Was tun wenn hühner glucken

Nichts ist schöner, als eine Henne die Küken aus Naturbrut führt.

Aber nicht immer ist der Zeitpunkt perfekt, und man möchte natürlich nicht 'unbegrenzt Küken produzieren'.

Einige Rasse sind für ihre Brutfreude berühmt. Und nicht immer ist es der Gesundheit der Henne zuträglich, wenn diese Monatelang ohne Unterbrechung glucken möchte.

Um eine Henne zu entglucken, setzen wir eine bewährte und zuverlässige Methode ein, indem wir einen Gitterboden-Käfig an einem gut beleuchteten, hoch frequentierten Ort aufstellen, der für eine gluckenden Henne alles andere als gemütlich und bequem ist. Brütige Hennen haben es lieber komfortabel, gut gepolstert mit Stroh oder Heu, dunkel, und ungestört. Ein falsch herum aufgestellter Schaukäfig auf Mauersteinen, aber auch ein Kaninchenstall sind für diesen Zweck perfekt geeignet. Der Gitterboden ermöglicht es, dass kühlere Luft unter der Henne zirkuliert, und ihren den durch den 'Brutmodus' erwärmten Bauch abkühlt. Denn Brütigkeit geht mit einer Temperaturerhöhung gleich Fieber einher.

Sobald ein Glucke als solche ausgemacht wird, kommt sie in den Käfig. Kommt eine Glucke zum ersten mal in den Käfig, wird sie womöglich kurz aufgeregt sein, das gibt sich aber schnell. 

Je früher man eine brütige Henne entgluckt, desto schneller geht das Entglucken, im Normalfall dauert es ein paar Tage, es kann es aber auch eine Woche oder länger dauern.

Je länger man der brütigen Henne erlaubt zu glucken, desto länger muss sie im 'Entgluckungskäfig' bleiben, und umso länger wird es dauern, bis sie wieder mit dem Legen beginnt.

Sobald sie wieder ein Ei ablegt, ist die Brütigkeit definitiv überwunden. 

Um zu testen, ob eine Henne erfolgreich entgluckt ist, und wieder bereit, sich der Gruppe als aktives Mitglied anzuschließen, muss man ihr Verhalten genau beobachten. Wenn sie noch brütig ist, wird sie aufgeregt mit aufgerichtetem Schwanz schnell ins nächste Nest eilen, und sich darin breit machen. 

In diesem Fall muss sie zurück in den Entgluckungskäfig.

Die Methoden, die früher zum Einsatz kamen, um eine brütige Henne zu entglucken lehnen wir vehement und strikt ab: das Tauchen einer Henne in einen Eimer mit kaltem Wasser, oder das Aufhängen einer Henne in einem Leinensack in einen Baum sind nicht nur aus tierschutzrechtlichen Aspekten mehr als bedenklich, sie können den Tod des Tieres nach sich ziehen, was wohl einige 'Züchter' oder 'Halter'  billigend in Kauf nehmen.

Wir raten von solch obskuren Praktiken dringlichst ab.

Wie entgluckt man das Huhn richtig?

Inhaltsverzeichnis

  • Warum gluckt ein Huhn?
  • Wie erkenne ich eine Glucke?
  • Das Entglucken den Henne
  • Wie wird das Huhn entgluckt?
  • Kann man ein Huhn mit Homöopathie entglucken?
  • Wenn alles nichts hilft…
  • Was tun, wenn das Huhn im Winter gluckt?
  • Ist das Entglucken Tierquälerei?
  • Weitere interessante Themen

Warum gluckt ein Huhn?

Im Frühjahr sorgt der Fortpflanzungstrieb der Tiere dafür, dass eine Henne mit dem Glucken beginnt.

Es wird wärmer, die Hormone kochen über, und die Damen möchten Nachwuchs. Während bei einigen Rassen der Fortpflanzungsinstinkt weitestgehend abgezüchtet wurde (eine gluckende Henne legt nicht), ist bei anderen Rassen der Trieb noch sehr ausgeprägt.

Anzeige

Dies geschieht aber erst in den wärmeren Monaten. Im Winter weiß das Huhn, dass es seine Küken kaum genug wärmen kann und wird im Normalfall nicht gluckig.

Achtung: Dies hat nichts mit der Haltung eines Hahnes zu tun. Dieser sorgt lediglich dafür, dass die Eier befruchtet sind. Ob Sie bebrütet werden, liegt an der Henne allein.

Hennen glucken auch ohne Hahn

Wie erkenne ich eine Glucke?

Ein geübter Hühnerhalter wird eine Glucke gleich erkennen, aber auch ein Anfänger sieht anhand ein paar Merkmalen recht schnell, ob das Huhn wirklich krank ist oder gluckt.

Glucke in ihrem Nest

Die Glucke geht nicht mehr mit den anderen aus dem Stall, sondern sitzt den ganzen Tag im Nest. Die Flügel leicht gespreizt, die Haltung eher platt und aufgeplustert. Wenn man das Tier aus dem Nest nehmen möchte, stellt es die Nackenfedern auf, pickt die Hand weg und kräht und faucht.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube immer entsperren

Hat man es geschafft und das Tier aus dem Nest geholt, bleibt es auf dem Boden sitzen und geht in einem unbeobachteten Moment sofort wieder in das Nest. Die Federn am Bauch rupft die Glucke sich aus um mehr Wärme abzugeben, der Bauch fühlt sich heiß an. Außerdem macht sie die typischen „gluck gluck gluck“ Laute.

Erkennungsmerkmal kahler Bauch

Wenn die Glucke nicht im Nest sitzt, wird sie aufgeregt und aufgeplustert mit ihren Glucklauten umherlaufen.

Das Entglucken den Henne

Wenn man seine Henne als eindeutig gluckig identifiziert hat, sollte man sich bald entscheiden, ob man sie entgluckt oder dem Tier seinen Willen lässt.

Muss man ein Huhn entglucken?

Wenn eine Henne gluckt, hört sie damit im Normalfall erst auf, wenn sie Küken hat und mit der Aufzucht der Kleinen beginnen kann. Mit Eiern dauert das also ca. 21 Tage, ohne Küken gibt es im schlimmsten Fall kein Ende.

Das Glucken ist ein sehr anstrengender und kräftezehrender Prozess für das Tier. Die Henne bewegt sich in dieser Zeit zwar kaum, frisst und trinkt aber auch sehr wenig und hat eine hohe Körpertemperatur um potenzielle Eier zu wärmen.

Man darf diesen Prozess auf keinen Fall unterschätzen. Es kann vorkommen, dass Hühner sich zu Tode glucken.

Außerdem nervt die Glucke mit ihrem Verhalten die anderen Hühner, die sie im Normalfall vertreiben und nichts mit dem hormongebeutelten Tier zu tun haben wollen.

Natürlich legt das Huhn, während es gluckt, auch keine Eier. Hat die Henne Küken, wird sie erst ca. 8-12 Wochen nach Schlupf wieder Eier legen.

Hinweis: Ein entglucktes Huhn hingegen legt sofort wieder Eier.

Es gibt Momente, in denen es nicht möglich ist, dem Tier den Willen zu lassen und die Eier zu bebrüten. Nicht immer kann oder möchte man Küken. Vielleicht hat man nicht mal einen Hahn und die Eier sind gar nicht befruchtet.

Daher empfiehlt es sich auf jeden Fall, das Huhn zeitnah zu entglucken.

Zeitnah aus dem Grund, weil ein Huhn, je länger es sitzt, umso schwerer wieder zu entglucken ist.

Wo brütet die Glucke am liebsten?

Nicht immer ist die Henne im Legenest anzutreffen. Manchmal sucht sich das Tier auch ein ungestörtes Plätzchen selbst aus. Am besten ist dieser Platz wind- und wettergeschützt und bietet genug Sichtschutz, damit Fressfeinde oder der Mensch, der zum Entglucken kommt, nicht gleich entdeckt, wo sich die Henne befindet.

Dem Ideenreichtum der Glucke sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob im Unterholz, in einer alten Garage oder einfach im Heulager, Hauptsache dunkel, warm und einigermaßen gemütlich.

Verstecktes Nest im Freilauf

Henne gluckt im gewollten Legenest

Kann man dem Glucken vorbeugen?

Viele Hühnerhalter sammeln die Eier möglichst schnell nach dem Legen ein oder benutzen Abrollnester, damit Hühner durch den Anblick der bereits gelegten Eier nicht zum Glucken animiert werden.

Grundsätzlich ist der Fortpflanzungstrieb aber nicht beeinflussbar. Wenn beim Huhn die Hormone überkochen, wird es beratungsresistent und würde sogar ein Nest voller Reißnägel bebrüten. Dies ist ganz normal und nicht einfach abzugewöhnen.

Wenn man sich gar nicht mit dem Thema brütendes Huhn oder Entglucken beschäftigen möchte, sollte man sich schon im Vorfeld für eine Hühnerrasse entscheiden, welcher der Bruttrieb weitestgehend abgezüchtet wurde, hierzu zählen beispielsweise:

  • Lachshühner
  • Barnevelder
  • Marans
  • Australorps
  • Amrocks
  • Sundheimer

Die Angaben über die Brutlust einzelner Hühnerrassen können zudem in unseren ausführlichen Rassevorstellungen nachgelesen werden.

Wie wird das Huhn entgluckt?

Früher häufig und teils sogar noch heute, werden gluckende Hühner kopfüber in einen Jutesack gesteckt, in einen Baum gehängt und umhergeschleudert.

Alternativ hat man die Tiere in eiskaltes Wasser gesetzt, oder Sie in einem dunklen Käfig weggesperrt und ihnen Trinkwasser und Futter entzogen!

Gott sei dank gibt es aber weitaus artgerechtere und ebenso erfolgreiche Methoden

1. Möglichkeit Huhn Entglucken ohne Käfig

Das Entglucken ohne Käfig ist die softeste Variante. Hierbei wir das Huhn regelmäßig aus dem Nest geholt! Diese Methode ist vor allem dann erfolgsversprechend, wenn das Huhn noch nicht lange sitzt und man selbst tagsüber Zeit hat.

Wenn man ohne Käfig entglucken möchte, kann man die Glucke tagsüber immer wieder aus dem Nest holen.

Sobald es dunkel ist, gilt es das Tier auch nachts zu entglucken, hierfür setzt man es zu den anderen auf die Stange. Nachts wird es hier auch bleiben.

Sobald es aber hell wird, sitzt die Glucke jedoch wieder im Nest.

Wenn die Henne noch nicht zu lange gluckt, kann man mit dieser Methode Glück haben und ihr vergeht irgendwann die Lust.

Allerdings braucht man hier als Hühnerhalter sehr viel Geduld. Die Henne wird bei jeder Möglichkeit wieder ins Nest verschwinden.

Dauer der Maßnahme: Es kann sich etwas ziehen. Sollte die Henne das Verhalten jedoch innerhalb einer Woche nicht ändern, sollte man auf jeden Fall mit Möglichkeit 2 weitermachen!

Risiko: das Huhn sucht sich ein anderes, für den Halter nicht ersichtliches Nest.

2. Möglichkeit Das Huhn vom Nest fernhalten

Klappt das Entglucken ohne Käfig nicht, so müssen wir eine Stufe härter vorgehen. Hierbei wird nun das Huhn vom Nest fernhalten! Im Wesentlichen handelt es sich aber auch hierbei, insbesondere wenn wenn man dadurch den Tagesablauf der anderen Tiere nicht zu sehr stört um eine softe Variante.

Das Ziel dieser Methode ist es, dem Huhn tagsüber den Weg zum Nest zu versperren. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, den anderen Hühnern den Weg zu den Nestern zugänglich zu lassen.

Im Idealfall bleiben die „normalen“ Hühner in einer Voliere mit Zugang zum Stall, während das gluckende Huhn ausgesperrt wird. Wenn die Hühner Gartenzugang haben, kann man die Glucke dort einsperren. Ist dies nicht möglich, kann man auch vor der Voliere der anderen einen kleinen Bereich abtrennen.

Nachts muss das Huhn wieder zu den anderen auf die Stange gesetzt werden.

Dauer der Maßnahme: ca. eine Woche

Risiko: das Huhn sucht sich im Garten ein anderes Nest.

Achtung: Das Huhn muss im abgetrennten Bereich dringend einen Unterschlupf haben um vor Fressfeinden geschützt zu sein.

3. Möglichkeit Entglucken im Käfig

Sollte die Methode mit dem Nest versperren nicht klappen, so kann man das gluckende Huhn auch für einige Zeit in einen Käfig mit Gitterboden setzen. Hier ist darauf zu achten, dass das Tier immer genügend frisches Wasser und Futter hat. Wichtig ist jedoch, dass der Boden möglichst unbequem ist.

Achtung: Die Henne setzt sich gerne in das Futter, oder wirft das Wasser um, so dass dieses ggf. erneuert werden muss.

Als Käfig eignet sich am besten ein alter Hasenstall oder eine etwas größere Transportbox für Hunde. Von Selbstkonstruktionen sollte man absehen, da sich das Tier hier leicht verletzen kann.

Wichtig bei dieser Methode ist, dass der Käfig gesichert und leicht erhöht steht. Das Gitter des Käfigs dient hierbei als Boden. So kommt von unten immer kühle und frische Luft an das Huhn. Dies hilft, den erhitzten Bauch etwas abzukühlen.

Der Käfig sollte hierbei immer bei den anderen Hühnern stehen. Die Glucke darf gerne durch den Trubel der anderen gestört werden und sehen, was sie verpasst.

Wenn man das Huhn das erste Mal in den Käfig sperrt, wird es etwas aufgeregt sein und laut gackern. Dies zeigt aber nur die Empörung darüber dass es aus dem Nest genommen wurde und die Aufregung legt sich schnell.

Dauer der Methode: ca. 1–3 Tage, unter Umständen ein paar Tage länger.

Risiko: Da das Huhn wenig Bewegungsfreiheit hat, muss dringend darauf geachtet werden, dass der Käfig penibel sauber ist. Das Huhn soll nicht den ganzen Tag im Kot stehen und erst recht nicht verkotetes Wassser oder Futter zu sich nehmen.

Außerdem sollte der Käfig so gesichert sein, dass er nicht abstürzen oder umfallen kann.

Kann man ein Huhn mit Homöopathie entglucken?

Man kann zusätzlich versuchen, das Hormongleichgewicht mit Mitteln wie Pulsatilla oder der Gabe von D30/C30 wieder herzustellen und die Henne somit beim Entglucken unterstützen.

Tipp: Am einfachsten löst man hierzu täglich 2 Globuli im Trinkwasser auf.

Wenn alles nichts hilft…

In sehr seltenen Fällen kommt es vor, dass das Huhn vollkommen beratungsresistent ist überhaupt nicht aufhört zu glucken.

In diesen Fällen sollte man darauf achten, dass das Tier ausreichend trinkt und frisst und regelmäßige Bewegung hat. Auch ein gelegentliches Sandbad schadet nicht.

Es sollte so oft wie möglich aus dem Nest genommen werden.

Sollte das Tier merklich abmagern oder sehr schwach werden, sollte man den geflügelkundigen Tierarzt aufsuchen.

durch Glucken geplagtes_ Huhn

Was tun, wenn das Huhn im Winter gluckt?

Auch in diesem Fall helfen die beschrieben 3 Methoden zum Entglucken. Es ist lediglich besonders wichtig, dass das Huhn nachts auf jeden Fall auf die Stange zu setzen, weil sich die Hühner im Winter nachts gegenseitig wärmen.

Wenn kein Wasserbad, welches wir aus Tierschutzgründen im übrigen auch nicht empfehlen können, beim Entglucken ins Spiel kommt, braucht man auch im Winter keine Angst vor Erkältung oder Unterkühlung haben, da der Stall im Normalfall auch nicht beheizt ist.

Der positive Nebeneffekt im Winter: Die kalte Luft kühlt den erhitzten Bauch der Henne schneller ab und der Spuk hat bald ein Ende.

Ist das Entglucken Tierquälerei?

Dies ist ein sehr sensibles Thema, welches jeder Hühnerhalter für sich selber beantworten muss.

Natürlich machen die leichteren Entgluckungsmaßnahmen wie, vom Nest fernhalten und in einen Käfig sperren dem Tier keinen Spaß.

Das Tier aber einfach sitzen zu lassen und zu hoffen, dass es von selbst wieder normal wird ist aber wohl auch auf keinen Fall der richtige Weg.

Leider ist die Variante, der Henne ihren Willen zu lassen und Küken zu haben, nicht immer möglich.

Weitere interessante Themen

Wie kann ich meine Henne Entglucken?

Eine Henne mit Wasser entglucken.
Füll eine Wanne, Wäschekorb o. ... .
Halte Deine Henne von oben fest, indem Du ihre Flügel umschliesst – nur für den Fall, dass sie das Flattern anfängt. ... .
Tauche die Henne bis zum Hals in das Wasser und schwenk sie ein bisschen hin und her – 30 Sekunden sollten reichen..

Was kann man gegen Glucken tun?

Viele Rassen legen einen Satz Eier – so ca. 20 bis 30 Stück und wollen dann glucken..
Kühlpack ins Nest legen. Aufpassen wg. ... .
Heimlich umquartieren: Die Henne abends im Dunkeln auf die Stange setzen. ... .
Hennen in einen Gitterkäfig setzen, der auch von unten Gitter hat und den Bauch abkühlt..

Wie lange ist ein Huhn Gluckig?

Eine Glucke benötigt ca. 21 Tage um die Eier auszubrüten. Allerdings kann eine Glucke auch deutlich länger in dem Nest sitzen. Wir wollten einst keine Glucken mehr haben und hatten eine sehr hartnäckige Henne.

Wie verhindert man dass Hühner Glucken?

Wie kann ich meiner Henne das Glucken abgewöhnen?.
Methode 1: Entnehmen Sie ständig alle frisch gelegten Eier aus den Nestern, sodass die Henne gar nicht erst darauf platznehmen kann. ... .
Methode 2: Stellen Sie fest, dass die Henne auch nachts im Nest sitzt, setzen Sie sie vorsichtig auf die Sitzstange..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte