Welches Gemüse hat am meisten Eiweiß

Gemüse enthält nicht nur viele Nährstoffe, sondern auch Eiweiß. Das ist für Ihre Gesundheit unentbehrlich. So können Sie Ihren täglichen Eiweiß-Bedarf zum Teil bereits mit der richtigen Portion Gemüse abdecken. Das Wichtigste erfahren Sie hier.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Gemüse mit viel Eiweiß: Hülsenfrüchte und Blattgemüse schneiden gut ab

Laut der Deutschen Pharmazeutischen Zeitung sind pflanzliche Eiweiße sehr wertvoll für Ihre Gesundheit. Denn sie verbessern zum Beispiel Ihren Stoffwechsel. Vor allem Hülsenfrüchte und Blattgemüse enthalten viele Proteine, die Ihrer Gesundheit guttun.

  • Kidneybohnen:Kidneybohnen liefern eine Menge an Eiweißen und Ballaststoffen, enthalten aber so gut wie kein Fett. Rund 24 Gramm Eiweiß sind in 100 Gramm Bohnen enthalten. Sie eignen sich zum Beispiel hervorragend für Salate. Um Verdauungsproblemen, die durch den Verzehr von Kidneybohnen hervorgerufen werden, entgegenzuwirken, helfen Gewürze. Dazu gehören zum Beispiel Fenchel- oder Dillsamen.
  • Gartenbohnen: Auch grüne Gartenbohnen sind gute Proteinlieferanten. Genauso wie Kidneybohnen sind sie fett- und kalorienarm. Da diese Bohnenart reich an Spurenelementen, wie Selen und Kalium ist, gehören sie auf jeden Speiseplan. Gedünstet oder gebraten schmecken diese Hülsenfrüchte am besten.
  • Sojabohnen: Insbesondere Vegetarier schätzen die Sojabohnen. Sie enthalten eine Menge Eiweiß und ersetzen so das Fleisch in der Ernährung. Soja ist außerdem gut für die Verdauung und enthält Aminosäuren, die den Aminosäuren des Hühnereis gleichen.
  • Linsen: Ähnlich wie Bohnen, sind auch Linsen eiweißreich, enthalten aber so gut wie keine Kalorien und auch kein Fett. Linsen unterstützen Ihre Verdauung und sättigen für längere Zeit. Da das Eiweiß bei zu starker Hitze verloren geht, garen Sie Linsen am besten bei mittlerer Hitze.
  • Spinat: Auch Spinat enthält viel Eiweiß. Damit Ihr Körper von dem Blattgemüse profitiert, verzehren Sie es am besten in roher Form. So bleiben alle Nährstoffe erhalten.

Auch Champignons enthalten Eiweiß

Neben den Hülsenfrüchten enthalten auch andere Gemüsesorten viel Eiweiß. Um Ihren Nährstoff- und Eiweißhaushalt zu verbessern, empfiehlt die Deutsche Verbraucherzentrale bis zu drei Portionen Gemüse am Tag. Das entspricht etwa 400 Gramm Gemüse pro Person.

  • Champignons: Zwar enthalten Champignons viel Wasser, sind aber gleichzeitig eiweißreich und enthalten kaum Kalorien. Sie können Sie auch roh verzehren. Achten Sie aber darauf, dass Sie die vor der Zubereitung gut putzen. Leiden Sie unter Verdauungsproblemen, dünsten Sie die Champignons aber vor dem Verzehr.
  • Brunnenkresse: Kresse gehört in jeden Salat. Denn hier sind nicht nur Eiweiße, sondern auch viele Vitamine und Nährstoffe enthalten. Auch Antioxidantien sind in der Kresse zu finden. Diese schützen Ihre Zellen von innen.
  • Senfblätter: Das Kohlgemüse enthält bis zu 41 Prozent Proteinkalorien. Dank ihrer ätherischen Öle wirken sich die Senfblätter positiv auf Entzündungen in Ihrem Körper aus. Die Blätter können Sie zum Beispiel dünsten, braten oder roh verzehren.
  • Kopfsalat: Damit Sie das Beste aus dem Kopfsalat herausholen können, sehen Sie beim Kauf genau hin. Sind die Blätter und der Strunk bereits braun, liegt der Kopfsalat zu lange herum und hat bereits einen Teil seiner Nährstoffe verloren. Verzehren Sie deshalb immer frischen Kopfsalat roh.
  • Brokkoli: Brokkoli ist reich an Vitamin C und enthält viel Eiweiß. Das Gemüse kann aber noch mehr. Es schützt zum Beispiel Ihr Herz, wirkt antimikrobiell und antientzündlich.

Manche Gemüse-Sorten enthalten besonders viel Eiweiß (Bild: Pixabay/ congerdesign)

Hülsenfrüchte sind besonders gesund. Doch wie gesund sind Bohnen aus der Dose? Das erfahren Sie in unserem nächsten Beitrag.

Videotipp: Wann tiefgefrorenes Gemüse gesünder ist

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Welches Gemüse hat den höchsten eiweißanteil?

Eiweißreiches Gemüse: Die Top 10.
Brunnenkresse. Brunnenkresse gehört zu den Spitzenreitern in Sachen Eiweiß- und Nährstoffgehalt. ... .
Kidneybohnen. 24 Gramm Eiweiß pro 100 Gramm bringen getrocknete Kidneybohnen mit sich! ... .
Champignons. ... .
Spinat. ... .
Erbsen. ... .
Gartenbohnen. ... .
Kopfsalat. ... .
Sojabohnen..

Wo sind die meisten Eiweiß drin?

Die Top 5 der eiweißreichen tierischen Lebensmittel.
Magerquark..
Fisch und Meeresfrüchte..
Fleisch und Geflügel..
Milchprodukte und Käse..
Hülsenfrüchte..
Nüsse, Samen und Kerne..
Getreide..

In welchem Obst ist viel Eiweiß?

Avocado. Überraschung! Viele halten Avocados für ein Gemüse, doch eigentlich gehören sie zu der Familie der Steinfrüchte. 100 g Avocado punkten bereits mit 2 Gramm Protein und ist daher Spitzenreiter unter den proteinreichen Früchten.

Wie kommt man auf 100 g Eiweiß pro Tag?

Empfehlenswerte Eiweißquellen sind Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte. Aber auch einige pflanzliche Lebensmittel wie Hülsenfrüchte, Nüsse oder verschiedene Getreidesorten enthalten reichlich Eiweiß.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte