Unser land bis die stalltür schließt: bauern in der psycho-krise

Immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr, wollen zusperren. Manche haben ernsthafte psychische Probleme, sind suizidgefährdet. Die Ursachen sind vielfältig, sagen Betroffene und Beratungsstellen.
Wiese entstehen, mit Gewächshäusern, Legehennenstall mit Bruderhahnaufzucht, Schlachtraum, Hofladen und einer eigenen kleinen Brauerei.

Bild: Josef Häckler / BR / BR/Josef Häckler

Immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr, wollen zusperren. Manche haben ernsthafte psychische Probleme und sind sogar suizidgefährdet. Warum? Die Ursachen sind vielfältig. Schon immer war das Zusammenleben und -arbeiten auf dem Hof eine Herausforderung. Mehrere Generationen unter einem Dach, wer hat das Sagen, wer muss sich unterordnen? Dazu kommt oft die

immense Arbeitsbelastung: 365 Tage im Jahr Tiere versorgen, kein Urlaub, keine Zeit zum Durchschnaufen. Viele fragen sich: Wozu soll das gut sein, wenn noch dazu das Einkommen nicht stimmt und die gesellschaftliche Wertschätzung fehlt? Die Autorinnen Cornelia Benne und Rebecca Reinhard haben Betroffene besucht und mit Beratungsstellen geredet. (Text: BR Fernsehen)

Deutsche TV-PremiereFr 04.02.2022BR Fernsehen
  • Folge zurück zurück
  • Folge weiter weiter
  • So 08.01. 16:15 Uhr
  • jetzt ansehen
  • jetzt ansehen

Cast & Crew

  • Florian Kienast

    Moderation

  • BR

    Produktionsauftrag

Streaming & Mediatheken

de UT de

Sendetermine

So 08.01.2023

16:15–16:45

08.01.2023 16:15–16:45

So 06.02.2022

16:15–16:45

06.02.2022 16:15–16:45

Fr 04.02.2022

19:00–19:30

04.02.2022 19:00–19:30 NEU

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Immer mehr Bäuerinnen und Bauern sind frustriert, haben keine Lust mehr, wollen zusperren. Manche haben ernsthafte psychische Probleme und sind sogar suizidgefährdet. Warum? Die Ursachen sind vielfältig. Schon immer war das Zusammenleben und -arbeiten auf dem Hof eine Herausforderung. Mehrere Generationen unter einem Dach, wer hat das Sagen, wer muss sich unterordnen? Dazu kommt oft die immense Arbeitsbelastung: 365 Tage im Jahr Tiere versorgen, kein Urlaub, keine Zeit zum Durchschnaufen. Viele fragen sich: Wozu soll das gut sein, wenn noch dazu das Einkommen nicht stimmt und die gesellschaftliche Wertschätzung fehlt?

Die Autorinnen Cornelia Benne und Rebecca Reinhard haben Betroffene besucht und mit Beratungsstellen geredet.

Redaktion: Jutta Schilcher, Christine Schneider, Ellen Trapp

Inhalte zur Sendung

  • zum Artikel Adressen zur Sendung Unser Land, 04.02.2022

    • 01.02.2022
    • Unser Land

  • <!-- --> Information zu Hilfsangeboten Die Krisenhotline der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung ist erreichbar unter Tel. 0561 / 785 10101. Die Hotline kann rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche auch anonym genutzt werden. Angebote zur seelischen Gesundheit der SVLFG : www.svlfg.de/gleichgewicht

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte