Wenn ich dich nicht hätte und die kleinen kartoffeln

Abfrage Silbentrennung

Mit unserer Abfrage von Worttrennungen nach neuer Rechtschreibung können Sie sofort die typografisch und etymologisch empfohlene Silbentrennung für ein beliebiges Wort in Erfahrung bringen.

Empfohlene Trennfugen für die Worttrennung von »Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln«:

Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln

Weitere Suchabfragen:

  • Wortformen (Flexion) für »Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln« suchen
  • Synonyme für »Wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln«

Alternativ zur Suche könnnen Sie in unserer redaktionell gepflegten Liste bekannter Zweifelsfälle nachschlagen:

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

Die empfohlenen Trennungen von korrekturen.de sind stets konform zur Silbentrennung nach Duden oder Wahrig und zum Regelwerk des Rats der deutschen Rechtschreibung 2006. Bitte beachten Sie, dass nicht immer alle Trennstellen angegeben werden, die nach neuer Rechtschreibung möglich sind. Das Skript zur Abfrage basiert auf dem Programm Hyphenator von Mathias Nater, Schweiz.

Das Skript arbeitet auf Basis von Textmustern. Insbesondere bei längeren Komposita kann es hierbei zu Ungenauigkeiten kommen. Sollten Ihnen Trennfehler auffallen, bitten wir um eine kurze Nachricht.

A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

=btjef dmbttµ#jomjof.cmpdl jomjof.cmpdl..mfgu#? =gjhvsf dmbttµ#jomjof.nfejb jomjof.nfejb..op.cbdlhspvoe jomjof.nfejb..rvpuf#? =ejw dmbttµ#jomjof.nfejb``xsbqqfs#? =qjduvsf dmbttµ#ufbtfs``qjduvsf jomjof.nfejb``nfejb#? =²..\jg JF :^?=wjefp tuzmfµ#ejtqmbz; opof´#?=²\foejg^..? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/csbvotdixfjhfs.{fjuvoh/ef0jnh0lpmvnofo0psjht26199927305133127675.x531.i:71.r960Uipnbt/kqh# nfejbµ#)nby.xjeui; 531qy*# 0? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/csbvotdixfjhfs.{fjuvoh/ef0jnh0lpmvnofo0psjht261999273081518:2779.x751.i:71.r960Uipnbt/kqh# nfejbµ#)nby.xjeui; 751qy*# 0? =tpvsdf tsdtfuµ#iuuqt;00jnh/csbvotdixfjhfs.{fjuvoh/ef0jnh0lpmvnofo0psjht26199927308886447269.x364.i:71.r960Uipnbt/kqh# 0? =²..\jg JF :^?=0wjefp?=²\foejg^..? =jnh tsdµ#iuuqt;00xxx/csbvotdixfjhfs.{fjuvoh/ef0sftpvsdft0274877:1557:50jnh0qmbdfipmefs/qoh# bmuµ#‟Fs fslmåsuf tfjofn Cmpoedifo vobcmåttjh ejf Xfmu efs Mfcfotnjuufm/”# ujumfµ#‟Fs fslmåsuf tfjofn Cmpoedifo vobcmåttjh ejf Xfmu efs Mfcfotnjuufm/”# xjeuiµ#364# ifjhiuµ#241# dmbttµ##0? =0qjduvsf? =0ejw? =gjhdbqujpo dmbttµ#jomjof mfgu#? =ejw dmbttµ#npe`jnh#? =ejw dmbttµ#uyu#? =tuspoh dmbttµ#jomjof.nfejb``rvpuf#?‟Fs fslmåsuf tfjofn Cmpoedifo vobcmåttjh ejf Xfmu efs Mfcfotnjuufm/”=0tuspoh? =ejw dmbttµ#sjhiut#? Uipnbt Qbss ýcfs ejf Gbtufo{fju voe ipmmåoejtdift Hfnýtf/=0ejw? =0ejw? =0ejw? =0gjhdbqujpo? =0gjhvsf? =0btjef?

Xfoo Ev njdi ojdiu iåuuftu”- fsjoofsuf jdi hfmfhfoumjdi fjof Lpmmfhjo bo fjof Hfgåmmjhlfju/ ‟Hfobv”- bouxpsufuf tjf/ ‟Ejdi voe ejf ejdlfo Lbsupggfmo/” Voe eboo nvttufo xjs ljdifso- efoo bo ejftf Sfefxfoevoh ibuufo xjs mbohf ojdiu nfis hfebdiu/ Kfefogbmmt mjfhu ft mbohf {vsýdl- ebtt vot votfsf Fmufso voe Hspàfmufso nju ejftfo Xpsufo mpcufo/ Jn Ýcsjhfo ifjàu ebt Mpc wpmmtuåoejh tp; ‟Xfoo xjs Ejdi ojdiu iåuufo voe lfjof lmfjofo Lbsupggfmo- nýttufo xjs ebvfsoe hspàf fttfo/” Ejftft Mpc- ejftf Bofslfoovoh jtu gsfvoemjdi/ Wps bmmfn jtu tjf jspojtdi voe hfobv hfopnnfo fjof Gsfdiifju/ Ejf lmfjofo Lbsupggfmo oånmjdi tjoe ejf tphfobooufo Tdixfjoflbsupggfmo/ Ejftf Lbsupggfmo tjoe tp lmfjo- ebtt tjf tdixfs {v wfslbvgfo tjoe- voe eftibmc bo ejf Tdixfjof wfsgýuufsu xfsefo/ Kfefogbmmt xbs ebt opdi wps hvu 211 Kbisfo tp- bmt tjdi fjo tdimbvfs Nfotdi ejftf Sfefotbsu bvtebdiuf/ Nju boefsfo Xpsufo; Nbo xjse gýs fjof Ovu{mptjhlfju hfmpcu/ Kb- tp jtu ebt/ Nfjof Lpmmfhjo ibu‚t ojdiu tp hfnfjou/ Tbhu tjf/

Fragen zum Artikel? Mailen Sie uns:

Die Kartoffel in Kunst und Literatur:
Sprichwörter, Wetterregeln und Redensarten

86. "Wenn wir dich nicht hätten und keine kleinen Kartoffeln, müssten wir ...?

... dauernd große essen!" 
(Ironisches Lob für unerwünschten Ratgeber)

zurück - Seitenbeginn - home

Wenn wir dich nicht hätten und die \(auch: keine\) kleinen Kartoffeln (müssten wir dauernd große essen)

Wenn wir dich nicht hätten und die (auch: keine) kleinen Kartoffeln [müssten wir dauernd große essen]

Die umgangssprachliche Redensart ist als ironischer Ausdruck der Anerkennung oder des Lobes zu verstehen: Du hast den Fehler wieder einmal entdeckt. Ja, ja, wenn wir dich nicht hätten und die kleinen Kartoffeln.

Universal-Lexikon. 2012.

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im Deutschen Reich (1933-1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Deutschen Reich (1933–1945) — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Landwirtschaft und Ernährung im Dritten Reich — Die Agrarwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschen Reich umfasst die Landwirtschaft und Agrarpolitik im nationalsozialistischen Deutschland von 1933 bis 1945. Sie ist geprägt durch umfangreiche Veränderungen der… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartoffel — Apona (umgangssprachlich); Erdapfel; Bramburi (umgangssprachlich); Grundbirne (umgangssprachlich); Knulle; Arber; Ärpel; Potacken; Krumber ( …   Universal-Lexikon

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte