Welcher Beruf passt zu mir Test für Erwachsene kostenlos

Du hast noch keine Idee, wie du bei deiner Berufswahl vorgehen könntest? Mit mit dem Erkundungstool Check-U kannst du überprüfen, welche Interessen und Stärken du hast. Wie gut du für einen Beruf geeignet bist, kannst du dann mit dem Berufswahltest in deiner Agentur für Arbeit herausfinden.

Mit Check-U zum passenden Beruf

Check-U – das Erkundungstool hilft dir dabei, deine Stärken, Interessen und Verhaltensweisen einzuschätzen. Damit kannst du herausfinden, welche Ausbildungsberufe genau zu dir passen könnten. Nimm dir etwas Zeit und probiere es aus! Natürlich nehmen dir die Ergebnisse nicht die Entscheidung ab. Aber sie sind gut geeignet, um dich in deiner Berufsorientierung weiter zu bringen.

Zu Check-U

Mit dem Berufswahltest die Eignung überprüfen

Mit dem Berufswahltest (BWT) kannst du herausfinden, wie gut du für deinen Wunschberuf geeignet bist. Den Test kannst du nicht online machen. Frag bei deiner Berufsberatung nach, sie kann dich beim Berufspsychologischen Service für den Test anmelden. Weitere Informationen zum Berufswahltest findest du im Flyer "Fit für den Sprung ins Berufsleben".

Flyer herunterladen

Schule fertig - wie geht's weiter?

Du hast mittlerweile eine Klassenstufe erreicht, wo Du Dir selbst schon Gedanken um Deine berufliche Zukunft machst? Oder Du bist eher der abwartende Typ und willst von diesem Thema eigentlich noch gar nichts wissen? Egal wie es ist. Du wirst die Phase der Berufsorientierung durchlaufen. Halte Dir als Ziel vor Augen, dass Du mit dem Schulabschluss in der Tasche nahtlos ins Berufsleben einsteigen kannst, sei es durch eine Ausbildung oder ein Studium. Für Dich dreht sich demzufolge alles um die eine Frage: Welcher Beruf passt zu mir? Du wirst feststellen, dass der Weg zum Traumberuf richtig spannend, aber durchaus auch anstrengend sein kann. Dabei muss Dir immer bewusst sein, dass die Wahl, die Du jetzt triffst, eine Entscheidung für Dein ganzes Leben ist. Doch wie startest Du die Mission Berufswahl am besten? Im ersten Schritt solltest Du Dir Gedanken darüber machen, welche Wünsche Du hast und was Du später erreichen willst. Liebst Du vielleicht die Abwechslung oder brauchst Du eher feste Strukturen? Arbeitest Du gern nach genauen Vorgaben oder möchtest Du auch Deine eigenen Ideen einbringen? Sind Dir Karriere- und Aufstiegsmöglichkeiten wichtig? Träumst Du vielleicht von Deiner eigenen Firma? Und wie stellst Du Dir Dein Privatleben vor? Wenn Du hierzu Deine persönlichen Antworten gefunden hast, dann kann es weitergehen. Der nächste Schritt heißt: Berufe kennenlernen.

Dein Weg zum Traumberuf.

Mag sein, dass im KITA-Alter bei den Mädchen zum Beispiel Prinzessin oder bei den Jungs Astronaut die Traumberufe sind. Aber die Realität sieht natürlich ganz anders aus. Ob in der Industrie, im Handwerk, in der Landwirtschaft, im Dienstleistungsbereich oder im Gesundheits- und Sozialwesen, die Arbeitswelt ist so vielfältig wie nie zuvor. Und damit hast Du jede Menge berufliche Chancen! Es gibt in Deutschland nahezu 350 Ausbildungsberufe und tatsächlich 19.000 Studienrichtungen für Direktstudium und Duales Studium. Jeder einzelne Beruf hat seine typischen Tätigkeitsschwerpunkte und Anforderungen. Die Art und Dauer der Ausbildung ist wichtig und auch spätere Beschäftigungs- und Aufstiegsmöglichkeiten sollte man wissen. Informationen hierzu findest Du zum Beispiel auf Ausbildungsmessen, im BiZ der Arbeitsagenturen, bei Projekttagen Deiner Schule, in Gesprächen mit Erwachsenen oder während eines Praktikums in einem Unternehmen. Oder Du nutzt PERSPEKTIVEN FINDEN. Unsere Ausbildungsmagazine und unser Online-Portal zeigen Dir die Welt der Berufe und die regionale Ausbildungsvielfalt. Azubis kommen zu Wort und teilen ihre Erfahrungen mit Dir. Und gleichzeitig findest Du viele nützliche Tipps rund um die Bewerbung und das Vorstellungsgespräch. Mit vielen Suchfunktionen und Links ermöglichen wir Dir eine übersichtliche und einfache Handhabung. So kannst Du Dein Wissen erweitern und dann den nächsten Schritt in Angriff nehmen.

Mit unserem Berufswahltest Deinen Traumjob finden.

Mittlerweile hast Du Dich mit Deinen persönlichen Zielen befasst und Du kennst verschiedene Berufsfelder. Nun musst Du „nur“ noch herausfinden, wie beides am besten zusammen passt. Und da kommen Deine Stärken ins Spiel. Unser kostenloser Berufswahltest, man könnte auch Berufe-Check oder Interessens-Test sagen, wird Dir dabei helfen. In Form von 26 Fragen setzt Du Dich mit Dir selbst auseinander. Du wirst zum Nachdenken über Deine Fähigkeiten animiert und vielleicht wird Dir der eine oder andere Aspekt auch erst richtig bewusst. Als Antworten sind nicht etwa nur JA oder NEIN möglich. Deine Antworten gibst Du vielmehr in Form von Wertigkeiten mit 6 Abstufungen zwischen „Ich stimme nicht zu“ und „Ich stimme voll zu“. Diese werden mit den einzelnen Berufsprofilen abgeglichen und im Ergebnis erhältst Du Angebote von Ausbildungsberufen, die zu Dir passen könnten. Diese sind natürlich nicht verbindlich, sondern eher als Vorschlag zu betrachten. Du kannst den Test auch gern wiederholen. So erhöht sich die Genauigkeit. Hast Du schließlich einen Beruf gefunden, der Dir gefällt, kannst Du nochmal alles Wichtige im Berufsbild nachlesen. Vor allem aber findest Du in unserer Ausbildungsplatzbörse auch gleich einen passenden Ausbildungsbetrieb in Deiner Umgebung. Wie Du siehst, ist Dein Traumjob nicht weit von Dir entfernt und Du hast Deine Zukunft selbst in der Hand. Nimm Dir also einfach mal ein etwas Zeit und vor allem: Nimm die Sache ernst! Schnell durchklicken, um fertig zu werden – das bringt nichts. Wir wünschen Dir viel Erfolg!

Was für ein Job passt zu mir Test kostenlos?

Mit dem Berufswahltest (BWT) kannst du herausfinden, wie gut du für deinen Wunschberuf geeignet bist. Den Test kannst du nicht online machen. Frag bei deiner Berufsberatung nach, sie kann dich beim Berufspsychologischen Service für den Test anmelden.

Welcher Beruf wäre der richtige für mich?

Mit einem Berufstest den eigenen Traumjob finden Berufswahltest, entwickelt. Dieser kostenlose Berufstest besteht aus zwölf Fragen und dauert weniger als zehn Minuten. Schon nach deiner Antwort auf Frage 1 bekommst du als Ergebnis Lehren und Jobs angezeigt, die zu dir und deinen Fähigkeiten passen könnten.

Was ist meine berufliche Bestimmung Test?

Tipp 1: Frage dich: Was macht den “idealen” Job für mich aus?.
Tipp 2: Mach dir deine Werte und Lebensziele bewusst..
Tipp 3: Sprich mit Menschen, die dich inspirieren..
Tipp 4: Probiere Neues aus und schaffe Gelegenheiten..
Tipp 5: Frage dich ehrlich, was dich zurückhält..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte