Welches Haustier passt zu mir Quiz

In fast jeder Familie taucht die Frage nach einem Haustier irgendwann auf. Mal ganz abgesehen vom obligatorischen Pony (oder Einhorn!), das bei den meisten Familien aus Platz- und Budgetgründen ausgeschlossen ist, wünschen sich die meisten Kinder irgendwann einen Hund, eine Katze, ein Kaninchen oder einen anderen felligen Freund.

Grundsätzlich auch keine schlechte Idee, denn Haustiere haben auf vielfältige Weise positiven Einfluss auf die kindliche Entwicklung. Andererseits bedeutet ein Haustier auch Einschränkung: je nach Tierart braucht ein Haustier mehr oder weniger Zeit und Pflege, verursacht Haltungs- und Tierarztkosten – und das oft länger als die Kinder noch zuhause wohnen.

Welches Tier zu eurer Familie und euren Lebensumständen am besten passt, könnt ihr hier herausfinden.

„Ich will einen Hund!“ Irgendwann stellt sich in jeder Familie die Haustier-Frage. Dieser Test hilft Ihnen bei der Antwort.

Ein Hund braucht viel Liebe, gibt aber auch viel zurück. Bild: Matheus Bertelli - Pexels

  • 0

Tatsächlich ist es pädagogisch empfehlenswert, dem Wunsch der Kinder nach einem Tier nachzukommen. Haustiere helfen dem Kind zu lernen, Verantwortung zu übernehmen und fördern seine sozialen Fähigkeiten. Auch der Kuschelfaktor ist nicht zu unterschätzen.

Tierliebe allein reicht für ein Haustier allerdings nicht. Wie viel Zeit, Geld und Platz können Sie Ihrem Haustier widmen? Dieser Test hilft einen tierischen Mitbewohner zu finden, der gut zu Ihrer Familie passt.

Test starten

Tiere sind großartig! Und was gibt es Schöneres, als wenn ein Haustier bereits auf einen wartet, wenn man nach Hause kommt? Aber was soll man tun, wenn man sich für kein Tier entscheiden kann? Soll es ein Hund, eine Katze oder etwas ganz anderes sein? Mache dieses Quiz und finde heraus, welches Haustier dir mehr Lebensfreude bringen könnte! Und solltest du mit deinem Ergebnis nicht zufrieden sein oder weitere Inspiration benötigen, dann wiederhole das Quiz ganz einfach! Das ist kein Problem!

Ein Haustier besitzen

Hinweis: Dieses Quiz dient hauptsächlich dem Spaß und der Inspiration. Wenn du wirklich ein Haustier willst, solltest du dir Zeit nehmen und darüber nachdenken. Ein Haustier ist kein Spielzeug und eine große Verantwortung! Und wenn du dich für eines entscheidest, solltest du am besten in einem Tierheim nach deinem neuen Haustier suchen!

In Zeiten von Homeoffice und Kurzarbeit möchten sich viele ein Haustier anschaffen. Klar, Tiere aus dem Tierheim freuen sich über ein neues Zuhause. Aber Vorsicht: Ein Haustier ist keine Übergangslösung, sondern eine Entscheidung für mehrere Jahre!  Überlege deshalb genau, ob und wenn ja welches Haustier sinnvoll ist. Dieser Test sagt dir, für welches Haustier deine Zuhause – auch nach Corona – geeignet ist. Antworte deshalb unabhängig von der Corona-Situation!

Katzenmensch, Kaninchenkuschler oder Hundefreund? Unser großer Haustier-Test verrät, welches Haustier zu Dir und Deinem Lebensstil passt!


Sie sind Freund, guter Zuhörer, Kuschelpartner und Spielgefährte - Haustiere bereichern unser Leben auf vielfältige Weise. Viele Tierhalter bauen eine innige Beziehung zu ihrem tierischen Mitbewohner auf und sehen ihn als Teil ihrer Familie.

Laut Statista lebten 2018 mehr als 34,4 Millionen Haustiere in Deutschland. Neben den weitverbreiteten Lieblingen wie Hund, Katze, Kaninchen oder Meerschweinchen schaffen es auch exotische Haustiere wie Axolotl oder Otter in das Herz und Heim der Deutschen. Bei der Wahl solltest Du allerdings nie nur danach gehen, welches Tier Du am liebsten magst. Denn egal ob pflegeleichtes Nagetier oder anhänglicher Hund - jeder tierische Mitbewohner bringt auch viele Pflichten mit sich.
(Anmerkung: Dieses Quiz dient zur Unterhaltung und ist nicht als Expertenrat zu verstehen)


Die Wahl des passenden Haustiers - 13 wichtige Fragen vor der Anschaffung

Es ist allgemein bekannt und wird trotzdem immer wieder vergessen: Ein Haustier ist kein Hobby! Hund, Katze & Co. sind sensible Lebewesen mit eigenen Bedürfnissen und Gefühlen. Ein Haustier zu halten, ist eine große Verantwortung. Tierlieb zu sein reicht nicht, um einem Haustier ein warmes und schönes Zuhause zu schenken.

Ein Haustier kostet auch Zeit, Geld und jedes Tier hat seine eigenen Anforderungen in Bezug auf benötigten Platz, Pflege und Aufmerksamkeit. Wer sich als Couch-Potato einen quirligen Hund holt, macht weder sich noch das Tier glücklich. Auch die eigene Arbeits- und Lebenssituation solltest Du berücksichtigen. Dementsprechend ist es wichtig, ein Haustier zu wählen, das zur Familie, dem eigenen Lebensstil und Deinem Zuhause passt.

Du fragst Dich, welches Haustier zu dir passt? Wir haben eine Liste an Fragen zusammengestellt, die sich jeder stellen sollte, bevor er oder sie sich für ein Haustier entscheidet.

1. Hast Du ausreichend Platz bei Dir zu Hause?

2. Hast Du einen Garten oder andere Grünflächen in der Nähe?

3. Wie viel Zeit kannst Du täglich mit dem Tier verbringen?

4. Was machst Du mit Deinem Haustier in der Urlaubszeit? Hast Du jemanden, der sich in Deiner Abwesenheit um das Tier kümmern kann?

5. Wie viel Geld kannst Du in das Tier investieren? Hast Du genügend finanzielle Ressourcen für Versicherung, Tierarzt, Futter …?

6. Hast Du Kinder? Wie werden sie auf das Tier reagieren?

7. Hat ein Familienmitglied oder Mitbewohner eine Tierhaarallergie?

8. Hast Du andere Haustiere? Wie werden diese darauf reagieren?

9. Für Mieter: Sind in der Wohnung Haustiere erlaubt?

10. Kannst Du grundsätzlich dem Tier die Pflege und Aufmerksamkeit zukommen lassen, die es benötigt? (Dazu gehört neben der finanziellen Situation und Deiner Arbeitszeit auch Dein Gesundheitszustand. Besonders bei exotischen Tieren kommt noch die Bereitschaft hinzu, sich intensiv mit der anspruchsvollen Haltung zu beschäftigen.)

11. Wie aktiv bist Du?

12. Gibt es in Deiner Wohnung wertvolle Möbel oder andere Gegenstände, die das Tier beschädigen könnte?

13. Wie stabil ist Deine persönliche Situation und wie sieht Deine Planung für die nächsten Jahre aus? Hast Du auch in zehn oder zwanzig Jahren noch die Kapazitäten, für das Haustier zu sorgen?

Lebenserwartung von Haustieren

Jedes Jahr werden mehrere Tausend Haustiere aus den unterschiedlichsten Gründen ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben. Um das zu vermeiden, sollte die Entscheidung für oder gegen ein Haustier immer gut durchdacht sein. Schon vor der Anschaffung solltest Du Dich umfangreich informieren, was auf Dich zukommt.

Dazu gehört auch die Frage, wie alt das Tier voraussichtlich wird. Schließlich macht es einen erheblichen Unterschied, ob man diese Verpflichtung für zwei Jahre oder zwanzig Jahre eingeht. Wir haben für Dich die Lebenserwartung der typischsten Haustiere zusammengetragen. Bei einigen Tieren wie Hunden oder Katzen ist die Lebenserwartung auch stark von der Rasse abhängig. Beispielsweise haben Möpse und Pudel durchschnittlich eine größere Lebenserwartung als Bulldoggen.

Durchschnittliche Lebenserwartung verschiedener beliebter Haustiere:

Maus: 1–2 Jahre

Ratte: 2–3 Jahre

Teddyhamster: 2–3 Jahre

Degu: 4–5 Jahre

Meerschweinchen: 4–8 Jahre

Wellensittich: 5–10 Jahre

Kaninchen: 8–10 Jahre

Hund: 10–13 Jahre

Kanarienvögel: 10–15 Jahre

Chinchilla: 10–15 Jahre

Katze: 12–18 Jahre

Schlange: 20–30 Jahre

Graupapagei: 40–60 Jahre

Griechische Landschildkröte: 50–70 Jahre

Wenn kein Haustier passt - Alternativen zum eigenen Haustier

Für viele muss der Haustierwunsch leider unerfüllt bleiben. Doch das bedeutet nicht, dass man auf den regelmäßigen Kontakt zu Tieren verzichten muss. Für Tierliebhaber, deren Lebensumstände die Haltung eines Haustieres nicht zulassen, gibt es verschiedene Alternativen zum eigenen Haustier.

Patenschaften im Tierheim

Viele Tierheime bieten die Möglichkeit, die Patenschaft für ein Tier zu übernehmen. Besonders für Tiere, die sich aufgrund ihres Aussehen, Alters, ihres Gesundheitszustandes oder ihres Verhaltens nur schwer vermitteln lassen, werden immer wieder Tierfreunde mit Herz gesucht. Aber Achtung. Eine Tierpatenschaft bedeutet nicht automatisch, dass Du Zeit mit dem Tier verbringen darfst. Im Vordergrund steht die finanzielle Unterstützung, mit der Futter-, Tierarzt- und Pflegekosten für das ausgewählte Tier abgedeckt werden.

Nach Absprache erlauben allerdings sehr viele Tierheime, dass Du mit deinem Schützling auch Zeit verbringen kannst. Bei Spaziergängen mit Deinem Patenhund oder regelmäßigen Besuchen Deiner Patenkatze hast Du die Chance, eine Bindung zu einem Tier aufzubauen, auch wenn Du kein eignes Haustier hast.

Tiere mieten

Ja, Du hast richtig gelesen. Es ist auch möglich, sich Tiere zu mieten. Wie wäre es zum Beispiel mit munter glucksenden Hühnern im eigenen Garten? Hühner sind nicht nur relativ pflegeleicht, sie sind auch sozial und werden mit der Zeit sehr zutraulich. Zudem kannst Du Dich als Hühnerhalter regelmäßig über frische Eier freuen. Das Mieten von Hühnern ist bei verschiedenen Hühnerhöfen oder auch bei Anbietern wie //www.mieteeinhuhn.de/ möglich. Ähnliche Mietservices gibt es aber auch für andere Tiere wie Bienen oder Kaninchen.

Tiersitter werden


Zeit mit Tieren verbringen und sich dafür bezahlen lassen - als Tiersitter ist genau das möglich. Unzählige Tierhalter suchen für ihre Fellnase eine liebevolle Betreuung, die sich stunden-, tage- oder auch wochenweise um das Haustier kümmert. Diese Alternative ist besonders für tierverliebte Schüler und Studenten ideal. Um an Aufträge zu gelangen, gibt es verschiedene Möglichkeiten wie beispielsweise

  • eine eigene Website erstellen
  • Seine Dienste bei Ebay-Kleinanzeigen anbieten
  • Nutzung von Minijob- und Tiersitting-Seiten
  • Aushänge im Supermarkt oder im Tierfachgeschäft
  • Facebook

  • Pet-Sharing

    Ein Trend, der noch sehr unbekannt ist, ist das sogenannte Pet-Sharing. Hier teilen sich zwei Besitzer ein Haustier. Das Konzept ist für Tierfreunde gedacht, die allein nicht genügend Zeit für das Tier aufbringen können. Portale wie //dogsharing.de/ machen es möglich, ein passendes Zweitherrchen für seinen Hund zu finden. Wenn Du also aufgrund Deiner Arbeit immer mit der Anschaffung eines Hundes gezögert hast, kann sich dank Dog-Sharing diesen Wunsch vielleicht endlich erfüllen.

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte