Was kann man machen wenn man sein pin vergessen hat

Um Dein Handy vor fremden Zugriffen zu schützen, richtest Du eine Bildschirmsperre ein. Über ein Muster, das mit dem Finger auf dem Bildschirm gezogen wird, schaltest Du das Gerät frei. Doch was soll man tun, wenn man das Entsperrmuster vergessen hat?

Hast Du sowohl den PIN als auch das Sperrmuster nicht mehr im Kopf, ist Dein Smartphone nicht gleich verloren. Es gibt einige Lösungen, mit denen sich das Entsperrmuster umgehen lässt.

Sperrmuster umgehen

Im Idealfall hast Du neben dem Muster noch die Handy-Freigabe per Fingerabdruck eingerichtet. So bekommst Du weiterhin Zugriff auf Dein Handy. Falls sich das Display auch so nicht entsperren lässt, umgehst Du das Entsperrmuster über Deinen Google-Account:

  1. Melde Dich in einem Browser mit dem gleichen Google-Konto an, das auf dem Android-Handy eingerichtet ist.
  2. Öffne das Google-Portal Mein Gerät finden (Find My Device).
  3. Hier siehst Du alle Geräte, die aktuell mit diesem Google-Account verknüpft sind. Wähle das Handy aus, bei dem Du das Entsperrmuster vergessen hast.
  4. Wähle nun die Option Gerät sperren. Die Funktion soll das Handy bei einem Diebstahl absichern, eignet sich aber auch, um Dein altes Sperrmuster zu knacken.
  5. Ist das Gerät einmal gesperrt, vergibst Du über den Browser eine neue PIN.
  6. Mit dieser PIN meldest Du Dich wieder an Deinem Handy an.

Beachte, dass Dein Handy angeschaltet und mit dem Internet verbunden sein muss. Samsung bietet mit Find My Mobile einen vergleichbaren Dienst. Auch hier muss die Funktion aber vorab eingerichtet und Dein Handy mit einem Samsung-Konto verknüpft sein, um die Bildschirmsperre per Fernzugriff zu knacken.

Tipp: Hast Du Zugriff auf Dein Handy, deaktivierst Du den Sperrbildschirm in den Geräte-Einstellungen.

Entsperren durch Smart Lock

Aktuelle Android-Handys bieten mit Smart Lock eine zusätzliche Sicherheitseinstellung. Hierüber wird Dein Handy automatisch entsperrt, wenn Du in einem vorgegebenen WLAN eingeloggt bist oder sich ein bekanntes Bluetooth-Gerät in der Nähe befindet. Die Smart-Lock-Einstellung muss vorab eingerichtet werden. Dieser Weg hilft also nur, falls Du Dich zukünftig bei einem vergessenen Entsperrmuster absichern willst. So findest Du die Smart-Lock-Entsperrung:

  1. Öffne die Einstellungen Deines Handys.
  2. Wähle den Bereich für den Sperrbildschirm
  3. Hier findest Du das Menü Smart Lock.
  4. Richte eine der vorgeschlagenen Optionen ein. Neben den beiden genannten Möglichkeiten gibt es die Option Trageerkennung. Hierbei entsperrst Du Dein Handy einmalig. Solange das Gerät getragen und bewegt wird, bleibt es entsperrt.

Entsperrmuster vergessen, kein Google-Konto?

Hast Du keine Möglichkeit, den Entsperrcode über Deinen Google-Account wiederzuerhalten, musst Du Dein Gerät zurücksetzen. Hierbei werden alle Daten auf dem Handy gelöscht, allerdings umgehst Du so die Bildschirmsperre.

Besteht noch der Zugriff auf Deinen Google-Account, wählst Du hier die Option Daten von Gerät löschen. Alternativ löscht Du alle Daten und Einstellungen über den Recovery-Modus. Diesen erreichst Du auch bei einer aktiven Displaysperre über eine bestimmte Tastenkombination. Das Handy muss dazu ausgeschaltet sein. Drücke dann die Lauter-, Power- und Home-Taste gleichzeitig gedrückt. Im Recovery-Menü wählst Du die Option wipe data/factory reset.

Handy durch App entsperrt?

Im Google Play Store finden sich viele Apps, die Dir Bildschirmsperren mit einem erweiterten Funktionsumfang bieten. Ist Dein Handy so gesichert, umgehst Du die Sicherheitseinstellung einfacher: Starte hierfür Dein Handy einfach im abgesicherten Modus. Auf diesem Weg werden keine zusätzlich installierten Apps beim Start geladen. So löschst Du die Drittanbieter-App einfach. Beim nächsten Start ist der Schutz nicht mehr aktiv und Du richtest ein neues Entsperrmuster ein.

Zwar gibt es noch einige Wege, um die Bildschirmsperre zu umgehen, allerdings spielen Anleitungen dieser Art vor allem Dieben in die Karten. Helfen unsere Vorschläge nicht, solltest Du Dich an Deinen Smartphone-Hersteller wenden.

Empfehlungen der Redaktion

  • Samsung: Sicherer Ordner einrichten und nutzen – so…
  • WhatsApp Fingerabdruck-Sperre aktivieren – So funktioniert’s
  • PUK vergessen? So entsperrst Du Dein Handy wieder

Über den Autor Martin Maciej

Nach seinem Master in Medienwissenschaften hat Martin Maciej bereits viele Jahre für eine bekannte Technik-Webseite geschrieben und will Dir nun auch bei DEINHANDY mit Ratgebern und News im Tech-Alltag helfen.

Wie kommt man in sein Handy Wenn man den PIN vergessen hat?

Haben Sie also Ihren PIN vergessen, müssen Sie den PUK eingeben. Nur durch die korrekte Eingabe des PUKs haben Sie im Falle einer gesperrten SIM-Karte künftig wieder Zugriff darauf. Ihre SIM-Karte wird dann gesperrt, wenn der PIN vergessen und dreimal falsch eingegeben wurde.

Was tun wenn man PIN verloren hat?

SIM-PIN vergessen: Der PUK-Code kann helfen Denn Sie können das Telefon noch immer mit Ihrem PUK (Englisch für Personal Unblocking Key) entsperren. Manchmal lautet dieser auch "SuperPIN". Den Code finden Sie in den Unterlagen, die Sie zu Ihrer SIM-Karte bzw. Ihrem Vertrag erhalten haben.

Wie kann ich meinen PIN herausfinden?

Fazit: PUK und PIN vergessen – wiederfinden leicht gemacht.
Hast du deine PIN und deinen PUK vergessen, findest du diese im Brief, den du zusammen mit deiner SIM-Karte bekommen hast..
Der Brief ist nicht mehr auffindbar? ... .
Je nach Anbieter kannst du deine PUK auch über deinen Kundenaccount selbstständig online einsehen..

Wie kann ich mein Handy ohne PIN entsperren?

Android: Wie geht entsperren ohne PIN? Wenn Sie ein Samsung- oder LG-Gerät besitzen, haben Sie die Möglichkeit, sich mit Ihrem Google-Konto als Besitzer des Smartphones auszuweisen. Geben Sie den PIN oder das Sperrmuster mehrmals falsch auf Ihrem Gerät ein. Nun werden Sie gefragt, ob Sie das Muster vergessen haben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte