. Geben Sie nun "cmd" ein und bestätigen Sie mit [Enter]. Nun geben Sie den Befehl "ipconfig" ein und bestätigen erneut mit [Enter]. Unter dem Eintrag "IPv4-Adresse" sehen Sie die IP-Adresse Ihres Windows-PCs.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte