Was ist der unterschied staat land

Es gibt mehrere, oftmals nicht eindeutige Definitionen, was ein "Land" oder ein "Staat" sei. Der Begriff des Landes ist jedoch niemals gleichzusetzen mit dem des souveränen Staates. Je nach Definition kann ein Land bereits ein Bundesland oder eine andere politische Verwaltungseinheit sein.

Ein Land ist ein räumlich eindeutig umgrenztes Gebiet, in dem eine eigene Verwaltung mit zumindest teilweiser Autonomie zum Tragen kommt, die von einer machtausübenden Organisation ausgeht.

Diese Verwaltung muss dabei nicht politisch unabhängig oder gar von außen unbeeinflusst sein. Ein Bundesland hat feste Grenzen, eine eigene Verwaltung und sogar eigene Steuern, ist aber vom übergeordneten Staatsobjekt abhängig. Sogar eigentlich als souverän geltende Staaten sind oftmals von anderen in wirtschaftlicher oder auch politischer Hinsicht abhängig.

Die Anerkennung eines Gebietes als souveräner Staat erfolgt über die Mitgliedsländer der Vereinten Nationen. Diese erkennen jedoch nicht gemeinsam einen Staat an oder lehnen ihn ab. Jeder Mitgliedsstaat hat das Recht, dies für sich zu entscheiden.

Spricht man also von Ländern, so muss zuvor geregelt sein, wie man diese Gebiete unabhängig von politischen oder völkerrechtlichen Interessen definiert. Um subjektive politische Entscheidungen zu verhindern, wird ein Land auf Laenderdaten.info so definiert: Alles, was einen Ländercode nach ISO 3166-1 (englisch) hat, ist auch hier ein "Land".

Hongkong und Macau

Streng genommen sind Hongkong und Macau zwei teil-administrierte Gebiete Chinas mit einem Sonderstatus. Aber Hongkong und auch Macau haben eine eigene Gesetzgebung (zugegebenermaßen von China beeinflusst), ein eigenes Steuersystem und wenn man ein- oder ausreist, bekommt man einen Stempel von Hongkong bzw. Macau in den Reisepass gestempelt. Fährt man von einem der beiden Gebiete in das andere oder nach China, so reist man aus und in China mit einem weiteren Stempel wieder ein.

Beide Länder haben eine jeweils eigene und von China unabhängige Währung. Beide Länder haben eigene Telefonvorwahlen, Kfz-Kennzeichen und Internetdomains. In Macau ist sogar eine der offiziellen Amtssprachen Portugiesisch. Und beide Gebiete haben eigene Ländercodierungen nach ISO, STANAG, United Nations und Fips. Daher werden Hongkong und Macau als eigenständige Länder behandelt.

Kosovo

Der Kosovo ist das zur Zeit jüngste Land, das zuvor Teile von Jugoslawien und Serbien umfasste. Im Jahr 2008 wurde die Unabhängigkeit gegenüber Serbien erklärt. Auf Wikipedia spricht man noch von einem "stabilisierten De-facto-Regime". Es gibt jedoch zur Zeit noch keine offiziell vergebenen ISO Codes für den Kosovo. Die Codes XK und XKX sind zwar weit verbreitet, aber nicht offiziell. Auf der anderen Seite haben bereits mehr als die Hälfte der Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen die "Republik Kosovo" als eigenständigen Staat anerkannt. Zudem gibt es eine eigene Landesvorwahl, Domain-Endung und ein eigenes Kfz-Kennzeichen.

Westjordanland und Gazastreifen

Beide Gebiete werden von der CIA mit eigenen Daten bedacht, als wären es individuelle Staaten und die deutsche Wikipedia benennt "Gaza-Stadt" als Hauptstadt des Gazastreifens. Der dort angegebene ISO-Code "PS" bezieht sich aber auf Palästina. Beide Regionen haben keine eigene Gesetzgebung, Währungen, Telefonvorwahlen, Kfz-Kennzeichen, Landesdomains oder eigene Codes nach ISO 3166-1. Beide Regionen stehen zudem unter der Verwaltung der Palästinensischen Autonomiebehörde. Das Westjordanland und der Gazastreifen sind daher auch bis auf weiteres nur Autonomiegebiete Palästinas, jedoch keine separaten Länder.

Deutschland und andere EU-Staaten

Dass Deutschland in dieser Liste der fragwürdigen Staaten auftaucht, mag auf den ersten Blick verwundern. Durch die Einflussnahme der Europäischen Union ist jedoch die eigenständige Gesetzgebung stark eingeschränkt. Die deutsche Regierung, wie auch andere Regierungen innerhalb der Europäischen Union, kann nicht einmal eine PKW-Maut beschließen, ohne dafür von der EU ein Vertragsverletzungsverfahren zu kassieren. Wie die Diskussion um die "Cookie-Richtlinie" zeigte, kann sogar eine EU-Richtlinie hierzulande automatisch zu einem Gesetz werden, wenn sie in Brüssel nur deutlich genug formuliert wurde.

Die eigene Gesetzgebung ist in der Theorie immer noch durch die früheren Alliierten beeinflusst. Im geltenden Zwei-plus-Vier-Vertrag sind z.B. Klauseln enthalten, die militärische Veränderungen deutlich begrenzen. Auch die Verfassung und Teile des Grundgesetzes dürfen nicht geändert werden. Deutschland ist de facto kein selbstständiger und autonomer Staat, obwohl das Jahr 1955 offiziell als das Jahr der Unabhängigkeit angegeben wird.

Zum Jahr der Unabhängigkeit: Das Alliierte Vorbehaltsrecht wurde erst 1991 mit dem "Zwei-plus-Vier-Vertrag" beendet. Bis dahin konnten die früheren Alliierten gegen jedes Gesetz ein Veto einlegen. Auch, wenn dieses Recht nicht in Anspruch genommen wurde, so widerspricht ein solcher Umstand einem Unabhängigkeitsstatus. 1955 (statt 1991) wird aber von der Bundesregierung als Jahr der Unabhängigkeit angegeben.

Dennoch erfüllen Deutschland und andere Staaten der EU aber alle übrigen Voraussetzungen. Es gab bzw. gibt eigene Währungen, durch Landesgrenzen begrenzte Gesetze, eigene Steuersysteme, Finanzhaushalte und die Staaten werden von den meisten UN-Ländern als solche anerkannt.

Guam und andere Territorien der USA

Das Staatsoberhaupt von Guam ist der Präsident der Vereinigten Staaten, die Währung ist der US-Dollar und selbst die obersten Richter werden vom Weißen Haus in Washington benannt. Die Bürger sind offiziell Bürger der Vereinigen Staaten von Amerika. Auf der anderen Seite gilt jedoch eine "innere Autonomie", es gibt jeweils eigene Landesflaggen und ebenso formelle Eigenheiten wie eigene Internetdomains und Ländercodierungen nach ISO, STANAG, United Nations und Fips. Sogar die CIA führt Guam als "nicht-inkorporiertes Territorium der Vereinigten Staaten mit politischen Beziehungen zwischen Guam und den USA" - also als etwas, das nicht zu den USA gehört. Ausschlaggebend für eine Einstufung als "Land" war für Laenderdaten.info die Vergabe des ISO-Codes nach 3166-1.

Antarktis

Die Antarktis ist kein eigenständiges oder gar autonomes Land. Es besteht grob formuliert aus einem Haufen Forschungseinrichtungen verschiedener anderer Länder. Offiziell gab es bis vor einigen Jahren 2 Einwohner, wobei aber nirgends zu finden war, wie ein antarktischer Reisepass aussah oder wer (außer den beiden Inhabern) eine Passkontrolle hätte vornehmen können. Die Antarktis wird aber als Land beim Deutschen Wetterdienst geführt, um die dortigen Messstationen zuzuordnen. Sogar eine eigene Domainendung gibt es (aq). Auch hat die Antarktis eigene Ländercodierungen nach ISO, STANAG, United Nations und Fips, was letztendlich dazu geführt hat, dass die Eismassen es zu einem "Land" auf Laenderdaten.info gebracht haben.

Nicht eigenständige Länder ohne politische Souveränität

Die folgenden Gebietskörperschaften werden als Länder behandelt, sind jedoch abhängige Gebiete anderer Staaten:

Was ist ein Staat einfach erklärt?

Als Staat bezeichnet man eine Vereinigung vieler Menschen, die (freiwillig) in einem bestimmten, abgegrenzten Gebiet leben. Meistens ist ein Staat über einen längeren Zeitraum hinweg gewachsen, seine Bürger sind durch die gleiche Staatsangehörigkeit verbunden.

Welche Länder sind Staaten?

Tabelle.

Wann ist es ein Land?

Land, Stücke der Erdoberfläche, die Gegenstand des Eigentums sein können, siehe Grundstück. Land, nicht von Wasser bedeckter Teil der Erdoberfläche, siehe Landfläche. Land, Abgrenzung zum städtischen Raum, siehe ländlicher Raum.

Was zählt der Staat?

Es ist eine immense Summe: 1,6 Billionen Euro hat der deutsche Staat 2020 eingenommen, in Zahlen: 1.600.000.000.000. Das ist, Schätzungen des Finanzministeriums zufolge, so viel, wie die komplette Coronapandemie den Staat bislang zusätzlich gekostet hat.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte