Welche Campingplätze haben in Baden Württemberg?

Das Reiseportal camping.info zeichnet jährlich die besten Campingplätze in Europa aus. Unter die Top 100 schafften es in diesem Jahr sechs Campingplätze aus Baden-Württemberg.

Von Alina Lingg

12.01.2022 - 14:27 Uhr

  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  

Stuttgart - Die Natur genießen und abschalten: Schon jetzt beschäftigen sich viele Deutsche mit dem bevorstehenden Sommerurlaub. Doch um ein paar schöne freie Tage verbringen zu können, muss nicht unbedingt weit gereist werden: Auch in Baden-Württemberg lassen sich einige, wortwörtlich ausgezeichnete Plätze finden.

Lesen Sie aus unserem Angebot: Luxuswohnmobil statt Penthouse

Bereits zum elften Mal vergab der Online-Campingführer camping.info Awards für die besten Campingplätze aus Europa. Jedes Jahr ermitteln die Macher des Campingführers die 110 beliebtesten europäischen Campingplätze. Dabei entscheiden einzig die abgegebenen Bewertungen der Camper darüber, wer mit dem Award ausgezeichnet wird. Unter die Top 100 schafften es in diesem Jahr 67 Camping-Plätze aus Deutschland, sechs davon liegen in Baden-Württemberg. Hier die besten sechs Campingplätze des Rankings in Baden-Württemberg:

Camping Kirchzarten

In der europaweiten Bestenliste findet sich der erste Campingplatz aus Baden-Württemberg auf Platz 38 wieder: Camping Kirchzarten, gelegen im südlichen Schwarzwald in der Nähe von Freiburg, ist der baden-württembergische Sieger. Der Campingplatz ist ganzjährig geöffnet und wurde von den Besuchern besonders zum Wandern und für Unternehmungen im Schwarzwald empfohlen. Der Platz sei zudem bestens geeignet für Familien mit kleinen Kindern. Übernachtet werden kann dort ab 31 Euro pro Nacht.

${content}

${kicker} ${title}

${kicker} ${title}

Lesen Sie auch

 

Campingpark Lug ins Land

In Bad Bellingen, nahe der französischen Grenze, liegt der Campingpark Lug ins Land. Ab 30 Euro pro Nacht können Camper hier Urlaub machen. Im Ranking von camping.info schaffte es der Park auf Platz 59 – damit ist er nach Camping Kirchzarten der am zweitbesten bewertete Campingspot in Baden-Württemberg. In dem 5-Sterne-Kur- und Erlebnis-Campingpark im Dreiländereck finden Besucher ein solarbeheiztes Schwimmbad, einen kostenlosen Kinder-Club sowie 18-Loch Golfplätze. Der Park überzeuge zudem vor allem durch besonders freundliches Personal.

Camping Bankenhof

Mit 26,50 Euro pro Nacht ist Camping Bankenhof der günstigste Campingplatz in Baden-Württemberg, der es im camping.info Ranking unter die Top 100 schaffte. Der Platz in Hinterzarten am Titisee wird besonders für Paare empfohlen und um wandern zu gehen. Camping Bankenhof ist ganzjährig geöffnet.

Camping Christophorus

Auf Platz 80 im europaweiten Ranking findet sich Camping Christophorus, der Campingplatz in Kirchberg an der Iller. Ab 34,70 Euro pro Nacht können Besucher im 4-Sterne Campingplatz inmitten dreier Seen am Rande des Allgäus übernachten. Besonders geeignet sei der Campingplatz für Gäste mit Zelt, empfohlen werde der Besuch vor allem Schwimm- und Bade-Begeisterten. Der Platz bietet zudem einen Wellnessbereich mit Hallenbad, finnischer Sauna, Biosauna, Kneippbecken, Solarium und Ruhebereich.

Kur-Camping Kreuzhof

120 Stellplätze zählt der Kur-Campingplatz Kreuzhof im Naturpark Hochschwarzwald. Vor allem Gäste mit Hund seien laut den ausgewerteten Bewertungen von camping.info begeistert von diesem Platz. Der Park biete einen optimalen Ausgangspunkt für Ausflüge und Wanderungen in der Region. In dem Preis von 33 Euro pro Nacht ist die Hochschwarzwald Card, die die kostenlose Nutzung von mehr als 50 Freizeitangebote in der Region ermöglicht, inbegriffen.

Camping Wirthshof beim Bodensee

Vom Zeltplatz über eine Suite im 4-Sterne-Hotel bis zum 5-Sterne-Campingplatz: Der Camping Wirthshof beim Bodensee schaffte es ebenfalls unter die Top 100 und landet auf Platz 89 des europäischen Rankings. Hier dürften Radfahrer sowie Familien mit jungen Kindern auf ihre Kosten kommen. Für einen Preis ab 40,50 Euro pro Nacht können Camper den Wirthshof besuchen.

Uns ist aufgefallen, dass Sie einen Browser benutzen, der von unserem System nicht unterstutzt wird. Die Tripadvisor Seite kann daher nicht korrekt dargestellt werden.Wir unterstutzen die folgenden Browser:
Windows: Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome. Mac: Safari.

Wie kann ich freie Campingplätze finden?

Kurzfristig mit dem Wohnwagen, Reisemobil oder Zelt einen Campingplatz zu finden könnte daher schwierig werden. Doch es gibt nicht nur eine Lösung, sondern gleich vier: Die Campingportale „camping.info“ „pincamp.de“, „caravaning.de“ und „pitchup.com“ erleichtern die Suche nach freien Stellplätzen.

Welche Campingplätze sind noch frei?

Ein kleiner Überblick.
🌲1 Wilde Heimat – Naturcamping an der Havel..
🌲2 Nordseecamping in Lee..
🌲3 Camping Aller-Leine-Tal..
🌲4 Campingplatz am Waldbad (Weserbergland).
🌲5 Nibelungen Camping im Odenwald..
🌲6 Camping Waldpark Hohenstadt (Schwäbische Alb).
🌲7 Campingpark Fuhrenkamp (Bergen an der Dumme).

Welche Campingplätze haben im Winter offen?

Folgende Campingplätze sind im Winter für Wintercamping geöffnet: Bayerbach, Vital Camping Bayerbach. Nürnberg, Camping Nürnberg - Knaus..
Schloss Neuschwanstein, die Inspirationsquelle für das Schloss in den Disney-Parks..
München..
Das Skigebiet Zugspitze..
Legoland Deutschland..
Die Studentenstadt Würzburg..

Was ist der beliebteste Campingplatz?

Den Spitzenplatz unter den beliebtesten deutschen Campingplätzen nimmt wie auch in den Vorjahren der Camping- und Ferienpark Wulfener Hals auf der schleswig-holsteinischen Ostseeinsel Fehmarn ein, gefolgt vom neuen zweitplatzierten, dem Südsee-Camp.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte