Wanderer kommst du nach Sparta Englisch

  • Subject

    "Wanderer, kommst du nach Spa.."

    SourcesAuthorellschn09 Jul 07, 15:15

    Kurzgeschichte von Heinrich Böll, bezieht sich auf ein Distichon des Simonides von Keos

    SourcesComment#2AuthorReinhard W. (237443) 09 Jul 07, 17:22

    Altgriechisch:
    (Ō xein', angellein Lakedaimoniois hoti tēde | keimetha tois keinōn rhēmasi peithomenoi.)
    (Wörtlich: Fremder, melde den Lakedämoniern (den Spartanern), dass wir hier liegen, den Regeln/Gesetzen/Befehlen jener (der Lakedämonier) gehorchend.)

     Latein: Díc hospés Spartae nos té hic vidísse iacéntes, | dúm sanctís patriae légibus óbsequimúr (Cicero). (Wörtlich: In Sparta, Fremder, verkünde, du sahst uns hier liegen; wie wir die heiligen Gesetze des Vaterlandes befolgten.)

     Deutsch von Friedrich Schiller:
    Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest
    uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl. (Der Spaziergang, 1795)

    Inschrift auf der Stele in den Themopylen, auf die Böll sich bezieht.

    Comment#3AuthorReinhard W. (237443) 09 Jul 07, 17:23

    Sorry: Thermopylen

    Comment#4Authorwor (335727) 09 Jul 07, 18:07

    Traveller, to the Spartans speak
    of our abiding here
    according to their laws.

  • Subject

    Wanderer, kommst du...

    SourcesCommentAuthorMara13 Apr 11, 15:22

    Wanderer, kommst du an den Starnberger See...

    From an article. I guess it's an interpretation of "Wanderer, kommst du nach Sparta", but how would you translate it in this case?

    Comment#1AuthorB.L.Z. Bubb (601295) 13 Apr 11, 15:27

    "Wanderer, if you come to Sparta"

    hab'sch im Netze gefunden.

    Hier würde ich aber vermutlich "if you reach the Starnberg Lake" oder so sagen ...

    Suggestiondic SourcesComment#2Authorhospes13 Apr 11, 15:29

    Dic, hospes, Spartae nos te hic vidisse iacentes, dum sanctis patriae legibus obsequimur.

    "Traveller, tell in Sparta that you saw us here where we rest, abiding by the sacred laws of the homeland." (Simonides of Ceos, translated by Cicero)
    oder auch
    “Stranger, tell to Sparta that you have seen us lying here, obedient to the holy laws."

    Traveller, tell at (?) Starnberger See...
    When you travel to Starnberger See...
    When you arrive at...

    Nicht wirklich schön.

    Bin neugierig, welche schönen Vorschläge hier kommen.

    Comment#3AuthorCarullus (670120) 13 Apr 11, 15:30

    Yes, it refers to that poem by Simonides of Ceos (or possibly the short story by Heinrich Böll). The German translation was done by Schiller, and is rather well known.

    Wanderer, kommst du nach Sparta, verkündige dorten, du habest
    uns hier liegen gesehn, wie das Gesetz es befahl.

    The English version, however, is not, to the best of my knowledge, regardless of whether you use a re-translation of the German or stick closer to the original:

    O Stranger, go and make known to the Lacedaemonians that here
    We lie at rest; the commands they gave us have been obeyed."

    I'm not sure there's a good way to translate that reference.

    Comment#4Authorhm -- us (236141) 13 Apr 11, 19:17

    I can only confirm that the allusion is unfamiliar to me either in German or in translation.

    You could look for familiar quotations in English with 'wanderer,' 'traveler,' 'stranger,' etc. and then play on that. But even familiar quotations aren't as familiar to a general audience as they used to be, and I'm afraid nothing is coming to mind at the moment.

Dieses Deutsch-Englisch-Wörterbuch basiert auf der Idee der freien Weitergabe von Wissen. Mehr dazu
Enthält Übersetzungen von der TU Chemnitz sowie aus Mr Honey's Business Dictionary (Englisch/Deutsch). Vielen Dank dafür!
Links auf dieses Wörterbuch oder einzelne Übersetzungen sind herzlich willkommen! Fragen und Antworten

Woher kommt Wanderer kommst du nach Sparta?

Sie stammt vielleicht von dem Dichter Simonides aus Keos und wurde von der griechischen Kultgemeinschaft, die das Orakel von Delphi verwaltete, gesetzt: „Fremder, verkünde den Lakedaimoniern, daß wir hier liegen, ihren Befehlen gehorchend“.

Was heißt Sparta auf Deutsch?

Sparta, im Süden der Peloponnes gelegen, war in der Antike der Hauptort der Landschaft Lakonien und des Staates der Lakedaimonier. Sein Name wird im Deutschen meist im erweiterten Sinn für diesen Staat gebraucht, der über Jahrhunderte die stärkste Militärmacht des antiken Griechenlands war.

zusammenhängende Posts

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte