Tanz in den mai was zieht man an

  • Startseite
  • Regional
  • Würzburg

Würzburg

Nach zwei Jahren Pandemie darf nun mancherorts in der Region wieder in den Mai getanzt werden. Was es mit der Tradition auf sich hat und wo unter anderem gefeiert wird.

Zum 1. Mai 2021 gibt es im ganzen Land verteilt verschiedene Traditionen und Bräuche, wie auch den Tanz in den Mai. Doch alle haben eins gemeinsam – sie feiern gesellig das Ende der kalten Jahreszeit. Der Mai wird begrüßt mit bunt geschmückten Bäumen, Feuer, Bowle, Musik und Tanz. Goldprinz verrät euch was die Menschen am ersten Mai aus dem Haus lockt.

Tanz in den Mai

Schon am Vorabend des 1. Mai findet der traditionelle “Tanz in den Mai” statt. Am 30. April wird ein Feuer entfacht, mit dem böse Geister vertrieben werden sollen. Manchmal werden auch Hexen aus Stroh oder Holz verbrannt. Auf dem Broken im Harz versammeln sich Menschen, um die Walpurgisnacht zu feiern. Gelegentlich wird auch der Brauch gepflegt sich zu verkleiden und Hexentänze aufzuführen. Ist das Feuer etwas herunter gebrannt, findet in manchen Gegenden der “Maisprung” statt. Bei diesem Brauch ist es üblich, dass Verliebte gemeinsam über das Maifeuer springen. Beim Tanz in den Mai gibt es viele traditionelle Feste, heutzutage gibt es aber auch immer mehr Clubs und kommerzielle Mai-Partys.

Maibowle

Die Maibowle ist ein alkoholisches Getränk, dass mit Waldmeister Aroma versehen wird. Früher wurde die Bowle als medizinisches Getränk zur Stärkung von Herz und Leber im Kloster ausgeschenkt. In Biergärten ist es heutzutage ein beliebtes Frühlingsgetränk.

Maibaum

Der Maibaum hat in vielen deutschen Dörfern eine feste Tradition. Er steht an einem zentralen Platz und ist bunt geschmückt mit Bändern und Kränzen. Besonders im Rheinland ist verbreitet, dass junge Männer ihren Liebsten einen bunt geschmückten Maibaum (meistens Birken) oder ein Maiherz vor die Tür stellen. In Schaltjahren sind die Frauen an der Reihe ihren Liebesbeweis zu erbringen.

Wahl der Maikönigin

Neben den Maibaum hat auch die Wahl der Maikönigin oder des Maikönigs in manchen Orten eine wichtige Bedeutung. Seit dem Mittelalter gibt es den Brauch das schönste Mädchen der Gegend zur Maikönigin zu ernennen. Früher wurde die Maikönigin meistbietend versteigert, in Köln übernimmt sie ein ganzes Jahr lang Repräsentationspflichten. Im Auftrag der Dorfgemeinschaft wird sie bei Festen auftreten und Senioren besuchen.

Tag der Arbeit

Der erste Mai ist nicht nur ein Fest zum feiern, sondern auch zum demonstrieren. Der “Tag der Arbeit” ist ein internationaler Feiertag an dem Werktätige auf die Straße gehen, um für bessere Arbeitsbedingungen zu demonstrieren. Viele Gewerkschaften nutzen diesen Tag um Reden zu halten und Arbeitsmarktthemen in das öffentliche Interesse zu bringen. Ursprung dieses Feiertags ist die Forderung australischer Demonstranten nach einem Achtstundentag am 1. Mai 1856.

Mai: Beliebtester Monat zum Heiraten

Der Mai steht traditionell für einen Neuanfang, was besonders für Hochzeiten ein gutes Zeichen darstellt. Das Wetter im Mai ist meistens mild und trocken, die Tage werden länger und die Blumenwiesen erblühen und zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Deswegen ist in Deutschland der Mai mit Abstand der beliebteste Hochzeits-Monat. Ein großes Plus des Monats – aufgrund der vielen Feiertage lässt sich schnell ein verlängertes Wochenende als Hochzeitstermin finden, eure Freunde und Familie mit langer Anreise werden es euch danken. Auch die Hochzeitsbilder werden in diesem Monat mit am schönsten, da sich in der freien Natur mit der Blütenpracht die schönsten Motive bieten.

Hochzeitsfilm Villa Vera - Angela & Tóni 18.08.2018

Was trägt man zu Tanz in den Mai?

Festlich in den Mai tanzen! Ein opulenter Ball in den Mai: Wie für einen Ball üblich, ist die Kleidung festlich. Passend zum Frühling trägt die Dame dem Anlass entsprechend ein farbenfrohes und elegantes Kleid. Der Herr trägt Anzug (oder Kombination).

Was zieht man am besten zum Tanzkurs an?

Es gibt keine vorgeschriebene Kleiderordnung. Zu empfehlen ist gepflegte Freizeitbekleidung, in der Sie sich gut bewegen können und sich wohl fühlen. Es wäre schön, wenn Sie beim ersten Tanztermin ca 15 min vor dem Kursbeginn da sind.

Was zieht man zu einem Tanzabend an?

Meist wird nur empfohlen, dass die Kleidung bequem und luftig sein sollte. Für Damen empfiehlt sich aufgrund der schöneren Optik vielleicht ein schwingendes Kleid oder ein Rock, doch wer sich darin nicht wohlfühlt, kann auch mit einer Hose nichts falsch machen.

Wie feiert man maifest?

Im rheinländischen Maibrauchtum wird das Maifest – oft als Kirmes – meist von Maivereinen, Junggesellengruppen (Geloog, Reih, Junggesellenverein) oder Brauchtumsgruppen veranstaltet. Neben den Veranstaltungen im öffentlichen Raum finden die eigentlichen Feiern meist in einem Festzelt oder großem Saal statt.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte