Was bedeutet das Codewort Schildkröte bei der Toniebox?

Audio

Tonie­box defekt: Pro­ble­me behe­ben und weiterhören

daniela li - 06.01.2020

Wenn die Toniebox plötzlich keinen Mucks mehr macht, ist guter Rat teuer. Zum Glück lassen sich die meisten Probleme kinderleicht lösen.

Wenn im Kin­der­zim­mer plötz­lich nur noch die Rede von Amei­se, Eule oder Koa­la­bär ist, spricht das für einen Defekt dei­ner Tonie­box. Eben­so, wenn die Hör­spiel­box rot blinkt. UPDATED zeigt dir, wo das Pro­blem liegt, was hin­ter den ein­zel­nen Feh­ler­mel­dun­gen steckt – und was du tun kannst, um dein Kind ganz schnell wie­der ins nächs­te Hör­spiel­aben­teu­er zu schicken. 

Das erfahrt ihr gleich

  • Pro­blem 1: Tonie­box lässt sich nicht einschalten 
  • Pro­blem 2: Tonie­box geht ein­fach aus 
  • Pro­blem 3: Das Her­un­ter­la­den wur­de unterbrochen 
  • Pro­blem 4: Tonie­box blinkt rot und nennt Tiere 
  • Pro­blem 5: Laut­stär­ke lässt sich nicht regeln 

Pro­blem 1: Tonie­box lässt sich nicht einschalten 

Lässt dei­ne Tonie­box sich nicht mehr ein­schal­ten, kann das zwei Ursa­chen haben: Ent­we­der ist der Akku leer oder es gibt ein Pro­blem mit der Software.

Akku leer

Lässt sich dei­ne Tonie­box gar nicht mehr anschal­ten, soll­test du zunächst einen lee­ren Akku als mög­li­che Ursa­che aus­schlie­ßen. Hier hilft schon ein kur­zer Zwi­schen­stopp auf der Lade­sta­ti­on. Lag das Pro­blem tat­säch­lich hier, soll­te sich dei­ne Tonie­box nach rund 30 Minu­ten wie­der akti­vie­ren las­sen. Laut Her­stel­ler ist der Akku nach knapp drei Stun­den voll­stän­dig gela­den.

Um sicher­zu­stel­len, dass die Tonie­box auch wirk­lich neu­en Strom bekommt, soll­test du dar­auf ach­ten, dass die Box rich­tig in der Lade­sta­ti­on auf­ge­stellt ist. Lädt die Hör­spiel­box trotz­dem nicht auf, prü­fe zunächst Kabel und Lade­sta­ti­on auf Schä­den. Ist hier alles in Ord­nung, hilft mög­li­cher­wei­se ein Wech­sel der Steck­do­se oder Verlängerungsschnur.

Der Akku dei­ner Tonie­box ist voll­stän­dig gela­den, der Hör­spiel­wür­fel lässt sich aber den­noch nicht akti­vie­ren? Was du dann tun kannst, erfährst du im nächs­ten Abschnitt.

Gut zu wis­sen: Hast du noch Garan­tie auf dei­ne Tonie­box, kannst du dich im Zwei­fel auch immer an den Her­stel­ler wenden.

Ja, wo bleibt denn der Ton? Lässt sich die Tonie­box nicht ein­schal­ten, soll­test du zuerst den Akku überprüfen. 

Soft­ware-Pro­blem: Neu­start oder Zurück­set­zen auf Werks­ein­stel­lun­gen kann helfen 

Lässt sich dei­ne Tonie­box trotz gela­de­nem Akku nicht akti­vie­ren, könn­te ein Feh­ler in der Soft­ware vorliegen.

Neu­start der Toniebox

In die­ser Situa­ti­on lohnt zunächst ein Neu­start der Box. Dre­he die Tonie­box dafür um, sodass die Ohren nach unten zei­gen, und hal­te bei­de Ohren für etwa 10 Sekun­den gedrückt. Es ertönt nun ein akus­ti­sches Signal, und dein Hör­spiel­wür­fel star­tet auto­ma­tisch neu.

Auf Werks­ein­stel­lun­gen zurücksetzen

Bringt ein Neu­start nicht den gewünsch­ten Erfolg, soll­test du dei­ne Box ein­mal kom­plett auf die Werks­ein­stel­lun­gen zurück­set­zen. Ach­tung: Hier­bei wer­den alle bis­her auf die Box gela­de­nen Inhal­te und alle gespei­cher­ten WLAN-Ver­bin­dun­gen gelöscht. Gehe wie folgt vor:

  1. Log­ge dich zunächst in dei­ne per­sön­li­che Tonies-Sei­te ein und ent­fer­ne die Box, die du zurück­set­zen möch­test, aus dei­nem Haus­halt. Gehe hier­für zum Navi­ga­ti­ons­punkt Tonie­bo­xen.
  2. Ver­bin­de dei­ne Tonie­box mit der Ladestation.
  3. Dre­he die Box mit­samt Lade­sta­ti­on auf den Kopf, sodass die Ohren nach unten zeigen.
  4. Hal­te bei­de Ohren für etwa 10 Sekun­den gedrückt, bis die Box ein Ton­si­gnal abspielt.
  5. Dei­ne Tonie­box ist nun auf die Werks­ein­stel­lun­gen zurück­ge­setzt und kann neu ein­ge­rich­tet werden.
  6. Nimm die Box dafür kurz von der Lade­sta­ti­on und schlie­ße sie dann wie­der an. Dei­ne Tonie­box soll­te dich nun begrü­ßen und du kannst loslegen.

Wie du dei­ne Tonie­box ein­rich­test, erfährst du im Rat­ge­ber “Tonie­box ein­rich­ten: So star­test du ins Hörabenteuer”.

Pro­blem 2: Tonie­box geht ein­fach aus 

Schal­tet sich dei­ne Tonie­box mit­ten im Hör­spiel­aben­teu­er ein­fach aus, könn­te ein lee­rer Akku die Ursa­che sein. Stel­le die Box auf die zuge­hö­ri­ge Lade­sta­ti­on und las­se sie für min­des­tens 30 Minu­ten auf­la­den. Dei­ne Tonie­box soll­te sich nun wie­der akti­vie­ren lassen.

Akku­lauf­zeit der Toniebox 

Ist der Akku dei­ner Tonie­box voll­stän­dig gela­den, kann dein Kind bis zu sie­ben Stun­den lang in Hör­spiel­aben­teu­er ein­tau­chen. Die tat­säch­li­che Akku­lauf­zeit hängt von der ein­ge­stell­ten Laut­stär­ke ab: Je lau­ter die Box, des­to kür­zer hält der Akku durch.

Tipps zum rich­ti­gen Aufladen 

Geht die Ener­gie zur Nei­ge, weist die Tonie­box dich durch ein oran­ge­nes Leuch­ten recht­zei­tig dar­auf hin. Ist der Akku der Box kom­plett leer, wech­selt das Leucht­si­gnal zu einem roten Blin­ken. Zusätz­lich ertönt ein Sprach­hin­weis. Erst jetzt soll­test du dei­ne Tonie­box auf die Lade­sta­ti­on stel­len. Laut Her­stel­ler erhöht die­ses Vor­ge­hen die Lebens­dau­er des ver­bau­ten Nickel-Metall­hy­brid-Akkus (NiMH).

Das Hör­spiel­aben­teu­er kann in der Zwi­schen­zeit wei­ter­ge­hen. Auch wäh­rend des Lade­vor­gangs ist ein Betrieb der Box möglich.

Pro­blem 3: Das Her­un­ter­la­den wur­de unterbrochen 

Um neue Inhal­te aus der Tonie­cloud zu laden, benö­tigt dei­ne Hör­spiel­box eine sta­bi­le Inter­net­ver­bin­dung. Wird der Down­load unter­bro­chen, kann das an dei­ner Inter­net­ver­bin­dung lie­gen. In die­sem Fall weist dich dei­ne Tonie­box durch grü­nes oder rotes Blin­ken dar­auf hin, dass mit der WLAN-Ver­bin­dung etwas nicht stimmt. Um das Pro­blem zu behe­ben, gehe wie folgt vor:

  1. Über­prü­fe, ob sich dei­ne Tonie­box in Emp­fangs­reich­wei­te dei­nes WLAN-Rou­ters befin­det und die­ser akti­viert ist.
  2. Stel­le sicher, dass die auf dei­ner Box hin­ter­leg­ten WLAN-Daten kor­rekt sind, also der Name des Netz­werks (SSID), Pass­wort und Fre­quenz­band noch übereinstimmen.
  3. Hilft alles nichts, soll­test du die WLAN-Ver­bin­dung dei­ner Tonie­box neu einrichten.

Wie du die WLAN-Ver­bin­dung dei­ner Tonie­box ein­rich­test, erfährst du im Rat­ge­ber “Tonie­box mit WLAN ver­bin­den: So funktioniert’s”.

Die Inhal­te dei­ner neu­en Tonie­fi­gur wer­den nicht abge­spielt? Dann ist viel­leicht beim Down­load aus der Tonie­cloud etwas schiefgegangen. 

Pro­blem 4: Tonie­box blinkt rot und nennt Tiere 

Blinkt dei­ne Tonie­box rot und nennt ein Tier als Feh­ler­code? Dann liegt ein Pro­blem mit der Inter­net­ver­bin­dung oder der Ver­bin­dung zwi­schen Hör­spiel­box und Tonie­fi­gur vor.

Das bedeu­ten die ein­zel­nen Codewörter 

Amei­se: Dei­ne Tonie­box ist zwar über WLAN mit dei­nem Rou­ter ver­bun­den, erhält aber trotz­dem kei­ne Ver­bin­dung zum Inter­net. Grund hier­für kann ein Pro­blem wäh­rend des ers­ten Instal­la­ti­ons­vor­gangs sein. In die­sem Fall soll­test du dei­ne Box ein­mal auf die Werks­ein­stel­lun­gen zurück­set­zen und von vor­ne begin­nen. Gehe dafür wie im Abschnitt “Pro­blem 1: Tonie­box lässt sich nicht ein­schal­ten” unter Punkt “Soft­ware-Pro­blem” beschrie­ben vor.

Auch wenn du dei­ne Box mit einem wei­te­ren WLAN-Netz­werk ver­bin­den willst, kann es zur Feh­ler­mel­dung kom­men. Eben­so, wenn du einen neu­en Tonie auf die Box gestellt hast, wäh­rend sie ver­sucht, sich mit dei­nem WLAN zu ver­bin­den. Drückst du wäh­rend des Ver­bin­dungs­ver­suchs drei Sekun­den lang ein Ohr der Tonie­box, löst das eben­falls einen Feh­ler aus, der durch das Code­wort “Amei­se” ange­zeigt wird. Bei all die­sen mög­li­chen Ursa­chen hilft ein Neu­start der Tonie­box, was wie folgt funktioniert:

  1. Dre­he dei­ne Tonie­box um, sodass die Ohren nach unten zeigen.
  2. Hal­te bei­de Ohren für etwa 10 Sekun­den gedrückt, bis die Box einen Signal­ton abspielt. Fertig.

Eich­hörn­chen: Dei­ne Tonie­box hat gera­de ver­geb­lich ver­sucht, einen neu­en Krea­tiv-Tonie zu akti­vie­ren oder abzu­spie­len. Eine Feh­ler­mel­dung wegen fehl­ge­schla­ge­ner Syn­chro­ni­sa­ti­on behebst du wie folgt:

  1. Log­ge dich in dei­ne per­sön­li­che Tonies-Sei­te ein und über­prü­fe, ob dei­ne Tonie­box auch wirk­lich mit dei­nem Kun­den­kon­to ver­bun­den ist.
  2. Stel­le sicher, dass dei­ne Tonie­box in WLAN-Reich­wei­te ist, und schal­te sie ein. Steht die Tonie­fi­gur noch auf der Box, nimm sie herunter.
  3. Hal­te ein Ohr dei­ner Tonie­box für eini­ge Sekun­den gedrückt, bis ein Signal­ton abge­spielt wird und die LED blau zu leuch­ten beginnt.
  4. Dei­ne Tonie­box spielt nun einen wei­te­ren Signal­ton ab und wech­selt danach zu einem grü­nen Dauerleuchten.

Ele­fant: Das Pass­wort dei­nes WLAN-Netz­werks hat sich geän­dert. Damit Tonie­box und WLAN sich wie­der ver­ste­hen, sind die fol­gen­den Schrit­te nötig:

  1. Gehe zu meine.tonies.de/wifi und befol­ge die Anwei­sun­gen der Seite.
  2. Gib dei­ne WLAN-Daten und dein neu­es WLAN-Pass­wort ein. Fertig.

Erd­männ­chen: Dei­ne Tonie­cloud ist auf­grund von War­tungs­ar­bei­ten vor­über­ge­hend nicht erreich­bar. Neue Tonie­fi­gu­ren kön­nen aktu­ell nicht syn­chro­ni­siert wer­den, auch das Her­un­ter­la­den neu­er Inhal­te ist nicht mög­lich. Wenn du dei­ne Hör­spiel­box gera­de mit einem neu­en WLAN-Netz­werk ver­bin­den möch­test, erklingt eben­falls das Code­wort “Erd­männ­chen”.

Viel tun kannst du in die­ser Situa­ti­on lei­der nicht, hier ist Geduld gefragt. Sobald die War­tungs­ar­bei­ten des Her­stel­lers abge­schlos­sen sind, ist dei­ne Tonie­cloud wie­der erreichbar.

Eule: Dei­ne Tonie­box hat ver­geb­lich ver­sucht, eine WLAN-Ver­bin­dung her­zu­stel­len. Um das Pro­blem zu lösen, gehe wie unter dem Code­wort “Amei­se” beschrie­ben vor.

Igel: Es gibt ein Ver­bin­dungs­pro­blem mit dei­nem WLAN-Rou­ter. Um das Pro­blem zu behe­ben, kannst du das Fol­gen­de tun:

  1. Stel­le sicher, dass sich dei­ne Tonie­box in Emp­fangs­reich­wei­te dei­nes Rou­ters befindet.
  2. Über­prü­fe, ob dein Rou­ter eine aus­rei­chend sta­bi­le Netz­werk­ver­bin­dung aufbaut.
  3. Besteht das Pro­blem wei­ter, gehe wie unter Code­wort “Amei­se” beschrie­ben vor.

Koa­la­bär: Erklingt das Code­wort “Koa­la­bär”, wäh­rend du ver­suchst, dei­ne Tonie­box mit der Tonie­cloud zu syn­chro­ni­sie­ren oder neue Inhal­te auf den Hör­spiel­wür­fel zu laden, bedeu­tet das, dass sich dei­ne Box im Off­line-Modus befin­det. Eine Ver­bin­dung mit dem Inter­net ist in die­sem Moment nicht mög­lich. So been­dest du den Offline-Modus:

  1. Nimm dei­ne Tonie­fi­gur von der Box.
  2. Hal­te bei­de Ohren der Tonie­box für etwa fünf Sekun­den gedrückt, bis ein Signal­ton erklingt.
  3. Das Leuch­ten der LEDs wech­selt von weiß zu grün, zusätz­lich erklingt ein Sprach­hin­weis. Dei­ne Tonie­box ist wie­der mit dem WLAN verbunden.

Mur­mel­tier: Die­ses Code­wort bedeu­tet, dass es ein Ver­bin­dungs­pro­blem gibt. Ent­we­der hat dei­ne Tonie­box Pro­ble­me, sich mit einer Tonie­fi­gur zu ver­bin­den, oder es ist wäh­rend des Ein­rich­tungs­pro­zes­ses zu Pro­ble­men zwi­schen der Box und dei­nem WLAN gekom­men. Das kannst du tun:

  1. Hat dei­ne Tonie­box die Feh­ler­mel­dung beim Auf­stel­len einer Tonie­fi­gur aus­ge­ge­ben, war­te 60 Minu­ten. Die Tech­ni­ker des Her­stel­lers soll­ten das Pro­blem in die­ser Zeit eigen­stän­dig lösen.
  2. Schal­te die Tonie­box ein und ver­su­che erneut, den Tonie auf­zu­stel­len. Ach­te dar­auf, dass du dich in Reich­wei­te dei­nes WLAN-Netz­werks befindest.
  3. Ist das Pro­blem beim Ein­rich­ten dei­ner Tonie­box auf­ge­tre­ten, soll­test du dei­nen Rou­ter zunächst für rund 10 Sekun­den vom Strom tren­nen und dann wie­der anschließen.
  4. Ach­te auch dar­auf, dass der Abstand zwi­schen Tonie­box und Rou­ter nicht zu groß ist und begin­ne noch ein­mal mit der Ein­rich­tung dei­ner Toniebox.

Schild­krö­te: Dei­ne Tonie­box fin­det kein ihr bekann­tes WLAN-Netz­werk und kann sich des­halb nicht mit dem Inter­net ver­bin­den. Das kann zum Bei­spiel der Fall sein, wenn du unter­wegs bist, eine neue Tonie­box bekom­men hast, die vor­her schon mit einem ande­ren WLAN-Netz­werk ver­bun­den war, oder sich dei­ne Netz­werk­da­ten geän­dert haben. Das Pro­blem lässt sich wie folgt beheben:

  1. Prü­fe, ob ein ande­res (offe­nes) WLAN-Netz­werk ver­füg­bar ist, mit dem sich dei­ne Tonie­box ver­bin­den kann.
  2. Stel­le sicher, dass sich die Box in Ver­bin­dungs­reich­wei­te des WLAN-Rou­ters befin­det und der Rou­ter mit 2,4 Giga­hertz funkt.
  3. Gehe wie unter dem Code­wort “Ele­fant” beschrie­ben vor, um dei­ne Tonie­box mit dem WLAN-Netz­werk zu verbinden.

Pro­blem 5: Laut­stär­ke lässt sich nicht regeln 

Lässt sich die Laut­stär­ke dei­ner Tonie­box nicht wei­ter ver­stel­len, liegt das ver­mut­lich dar­an, dass du bereits die höchs­te Laut­stär­ke erreicht hast. Lau­ter und lei­ser lässt sich die Hör­spiel­box mit­hil­fe der bei­den Ohren stel­len, das Gro­ße für lau­ter, das Klei­ne für leiser.

In der Tonie­cloud kannst du außer­dem die maxi­ma­le Laut­stär­ke dei­ner Tonie­box fest­le­gen und ändern.

  1. Log­ge dich in dei­ne per­sön­li­che Tonies-Sei­te ein.
  2. Gehe zum Menü­punkt Tonie­bo­xen.
  3. Wäh­le hier die gesuch­te Tonie­boxaus und dann den Punkt Maxi­ma­le Laut­stär­ke.
  4. Im Drop­down-Menü kannst du die gewünsch­te Laut­stär­ke einstellen.
  5. Bestä­ti­ge dei­ne Aus­wahl, indem du auf Ände­run­gen spei­chern klickst. Die Ände­run­gen wer­den mit der nächs­ten Syn­chro­ni­sa­ti­on von dei­ner Tonie­box übernommen.

War dei­ne Tonie­box in der Zwi­schen­zeit aus­ge­schal­tet, über­nimmt sie die Ände­run­gen nach dem Anschal­ten auto­ma­tisch. War die Hör­spiel­box akti­viert, kannst du durch kur­zes Drü­cken auf ein Ohr die Syn­chro­ni­sa­ti­on manu­ell starten.

Tonie­box: Pro­ble­me sind meist schnell behoben 

Nor­ma­ler­wei­se sorgt dei­ne Tonie­box zuver­läs­sig für Hör­spiel­ver­gnü­gen im Kin­der­zim­mer. Gibt es doch mal ein Pro­blem, lässt es sich in der Regel in weni­gen Schrit­ten behe­ben. Bei grö­ße­ren Stö­run­gen teilt die Hör­spiel­box dir mit­hil­fe von Tier­na­men mit, wo das Pro­blem gera­de liegt. In der Regel lässt sich auch Amei­se, Igel, Mur­mel­tier und Co. leicht beikommen.

Disclaimer Die OTTO (GmbH & Co KG) übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Aktualität, Vollständigkeit, Wirksamkeit und Unbedenklichkeit der auf updated.de zur Verfügung gestellten Informationen und Empfehlungen. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die offiziellen Herstellervorgaben vorrangig vor allen anderen Informationen und Empfehlungen zu beachten sind und nur diese eine sichere und ordnungsgemäße Nutzung der jeweiligen Kaufgegenstände gewährleisten können.

Was bedeutet bei der Toniebox Codewort Schildkröte?

Uiii, eine Schildkröte. Das Panzertierchen meldet sich, wenn du einen neuen Tonie herunterladen möchtest und die Toniebox kein ihr bekanntes WLAN findet. Achtung: Alte Tonies funktionieren auch trotz der Schildkröte, da sie bereits auf die Toniebox heruntergeladen wurden.

Wie kann ich einen neuen Tonie aktivieren?

Logge dich in deinen Online-Account ein (am besten über ein mobiles Gerät). Drücke fünf Sekunden lang die beiden Ohren der Toniebox, bis die LED-Lampe blau zu blinken beginnt und du einen Signalton hörst. Nach etwa 20 Sekunden hört das Licht auf zu blinken und du hörst einen erneuten Signalton.

Wie verbinde ich die Toniebox wieder mit dem Internet?

Zuerst müsst ihr eure Toniebox einschalten, also kurz auf eines der Öhrchen drücken. Dabei sollte keine Toniefigur auf dem Gerät stehen. Wenn die LED dann durchgehend grün leuchtet, haltet beide Ohren gleichzeitig so lange gedrückt, bis ihr ein Tonsignal hört. Zeitgleich beginnt die Box blau zu blinken.

Wie installiere ich eine neue Tonie Figur?

Stellst du jetzt den Kreativ-Tonie oder Tonie auf, für den auf mytonies neue Inhalte bereitstehen, wird er sie herunterladen und abspielen. Der Download läuft, so lange die LED unter der aufgestellten Hörfigur blau blinkt. Ist der Download abgeschlossen, hörst du ein Tonsignal und die LED leuchtet dauerhaft grün.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte