Was hilft wenn der abfluss stinkt

Kostenlose Rücksendung

Kauf auf Rechnung gebührenfrei

kein Mindestbestellwert

Newsletter Kontakt Katalog bestellen Direkt bestellen Newsletter Anmelden

Neu bei "Die moderne Hausfrau"?

Jetzt Kostenlos Registrieren und
von vielen Vorteilen profitieren

  • Abweichende Lieferadressen übernehmen
  • Exklusive Angebote und Informationen
  • Bequemer und schneller bestellen

Jetzt registrieren

Einloggen

E-Mail Adresse

Passwort

Passwort vergessen?

Menü

PAYBACK

Suche

Konto

0 Wunschliste

0 Warenkorb

Sie haben noch keinen Artikel hinzugefügt.

    Versandkosten

    0,00 €

    Gesamtsumme  Inkl. MwSt.

    0,00 €

    PAYBACK Basispunkt(e) +-0°

    Warenkorb zur Kasse

    • Neuheiten
    • Küche
    • Haushalt
    • Wohnen & Deko
    • Garten
    • Bekleidung
    • Gesundheit
    • Geschenkideen
    • Schnäppchen
    • Magazin

    Aktualisiert: 02.11.2021 - 11:02

    Miefende Essensreste und Fette lösen Stinkender Abfluss – versuchen Sie es mal mit einem Geschirrspültab!

    Foto: Getty Images/Iuliia Mikhalitskaia

    Geschirrspültabs, um den Abfluss von schlechten Gerüchen zu befreien? Ausprobieren! Das hilft garantiert.

    Aus Ihrer Spüle riecht es unangenehm? Das können Sie ändern – und zwar mit diversen Hausmitteln, beispielsweise mit nur einem Geschirrspültab.

    In Ihrer Küche oder Ihrem Bad riecht es sehr eigenartig? Dafür können beispielsweise Essenreste verantwortlich sein, die in die Küchenspüle gelangt sind. Im Bad sind es dann eher Haare und Hautschuppen, die ins Rohr kamen und dort Faulgase entstehen lassen. Doch was lässt sich dagegen tun? Wir verraten Ihnen, mit welchen Hausmitteln Sie den üblen Geruch aus dem Abfluss beseitigen! Mit einem Geschirrspültab können Sie wahre Wunder bewirken, so viel sei schon mal verraten.

    Der Abfluss stinkt: Geschirrspültab und diese Hausmittel helfen weiter

    Ob es Essenreste sind, die im Abfluss der Küchenspüle vor sich hin vegetieren, oder die Seifenreste in Kombination mit Haaren im Ablauf der Badewanne – irgendwann können dadurch unangenehme Gerüche entstehen. Zeit, den Abfluss sauber zu machen. Ist ein Fachmann nötig? Nicht unbedingt! Versuchen Sie es doch erst einmal mit diesen Hausmitteln. Als erstes stellen wir Ihnen einen oft bewerten Trick vor, nämlich den mit dem Geschirrspültab:

    • Geschirrspültab-Lösung: Wie im folgenden Youtube-Video zu sehen ist, brauchen Sie einfach nur einen Geschirrspültab in den Abfluss zu legen. Dann erhitzen Sie Wasser im Wasserkocher. Dies muss kochen. Anschließend geben Sie die Flüssigkeit in den Abfluss. Gießen Sie dabei langsam. Der Tab löst sich dabei auf, und so werden Essenreste und Co im Abfluss gelöst. Denn das ist ja der Effekt, den der Geschirrspültab auch in der Spülmaschine bereithält. Danach ist Ihr Abfluss von ekelhaften Gerüchen befreit. Der Trick klappt auch, wenn Sie die Tabs nur zerkleinern und als Pulver in den Abfluss rieseln lassen. Der abschließende Schritt bleibt aber der gleiche.

    Jetzt zum Bild der Frau Newsletter anmelden

    Unsere besten News, Rätsel, Rezepte und Ratgeber der Woche für Sie per Mail und kostenlos.

    Und auch so bekommen Sie Ihren Abfluss frei von schlechten Gerüchen

    • Backpulver-Essig-Gemisch: Sie benötigen vier Esslöffel Backpulver, die Sie in den Abfluss geben, und eine halbe Tasse Essig, die Sie darüber kippen. Nun decken Sie das Ganze für zehn Minuten mit einem Tuch ab. Ist die Zeit um, schütten Sie aufgekochtes Wasser nach – und schon ist der Abfluss vom Mief befreit.
    • Natron-Essig-Reinigung: Befolgen Sie die eben genannte Anleitung. Ersetzen Sie bloß die vier Esslöffel Backpulver durch die gleiche Menge an Natron. Die Wirkung wird dieselbe sein, der Geruch neutralisiert sich.
    • Salz-Methode: Essig, Backpulver und Natron gerade nicht zur Hand? Kein Problem, denn Salz haben Sie ganz sicher noch zu Hause. Zwei Esslöffel davon gehören in den stinkenden Abfluss, um ihn von dem schlechten Geruch zu befreien. Nach einer Wartezeit von etwa einer halben Stunde lassen Sie ordentlich Wasser nachlaufen – der Abfluss-Gulli dürfte dann der Vergangenheit angehören.

    Reste des beliebten Heißgetränks sorgen für gut riechende Abflüsse

    • Waschsoda-Hack: Wie auch bei den anderen Tipps gegen den stinken Abfluss gehört auch das Soda zuerst in den Abfluss, bevor Sie es eine Viertelstunde später mit warmem Wasser wegspülen. Ein schlechter Geruch dürfte Ihnen nun nicht mehr zu schaffen machen.
    • Kaffeesatz-Trick: Auch die Reste Ihres frischgebrühten Getränks am Morgen können helfen, einen miefenden Abfluss zu beseitigen. Aber bei Kaffeesatz ist äußerste Vorsicht geboten. Denn dieses Mittel hilft zwar gegen den üblen Duft aus dem Rohr, aber beseitigt keinesfalls Verstopfungen. Ganz im Gegenteil, Kaffeesatz könnte sogar im schlimmsten Fall welche verursachen. Daher gilt: Nur ganz wenig in den Abfluss geben und nach etwas Einwirkzeit gut mit Wasser nachspülen. Es ist wirklich wichtig, nur wenig Kaffeesatz zu verwenden. Denn wenn es dadurch zu einer Verstopfung kommen sollte, könnte noch mehr Geruch entstehen. Daher spärlich dosieren und bei Bedarf die Anwendung noch einmal wiederholen, statt gleich die volle Ladung in den Abfluss zu kippen.

    Quellen: Merkur, Stuttgarter Zeitung, kuechenextras.de, frank-harth.de, Youtube Empfehlungsfuchs

    Ein Duft, den keiner gern riecht, kommt nicht nur aus der Spüle, sondern auch aus dem WC. Wir verraten Ihnen aber gern, wie Sie unangenehme Gerüche in der Toilette wegkriegen. Und wir haben noch mehr Haushaltstipps auf Lager. Diese stehen Ihnen zur Verfügung, wenn Sie unsere Themenseite besuchen.

    Abfluss verstopft: So bekommen Sie Spüle, Dusche und Waschbecken frei! Und haben Sie schon mal von dieser Allzweckwaffe im Haushalt gehört? Gebissreiniger: Gucken Sie mal, was Sie damit alles sauber bekommen

    Auch im folgenden Video sehen Sie weitere Superhacks für die Küche und das Bad:

    Übrigens: Geschirrspültabs sind nicht nur etwas für die Spülmaschine und den stinkenden Abfluss. Sie können noch mehr! Schauen Sie einfach mal, was die kleinen Wunderdinger mit Ihrer Wäsche zu tun haben, in dem Sie sich einmal unsere fünf Tipps für eine saubere Waschmaschine ansehen.

    Schauen Sie am besten auch gleich mal nach, was Kaffeesatz noch so kann: In Haus und Garten lässt er sich gut einsetzen.

    Und wie macht man eigentlich Bügelspray ganz einfach selbst? Nicht weniger interessant ist diese Frage hier: Kabel um den Fön wickeln – warum sollten Sie das besser sein lassen?

    Familie und Leben

    Familie und Leben

    Alles rund um Haus & Garten, Wissenswertes aus dem Alltagsleben und Ratgeberthemen sehen Sie in den Videos.

    Beschreibung anzeigen

    Warum soll man nachts Salz in den Abfluss gießen?

    Salz im Abfluss löst zwar keine hartnäckigen Verschmutzungen, kann aber durchaus helfen, leichte Verkrustungen zu lösen. In jedem Fall neutralisiert das Salz schlechte Gerüche und beugt der wiederholten Geruchsbildung vor.

    Was tun wenn der Syphon stinkt?

    Abfluss stinkt: 7 sensationelle Tipps zur raschen Hilfe.
    Tipp 1: Abfluss durchspülen..
    Tipp 2: Den Siphon reinigen..
    Tipp 3: Mit Salz reinigen..
    Tipp 4: Gerüche mit Natron beseitigen..
    Tipp 5: Verstopfungen entfernen..
    Tipp 6: Rohre entlüften..
    Tipp 7: Abfluss vom Fachmann reinigen lassen..

    Was tun gegen Kanalgeruch im Haus?

    Das können Sie gegen den Geruch aus der Kanalisation im Haus tun.
    Zu den Hausmitteln gehört Natron, das in Kombination mit Essig auch in noch ganz anderen Fällen hilfreich sein kann. ... .
    Auch den Abfluss einmal kräftig durchzuspülen, kann schon helfen..

    Warum stinkt der Abfluss in der Küche?

    Der Abfluss stinkt: Geschirrspültab und diese Hausmittel helfen weiter. Ob es Essenreste sind, die im Abfluss der Küchenspüle vor sich hin vegetieren, oder die Seifenreste in Kombination mit Haaren im Ablauf der Badewanne – irgendwann können dadurch unangenehme Gerüche entstehen. Zeit, den Abfluss sauber zu machen.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte