Welche Spieler wird der FC Bayern für die neue Saison verpflichten?

München - Hier findet ihr alle Transfernews und weiteren Infos zum FC Bayern. Damit verpasst ihr keine Transfergerüchte beim deutschen Rekordmeister.

Eine Übersicht zu den Transfergerüchten der Bundesliga und den internationalen Top-Ligen findet ihr ebenfalls auf unserer Seite.

+++ Update, 25. Oktober, 20:15 Uhr: Neuer Vertrag für "Choupo"? Bayern-Bosse zurückhaltend +++

Darf Eric-Maxim Choupo-Moting auf einen neuen Vertrag beim FC Bayern hoffen?

Trotz zuletzt starker Leistungen äußern sich die Verantwortlichen des Rekordmeisters noch zurückhalten hinsichtlich einer Vertragsverlängerung mit dem Routinier: "Die Saison ist noch nicht mal groß gespielt. Wenn der Zeitpunkt kommt, setzen wir uns zusammen. Aber das ist jetzt noch sehr, sehr früh", so der Vorstandsvorsitzende Oliver Kahn über mögliche Gespräche mit dem 33-Jährigen.

Choupo-Moting hatte zuletzt mit starken Leistungen kräftig Werbung in eigener Sache betrieben. Beim 2:0-Auswärtssieg in Hoffenheim erhielt er den Vorzug gegenüber Sadio Mane und traf zum Endstand. Insgesamt steht er in dieser Saison wettbewerbsübergreifend bei fünf Treffern aus zehn Spielen.

Der Stürmer steht noch bis zum Ende der laufenden Saison beim deutschen Rekordmeister in Lohn und Brot.

+++ Update, 24. Oktober, 18:10 Uhr: Lucas Hernandez wohl kurz vor Vertragsverlängerung

Bereits in der vergangenen Woche hatten "Sky" und der "kicker" berichtet, dass Bayern-Innenverteidiger Lucas Hernandez seinen Kontrakt gerne verlängern möchte. Nun twittert Transfer-Experte Nicolo Schira, dass Gespräche zwischen dem Spieler und dem Verein bereits weit fortgeschritten seien. Es handle sich wohl um eine Verlängerung bis 2027. Aktuell besitzt der Franzose einen laufenden Vertrag bis 2024.

Es wäre jedenfalls die logische Konsequenz, da beide Seiten ihre Vorteile aus einem Deal ziehen würden. Während der Rekordmeister eine Einigung erzielen möchte, da man nach den Abgängen von Niklas Süle und David Alaba in den letzten Jahren keine weitere Säule im Abwehrzentrum verlieren möchte, gibt es auch von Spielerseite positives Feedback.

Anfang des Jahres äußerste sich Hernandez Berater Manuel Garcia Quilon bereits vielsagend: "Lucas geht es in München sehr gut, er ist glücklich und kommt mit allen super aus – mit dem Trainer, mit seinen Mitspielern, aber auch mit den Verantwortlichen."

Zwar fällt der 26-Jährige im Moment noch aufgrund eines Muskelbündelrisses aus, einer gemeinsamen Zukunft mit dem FC Bayern sollte aber bald nichts mehr im Wege stehen, sodass der Franzose auch in den kommenden Jahren auf Erfolgsjagd mit dem Rekordmeister gehen dürfte.

+++ Update, 21. Oktober, 19:41 Uhr: Verlängert Harry Kane doch bei Tottenham Hotspur? +++

Der FC Bayern München könnte im Werben um Harry Kane doch den Kürzeren ziehen. Mehrere englische Medien berichten, dass der Engländer kurz vor einer Vertragsverlängerung bei Tottenham Hotspur steht.

Demnach sei vor allem der Verbleib von Trainer Antonio Conte ein wichtiger Punkt für den 29-Jährigen, da dies bedeuten würde, dass die "Spurs" auch in den großen Wettbewerben um Titel mitspielen wollen. Diese Einschätzung gab der italienische Transferexperte Gianluca Di Marzio in einem Interview mit "wettfreunde.de": "Wenn Antonio Conte bleibt, dann deshalb, weil Tottenham sich wirklich verbessern will und die Premier League und die Champions League gewinnen will."

Die gestiegenen Ambitionen sollen Kane überzeugen, in Nord-London zu bleiben und seinen Vertrag erneut zu verlängern. Der englische Nationalstürmer steht seit 2004 in Tottenham unter Vertrag und entwickelte sich in den vergangenen Jahren zu einem der besten Stürmer der Welt

Aufgrund seines 2024 auslaufenden Kontrakts war in den vergangenen Wochen ein Wechsel zum FC Bayern ins Gespräch gekommen. Kane könnte beim deutschen Rekordmeister das Loch in der Sturmspitze füllen.

+++ Update, 20. Oktober, 18:05 Uhr: Holt der FC Bayern Joao Felix? +++

Der FC Bayern könnte bei der Suche nach einem Stürmer womöglich in Spanien fündig werden.

Die spanische Sportzeitung "AS" berichtet, dass der deutsche Rekordmeister sein Interesse an Joao Felix bei Atletico Madrid hinterlegt habe. Demnach sollen die Münchener bereits vor einigen Monaten an einem Transfer des Portugiesen interessiert gewesen sein. Damals lehnten die Spanier jedoch ab.

Der 22-Jährige soll einem Wechsel dabei nicht abgeneigt sein und bereits dreimal um seine Freigabe gebeten haben. In der laufenden Spielzeit findet sich Felix häufig nur auf der Bank wieder und wartet immer noch auf seinen ersten Torerfolg.

Im Sommer 2019 kam der Youngstar für rund 130 Millionen Euro von Benfica Lissabon nach Spanien. Wirklich durchsetzen konnte er sich bisher aber nicht.

Neben den Münchenern sollen auch Paris Saint-Germain und Manchester United die Situation genauestens beobachten.

+++ Update, 19. Oktober, 23:34 Uhr: Verhinderte Vertragsdetail den Haaland-Deal? +++

Die Lewandowski-Nachfolge beim FC Bayern hätte so einfach sein können: Erling Haaland schien beim FC Bayern zu Jahresbeginn die offensichtliche Lösung zu sein, doch wie die "Bild" nun berichtet, kam ein Deal aufgrund einer bestimmten Forderung des Norwegers nicht zustande.

Demnach erlegte der 22-Jährige dem Rekordmeister die Bedingung auf, für eine Unterschrift eine Ausstiegsklausel im Vertrag zu verankern. Die Münchener blieben jedoch hartnäckig und hatten kein Interesse an einem solchen Szenario.

Denn die Bayern behalten bei Interesse anderer Vereine an ihren Schützlingen gerne die Kontrolle bei den Verhandlungen. Deshalb bekommt nahezu kein Bayern-Spieler eine Klausel in den Vertrag gesetzt. Der letzte, der über eine solche verfügte, war Franck Ribery.

Haaland entschied sich daher für einen Wechsel zu Manchester City, denn dort bekam er seine gewünschte Ausstiegsklausel. Über diese kursieren allerdings widersprüchliche Berichte im Netz.

+++ Update, 19. Oktober, 18:00 Uhr: Übernimmt Demichelis bei River Plate? +++

Bayern Münchens Amateure-Coach Martin Demichelis steht offenbar kurz vor einem Wechsel in seine Heimat Argentinien. Laut "Bild" soll der 41-Jährige bei River Plate Buenos Aires der Top-Favorit für die Nachfolge von Trainer Marcelo Gallardo sein. Gallardo kündigte zuletzt seinen bevorstehenden Rücktritt an.

Dem Bericht zufolge werde der deutsche Rekordmeister dem ehemaligen Verteidiger trotz laufenden Vertrags im Fall eines Transfers nicht im Weg stehen und den Argentinier nach Ende der Hinrunde in der Regionalliga Bayern ziehen lassen.

Für Demichelis wäre es eine Rückkehr: Bis er 2003 zu den Bayern wechselte, spielte Demichelis sechs Jahre lang für den Hauptstadt-Klub, zu dem er nun möglicherweise als Trainer zurückkehren könnte.

Der 41-Jährige soll der Bayern-Vereinsführung schon mitgeteilt haben, seinen Kontrakt nicht verlängern zu wollen. Als Nachfolger bei den Bayern-Amateuren soll nach "Bild"-Informationen Holger Seitz, ehemaliger Cheftrainer der zweiten Mannschaft der Münchener, zunächst interimsmäßig übernehmen.

+++ Update, 18. Oktober, 15:01 Uhr: Auch in Augsburg ohne Neuer, Müller im Kader +++

Auch im Pokalspiel beim FC Augsburg muss der FC Bayern München auf Kapitän Manuel Neuer verzichten. Das bestätigte Julian Nagelsmann auf der Spieltags-Pressekonferenz. Jedoch bestätigte er auch: Thomas Müller wird in den Kader zurückkehren.

Während Manuel Neuer weiter an seiner Schulterverletzung laboriert, waren für Müller wegen Oberschenkelproblemen am Montag nur ein paar Runden auf dem Trainingsplatz, nicht aber das komplette Teamtraining, drin. Dennoch soll er in Augsburg zum Kader gehören. Ein Startelf-Einsatz ist jedoch ausgeschlossen.

Neuer soll frühestens beim Bundesliga-Spiel bei der TSG 1899 Hoffenheim am Samstag wieder auf dem Rasen stehen. Mit einem Einsatz beim Spiel in Barcelona in der Champions League rechnen alle Beteiligten dagegen fest.

+++ Update, 17. Oktober, 17:44 Uhr: Real Madrid und Barcelona mit Interesse an Alphonso Davies? +++

Sowohl Real Madrid als auch der FC Barcelona sollen Interesse an Alphonso Davies haben.

In einem Twitch-Livestream der "Marca" sagte der Journalist Jose Felix Díaz über die Katalanen: "Von den Bayern ist Davies der Name, den sie am meisten im Auge haben."

Über ein mögliches Interesse der Königlichen am Kanadier berichtet ebenfalls die "Marca".

Ein Wechsel des 21-Jährigen nach Spanien erscheint trotzdem unrealistisch. Davies soll sich in München pudelwohl fühlen und ist seit seinem Wechsel in die bayerische Hauptstadt Stammspieler. Zudem steht er noch bis 2025 beim deutschen Rekordmeister unter Vertrag.

+++ Update, 13. Oktober, 17:00 Uhr: De-Ligt-Einsatz fraglich - Probleme im Reha-Training +++

Die Personalsorgen in der Bayern-Abwehr reißen nicht ab. Zwar arbeitet Innenverteidiger Matthijs de Ligt schon wieder auf dem Platz an seinem Comeback, jedoch nur individuell und offenbar mit Problemen.

Wie die "Bild" berichtet, absolvierte der Niederländer am Donnerstag eine Einheit abseits der Mannschaft zusammen mit Reha-Coach Thomas Wilhelmi. Inhalte waren Warmlaufen, lockere Passübungen und einige Seitwärtsbewegungen, bei denen sich der 23-Jährige an die zuletzt schmerzende Stelle an der linken Oberschenkel-Innenseite fasste.

Nach lediglich 20 Minuten deutete der Innenverteidiger an, dass er in die Kabine müsse und beendete das Reha-Training. Es wird weiterhin von Problemen in den linken Adduktoren gesprochen, die sich de Ligt im Spiel gegen Borussia Dortmund am vergangenen Samstag zugezogen hatte. Sein Einsatz für das Spiel am Wochenende gegen Freiburg bleibt somit fraglich.

Besser sieht es dagegen bei Alphonso Davies und Serge Gnabry aus, die zusammen eine Fitnesseinheit über die volle Distanz hinweg absolvierten und laut dem Bericht keine Beschwerden hatten.

+++ Update, 12. Oktober, 18:00 Uhr: FCB wohl ohne finanzielle Schmerzgrenze bei Kane +++

Harry Kane ist beim FC Bayern mehreren Medienberichten zufolge der absolute Wunschspieler für die Lewandowski-Nachfolge. Um den Stürmer der Tottenham Hotspur 2023 in die bayerische Landeshauptstadt zu lotsen, kennen die sonst so hartnäckigen Bayern laut einem Bericht der "tz" offenbar keine finanzielle Schmerzgrenze.

Demnach wären die Münchener bereit mehr als 100 Millionen Euro für den 29-Jährigen auszugeben. Kane würde damit zum teuersten Transfer der Vereins- und Bundesligageschichte werden. Dafür müsste aber in den Verhandlungen mit dem Spieler und dem Klub alles stimmen.

Dass der Rekordmeister für einen Weltklasse-Mittelstürmer tief in die Tasche greifen würde, deutete auch kürzlich Präsident Herbert Hainer im "Blickpunkt Sport" an: "Diese Mittelstürmer, die dir 25, 30 Tore garantieren wie Robert Lewandowski. Die gibt es leider nicht wie Sand am Meer." Und weiter: "Ich glaube nicht, dass es primär eine Frage des Geldes ist, sondern es muss der richtige Spieler auf den Markt kommen."

Kane selbst hält sich dagegen noch bedeckt: "Natürlich ist der FC Bayern ein Top-Top-Klub, aber ich konzentriere mich aktuell auf Tottenham", ließ der Engländer vor der Champions-League-Partie gegen Eintracht Frankfurt verlauten.

+++ Update, 11. Oktober, 12:55 Uhr: FCB gegen Pilsen ohne Neuer? +++

Die Personalprobleme beim FC Bayern nehmen kein Ende. Manuel Neuer konnte das Abschlusstraining des Rekordmeisters vor dem Champions-League-Rückspiel bei Viktoria Pilsen nicht absolvieren und wird nicht mit nach Tschechien reisen.

Neben dem Torhüter, der an einer Prellung des Schultereckgelenks laboriert, sind auch Matthijs de Ligt, Serge Gnabry und Alphonso Davies nicht mit dabei. Das Quartett hatte am Dienstagmittag auch im Abschlusstraining gefehlt.

De Ligt hat nach Angaben der Bayern muskuläre Probleme in der linken Hüfte, Gnabry eine Kapselverletzung im Kniegelenk. Davies werde nach seiner Schädelprellung aus dem Klassiker in Dortmund (2:2) geschont. Zudem fehlen Jamal Musiala (Corona) sowie die Langzeitverletzten Lucas Hernandez und Bouna Sarr.

+++ Update, 07. Oktober, 17:24 Uhr: FCB hat angeblich Troyes-Talent Turay im Visier +++

Der FC Bayern München hat laut einem Bericht von "Footmercato" den Blick nach Frankreich gerichtet. Demnach soll der deutsche Rekordmeister die Entwicklung von Troyes-Talent Moses Turay ganz genau beobachten. 

Der 18 Jahre alte Flügelstürmer spielt im Nachwuchs des Ligue-1-Klubs und hat zudem bereits sein Länderspiel-Debüt für Sierra Leone gefeiert.

Neben den Münchnern, die Turay wohl zunächst für die zweite Mannschaft vorgesehen hätten, haben dem Bericht nach auch noch weitere Klubs aus Deutschland Interesse an einer Verpflichtung des Teenagers. 

Borussia Mönchengladbach, Eintracht Frankfurt, der SC Freiburg und der Hamburger SV werden ebenso genannt wie europäische Klubs wie etwa Lazio Rom, OGC Nizza und OSC Lille. 

+++ Update, 07. Oktober, 15:30 Uhr: Musiala oder Bellingham? Bayern-Youngster ist wohl Liverpools Trumpf +++

Was läuft da zwischen Jamal Musiala und dem FC Liverpool? Angeblich soll der Bayern-Youngster das Transferziel Nummer eins der "Reds" für den kommenden Sommer sein - ebenso wie Dortmunds Jude Bellingham.

Laut eines "Mirror"-Berichts aus England könnte der Klub von Jürgen Klopp seine Bemühungen um Musiala verstärken, sollte sich ein Wechsel von Wunschspieler Bellingham nicht realisieren lassen. Brisant: Am Wochenende treffen die beiden Freunde aus Kindertagen im direkten Bundesligaduell aufeinander, wenn die Dortmunder den FC Bayern im Signal Iduna Park empfangen.

Und Musiala macht keinen Hehl daraus, dass ihn die Premier League reizen würde. So habe er zwar einen Vertrag bis 2026 unterschrieben und kein Bestreben, den Rekordmeister vorzeitig zu verlassen, aber: "Hier spielen viele Faktoren eine Rolle. Ich fühle mich wohl bei Bayern, aber man weiß nie, was in sechs oder sieben Jahren ist."

Weiter sagte Musiala zuletzt in der "Bild", die Premier League sei "eine starke Liga, in die viele große Stars gehen. Aber ob ich eines Tages dort hingehen werde? Ich weiß es nicht. Alles, was ich weiß, ist, dass ich meine Zeit in England (bei Chelsea in der Jugend, Anm. d. Red) sehr genossen habe. Aber jetzt spiele ich beim FC Bayern, einem der größten Klubs der Welt und bin glücklich hier."

Musiala lässt sich also ein Hintertürchen für einen eventuellen Wechsel in Zukunft offen. Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic hatte einem zeitnahen Wechsel ohnehin bereits mehrmals einen Riegel vorgeschoben. Der 19-Jährige steht noch bis 2026 an der Säbener Straße unter Vertrag.

+++ Update, 06. Oktober, 20:32 Uhr: Martinez-Berater äußert sich zu Bayern-Gerücht +++

Der FC Bayern soll laut Medienberichten unter den Interessenten für Inter-Stürmer Lautaro Martinez sein. "Ich bin von den Bayern-Gerüchten nicht überrascht", sagte Martinez-Berater Alejandro Camano bei "TyC Sports". Die Münchner suchen immer noch einen langfristigen Nachfolger für den zum FC Barcelona abgewanderten Robert Lewandowski. 

"Es kann in Zukunft alles passieren", zeigte sich Camano offen bezüglich eines möglichen Wechsels im Sommer 2023. Der Vertrag seines Klienten bei den "Nerazzurri" läuft noch bis 2026. "Wir haben im Sommer verrückte Angebote erhalten", sagte Camano über die Transferperiode, die Anfang September 2022 endete. Dennoch entschied sich der argentinische Angreifer Martinez für einen Verbleib den den Mailändern. 

+++ Update, 04. Oktober, 19:45 Uhr: Liverpool wohl mit Interesse an Jamal Musiala +++

Verliert der FC Bayern seinen Shootingstar Jamal Musiala an einen Champions-League-Konkurrenten? Wie Florian Plettenberg von "Sky Sport News" auf "Twitter" berichtet, hat der FC Liverpool Interesse am 19-Jährigen.

Musiala drückt dem Spiel der Bayern in dieser Saison merklich seinen Stempel auf und bringt Fans wie Mitspieler mit seinen Dribblings auf engstem Raum regelmäßig zum Schwärmen. Allein in der Bundesliga steht er nach acht Spieltagen bei fünf Toren und drei Vorlagen. 

Doch die Fans können wohl vorerst aufatmen: Ein Transfer sei zumindest in nächster Zeit kein Thema, Musiala habe selbst kein Interesse an einem schnellen Wechsel weg vom Rekordmeister, so Plettenberg weiter.

Auch Sportvorstand Hasan Salihamidzic schob dem Wechsel schon vor längerer Zeit einen Riegel vor. Musiala stehe nicht zum Verkauf wie Salihamidzic beim TV-Sender "Sky" vor Anpfiff der Champions-League-Partie der Bayern gegen Viktoria Pilzen zu Protokoll gab.

Der deutsche Nationalspieler steht noch bis 2026 in München unter Vertrag.

+++ Update, 03. Oktober, 17:57 Uhr: FC Bayern wohl mit schlechten Karten bei Kane +++

Im vermeintlichen Werben um Harry Kane könnte der FC Bayern München wohl vor einem entscheidenden Problem stehen. Wie Transfer-Experte David Ornstein von "The Athletic" erklärte im Podcast "Rio Ferdinand Presents FIVE", spreche aktuell nicht viel für einen Wechsel des englischen Tottenham-Stars ins Ausland. 

"Wenn man mit einigen Leuten aus der Branche spricht, sagen sie, dass sie davon überzeugt sind, dass Harry Kane so sehr in diesem Land verwurzelt ist, dass er nicht im Ausland spielen wird", erklärte Ornstein. Der 29-jährige Kane gilt Gerüchten zufolge als Bayern-Transferziel für den Sommer 2023, einen erste Kontaktaufnahme soll es wohl schon gegeben haben. 

Kanes Vertrag bei den Spurs läuft noch bis 2024. Für die Londoner erzielte der Stürmer bislang 255 Pflichtspiel-Treffer in 396 Einsätzen. 

+++ Update, 02. Oktober, 15:52 Uhr: Neuer lässt Fans über Trikotfarbe abstimmen +++

Nationaltorhüter Manuel Neuer gibt seinen Fans ab sofort ein Mitbestimmungsrecht der besonderen Art. Über seine neue App "Manu Interacts" lässt er seine Anhänger wählen, welche Farbe sein Trikot für die Saison 2023/2024 haben soll. Zur Auswahl stehen dabei die Farben Schwarz, Grün, Pink, Weiß und Rot. Letztere würde aber vermutlich nicht genehmigt werden, da sich der Torwart farblich von seinen Mitspielern unterscheiden muss und der FC Bayern bekanntlich gerne in dieser Farbe aufläuft.

Der 36-Jährige rief die Aktion vermutlich nicht ins Leben, weil er sich schlecht entscheiden kann oder eine nähere Interaktion mit seinen Fans wollte, sondern vielmehr um seine App zu pushen. Denn diese hatte bis dato lediglich knapp 500 User bei Android. Das dürfte sich nun ändern, die Abstimmung läuft noch bis Montag.

+++ Update, 01. Oktober, 13:51 Uhr: Autogramme beim FC Bayern wohl ab sofort verboten +++

Aus Angst vor weiteren Coronainfektionen innerhalb der Mannschaft werden die Bayern-Stars vorerst Autogrammstunden und Selfies mit Fans unterlassen. Das berichtet die "Bild" nach dem öffentlichen Training des Rekordmeisters am Samstag.

Demnach kam ein Ordner unmittelbar vor der Einheit auf die anwesenden Zuschauer zu und erklärte: "Eine halbe Stunde vor Trainingsbeginn haben die Verantwortlichen entschieden, dass keine Autogramme mehr geschrieben werden dürfen. Es tut uns leid. Aber das hat vor allem mit den steigenden Corona-Zahlen zu tun."

Zuletzt wurden Torhüter Manuel Neuer und Leon Goretzka nach einem Besuch auf dem Oktoberfest positiv getestet. Um zu verhindern, dass weitere Leistungsträger ausfallen, wurden nur offenbar Kontaktbeschränkungen mit den Fans eingeführt. In den kommenden Wochen tritt der FC Bayern unter anderem auf Borussia Dortmund und muss in der Champions League ran.

+++ Update, 30. September, 17:15 Uhr: Wird Wirtz-Transfer zum FC Bayern heißer? +++

"Im Sommer kann der Transfer richtig heiß werden" - so lautet das Fazit im Podcast "Bayern Insider" zu einem möglichen Wechsel von Jungstar Florian Wirtz nach München. Der 19-Jährige von Bayer Leverkusen soll demnach für den Sommer 2023 ganz oben auf der Wunschliste des deutschen Rekordmeisters stehen. 

Die Ablösesumme für den Bayer-Profi soll laut "Bild" bei bis zu 150 Millionen Euro liegen, abhängig davon, ob die Rheinländer in der Saison 2022/23 die Qualifikation für die Champions League schaffen. Wirtz' Vertrag unterm Bayer-Kreuz läuft noch bis 2027. Der Jungstar stiegt zuletzt nach überstandenem Kreuzbandriss wieder ins Training mit dem Ball ein. 

+++ Update, 30. September, 12:10 Uhr: Bericht: FC Bayern mit Leipzig-Star Laimer einig +++

In der zurückliegenden Transferperiode bemühte sich der FC Bayern erfolglos um Mittelfeldspieler Konrad Laimer. Mit dessen Arbeitgeber RB Leipzig konnte sich der Rekordmeister nicht auf eine Ablösesumme einigen.

Ein Problem, das im kommenden Jahr nicht mehr vorliegt: Dann läuft der Kontrakt des 25-Jährigen aus und er ist ablösefrei zu haben. Laut "Bild" haben sich die Münchner und der Österreicher auch bereits auf ein Engagement geeinigt. "Wenn nichts Gravierendes passiert, ist der Transfer eigentlich abgesprochen", heißt es dazu im Podcast 'Bayern Insider'. 

Erst vor kurzem hatte Laimer bei "Servus TV" erklärt, dass er für einen Wechsel nach München "bereit" gewesen wäre und ein Verein wie der FC Bayern schließlich nicht jeden Sommer anklopft.

+++ Update, 28. September, 12:41 Uhr: Taichi Fukui bekommt Vertrag beim FC Bayern +++

Taichi Fukui wird nach mehreren Wochen im Probetraining vom FC Bayern München unter Vertrag genommen. Der japanische U20-Nationalspieler wird perspektivisch aufgebaut und soll ab Januar für die zweite Mannschaft des FCB auflaufen. Fukui kommt von seinem Jugendklub Sagan Tosu.

Der 18-jährige Mittelfeldspieler hat einen Vertrag bis 2025 unterschrieben. Campus-Leiter Jochen Sauer erklärt: "Taichi hat in diesem Sommer über mehrere Wochen bei unseren Amateuren mittrainiert und dabei nachhaltig auf sich aufmerksam machen können. Wir freuen uns, dass er nach der Winterpause für uns in der Regionalliga Bayern zum Einsatz kommen wird."

Fukui nach der Vertragsunterschrift: "Es ist mir eine große Ehre, bald beim FC Bayern spielen zu dürfen. Ich werde alles für den Verein geben."

Holger Seitz, Sportlicher Leiter in der Bayern-Jugend, erklärt: "Taichi ist ein interessantes Talent, ein technisch versierter offensiver Mittelfeldspieler, flink und dribbelstark. Auch aufgrund seiner starken Persönlichkeit sind wir von seinem weiteren Entwicklungspotenzial überzeugt."

+++ Update, 27. September, 08:11 Uhr: Weckt Kai Havertz das Interesse des FC Bayern? +++

Der FC Bayern hat offenbar ein Auge auf Kai Havertz geworfen. Das berichten "Sport1" und Chelsea-Insider Simon Phillips übereinstimmend. Demnach soll man beim FC Chelsea nur noch auf ein offizielles Angebot des deutschen Rekordmeisters für Havertz, der gegen England am letzten Spieltag der Nations League einen Doppelpack erzielte.

Die Bayern sollen mit dem Management des gebürtigen Aacheners bereits Kontakt aufgenommen haben. Havertz kann sowohl in der Sturmspitze als auch hängend oder auf den Flügeln agieren.

Der 23-Jährige hat im Westen Londons noch einen Vertrag bis 2025.

+++ Update, 26. September, 09:49 Uhr: Bayern soll Kontkat mit Harry Kane aufgenommen haben +++

Bayern München ist offenbar weiter an einer Verpflichtung des englischen Kapitäns Harry Kane als Nachfolger des abgewanderten Stürmerstars Robert Lewandowski interessiert. Nach Informationen des "Kicker" hat eine "erste Kontaktaufnahme" mit dem 29-Jährigen bereits stattgefunden.

Kane steht noch bis 2024 beim Londoner Premier-League-Klub Tottenham Hotspur unter Vertrag. Nach dem Abgang von Lewandowski zum FC Barcelona und der jüngsten Bayern-Misere mit vier Partien ohne Sieg wird der Ruf nach einem echten Mittelstürmer immer lauter.

Demnach sei es innerhalb des Klubs bereits eine "Grundsatzentscheidung", im kommenden Sommer einen "echten Neuner" verpflichten zu müssen.

+++ Update, 23. September, 16:53 Uhr: Joshua Kimmich wohl auf Barcas Wunschliste +++

Der FC Barcelona bereitet sich wohl ab dem Sommer 2023 auf eine Ära ohne Langzeit-Schlüsselspieler Sergio Busquets vor. Laut einem Bericht der Zeitung "Sport" wird der Routinier die Katalanen nach Ende der Saison 2022/23 verlassen, wenn sein Kontrakt ausläuft. Daher beginnen Coach Xavi und die sportliche Führung der Katalanen wohl schon mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger für Busquets.

Laut "Sport" führt eine Spur zum FC Bayern führen, wo Joshua Kimmich im Fokus von Barca sein soll. Ein Wechsel des deutschen Nationalspielers wird allerdings als wenig wahrscheinlich eingestuft. Der Vertrag des 27-Jährigen an der Säbener Straße läuft noch bis 2025, die Münchner dürften also keine Intention haben, den Führungsspieler abzugeben. 

Neben Kimmich werden von der "Sport" noch Manchester Citys Rodri und Chelseas Jorginho als mögliche Nachfolger für Busquets gehandelt. 

+++ Update, 21. September, 06:45 Uhr: Sadio Mane künftig auf anderer Position unterwegs +++

Wie der "kicker" berichtet, soll beim FC Bayern und Julian Nagelsmann ein Umdenken in Sachen der Position von Sadio Mane erfolgt sein. Demnach will man den Neuzugang vom FC Liverpool und inoffiziellen Nachfolger von Robert Lewandowski künftig auf dem Flügel einsetzen statt wie bisher vermehrt im Zentrum des Nagelsmann'schen 4-2-2-2-Systems.

Nach drei Toren in den ersten drei Saisonspielen und viel Pech bei Abseits- und Handspielentscheidungen ist der Senegalese in den vergangenen Spielen nur noch ein Schatten seiner selbst. Gegen den FC Augsburg vergab er seine einzige Großchance und war ansonsten abgemeldet.

Wer stattdessen im Zentrum auflaufen soll, ist noch unklar. Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hatte kürzlich mehr Spielzeit für Mathys Tel gefordert, der in der Sturmspitze zu Hause ist.

+++ Update, 20. September, 17:51 Uhr: Ryan Gravenberch mit Spielzeit in München unzufrieden +++

Neuzugang Ryan Gravenberch konnte beim FC Bayern bisher nur selten zeigen, was er kann und fand sich meist nur auf der Bank wieder. In acht Einsätzen stand der Neuzugang von Ajax Amsterdam nur 218 Minuten auf dem Feld.

Gegenüber "ESPN NL" machte der 20-Jährige seinem Unmut nun Luft und zeigte sich enttäuscht: "Ich bereue den Wechsel zu Bayern nicht. Aber um ehrlich zu sein, bin ich enttäuscht. Ich möchte spielen, das ist normal, aber der Trainer wählt andere Spieler aus. Ich muss das akzeptieren, aber es ist schwierig. Ich hatte auf mehr Minuten gehofft, aber ich muss ruhig bleiben. Vielleicht gibt mir der Trainer nach der Länderspielpause mehr Minuten."

Die braucht der talentierte Mittelfeldspieler auch dringend, denn für die kommenden Länderspiele der niederländischen Nationalmannschaft wurde er von Bondscoach Louis van Gaal nicht berücksichtigt.

+++ Update, 20. September, 13:29 Uhr: Kingsley Coman wieder im Lauftraining +++

Nachdem sich Kingsley Coman vor zwei Wochen im Training einen Muskelfaserriss zugezogen hatte, kehrte der Franzose nun wieder auf den Trainingsplatz an der Säbener Straße zurück.

Coman absolvierte jedoch nur einige Runden um den Platz - an Training mit dem Ball ist noch nicht zu denken.

Die Hoffnung beim FC Bayern ist, dass Coman zum ersten Spiel nach der Länderspielpause gegen Bayer Leverkusen wieder zur Verfügung steht. Die Bayern sind seit vier Bundesliga-Spielen ohne Sieg.

+++ Update, 16. September, 17:55 Uhr: Bayern-Stars winken mehrere Prämien +++

Bayern-Spieler können sich offenbar künftig neben ihren üppigen Gehältern auf variable Bonuszahlungen freuen. Der deutsche Rekordmeister soll aktuellen Medienberichten zufolge in Erwägung ziehen, vermehrt leistungsorientierte Prämien in die Verträge seiner Spieler einzubauen. Vor allem Offensivakteure sollen zunächst davon profitieren.

Der Torhunger der Profis soll laut der "Sport Bild" durch eine Klausel gestärkt werden, die den jeweiligen Monatslohn der Spieler abhängig von deren Scorerpunkten macht. Dabei können sich die Bayern-Stars neben ihrem Grundgehalt und ihrer Einsatzprämie ein variables Zusatzeinkommen sichern.

Tore und Vorlagen sollen bei der neuen Prämie im selben Maß entlohnt werden, lediglich für Scorerpunkte in der ersten Pokalrunde sowie für Tore vom Elfmeterpunkt soll es keine Bonuszahlungen geben. Allerdings soll diese Klausel aktuell nur Sadio Mané besitzen, weitere Spieler dürften aber bald folgen.

+++ Update, 15. September, 7:36 Uhr: Nübel will nicht mehr auf die Bayern-Bank +++

Für Alexander Nübel läuft es bei der AS Monaco persönlich zur Zeit gut. Die Leihgabe des FC Bayern ist unangefochtener Stammspieler und verpasste noch keine Sekunde in der aktuellen Saison. Auch die Bayern dürften zufrieden mit ihm sein.

Im "kicker" stellte Nübel jedoch nun klar, dass es keine Rückkehr zum Rekordmeister geben wird, wenn Manuel Neuer noch die Nummer eins ist. "Das mache ich nicht", sagte Nübel. "Auf keinen Fall kommt für mich infrage, dass ich zurückkomme, wenn Manu noch da ist. Das kann ich ausschließen, dass ich mich bei Bayern noch einmal auf die Bank setze", fuhr er fort.

Ob das die Bayern-Bosse genau so sehen, bleibt abzuwarten. Der 25-Jährige ist noch bis zum Ende der laufenden Saison an Monaco ausgeliehen.

+++ Update, 14. September, 6:38 Uhr: Goretzka stellt klar: "Probleme sind konstruiert" +++

Beim 2:0-Erfolg über den FC Barcelona in der Champions League kam Leon Goretzka zur Halbzeit für Marcel Sabitzer ins Spiel und sorgte mit seiner Leistung auch mit dafür, dass der FC Bayern München das Spiel gewann. Allerdings startete Goretzka wieder nicht von Beginn an, dabei hatte er bereits in der vergangenen Woche beim Sieg gegen Inter Mailand gesagt, dass er nun bereit für die Startelf sei.

Diese Aussagen wurde von einigen Seiten als Affront gegen die Mitspieler wie Marcel Sabitzer und als Aufforderung an Coach Julian Nagelsmann interpretiert. Doch nach dem Sieg gegen Barca stellte Goretzka das Ganze bei "Prime Video" klar.

"Ich habe mir eigentlich vorgenommen, nichts dazu zu sagen, aber ich kann nicht anders. Wir haben überhaupt gar kein Problem. Ich habe weder mit dem Trainer ein Problem noch mit dem Fakt, dass ich heute nicht angefangen habe", erklärte der Mittelfeldspieler, der hinzufügte: "Ich finde ehrlich gesagt, das war unter der Woche nicht in Ordnung, da wurde ein Satz von mir völlig deplatziert benutzt. Diese ganzen angeblichen Probleme sind derart konstruiert, das hat mich echt geärgert."

In Bezug darauf, dass Sabitzer vor ihm starten durfte, sagte Goretzka: "Ich war sechs Wochen raus und habe dann 90 Minuten gespielt. Dass ich dann zwei Tage später nicht anfange, ist völlig normal, das wurde mir gut erklärt. Sabi hat super gespielt in den letzten Wochen."

+++ Update, 13. September, 17:15 Uhr: Harry Kane soll an Bayern-Wechsel interessiert sein +++

Zum Ende des vergangenen Transferfensters gab es Gerüchte, laut denen sich der FC Bayern München mit einem Transfer von Harry Kane beschäftigt haben soll. Schnell wurden diese allerdings dementiert und für den Sommer 2022 ad acta gelegt.

"Sky"-Reporter Florian Plettenberg griff die Gerüchte nun allerdings nochmal auf und erklärte gegenüber "Football Daily", dass sich der englische Nationalstürmer einen Wechsel in die bayerische Landeshauptstadt "wirklich, wirklich vorstellen" kann.

Der 29-Jährige steht noch bis Sommer 2024 bei den Tottenham Hotspur unter Vertrag, zögert allerdings mit einer Vertragsverlängerung. Für die "Spurs" erzielte der Stürmer in bisher 393 Spielen 253 Tore und gab 59 Vorlagen. Einen Titel konnte er mit dem Klub noch nicht gewinnen.

+++ Update, 07. September, 17:30 Uhr: Muss sich Bayern sorgen? Musiala schwärmt von England  +++

Jamal Musiala ist trotz seines noch jungen Alters bereits ein Leistungsträger beim FC Bayern. Der 19-Jährige weckt schon jetzt Begehrlichkeiten im Ausland. Im Interview mit der "SportBild" hat sich Musiala nun zu einem möglichen Wechsel nach England geäußert.

"Die Premier League ist eine richtig starke Liga, dort gehen die größten Stars hin. Aber ob ich da irgendwann hingehe? Keine Ahnung. Ich weiß nur, dass ich meine Zeit in England sehr genossen habe", sagte der Offensivspieler. Von 2011 bis 2019 durchlief der Bayern-Profi die Jugendabteilungen des FC Chelsea, mit dem britischen Fußball ist er also bestens vertraut. 

Aktuell läuft sein Vertrag beim Rekordmeister bis 2026. Ein Versprechen, dass er die Münchner niemals verlassen wird, möchte Musiala aber nicht geben. "Jetzt spiele ich für den FC Bayern, einen der besten Vereine der Welt, und genieße es sehr. Unser Team ist richtig stark, und wir haben noch viel vor. Aber man weiß nie, was in sechs, sieben Jahren ist."

+++ Update, 07. September, 10:05 Uhr: Salihamidzic dementiert neue Kane-Gerüchte +++

Nachdem zuletzt die "Bild" berichtet hatte, dass FC Bayern Münchens Vorstandschef Oliver Kahn einen Transfer von Tottenham-Stürmer Harry Kane für den Sommer 2023 vorantreibe, dementierte Sportvorstand Hasan Salihamidzic diese Annahme nun.

"Das ist zu hoch gespielt. Ich glaube nicht, dass Oliver Kahn eine Verpflichtung von ihm forciert. Da könnt ihr alle einen Gang zurückschalten, da ist nichts dran", sagte Salihamidzic am Dienstag vor dem Abflug zum Champions-League-Spiel gegen Inter Mailand (ab 21 Uhr im Liveticker auf ran.de)

+++ Update, 06. September, 10:07 Uhr: Bayern soll Angebot für Harry Kane abgeben wollen +++

Nach dem Abgang von Robert Lewandowski fehlt dem FC Bayern München ein "waschechter Neuner" mit Weltklasse-Format. Im kommenden Sommer könnte der deutsche Rekordmeister einen Anlauf bei Harry Kane wagen. Das berichtet "Bild".

Allerdings soll dies nur unter einer Bedingung passieren. Sollte der englische Nationalspieler seinen 2024 auslaufenden Vertrag bei den Tottenham Hotspur bis zum nächsten Sommer nicht verlängert haben, wollen die Münchener vorstellig werden. Diesen Plan sollen die Verantwortlichen sogar schon bei Bruder und Berater Charlie Kane hinterlegt haben. Bisher zögert der Stürmerstar mit einer Verlängerung bei seinem Jugendklub.

Kane, der in seiner Karriere noch keinen Vereinstitel gewinnen konnte, gilt als einer der besten Stürmer der Welt. In bisher 392 Spielen für die "Spurs" gelangen dem 29-Jährigen 253 Treffer. Weitere 59 bereitete er vor.

+++ Update, 03. September, 12:15 Uhr: ManCity schnappt Bayern wohl Top-Talent weg +++

Farid Alfa-Ruprecht gehört zu den Top-Talenten des deutschen Fußballs. Der 16-Jährige war zuletzt in der U17 des Hamburger SV in der Bundesliga Nord/Nordost im Einsatz und stand auch bereits für die U16-Nationalmannschaft auf dem Platz. Nun hat der Youngster offenbar einen neuen Arbeitgeber gefunden.

Laut Transferexperte Fabrizio Romano hat sich Manchester City die Dienste des Rechtsaußen gesichert. Die Citizens haben sich demnach gegen den FC Bayern und den FC Chelsea durchgesetzt, die ebenfalls um den Nachwuchsspieler geworben haben sollen. 

Nachdem die Jugendakademie des Klubs von Cheftrainer Pep Guardiola zuletzt mehrere Abgänge verkraften musste, soll der Deutsche vereinsintern als Spieler für die Zukunft gelten.

+++ Update, 02. September, 11:00 Uhr: Berater verrät: Das ist der Bayern-Plan mit Nübel +++

Seit mehr als einem Jahr spielt Alexander Nübel inzwischen für die AS Monaco. Sein Berater Stefan Backs rechnet indes fest damit, dass der 25-Jährige in der Zukunft Stammkeeper beim FC Bayern wird. "Alle Parteien sind daran interessiert, dass er die Nummer eins des FC Bayern wird", erklärte Backs im "Sky"-Interview.

"Die Bayern-Verantwortlichen haben klar gemacht, dass Alex zur Next-Gen gehören soll. Sie planen fest mit ihm. Das kommunizieren sie klar nach außen und nach innen. Der Weg beim FC Bayern ist fest vorgezeichnet. Da müsste schon einiges passieren, damit das nicht passiert."

2020 wechselte der Keeper ablösefrei vom FC Schalke zum Rekordmeister. Nach nur einer Spielzeit als Backup von Manuel Neuer wurde er für zwei Jahre in das Fürstentum ausgeliehen. Beim Ligue-1-Klub fungiert er aktuell als Stammkeeper - was seinen Berater enorm freut.

"Für Alex ist es eine Erfolgsstory. Am Anfang war es natürlich nicht ganz einfach. Neuer Verein, neue Sprache, zudem ist Monaco speziell. Mittlerweile ist er auf einem neuen Niveau dank der Spielpraxis und der Verantwortung. Bisher war die Leihe ein voller Erfolg", so Backs weiter.

Übrigens: Eine Rückkehr von Nübel vor einem Abschied von Manuel Neuer, dessen Vertrag noch bis 2024 läuft, schließt der Berater aus: "Das macht weder für Alex Sinn noch für den FC Bayern. Er ist zu gut für die Bank, da sind Konflikte vorprogrammiert." Sollten die Bayern mit Neuer noch einmal verlängern, "müsste Alex vielleicht nochmal einen anderen Weg einschlagen".

+++ Update, 30. August, 18:36 Uhr: Nächste Leihe! FCB gibt Arrey-Mbi an Hannover ab +++

Nach der eher unglücklich verlaufenen Leihe von Bayern-Talent Bright Arrey-Mbi haben die Münchner den 19 Jahre jungen Innenverteidiger vorzeitig vom 1. FC Köln zurückgeholt und umgehend weiterverliehen.

Der deutsche U-Nationalspieler soll nun bis zum Saisonende beim Zweitligisten Hannover 96 regelmäßige Spielpraxis sammeln.

Zudem bestätigten die Niedersachsen eine Kaufoption, die der Klub mit den Bayern vereinbaren konnte. 

+++ Update, 29. August, 18:32 Uhr: Bayern werden Reservist Sarr wohl nicht los +++

Der FC Bayern München wird Rechtsverteidiger Bouna Sarr wohl über das Ende der Sommertransfer-Periode 2022 auf der Gehaltliste haben. Laut einem Bericht der "Bild" wird der deutsche Rekordmeister den 30-jährigen Senegalesen nicht los, es würden schlichtweg adäquate Angebote für den in München relativ perspektivlosen Profi fehlen. 

Im internen Ranking der Rechtsverteidiger ist der Routinier, der noch bis 2024 unter Vertrag steht, mittlerweile hinter Benjamin Pavard, Noussair Mazraoui und Josip Stanisic nur noch die Nummer 4 auf dieser Position und entsprechend selten kommt Sarr auch zum Einsatz. Wie die "Bild" berichtet, soll Sarr aber dennoch mit einem Gehalt von fünf Millionen Euro jährlich äußerst fürstlich entlohnt werden.

Die "Bild" stellte dazu eine kuriose Rechnung auf. Bislang kam Sarr nämlich in zwei Jahren bei den Bayern nur zu 1084 Spielminuten, aufgeteilt auf 27 Pflichtspiel-Einsätze. Das bedeutet, Sarr verdiente bisher pro gespielter Minute satte 9.000 Euro. 

+++ Update, 29. August, 9:56 Uhr: Salihamidzic peilt Verlängerung mit Hernandez an +++

Lucas Hernandez ist mit 80 Millionen Euro noch immer der teuerste Einkauf in der Geschichte des FC Bayern München. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten hat sich der Franzose unter Julian Nagelsmann jetzt auch zum Stammspieler entwickelt. Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic plant daher wohl bereits jetzt eine vorzeitige Vertragsverlängerung.

Das aktuelle Arbeitspapier von Hernandez läuft 2024 aus. "Ich habe seinen Agenten vor 2-3 Monaten getroffen und ein paar Gespräche geführt. Er ist ein toller Typ und ein wichtiger Teil des Teams. Wir würden natürlich gerne mit ihm verlängern und er soll bleiben", sagte Salihamidzic gegenüber "Bild".

Laut Informationen des Blattes fühle sich auch der Franzose in München wohl und sei einer Vertragsverlängerung nicht abgeneigt. Der 26-Jährige selbst sagte: "Schauen wir mal! Ich bin sehr froh und dankbar, beim FC Bayern zu spielen. Alles andere werden wir zu gegebener Zeit besprechen."

Möglicherweise könnte das schon demnächst der Fall sein, wie Salihamidzic ankündigte: "Wir beide gehen diese Woche auch mal essen, werden einige Sachen besprechen. Er ist ein super Junge."

+++ Update, 28. August, 18:49 Uhr: Vidovic wohl vor Leihe in die Niederlande +++

Der FC Bayern München hat für Nachwuchstalent Gabriel Vidovic nun laut "Bild" einen Leihverein gefunden. Demnach soll der 18 Jahre alte Offensivspieler in Kürze in die Niederlande verliehen werden. 

Der Deutsch-Kroate dürfte künftig bei Eredivisie-Klub Vitesse Arnheim Spielpraxis auf höherem Niveau als bei den Münchner Regionalliga-Amateuren sammeln. Bei den Niederländern soll Vidovic die Rückennummer 10 erhalten.

Vitesse Arnheim wird vom Deutschen Thomas Letsch betreut, der in der Vergangenheit unter anderem für kurze Zeit Trainer des damaligen Zweitligisten Erzgebirge Aue war.

Der Vertrag von Vidovic bei den Bayern läuft noch langfristig bis Ende Juni 2025. In der laufenden Saison kam der gebürtige Augsburger bereits zu einem Bundesliga-Einsatz für die Bayern. Beim 7:0-Auswärtssieg des deutschen Rekordmeisters in Bochum wurde er für 18 Minuten eingewechselt. 

+++ Update, 27. August, 10:07 Uhr: Kein Bundesliga-Klub will Vidovic +++

Gabriel Vidovic gilt als eines der größten Talente im Kader des FC Bayern. Erst im Februar verlängerte der Rekordmeister langfristig mit dem 18 Jahre alten Offensiv-Allrounder. Bisher kam Vidovic hauptsächlich in der Regionalliga zum Einsatz. Das soll sich ändern. 

So würden die Bayern ihre Zukunftshoffnung am liebsten innerhalb der Bundesliga verleihen, damit er auf hohem Niveau Spielpraxis sammeln kann. Laut "Sport 1" wurde Vidovic bereits dem FC Augsburg, VfL Bochum und Mainz 05 angeboten. Allerdings vergeblich. 

Dem "kicker" zufolge soll Zweitligist Jahn Regensburg Interesse bekundet haben. Die Oberpfälzer sind aber wohl nur eine Option, wenn sich kein höherklassiger Abnehmer findet. Auch eine Leihe ins Ausland, etwa in die Niederlande, Belgien oder die englische Championship sei denkbar. Perspektivisch soll Vidovic dann bei den Münchnern durchstarten.

+++ Update, 26. August, 18:35 Uhr: Stanisic-Wechsel nach Frankfurt scheiterte wohl an FCB-Veto +++

Laut "Bild" soll Eintracht Frankfurt mit einer Transfer-Anfrage bei den Bayern abgeblitzt sein.

Demnach wollte der Europa-League-Sieger wohl Außenverteidiger Josip Stanisic auf Leihbasis an den Main locken. 

Doch die Münchner dürften dem Bericht nach sofort ein Veto eingelegt haben, da der deutsche Rekordmeister mit dem 22-jährigen Deutsch-Kroaten planen soll.

Stanisic, der in der Vorsaison bei den Bayern-Profis zu 13 Bundesliga-Einsätzen kam, hat bei den Münchnern noch einen Vertrag bis 2025.

+++ Update, 26. August, 09:40 Uhr: Abschied aus München - Joshua Zirkzee vor Wechsel nach Bologna +++

Nach wochenlangen Spekulationen um seine Zukunft hat Joshua Zirkzee nun wohl endgültig Klarheit.

Der 21 Jahre alte Niederländer wird den FC Bayern München verlassen und sich für eine Ablösesumme von rund 8,5 Millionen Euro dem FC Bologna anschließen. Das berichtet unter anderem die "Bild"-Zeitung.

Zudem soll sich der deutsche Rekordmeister eine Weiterverkaufsbeteiligung von 50 Prozent und ein sogenanntes "Matching-Right" gesichert haben: Falls ein anderer Verein Zirkzee verpflichten möchte, bekommt der FC Bayern bei einem gleichen Angebot den Zuschlag.

Der Verkauf des Youngsters rundet eine rekordverdächtige Verkaufsperiode der Münchner vorerst ab: 103,9 Millionen Euro könnten die Bayern in den vergangenen Wochen durch die Verkäufe von Lewandowski, Zirkzee und Co erlösen.

+++ Update, 25. August, 07:43 Uhr: Wegen Spionen - Bayern baut neuen Trainingsplatz +++

Die "Bild" berichtet, dass der FC Bayern für das Team von Julian Nagelsmann einen neuen Trainingsplatz plant, um Trainingsinhalte noch besser geheimhalten zu können.

So haben die Bayern zwar bereits einen Platz mit Sichtschutz, den Pep Guardiola einst hat errichten lassen, jedoch ist dieser direkt am Parkplatz. Angeblich sollen Spione, getarnt als Kiebitze, bereits mehrmals das eigentlich nicht öffentliche Training der Bayern belauscht haben.

Der neue Platz soll rund 100 Meter innerhalb des Geländes an der Säbener Straße liegen. Dort haben nur Mitarbeiter des FC Bayern Zugang.

+++ Update, 24. August, 16:10 Uhr: Auch Bologna an Zirkzee interessiert +++

Wie der "kicker" berichtet, zeigt ein weiterer Klub Interesse an Joshua Zirkzee vom FC Bayern München. Demnach lockt der FC Bologna das niederländische Stürmer-Talent in die italienische Serie A.

Zirkzee wird seit geraumer Zeit von diversen Bundesligisten umworben. Auch Newcastle United und der RSC Anderlecht, an den der 21-Jährige in der vergangenen Saison ausgeliehen war, buhlten um den Angreifer. Doch bei den Belgiern scheinen wohl die finanziellen Mittel nicht auszureichen, um einen Transfer zu stemmen.

Die Bayern beharren offenbar weiterhin auf die aufgerufene Ablöseforderung in Höhe von 20 Millionen Euro für Zirkzee, dessen Vertrag noch bis 2023 läuft. Eine Verlängerung in München steht laut Bericht nicht zur Debatte.

+++ Update, 23. August, 19:55 Uhr: Bayern will nächstes Teenie-Talent +++

Der FC Bayern befindet sich offenbar weiter im Kaufrausch. Nachdem die Münchner in diesem Transfersommer bereits mehrere Talente für die Jugendmannschaften unter Vertrag genommen haben, soll nun das nächste folgen. Laut "Bild" steht Yll Gashi vor einem Wechsel zum deutschen Rekordmeister. 

Der 14-Jährige spielt derzeit noch für die U15 von Hertha BSC, will den Verein aber noch in diesem Sommer verlassen. Vater Hashim Gashi erklärte der "Bild": "Wir sind mit mehreren Vereinen aus dem In- und Ausland in Gesprächen. Der nächste Schritt muss der richtige sein. Der Vertrag sollte bis zum Abitur meines Sohnes laufen."

Neben dem FC Bayern sollen auch Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer 04 Leverkusen, der FC Chelsea und Juventus Turin Interesse am gebürtigen Kosovaren haben. Für die U15 der Berliner erzielte Gashi in der vergangenen Saison 15 Tore und gewann mit der Mannschaft den Pokal, die Meisterschaft und stieg in die Regionalliga auf. Die Tendenz der Familie soll aber klar in Richtung eines Transfers nach München gehen.

+++ Update, 22. August, 09:39 Uhr: Laimer-Wechsel offenbar vom Tisch +++

In den letzten Wochen hielten sich die Gerüchte um einen Wechsel von Leipzigs Konrad Laimer zum FC Bayern München hartnäckig. Dieser Transfer scheint nun in weite Ferne gerückt.

Nach der 1:2-Niederlage bei Union Berlin verkündete RB-Trainer Domenico Tedesco, dass es nicht zu einem Wechsel kommen wird. Gegenüber "Sky" sagte er: "Es ist verständlich, dass Bayern ihn haben wollte, jetzt haben wir ihn gehalten."

Auf eine weitere Nachfrage, ob der Mittelfeldmotor bleibt, sagte er: "Das ist mir seit vier Wochen klar."

Der Wechsel scheint damit - zumindest in diesem Sommer - vom Tisch. Laimers Vertrag bei den Sachsen läuft noch bis zum Ende der laufenden Saison. Er könnte daher im kommenden Sommer ablösefrei an die Isar wechseln. Eine Verlängerung beim Pokalsieger schloss der Österreicher laut Informationen des "kicker" aus.

+++ Update, 21. August, 16:58 Uhr: Sarr gibt sich wohl mit Reservistenrolle zufrieden +++

Wie "Sport 1" berichtet, soll Bayerns Außenverteidiger Bouna Sarr sich damit abgefunden haben, beim deutschen Rekordmeister nicht über die Rolle des Ersatzspielers hinauszukommen. 

Demnach habe der Rechtsverteidiger, der auf seiner Position die klare Nummer drei hinter Benjamin Pavard und Neuzugang Noussair Mazraoui ist, wohl keine großen Ambitionen mehr - trotz bescheidener Perspektive in München - einen Abgang von der Säbener Straße zu forcieren. Vielmehr genüge sich der 30-jährige Senegalese dem Bericht nach damit, in München noch bis zum Vertragsende im Sommer 2024 ein üppiges Gehalt zu beziehen.

In der Vorsaison kam Sarr lediglich zu 59 Bundesliga-Minuten, in der laufenden Spielzeit wartet er noch auf seinen ersten Einsatz. 

+++ Update, 20. August, 11:00 Uhr: Zirkzee will angeblich zum RSC Anderlecht+++

Kaum ein Tag vergeht ohne einen neuen Interessenten für Joshua Zirkzee. Diesmal ist es allerdings umgekehrt, denn offenbar hat der Bayern-Stürmer erklärt, wo er gerne hingehen möchte - zurück zur Ex nämlich. Zum RSC Anderlecht, an den er in der vergangenen Saison verliehen wurde. 

Das hat sein ehemaliger Mitspieler Wesley Hoedt "Het Laatste Nieuws" verraten: "Ich habe mit Joshua gesprochen. Er will unbedingt zu Anderlecht zurückkehren." Bei dem belgischen Rekord-Meister hatte Zirkzee 18 Pflichtspieltore erzielt. 

Auch bei Bundesligisten wie dem VfB Stuttgart und dem FC Augsburg wurde der 21-Jährige zuletzt gehandelt, die Klubs können aber wohl die kolportierte Ablöse in Höhe von 15 Millionen Euro nicht stemmen. Anderlecht könnte das, nachdem die Belgier zuletzt Sergio Gomez für rund 15 Millionen Euro an Manchester City verkauft hatten.

+++ Update, 18. August, 20:23 Uhr: Bericht über Höhe der Nianzou-Rückkaufklausel +++

Dass sich der FC Bayern München beim Transfer von Tanguy Nianzou zum FC Sevilla eine Rückkaufklausel gesichert hat, war bekannt. Der deutsche Rekordmeister bestätigte dies bei der Verkündung des Wechsels.

Die spanische Zeitung "Diario de Sevilla" will nun erfahren haben, dass die Höhe dieser Klausel bei 55 Millionen Euro liegt. Für diese Summe könnten die Münchener den Franzosen jederzeit zurück an die Säbener Straße holen.

+++ Update, 18. August, 15:50 Uhr: Rückkehr zum RSC Anderlecht - Zirkzee-Abgang bahnt sich an +++

Wie geht es weiter mit Joshua Zirkzee? Laut der Tageszeitung "Het Laatste Nieuws" bahnt sich offenbar eine Rückkehr nach Belgien an. So sollen sich die Anzeichen verdichten, dass der Stürmer in Zukunft wieder für den RSC Anderlecht auf Torejagd geht. 

Demnach sei ein Wechsel des 21-Jährigen zu seinem Ex-Klub wahrscheinlich, zudem sollen bereits Verhandlungen laufen.

Im August 2021 wechselte der Niederländer bereits auf Leihbasis nach Anderlecht und brachte es in 47 Partien auf 18 Tore und 13 Vorlagen. In der Folge sah es danach aus, als könnte sich der Klub die erhoffte Weiterverpflichtung des Youngsters finanziell nicht leisten. 

Da aber kürzlich Linksverteidiger Sergio Gomez für kolportierte 13 bis 15 Millionen abgegeben wurde, ist finanzieller Spielraum vorhanden. Dem sollen sich auch die Münchner angepasst haben und nun mehr als zehn Millionen Euro fordern.

+++ Update, 17. August, 23:11 Uhr: Verpflichtet Bayern den "nächsten Kagawa"? +++

Der FC Bayern München soll kurz vor der Verpflichtung des japanischen Talents Taichi Fukui stehen. Das berichtet "Sky". Aktuell sollen die Münchner mit Fukuis aktuellem Klub Sagan Tosu verhandeln. Eingesetzt werden soll der 18-Jährige zunächst in der zweiten Mannschaft.

In Japan wird Fukui bereits als "nächster Kagawa" betitelt. In der J-League kam er bisher zwar noch nicht zum Einsatz, allerdings stand er in drei J-League-Cup-Spielen in der Startelf. In der U19-Liga Japans absolvierte der 1,73m große Mittelfeldspieler neun Partien, in denen dem eigentlich defensiv ausgerichteten Japaner fünf Tore und sieben Vorlagen gelangen.

Auch in der U20-Nationalmannschaft ist Fukui eine wichtige Stüze. Dort stand er bereits in zwölf Spielen auf dem Platz.

+++ Update, 16. August, 17:23 Uhr: Auch Augsburg an Zirkzee interessiert +++

Geht es nach dem FC Bayern, verlässt Joshua Zirkzee den Verein noch in diesem Sommer. Auch der Stürmer selbst soll einen Abgang favorisieren, da er nach der Verpflichtung von Mathys Tel offenbar keine Zukunft in der Spitze des deutschen Rekordmeisters sieht.

Nach mehreren englischen Klubs und dem VfB Stuttgart soll nun auch der FC Augsburg sein Interesse am 21-jährigen Niederländer angemeldet haben. Das berichtet die "Bild".

Allerdings sollen die Münchner weiterhin 20 Millionen Ablöse für Zirkzee fordern. Eine Summe, die für die Augsburger kaum zu stemmen sein dürfte.

+++ Update, 16. August, 10:06 Uhr: Nianzou vor Wechsel nach Sevilla +++

Die Wege von Tanguy Nianzou und dem FC Bayern München trennen sich nach zwei Jahren wohl wieder. Der französische Innenverteidiger steht vor einem Wechsel zum FC Sevilla. Das berichtet Transfer-Experte Fabrizio Romano.

Bei den Basken soll Nianzou seinen Landsmann Jules Kounde ersetzen, der zum FC Barcelona abgewandert ist. Der FC Bayern soll sich jedoch eine Rückkaufoption sichern, der Glaube an Nianzous Talent ist somit weiter vorhanden.

Wie viel die Münchner für den Abwehrspieler erhalten, ist noch offen. Nianzous Marktwert wird auf neun Millionen Euro taxiert. Für Bayern absolvierte er 28 Spiele.

+++ Update, 15. August, 17:29 Uhr: FC Bayern wohl mit Interesse an Bern-Juwel Rieder +++

Der FC Bayern München soll an Young Boys Berns Talent Fabian Rieder interessiert sein. Das berichtet die Schweizer Zeitung "Blick". Bayerns Chefscout Pirmin Schwegler, ebenfalls ein Schweizer, soll den 20 Jahre alten Mittelfeldspieler zuletzt persönlich beim 0:0 der Young Boys gegen den FC Basel beobachtet haben. 

Angesprochen auf das angebliche Interesse aus München, gab sich Rieder allerdings zurückhaltend. "Grundsätzlich sind das Spekulationen. Aber ich glaube, Bayern München ist eine Liga zu hoch für mich. Oder zwei Ligen", sagte das Talent dem "Blick".

Rieders Vertrag in Bern läuft noch bis 2025. Neben den Münchnern wurden im Bericht auch Real Madrid, Olympique Lyon, Atalanta Bergamo, Udinese Calcio und der FC Turin als angebliche Interessenten genannt. 

+++ Update, 14. August, 11:45 Uhr: De Ligt spricht über seinen Start beim FC Bayern +++

Matthijs de Ligt saß bei den ersten beiden Spielen des FC Bayern München nur auf der Bank und sah erst gegen Ende ein paar Minuten Einsatzzeit. Der niederländischen Zeitung "De Telegraaf" erklärte er jetzt in einem Interview, dass er damit keine Probleme habe und es in den Plan passe, den er und die Verantwortlichen sich vorgenommen hätten.

"Die Trainer haben mir gesagt, dass sie mich erst einmal im Training haben wollen, damit ich das mitbringe, was von einem Verteidiger beim FC Bayern erwartet wird. Mit der Weltmeisterschaft kommen die Spiele in einem irren Tempo, und es steht eine lange Saison bevor. Ich muss einfach super fit werden und bleiben", erklärte der 23-Jährige.

Gleichzeitig schwärmte er für seinen neuen Verein und zeigte sich glücklich, dass der Transfer geklappt hat. "Bayern gehört nach meiner Ansicht zu den vier besten Klubs der Welt", so de Ligt. Dort sei alles "bis ins Kleinste" geregelt, alle seien "unglaublich nett und hilfreich". "Es ist einfach der ideale Ort, um zu arbeiten, gut zu arbeiten", und um "ein besserer Spieler zu werden", sagte der Nationalspieler der Elftal.

Allerdings gab er auch zu, dass sein Start in München ein wenig chaotisch gewesen sei: "Ich flog von Turin nach München, machte in der Nacht den Medizincheck, nahm am nächsten Morgen am letzten Teil der Nachbesprechung teil und folgte dem Team am Nachmittag in die Vereinigten Staaten. Am nächsten Tag musste ich bei 30 Grad trainieren und am selben Abend ein Spiel bestreiten. Rückblickend war das vielleicht ein bisschen zu viel. Ich habe zwar einen Treffer erzielt, war aber nach zehn Minuten schon erschöpft."

In Sachen Fitness machte der Niederländer in den vergangenen Wochen reichlich Fortschritte: "Die Vorbereitung war hart und ich stelle fest, dass ich in Sachen Fitness einige Fortschritte gemacht habe. Jeder Trainer und jeder Verein hat seine eigene Trainingsphilosophie. Wenn man seinem Körper etwas Neues abverlangt, ist das immer etwas gewöhnungsbedürftig."

Jetzt fühle er sich aber angekommen. Nur eine Behausung fehle dem Niederländer noch. "Es ist wichtig, ein Haus zu haben, und ich habe noch keines. Wir hatten eines gefunden, aber dann hat sich herausgestellt, dass es erst in zwei Jahren verfügbar sein würde. Aber ich will nicht nur ein Haus haben, um ein Haus zu haben. Es muss der Ort sein, an dem wir uns in den kommenden Jahren wohlfühlen werden", deutete er damit auch einen längeren Verbleib beim deutschen Rekordmeister an.

+++ Update, 13. August, 17:00 Uhr: Laimer-Wechsel rückt in die Ferne +++

Unmittelbar vor dem Heimspiel RB Leipzigs gegen den 1. FC Köln äußerte sich RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff über den möglichen Wechsel Konrad Laimers zum FC Bayern München.

"Ein Basta gibt es von mir erst, wenn alles entschieden ist", sagte Mintzlaff, ergänzte aber: "Die Tendenz ist, dass er bleibt. Er fühlt sich hier wohl und freut sich auf Timo Werner." Der Leipziger Neuzugang war bei seiner Bundesliga-Rückkehr gegen den FC direkt mit seinem ersten Schuss erfolgreich. Der angeschlagene Laimer beobachtete das Ganze von der Tribüne aus.

Der Vertrag des Österreichers bei den Sachsen läuft nur noch bis 2023 - FCB-Coach Julian Nagelsmann will seinen Wunschspieler wohl nach wie vor verpflichten. Allerdings war den Bayern die von Leipzig aufgerufene Ablöse für den 25 Jahre alten Mittelfeldmotor bislang deutlich zu hoch.

+++ Update, 12. August, 09:00 Uhr: Als Lewandowski-Ersatz: Bayern fragte wohl bei Havertz an +++

Nach dem Abschied von Robert Lewandowski beschäftigte sich der FC Bayern München wohl auch mit Kai Havertz. Wie "Sport1" berichtet, sollen sich die Bosse der Münchner zum Anfang des Transferfensters bei der Berateragentur des 23-Jährigen erkundigt haben. 

Intern trauten die Verantwortlichen dem Nationalspieler die Rolle im Sturmzentrum offenbar zu - auch wenn Havertz eigentlich eher im offensiven Mittelfeld zu Hause ist. 

Letztlich wurde der Deal aber nicht konkret, da mit Serge Gnabry ein weiterer Offensivspieler seinen Vertrag verlängerte und die Bayern sich ohnehin im Angriff gut aufgestellt sahen. 

+++ Update, 11. August, 11:15 Uhr: Kane zu Bayern? Boss Hainer bezieht Stellung +++

Nach dem Abgang von Robert Lewandowski gab es zuletzt immer wieder Gerüchte, Tottenham-Stürmer Harry Kane könnte zum FC Bayern wechseln. Klubpräsident Herbert Hainer hat sich nun dazu geäußert. Im Gespräch mit der "Abendzeitung" sagte er, der englische Angreifer sei aktuell kein konkretes Thema beim Rekordmeister. Dementiert hat Hainer das Interesse aber nicht. 

"Wir haben uns erstmal auf diesen Transfersommer konzentriert. Viele Spieler haben langfristige Verträge, das Gerüst ist da, wir können in aller Ruhe die nächsten Schritte planen", führte der 68-Jährige aus. Und weiter: "Wir werden den Markt aber generell weiter im Auge behalten - ohne dabei unter Zwang zu stehen, etwas machen zu müssen. Unsere Offensive ist hochklassig besetzt."

Befeuert wurden die Gerüchte zuletzt auch durch Julian Nagelsmann, der sich auf der US-Tour der Bayern lobend über Kane geäußert hatte. "Er ist sehr teuer, das ist das Problem. Er ist ein brillanter Spieler, einer der besten Stürmer in der Welt. Es wäre möglich, dass er in der Bundesliga viele Tore macht."

+++ Update, 10. August, 19:28 Uhr: Will Stuttgart Zirkzee als Kalajdzic-Ersatz? +++

Schon länger gibt es Gerüchte, dass der VfB Stuttgart stark an Joshua Zirkzee interessiert sein soll. Sollte Sasa Kalajdzic die Schwaben noch verlassen, sehen die Verantwortlichen des VfB in Zirkzee den perfekten Ersatz. Das berichtet "Sky".

Günstig würde ein Transfer des Niederländers allerdings nicht werden. Angeblich fordert der deutsche Rekordmeister rund 20 Millionen Euro Ablöse. Eine Summe, die selbst bei einem Verkauf von Kalajdzic für die Stuttgarter schwer zu stemmen sein dürfte.

Zudem sollen weiterhin Klubs aus der Premier League den 21-Jährigen auf dem Zettel haben. In der vergangenen Saison war Zirkzee an den RSC Anderlecht verliehen und wusste durchaus zu überzeugen. In insgesamt 47 Pflichtspielen gelangen ihm 18 Tore und 13 Vorlagen.

Spätestens durch die Verpflichtung von Mathys Tel scheint der Stürmer allerdings keine Zukunft bei den Münchnern zu haben. Ein Transfer, ob nach Stuttgart oder in die Premier League, scheint demnach also wahrscheinlich.

+++ Update, 09. August, 22:30 Uhr: FC Bayern verpflichtet zwei Talente +++

Der FC Bayern München plant weiter für die Zukunft vor. Nach Informationen der "Bild" sichert sich der deutsche Rekordmeister die Dienste von Javier Fernandez (15) von Atletico Madrid.  Auch der 19 Jahre alte Südkoreaner Hyunju Lee wird fest verpflichtet.

Fernandez gilt in seiner Altersgruppe als eines der größten Talente Europas. Laut Bericht ist der Transfer des zentralen Mittelfeldspielers noch nicht offiziell, es fehle noch die Genehmigung der UEFA. Zudem kann der Transfer erst vollzogen werden, wenn Fernandez im November seinen 16. Geburtstag feiert.

Der Südkoreaner Lee spielt bereits seit Januar bei den Bayern-Amateuren und konnte die Verantwortlichen während seiner Leihe überzeugen. Die Münchner bestätigten, dass sie die Kaufoption im Leihvertrag mit dem südkoreanischen Erstligisten Pojang Steelers gezogen haben.

Lee unterschreibt einen Vertrag bis 2025. In dieser Saison erzielte der zentrale Mittelfeldspieler in zwei Spielen in der Regionalliga bereits zwei Tore für den FC Bayern München II.

"Lee ist ein dribbelstarker und sehr flinker Spieler, der zudem sehr torgefährlich ist. Wir freuen uns sehr, dass wir ihn nun fest verpflichten konnten und sind sehr gespannt auf seine weitere Entwicklung bei unseren Amateuren", sagte Holger Seitz, Sportlicher Leiter des Bayern-Camps in einer Vereinsmitteilung.

+++ Update, 09. August, 17:46 Uhr: Leroy Sane doch nicht unverkäuflich? +++

Die Gerüchte um ein Interesse von Manchester United an Leroy Sane dementierte Hasan Salihamidzic bei "Sky 90" sofort: "Da ist gar nichts dran. Leroy ist ein wichtiger Spieler für uns, deswegen gibt es dazu überhaupt nichts zu erzählen."

Der Sender berichtet nun aber, dass der deutsche Nationalspieler wohl doch nicht unverkäuflich sein soll. Laut "Sky" sollen die Münchener ab einer Ablösesumme von 60 bis 70 Millionen Euro gesprächsbereit sein.

Trotzdem scheint ein Transfer in diesem Sommer eher unrealistisch. Zum einen wird wohl kein Klub die geforderte Summe auf den Tisch legen, zum anderen soll sich Sane in München sehr wohl fühlen. Auch der Klub hofft weiterhin darauf, dass der 26-Jährige den endgültigen Durchbruch im Team schafft.

Bisher erzielte Sane in 91 Spielen für den deutschen Rekordmeister 25 Tore, zudem bereitete er weitere 28 vor.

+++ Update, 07. August, 19:35 Uhr: Pavard-Abgang wohl dank Nagelsmann vom Tisch +++

Rechtsverteidiger Benjamin Pavard wurde beim FC Bayern zuletzt als Verkaufskandidat gehandelt. Vor allem die Verpflichtung von Noussair Mazraoui galt als Grund für mögliche Überlegungen in diese Richtung. Nun aber soll damit Schluss sein.

So berichtet "Sport1", dass ein Verkauf des Franzosen nicht mehr zur Debatte steht. Demnach entsprechen die Bosse um Hasan Salihamidzic dem Wunsch von Trainer Julian Nagelsmann, Pavard zu behalten.

Auch der Weltmeister selbst soll sich nicht mehr mit Wechselgedanken beschäftigen. Beim Bundesliga-Auftakt gegen Eintracht Frankfurt erhielt er den Vorzug vor Mazraoui und steuerte zudem ein Tor zum 6:1-Sieg bei.

+++ Update, 07. August, 12:30 Uhr: Manchester United beschäftigt sich offenbar mit Sané +++

Verliert Bayern München nach Robert Lewandowski in diesem Sommer einen weiteren großen Namen? Wie der "Mirror" berichtet, denkt Manchteser United über einen Transfer von Leroy Sané nach. Der Linksfuß kam in den ersten beiden Pflichtspielen der Saison nur als Joker zum Einsatz.

Diese Situation soll den englischen Rekordmeister auf den Plan rufen. Grundsätzlich sei der neue Trainer Erik ten Hag mit dem Sturmtrio Anthony Martial, Marcus Rashford und Jadon Sancho zufrieden - Cristiano Ronaldo wird hier gar nicht erwähnt -, allerdings soll der Niederländer noch eine Verstärkung für die Flügel suchen.

Erster Kandidat wäre demnach der Brasilianer Antony von Ajax Amsterdam, doch ten Hags Ex-Verein will nach Lisandro Martinez keinen weiteren Spieler an die "Red Devils" verlieren, heißt es. Für Sané würde sprechen, dass er die Premier League aus seiner Zeit bei Manchester City kennt und sich somit nicht lange akklimatisieren müsste. Zudem habe er schon diverse Titel gewonnen.

Erwähnt wird aber auch, dass Liverpools Coach Jürgen Klopp ebenfalls ein großer Fan von Sané sei.

+++ Update, 04. August, 23:33 Uhr: England-Trio an Joshua Zirkzee interessiert +++

Drei Vereine der englischen Premier League sollen an Joshua Zirkzee interessiert sein: Der Stürmer soll beim deutschen Rekordmeister keine Zukunft mehr sehen und könnte den Verein nun verlassen.

Der "Evening Standard" nennt den FC Southampton und die beiden Aufsteiger AFC Bournemouth und FC Fulham als Interessenten. Der Niederländer selbst soll einen Wechsel nach Fulham bevorzugen.

Medienberichten zufolge wären die Münchner bereit, den 21-Jährigen bei einer Ablöse zwischen zehn und 15 Millionen Euro ziehen zu lassen. In der vergangenen Saison spielte Zirkzee leihweise für den RSC Anderlecht und erzielte in 47 Pflichtspielen 18 Tore für die Belgier.

+++ Update, 04. August, 16:30 Uhr: FC Bayern bindet Keeper-Juwel +++

Der FC Bayern hat einen neuen Keeper im Profi-Kader. Der 19-Jährige Johannes Schenk hat am Donnerstag seinen ersten Profivertrag bei den Bayern unterschrieben. Schenk kam 2017 vom 1. FC Nürnberg zur U16 der Bayern und kam in der Saison 2021/22 bereits auf neun Regionalliga-Einsätze für die zweite Mannschaft.

"Johannes hat sich bei uns toll entwickelt, und wir sind überzeugt, dass er im Profibereich den nächsten Schritt machen wird", so Bayern-Sportvorstand Hasan Salihamidzic: "Er ist ein weiteres großes Talent aus unserer Nachwuchsförderung am FC Bayern Campus, von dem wir uns für die Zukunft viel versprechen. Johannes hat tolle Reflexe und eine große Reichweite - er bringt alles mit."

Schenk selbst sagt zur Unterzeichnung des bis 2024 gültigen Vertrags: "Es ist eine große Ehre, beim FC Bayern einen Profivertrag unterschreiben zu dürfen. Als ich vor fünf Jahren hierhergekommen bin, war das in ganz weiter Ferne. Ich möchte jetzt viele Erfahrungen sammeln und mich immer weiter verbessern."

Bei den Bayern geht Schenk als dritter Torwart hinter Kapitän Manuel Neuer und dessen 34 Jahre alten Vertreters Sven Ulreich in die Saison. Zudem steht bei den Münchnern Alexander Nübel noch bis 2025 unter Vertrag. Der 25-Jährige ist  jedoch bis Sommer 2023 an die AS Monaco ausgeliehen.

+++ Update, 04. August, 06:30 Uhr: Konrad Laimer wohl keine Option mehr +++

Lange Zeit galt er als absoluter Wunschspieler von Bayern-Trainer Julian Nagelsmann, nun scheint sich ein Wechsel von Leipzig-Star Konrad Laimer an die Säbener Straße von selbst erledigt zu haben.

Wie die "Bild" berichtet, ist ein Transfer des österreichischen Mittelfeldstrategen vom Tisch. Dieser Meinungswechsel soll vor allem auf die jüngsten Leistungen von Marcel Sabitzer und Neuzugang Ryan Gravenberch zurückzuführen sein, die sich während der Vorbereitung in den Mittelpunkt spielen konnten.

Damit dürfte der Platz in der Mittelfeldzentrale neben Joshua Kimmich gut besetzt sein, Leon Goretzka ist durch seine Knie-Operation für die nächsten Wochen definitiv keine Option. Sollte sich bei den Münchnern kein weiterer Leistungsträger im Zentrum schwer verletzen, dürfte Laimer auch in dieser Saison noch das Trikot der Roten Bullen tragen. 

+++ Update, 01. August, 07:50 Uhr: Für Verabschiedung: Lewandowski zurück in München +++

Nach der USA-Reise hat Barca-Trainer Xavi seiner Mannschaft einige Ruhetage verordnet. So müssen die Spieler erst am Mittwochnachmittag wieder zum Training erscheinen. Robert Lewandowski nutzt die freie Zeit und hat sich direkt auf den Weg in seine alte Heimat gemacht.

Direkt nach der Landung der Katalanen stieg der Pole laut der spanischen Zeitung "Sport" in ein Auto und fuhr zum Bereich für Privatflüge. Von dort wiederum ging es demnach weiter nach München, wo der Stürmer acht Jahre lang für den FC Bayern im Einsatz war.

Bereits vor seiner Abreise hatte Lewy versprochen, nach der US-Tournee seines neuen Arbeitgebers zurückzukommen und sich gebührend vom Rekordmeister zu verabschieden.

+++ Update, 31. Juli, 14:26 Uhr: Bayern-Bosse schließen Lewandowski-Nachfolger aus +++

Vor dem Supercup-Duell in Leipzig hatte Coach Julian Nagelsmann noch angedeutet, die Bayern könnten auf der Position des Mittelstürmers im Sommer noch etwas tun. "Wir haben schon Optionen, aber wir werden weiter die Augen offenhalten, ob irgendwas passiert auf dem Transfermarkt, was noch nicht passiert ist", ließ Nagelsmann verlautbaren.

Nun kam von Oliver Kahn aber die klare Ansage, dass kein Neuner als Ersatz für Robert Lewandowski geholt werde.

"Es gibt keine Diskussion!", wird der Vorstandsboss der Bayern zu diesem Thema zitiert. "Man hat gesehen, wie viele Möglichkeiten wir nach vorne hatten. Wie viel unterschiedliche Formationen wir hatten, wie überraschend wir sein können", sagte Kahn weiter.

Außerdem stünden mit Eric Maxim Choupo-Moting und Joshua Zirkzee noch zwei nominelle Mittelstürmer im Kader.

Auch Hasan Salihamidzic stellte zum Thema Lewandowski-Ersatz klar: "Der Transfermarkt geht bis zum 31. August. Aber normalerweise haben wir unsere Planungen da abgeschlossen."

+++ Update, 30. Juli, 09:05 Uhr: Nagelsmann spricht über Lewy-Nachfolger +++

Julian Nagelsmann hat sich zu einem möglichen Nachfolger für Robert Lewandowski geäußert. Der Trainer des FC Bayern München sprach dabei von mehreren Möglichkeiten, den Abgang des polnischen Top-Stürmers abzufangen.

"Wir haben schon Optionen, aber wir werden weiter die Augen offenhalten, ob irgendwas passiert auf dem Transfermarkt, was noch nicht passiert ist, oder ob etwas Unvorhergesehenes passiert", sagte Nagelsmann am Freitag vor dem Supercup.

Bislang sollen die Neuzugänge Sadio Mane und Youngster Mathys Tel den Lewy-Abgang kompensieren. Dass der Pole aber nicht Eins-zu-eins zu ersetzen ist, weiß auch Bayerns Coach. "Es ist nicht so, dass wir alle enttäuscht daliegen und sagen, wir haben keinen gefunden - Es gibt verschiedene Modelle", sagte Nagelsmann diesbezüglich.

Harry Kane von den Tottenham Hotspur ist nach wie vor ein Thema an der Säbener Straße - offenbar aber erst für das nächste Jahr. Gut möglich, dass der deutsche Rekordmeister ohne einen klaren Neuner in die Saison gehen wird.

+++ Update, 29. Juli, 17:09 Uhr: Bayern vor Leihe von Barcas de Jong? +++

Kommen die Bayern mit dem FC Barcelona noch einmal ins Geschäft?

Nach dem Transfer von Robert Lewandowski zu Barca könnten die Münchner nun angeblich Frenkie de Jong von den Katalanen holen.

Wie die Zeitung "Sport" aus Barcelona berichtet, spielt der spanische Vizemeister mit dem Gedanken, den niederländischen Mittelfeldspieler an den FC Bayern zu verleihen. Somit könnte zumindest ein Teil des Gehalts eingespart werden, wenn nicht sogar das gesamte.

Neben dem FC Bayern nennt das Blatt auch den FC Chelsea als Interessenten an de Jong. Der Haken: Nach einer Saison wäre angeblich eine obligatorische Kaufoption für 80 Millionen Euro fällig.

Barcelona drängt de Jong aus finanzieller Not offenbar zu einem Gehaltsverzicht, wenn er nicht bereit ist, zu Manchester United zu wechseln. Von der Entscheidung des 25-Jährigen hängt auch ab, ob beispielsweise Lewandowski für die spanische Liga registriert werden kann.

Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, liegt für Lewandowski noch keine Spielerlaubnis vor, weil Barca noch über der Gehaltsgrenze für Vereine der spanischen Liga liegt.

+++ Update, 27. Juli, 18:04 Uhr: Bayern holt Chef-Scout vom BVB +++

Der FC Bayern wildert mal wieder bei einem Konkurrenten. Der deutsche Rekordmeister verpflichtet Markus Pilawa vom BVB. Das berichten verschiedene Quellen. Pilawa war bis zum heutigen Tage Chef-Scout bei Borussia Dortmund, wurde vom Verein jedoch freigestellt, nachdem er den Verantwortlichen erklärte, dass er einen Wechsel zum FC Bayern anstrebe.

❗️Excl. Markus #Pilawa: DONE DEAL! He will join #FCBayern as a chief scout. He will start on September 1st. Important strategic deal from Neppe and Salihamdzic. @SkySportDE 🇩🇪

— Florian Plettenberg (@Plettigoal) July 27, 2022

Beim BVB hatte Pilawa den Posten seit Januar 2017 inne, vorher war er bereits seit Juli 2012 als Scout tätig. Seinen Job in München soll der 44-Jährige am 1. September antreten.

+++ Update, 27. Juli, 07:00 Uhr: Nagelsmann will Laimer unbedingt verpflichten +++

Dayot Upamecano und Marcel Sabitzer wechselten vergangene Saison auf Wunsch von Julian Nagelsmann bereits zum FC Bayern. Der dritte Leipziger soll als Abschluss der Transfer-Offensive der Bayern jetzt kommen: Konrad Laimer.

Der 25-Jährige würde perfekt zum Pressing-Fußball von Nagelsmann passen, das weiß auch RB Leipzig und bleibt bei den Forderungen in den Verhandlungen um ihren Spieler konsequent. Ebenso will der 35 Jahre alte Bayern-Trainer den Österreicher unbedingt an die Säbener Straße lotsen. 

Laut "Bild" bot der FCB 23 Millionen Euro inklusive Boni. Doch Leipzig verlangt 30 Millionen. Sollte der Deal nicht vor dem Supercup-Spiel der beiden Teams über die Bühne gehen, müsse Laimer wohl bleiben und könnte dann erst 2023 ablösefrei den Verein verlassen.

München gab für die bisherigen Einkäufe rund 170,5 Millionen aus. Mit einer weiteren Ablöse um die 30 Millionen stünde erstmals in der Bundesliga-Historie eine Summe über 200 Millionen bei den Ausgaben. 

Jedoch ist der Sommer 2022 jetzt schon der teuerste. Bislang war 2019 der Rekord mit Ausgaben über 145,5 Millionen. Allerdings nahmen die Bayern durch Verkäufe von Lewandowski und Co. diese Transferperiode auch über 100 Millionen ein. 

+++ Update, 26. Juli, 12:00 Uhr: Bayern holen wohl Barca-Juwel Aznou +++

Der FC Bayern München hat laut "Bild" Adam Aznou vom FC Barcelona verpflichtet. Der 16 Jahre alte Linksverteidiger erhält am Campus des FC Bayern demnach einen Dreijahresvertrag - obendrauf gibt es für den Spanier die Option auf einen Profivertrag.

Aznou soll in Zukunft Alphonso Davies auf der linken Seite Konkurrenz machen. Bereits im Juni hatten katalanische Medien darüber berichtet, dass die Bayern-Verantwortlichen um Hasan Salihamidzic Interesse am Youngster haben. Zuletzt spielte der junge Spanier mit marokkanischen Wurzeln in der U16 des FC Barcelona.

+++ Update, 24. Juli, 21:58 Uhr: Tel verabschiedet sich von Stade Rennes +++

Die Verkündung des Wechsel von Mathys Tel zum FC Bayern München dürfte nun immer näher rücken. Mittlerweile hat sich der 17 Jahre junge Stürmer bereits via Instagram von seinem Noch-Arbeitgeber Stade Rennes verabschiedet. 

"Ich möchte euch heute Abend schreiben, um euch meinen Abschied von Stade Rennes mitzuteilen", schrieb der wohl künftige Münchner, "es war ein riesiger Stolz und eine echte Ehre, dieses Trikot seit meinem 12. Lebensjahr getragen und repräsentiert zu haben."

"Dafür möchte ich großen Respekt aussprechen und mich ganz herzlich beim Klub Stade Rennes bedanken, der mir viel beigebracht hat, der mich in allen Aspekten wachsen ließ und für den ich immer sehr dankbar sein werde", fuhr Tel in seinem Abschieds-Statement fort. Seinen künftigen Klub verriet Tel hingegen noch nicht. 

Bereits zuletzt wurde der Wechsel des Teenagers zum deutschen Rekordmeister von diversen Quellen als fix bezeichnet, eine offizielle Bestätigung der Vereine fehlt bislang aber noch. 

+++ Update, 24. Juli, 10:55 Uhr: Bayern-Neuzugang beteiligt sich wohl an eigener Ablöse +++

Dass Mathys Tel in Zukunft das Trikot des FC Bayern trägt, ist übereinstimmenden Medienberichten zufolge bereits seit Samstagabend klar. Und auch die Aussage von Trainer Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz nach dem Testspiel gegen Manchester City war eindeutig: "Er könnte einer der besten Stürmer werden. Ich habe die Vision, dass er eines Tages 40 Tore schießen kann. Für seine erste Saison wäre ich schon mit zehn Toren zufrieden."

Für den 17-Jährigen müssen die Münchner aber ordentlich in die Tasche greifen. Die Ablösesumme soll sich - abhängig von verschiedenen leistungsbezogenen Boni - auf bis zu 28,5 Millionen Euro belaufen.

Fix und sofort sollen für den Rekordmeister 20 Millionen fällig werden. Das Besondere: Laut "Sport1" beteiligen sich der Spieler und sein Management teilweise selbst an der Zahlung der Summe, weil der Youngster unbedingt in München unter Vertrag genommen werden wollte. 

+++ Update, 23. Juli, 20:49 Uhr: Wechsel von Tel nach München wohl fix +++

Nach übereinstimmenden Medienberichten vom Samstagabend soll der Wechsel von Rennes-Talent Mathys Tel zum FC Bayern München fix sein. Laut "Sky" dürften sich die Münchner mit den Franzosen auf eine Ablösesumme von insgesamt 28,5 Millionen Euro geeinigt haben und damit der erst 17 Jahre junge Angreifer in Kürze an die Säbener Straße wechseln. 

Der Teenager kam bislang für die Profis von Rennes zu zehn Einsätzen, blieb dabei jedoch ohne Tor. Insgesamt kommt er nur auf 64 Spielminuten bei den Profis. Tels Vertrag in Rennes läuft eigentlich noch bis 2024. Mit der kolportierten Ablösesumme von 28,5 Millionen Euro wäre Tel der fünftteuerste Verkauf in Stade Rennes Vereinsgeschichte.

+++ Update, 23. Juli, 09:35 Uhr: Kalajdzic zu Bayern? "Gäbe kein besseres Timing" +++

Wo spielt Sasa Kalajdzic in Zukunft? Aktuell steht der zwei Meter große Stürmer noch bis 2023 beim VfB Stuttgart unter Vertrag, dennoch ist er schon seit Monaten Gegenstand von Wechselgerüchten. Auch der FC Bayern wurde bereits unzählige Male mit dem 25-Jährigen in Verbindung gebracht - besonders in Anbetracht der Tatsache, dass Robert Lewandowski zum FC Barcelona gewechselt ist. 

Nun hat sich der Österreicher selbst zu einem möglichen Wechsel geäußert und mit seinen Aussagen für Aufsehen gesorgt. So will der Angreifer einen Wechsel zum FCB keinesfalls ausschließen. "Wenn man das nüchtern und neutral betrachtet, dann gäbe es wahrscheinlich kein besseres Timing", sagte er im "Sky"-Interview. "Bei Bayern spielt immer ein Stürmer, da gibt's keinen Stürmer, der nur ein Jahr da ist."

So spiele ein Angreifer in München immer so lange, "bis der nächstbessere kommt oder wo anders hingeht. Also wahrscheinlich ist das Timing richtig gut."

Doch so einfach ist es nicht: "Ich kann ja nicht entscheiden, ob ich zu den Bayern gehe. Die Bayern müssten ja auch fragen, ob ich kommen will und mir ein Angebot machen. Da spielen viele Sachen ein Rolle", weiß der Sportler.

Zu einem möglichen Verbleib beim VfB äußerte sich Kalajdzic übrigens sehr zurückhaltend. "Ich weiß es nicht, es sind viele Sachen, die sich im Hintergrund abspielen."

+++ Update, 22. Juli, 10:09 Uhr: Bayern erkundigt sich bei Familie von Harry Kane +++

Harry Kane und der FC Bayern - es wird wohl doch ernster. Denn die Bemühungen der Münchner um den Stürmer der englischen Nationalmannschaft haben laut "Bild" mehr Gehalt. So sollen die Bayern-Bosse sich in Kanes Umfeld umgehört haben, ob ein Transfer zum deutschen Rekordmeister vorstellbar wäre.

Insbesondere Charlie Kane rückt laut des Berichts als Ansprechperson dabei in den Mittelpunkt. Harrys Bruder berät den Starstürmer mit der Agentur CK66. Demzufolge gab es noch keine Absage aus London zu hören. Kane gilt im Sommer 2023 - ein Jahr vor seinem Vertragsende - als heißer Kandidat für die Nachfolge von Robert Lewandowski. Aktuell gilt eine mögliche Ablöseforderung der Hotspur, die im dreistelligen Millionenbereich liegen dürfte, als nicht zu stemmen. 

Ohnehin will Tottenham mit Kane unbedingt verlängern. Allerdings ist auch klar: Mit den Hotspur hat Kane bis auf dreimal Torschützenkönig der Premier League noch keinen Titel gewonnen.      

+++ Update, 21. Juli, 13:51 Uhr: FCB beißt bei Laimer auf Granit +++

Nach Wochen des Erfolgs muss Hasan Salihamidzic auf dem Transfermarkt offenbar vorerst eine Niederlage einstecken. Wie die "Bild" berichtet, werden die Münchner Angebote für Mittelfeld-Motor Konrad Laimer weiterhin konsequent abgelehnt. 

Dem Bericht zufolge ist den Sachsen auch die jüngste Bayern-Offerte über 23 Millionen Euro plus möglichen Bonuszahlungen noch zu wenig. Die Leipzig-Verantwortlichen sollen stattdessen auf eine feste Ablöse von 30 Millionen Euro pochen - sofort und ohne Ratenzahlungen. 

Ob die Bayern angesichts der kurzen Vertragslaufzeit von Laimer bis 2023 ihr Angebot noch einmal erhöhen werden, bleibt fraglich. Einigung zwischen Spieler und Verein soll es allerdings bereits geben. Parallel arbeiten Salihamidzic und Co. an einer Verpflichtung von Frankreich-Juwel Mathys Tel.

+++ Update, 21. Juli, 08:49 Uhr: Bayern vor Transfer von 16-Jährigem Adam Aznou +++

Wie "Sky" berichtet, hat der FC Bayern den nächsten Transfer eingetütet. Demnach soll Adam Aznou vom FC Barcelona an die Isar wechseln. Der Spanier mit marokkanischen Wurzeln soll begehrt gewesen sein, Real Madrid und RB Leipzig waren ebenfalls interessiert.

Der Linksverteidiger ist dem Bericht zufolge erst einmal für die U17 eingeplant. 

+++ Update, 20. Juli, 20:47 Uhr: Joshua Zirkzee wohl ein Kandidat bei Hertha BSC +++

Auf der Suche nach Verstärkungen für die Offensive soll Hertha BSC laut "Sky" Bayern-Talent Joshua Zirkzee als möglichen Kandidaten ausgemacht haben. Der 21-jährige Niederländer ist gerade nach einer sehr erfolgreichen Leihe vom RSC Anderlecht an die Säbener Straße zurückgekehrt.

Für die Belgier kam der 1,93-Meter-Hüne zu 47 Pflichtspiel-Einsätzen, dabei steuerte Zirkzee 18 Treffer und 13 Vorlagen bei.

Dennoch scheint er bei den Bayern keine große Perspektive mehr zu haben und dürfte daher den Klub noch bis Ende August verlassen, wie es heißt. Zirkzees Vertrag bei den Bayern läuft noch ein Jahr. Aktuell soll der Torjäger für die Hertha aber noch zu teuer sein.

Für den FC Bayern lief Zirkzee in 17 Pflichtspielen auf, dabei erzielte er vier Treffer. 

+++ Update, 19. Juli, 23:45 Uhr: Chris Richards offenbar vor Wechsel nach London +++

Der FC Bayern München lässt womöglich noch einmal die Vereinkassen klingeln. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge steht Chris Richards vor einem Transfer zu Crystal Palace. Demnach winken dem Rekordmeister inklusive Boni 15 bis 20 Millionen Euro Ablöse für den US-Amerikaner.

Im Januar war Richards für eine kolportierte Summe von 1,1 Millionen Euro für die U19 verpflichtet worden. In den vergangenen anderthalb Jahren war der achtmalige Nationalspieler an die TSG Hoffenheim ausgeliehen, für die Bayern-Profis absolvierte er zehn Partien.

+++ Update, 18. Juli, 21:07 Uhr: Nianzou auf Leihbasis in die Ligue 1? +++

Nachdem Talent Tanguy Nianzou auch in seiner zweiten Saison bei den Bayern nur unregelmäßig zum Einsatz kam, strebt der 20 Jahre alte Verteidiger laut "L'Equipe" eine Leihe an. Sollte kein Leihgeschäft zustande kommen, sei auch ein dauerhafter Abgang von Spielerseite nicht mehr ausgeschlossen, heißt es im Bericht. 

Aus der französischen Heimat soll es bereits zwei Interessenten geben, die das frühere PSG-Talent gerne verpflichten würden: OGC Nizza um Coach Lucien Favre sowie Stade Rennes.

Die beiden Ligue-1-Klubs sollen dem Bericht nach schon seit Nianzous Wechsel nach München dessen Entwicklung beobachten. Nianzous Vertrag bei den Bayern läuft noch bis 2024. Bislang bestritt er 28 Pflichtspiele für den deutschen Rekordmeister. 

+++ Update, 18. Juli, 17:11 Uhr: FC Bayern wohl schon mit zwei Angeboten für Tel +++

Der FC Bayern hat wohl schon einiges unternommen, um das französische Talent Mathys Tel von Stade Rennes zu verpflichten. Laut "L'Equipe" gab der deutsche Rekordmeister bereits zwei Angebote für den 17 Jahre jungen Stürmer ab, der bisher sieben Ligue-1-Spiele für Rennes bestritt. 

Zunächst sollen die Münchner dem Bericht nach sieben Millionen Euro Ablöse geboten haben, zudem noch zehn Millionen Euro an möglichen Bonuszahlungen. Diese Offerte der Bayern soll ebenso abgelehnt worden sein wie ein weiteres Angebot über zehn Millionen Euro Ablöse plus eine zweistellige Millionen-Summe in Form von Boni.

Rennes soll für das Toptalent, das noch bis 2024 beim Ligue-1-Klub unter Vertrag steht, 25 Millionen Euro Ablöse fordern. 

"Tel ist zweifellos ein unglaubliches Talent, aber wir sind ganz entspannt. Wir beobachten weiterhin den Markt und versuchen, den Kader ausgewogen zu halten. Dazu gehören natürlich auch Spieler, die sich noch entwickeln können, wenn ältere Spieler sie an die Hand nehmen", so Bayern-Boss Oliver Kahn.

+++ Update, 18. Juli, 07:51 Uhr: De Ligt zum Medizincheck in München +++

Nachdem sich der FC Bayern München wohl mit Juventus Turin auf eine Ablösesumme von Matthijs de Ligt verständigt hat, wird der niederländische Nationalspieler heute zum Medizincheck in München erwartet. Das berichtet die "Bild".

Unklar ist noch, ob der Innenverteidiger rechtzeitig mit der Mannschaft nach Washington wird reisen können, der Flieger gen USA hebt um 14 Uhr ab. Andernfalls reist de Ligt schnellstmöglich nach.

+++ Update, 17. Juli, 21:30 Uhr: Bis zu 80 Millionen Euro Ablöse - Juve stimmt wohl de-Ligt-Ablöse zu +++

Einigung erzielt - der FC Bayern München soll im Werben um Verteidiger Matthijs de Ligt mit einem Vorstoß erfolgreich sein.

Nachdem der deutsche Rekordmeister für den Niederländer ein drittes Angebot bei Juventus Turin eingereicht hatte, sollen die Italiener nun bereit sein, den Innenverteidiger ziehen zu lassen. Die finanziellen Eckdaten: 70 Millionen Euro Ablöse sollen sofort fließen, bis zu zehn Millionen zusätzlich in Form von möglichen Bonuszahlungen.

Der 22-jährige de Ligt soll sich zudem mit den Münchnern laut dem italienischen Transfermarkt-Experten Fabrizio Romano bereits auf einen Fünfjahresvertrag geeinigt haben. Bayern-Boss Oliver Kahn bestätigte zuletzt, dass der niederländische Nationalspieler an die Säbener Straße wechseln möchte. De Ligts Vertrag bei Juventus Turin läuft noch bis 2024. Für das frühere Ajax-Talent zahlte die "Alte Dame" im Sommer 2019 kolportierte 85 Millionen Euro Ablöse. 

+++ Update, 17. Juli, 16:59 Uhr: FC Bayern steigt wohl in Poker um Raum ein +++

Durch den Verkauf von Omar Richards zu Premier-League-Aufsteiger Nottingham haben die Münchner aktuell eine offene Kaderstelle auf der Linksverteidiger-Position. Dort gibt es derzeit mit dem Kanadier Alphonso Davies nur einen Spieler. Laut "Kicker" verdichten sich daher die Anzeichen, dass der deutsche Rekordmeister noch im Sommer 2022 auf der Linksverteidiger-Position nachbessern könnte. 

Angeblich gibt es nun gesteigertes Interesse an Hoffenheims David Raum, der in der Vorsaison sogar den Sprung in die deutsche Nationalmannschaft geschafft hat. Dem Bericht nach erwartet sich Raums Arbeitgeber Hoffenheim eine Ablösesumme von 30 bis 40 Millionen Euro.

Allerdings könnten die Münchner laut "Kicker" Chris Richards in einen möglichen Raum-Deal involvieren, um die Ablösesumme etwas zu drücken. Der US-Amerikaner war zuletzt an die Kraichgauer ausgeliehen und überzeugte dort bis zu seiner Verletzung in der Rückrunde der Vorsaison. Die TSG würde den Defensivmann nun wohl gerne fest verpflichten. 

+++ Update, 16. Juli, 15:20 Uhr: Vertrag bis 2026: Gnabry verlängert offiziell +++

Serge Gnabry bleibt beim FC Bayern München: Die Vertragsverlängerung des Nationalspielers ist fix und von den Münchnern am Samstag offiziell vermeldet worden.

Gnabrys Vertrag lief ursprünglich bis 2023. Im Zuge der langwierigen Verhandlungen hatte es immer wieder Gerüchte über einen möglichen Abgang in diesem oder im nächsten Sommer gegeben. Der neue Kontrakt bindet den gebürtigen Stuttgarter bis 2026.

+++ Update, 16. Juli, 14:20 Uhr: Bericht - Salihamidzic: Kein CR7 bei den Bayern +++

Die Bayern befinden sich in einem für sie sehr ereignisreichen Transfer-Sommer. Gerade ist der Wechsel von Robert Lewandowski zum FC Barcelona quasi durch, da muss Sportvorstand Hasan Salihamidzic die Fans enttäuschen: Cristiano Ronaldo wird nicht zum FC Bayern wechseln.

Das Gerücht hält sich seit ein paar Wochen hartnäckig, macht die ganze Sache aber offenbar nicht wahrer. "Ich habe großen Respekt vor Cristiano Ronaldo, seinen Erfolgen und seiner Karriere. Aber noch einmal: Das war und ist kein Thema für uns", wird Salihamidzic von "Sport1" zitiert.

+++ Update, 16. Juli, 9:13 Uhr: Bericht - Bayern gibt neues Angebot für de Ligt ab +++

Transferexperte Fabrizio Romano hat getwittert, dass der FC Bayern München nach dem Verkauf von Robert Lewandowski die Personalplanungen weiter vorantreibt. Nach Romanos Informationen werden die Bayern demnächst ein neues Angebot für Matthijs de Ligt abgeben. Juventus Turin fordere demnach 90 bis 100 Millionen Euro für den Innenverteidiger.

Zudem wird der Rekordmeister nach Romanos Informationen weiter auf einen Transfer von Konrad Laimer bestehen. Die Vertragsverlängerung von Serge Gnabry bis 2026 sei indes in trockenen Tüchern.

Noch weiter als Romano in Sachen de Ligt geht der portugiesische Insider Pedro Almeida. Er twitterte, dass sich die Münchner bereits einig mit Juventus und dem Spieler seien. Demnach betrage die fixe Ablösesumme 80 Millionen Euro, zuzüglich möglicher Bonuszahlungen.

+++ Update, 15. Juli, 22:13 Uhr: Münchner verleihen Talent Tillman +++

Der FC Bayern München hat Talent Malik Tillman abgegeben. Der 20 Jahre alte Offensivspieler wird zumindest in der Saison 2022/23 für den Europa-League-Finalisten Glasgow Rangers auf Torejagd gehen.

Zudem sicherten sich die Schotten nach eigenen Angaben eine Kaufoption für den deutschen Deutsch-Amerikaner, der erst im Juni 2022 für die US-Nationalmannschaft debütierte, zuvor aber im DFB-Nachwuchs spielte. Für die Bayern-Profis kam der gebürtige Nürnberger zu bislang sieben Einsätzen, erzielte dabei einen Treffer. 

+++ Update, 15. Juli, 20:10 Uhr: FC Bayern macht bei Laimer wohl ernst +++

Nach "Sky"-Informationen habe der FC Bayern München ein offizielles Angebot für Konrad Laimer bei RB Leipzig eingereicht.

Der österreichische Nationalspieler steht bei den Münchnern schon länger auf dem Wunschzettel, nun wird das Werben wohl konkret. Leipzig wolle sich nicht zum Bayern-Angebot äußern, heißt es. RB-Geschäftsführer Oliver Mintzlaff hatte in der Vergangenheit allerdings mehrfach betont, dass die Sachsen den Mittelfeldspieler gerne behalten möchten.

Der amtierende DFB-Pokalsieger soll laut "Sky" aber ab einer Summe von 30 Millionen Euro gesprächsbereit sein. Die aktuelle Offerte liege allerdings darunter.

Laimers Vertrag bei RB läuft nur noch bis zum Sommer 2023, auch deshalb sind die Münchner wohl nicht bereit, die geforderte Summe für Julian Nagelsmanns Wunschspieler zu bezahlen. Laimer und der FC Bayern sollen bereits eine mündliche Vereinbarung getroffen haben.

+++ Update, 15. Juli, 14:05 Uhr: Gnabry soll bei Bayern verlängert haben +++

Wie die "Bild" und "The Athletic" übereinstimmend berichten, hat Serge Gnabry seinen bis 2023 gültigen Vertrag beim FC Bayern München vorzeitig um weitere vier Jahre bis 2026 verlängert.

Zuletzt soll er laut "Bild" noch ein Vertragsangebot mit einem Jahressalär von 19 Millionen Euro ausgeschlagen haben. Am Donnerstag - an Gnabrys Geburtstag - erfolgte demnach die Einigung. 

Zuletzt hielten sich hartnäckig Gerüchte, dass der Nationalspieler die Bayern vorzeitig in diesem Sommer oder ablösefrei nach der kommenden Spielzeit verlassen könnte. Juventus Turin, Real Madrid und Manchester United sollen ihr Interesse hinterlegt haben.

Die Chefetage der Münchner um Oliver Kahn und Hasan Salihamidzic wollte nach "Bild"-Infos trotz der Verpflichtung von Sadio Mane den Offensivspieler unbedingt halten. 

Gnabry steht seit 2017 beim FC Bayern unter Vertrag. Seither bestritt er 171 Pflichtspiele für die Münchner, erzielte 64 Tore und bereitete weitere 40 Treffer vor. Neben vier Meisterschaften feierte Gnabry mit dem FC Bayern unter anderem den Gewinn der Champions League 2020. 

+++ Update, 15. Juli, 9:53 Uhr: Salihamidzic gibt Update zu Verhandlungen mit de Ligt +++

Hasan Salhimadzic hat sich in einem Podcast der "Bild" über das aktuelle Transferfenster und die laufenden Verhandlungen mit Abwehrstar Matthijs de Ligt geäußert. Unter der Woche flog der Sportvorstand dafür höchstselbst nach Turin.

"Mir war es wichtig, dass wir uns mit den Verantwortlichen Arrivabene, Cherubini und Pawel Nedved an einen Tisch zusammengesetzt haben. Ich war als Spieler vier Jahre da, habe ein gutes Verhältnis zum Klub. Wir haben zwei Gespräche geführt, jetzt müssen wir uns gedulden und schauen, was passiert", sagte Brazzo über den Ablauf bei seiner kleinen Italien-Reise.

Der 45-Jährige betonte zudem im Podcast das "Erfolgsgeheimnis" der Bayern in dieser Transferperiode und warum Hochkaräter wie ein Sadio Mane an die Isar wollten: "Für die Spieler ist es sexy, mit diesem Klub und diesem Trainer in die Zukunft zu gehen."

Fertig sei Salihamidzic diesen Sommer aber noch nicht. "Ich glaube, dass wir im Moment in einer guten Position sind, weil da wir bereits einige Sachen gemacht haben. Das macht es auf dem Transfermarkt einfacher."

"Wir lassen unsere Augen und Ohren offen, schauen, was auf dem Transfermarkt passiert und werden das Beste für den FC Bayern machen. Wir hören uns um, was unsere Mannschaft noch verstärkt", schließt der Sportvorstand den ein oder anderen weiteren Coup nicht aus.

Die Verpflichtung des niederländischen Abwehrchefs würde definitiv dazuzählen. 

+++ Update, 14. Juli, 17:05 Uhr: Rennes lehnt wohl zweites Angebot für Tel ab +++

Französischen Medienberichten zufolge ist der FC Bayern München erneut mit einem Angebot für Mathys Tel gescheitert. Laut "RMC" lehnte Stade Rennes auch die zweite FCB-Offerte für das 17 Jahre alte Supertalent ab.

Vor wenigen Wochen legten die Münchner laut "L'Equipe" bereits sieben Millionen Euro auf den Tisch, um den Flügelspieler zu verpflichten. Rennes lehnte jedoch ab und forderte eine weitaus höhere Summe für Tel, der bereits sieben Mal in der Ligue 1 zum Einsatz kam.

Dem Bericht zufolge fordert der französische Erstligist um die 20 Millionen Euro für den Youngster. Das zweite Angebot des deutschen Rekordmeisters dürfte sich demzufolge also durchaus im niederen zweistelligen Millionenbereich befunden haben - doch ausreichend war es offensichtlich noch nicht.

Bei Rennes läuft der Vertrag des französischen U-Nationalspielers noch bis 2024.

+++ Update, 14. Juli, 7:10 Uhr: Bayern und Gnabry vor Einigung? +++

Nationalspieler Serge Gnabry könnte seinen 2023 auslaufenden Kontrakt bei Bayern München wohl schon bald verlängern. Wie der kicker berichtet, verlaufen die zwischenzeitlich stockenden Verhandlungen nun "deutlich positiver" und es deute sich "in absehbarer Zeit" eine Einigung an. Gnabry hatte Ende vergangener Woche das Training beim Rekordmeister aufgenommen.

Ohne Vertragsverlängerung könnte der 27-Jährige im kommenden Jahr ablösefrei wechseln, zuletzt soll der FC Chelsea Interesse an einem Transfer signalisiert haben. Die Bayern drängen wohl auf eine baldige Vertragsverlängerung oder einen sofortigen Abgang mit üppiger Ablösesumme im Sommer. Laut kicker haben die Münchner Gnabry ansonsten für das letzte Vertragsjahr einen Tribünenplatz in Aussicht gestellt.

+++ Update, 13. Juli, 23:17 Uhr: Bayern verpflichtet Top-Talent Aseko aus der Hertha-Jugend +++

Der FC Bayern wildert mal wieder in der Jugendabteilung eines Bundesligaklubs. Der Rekordmeister gab nun bekannt, dass man sich die Dienste von Noel Aseko Nkili gesichert hat. Der 16-Jährige Mittelfeldspieler kommt aus der Jugend von Hertha BSC und unterschreibt beim Rekordmeister einen Vertrag bis 2025.

Campus-Leiter Jochen Sauer zeigte sich von der Verpflichtung des Junioren-Nationalspielers begeistert: "Wir haben Noel schon lange auf unserem Radar. Er ist in seinem Jahrgang und auf seiner Position ein absolutes Top-Talent. Umso glücklicher sind wir, ihn von unserem Weiterentwicklungs-Konzept beim FC Bayern überzeugt zu haben."

Aseko laboriert derzeit noch an einer Sprunggelenksverletzung und befindet sich im Aufbautraining. Anfang August soll das Top-Talent, mit Wurzeln aus Äquatorialguinea, wieder auf dem Platz stehen.

+++ Update, 13. Juli, 09:56 Uhr: Angebliches FCB-Angebot an Süle veröffentlicht +++

Nachdem sich Niklas Süle und die Chefetage des FC Bayern wochenlang gegenseitig Vorwürfe machten über die finanzielle "Wertschätzung", die Süle entgegengebracht wurde, hat die "Bild" nun das angebliche Angebot an den Nationalspieler offengelegt.

Demnach handelte es sich nicht um ein formelles, sondern ein mündliches Angebot. Süle hätte demnach acht Millionen Euro plus vier Millionen Euro leistungsbezogener Boni verdient. Dieses schlugen Süle und sein Berater aus. Beim FC Bayern entschied man sich demnach schnell, kein weiteres Angebot zu unterbreiten.

Mittlerweile hat Niklas Süle bei Borussia Dortmund unterschrieben und soll angeblich elf Millionen Euro verdienen.

+++ Update, 11. Juli, 23:20 Uhr: Glasgow Rangers mit Interesse an Malik Tillman +++

Zieht es Malik Tillman zu den Glasgow Rangers? Der schottische Vizemeister und Europa-League-Finalist soll Interesse an dem 20 Jahre alten Offensivmann des FC Bayern München haben. Das berichtet die "Daily Mail".

Der deutsche Junioren-Nationalspieler debütierte in der vergangenen Saison in der Bundesliga-Mannschaft des Rekordmeisters, die meiste Zeit verbrachte er jedoch in der Regionalliga.

In der schottischen "Premiership" könnte Tillman nötige Spielzeit auf gutem Niveau sammeln. Noch ist unklar, ob die Bayern den Spieler verkaufen oder verleihen wollen. Tillman selbst kann sich einen Wechsel nach Schottland wohl durchaus vorstellen.

Beim FC Bayern steht der 20-Jährige noch bis 2024 unter Vertrag. 2021/22 kam er in vier Spielen in der Bundesliga zum Einsatz.

+++ Update, 10. Juli, 21:30 Uhr: Salihamidzic reist offenbar wegen de Ligt nach Turin +++

Der FC Bayern München intensiviert offenbar sein Werben um Matthijs de Ligt von Juventus Turin.

Transferexperte Fabrizio Romano twittert, dass Sportvorstand Hasan Salihamidzic am Montag nach Italien reist, um Verhandlungen mit Juventus aufzunehmen. Damit bestätigte er den Bericht der "TZ" aus München.

Bayern director Hasan Salihamidžić will be in Italy tomorrow, as reported by @tzmuenchen - he’s gonna open negotiations over Matthijs de Ligt. 🚨🇳🇱 #FCBayern

No issues on contract proposal but Juventus are still waiting for Bayern and Chelsea’s official opening bid. pic.twitter.com/UhVtlMKfNw

— Fabrizio Romano (@FabrizioRomano) July 10, 2022

Wie Romano außerdem berichtet, hätten weder die Bayern noch der FC Chelsea dem italienischen Rekordmeister ein offizielles Angebot für den Innenverteidiger unterbreitet.

Du willst die wichtigsten Fußball-News, Videos und Daten direkt auf Deinem Smartphone? Dann hole Dir die neue ran-App mit Push-Notifications für Live-Events. Erhältlich im App-Store für Apple und Android.

Welche Spieler will Bayern verpflichten?

Gerüchte um Zugänge.

Wen holt der FC Bayern noch?

Diese Spieler werden beim FC Bayern München gehandelt.
Verwandte Diashows. ... .
Diese Spieler werden beim FC Bayern München gehandelt..
Sergino Dest (Ajax Amsterdam).
Kai Havertz (Bayer Leverkusen).
Diego Carlos (FC Sevilla).
Jonathan David (KAA Gent) ... .
Tanguy NDombélé (Tottenham Hotspur) ... .
Paulo Dybala (Juventus Turin).

Wen hat der FC Bayern verpflichtet?

Der FC Bayern hat Mathys Tel von Stade Rennes verpflichtet. Nach tz-Infos bekommt der 17-Jährige einen langfristigen Vertrag - und der FCB zahlt eine hohe Ablöse.

Wer wechselt 2022 zum FC Bayern?

Zugänge.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte