Wer ist das reichste land

Sehen Sie im Video: 20,9 Billionen US-Dollar im Jahr – Das ist das reichste Land der Welt.

Die USA sind das reichste Land der Welt – zumindest, wenn es nach dem Bruttoinlandsprodukt geht. Im Jahr 2020 erwirtschaftete das Land etwa 20,9 Billionen US Dollar. Auf Platz zwei mit rund 14,7 Billionen US-Dollar landet die Volksrepublik China.  Doch teilt man das Bruttoinlandsprodukt durch die gesamte Bevölkerung, landen die USA auf einmal nur noch auf Platz fünf. Und China liegt dann sogar nur noch auf Platz 59 der reichsten Länder der Welt.  Das Bruttoinlandsprodukt ist zwar der wichtigste Indikator für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Landes, sagt aber wenig über den Wohlstand der Bevölkerung aus. Das BIP pro Kopf aber schon. Und hier sichert sich ein kleines europäisches Land den Spitzenplatz.  Mit 116.921 Dollar pro Kopf ist Luxemburg demnach das reichste Land der Welt.  Auf Platz zwei landet die Schweiz mit einem Bruttoinlandsprodukt von 87.366 Dollar pro Kopf.  Den dritten Platz sichert sich Irland mit 85.205 Dollar pro Einwohner.  Deutschland liegt übrigens auf dem 17. Platz der wohlhabendsten Länder der Welt.  Das BIP pro Kopf liegt hierzulande bei 46.216 Dollar. Zum Vergleich: Teilt man das Bruttoinlandsprodukt nicht durch die Gesamtbevölkerung, würde Deutschland mit einem BIP von 3,8 Billionen US-Dollar im Jahr 2020 auf Platz vier landen.

  • Home
  • Top Ranking
  • Das sind die reichsten Länder der Welt 2022

Platz 21: Das Ranking

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlicht zweimal jährlich Daten, die einen Überblick über die reichsten Länder der Welt verschaffen. Berechnet werden die Werte über das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf, das auf der Kaufkraftparität der Menschen basiert. In die Kaufkraftparität fließen auch die relativen Lebenshaltungskosten und Inflationsraten ein. So können die Lebensstandards in unterschiedlichen Ländern verglichen werden. Im Ranking sind die Top 20 der reichsten Länder der Welt enthalten. Stand ist der 11. Oktober 2022.

Quelle: IWF, Bild: istock/Ufuk ZIVANA

Die 5 beliebtesten Top-Rankings

Die reichsten Länder der Welt: Hier ist das große Geld angesiedelt

Wie jedes Jahr hat “Global Finance” seine Liste der 10 reichsten Länder der Welt geteilt. Man würde eigentlich davon ausgehen, dass die Liste aus den als mächtig und einflussreich betrachteten Ländern bestehen würde. Mit der Annahme läge man allerdings sehr falsch. Gerade die Spitze der Liste wird von kleinen Ländern dominiert, deren Finanzsektor sehr viele ausländische Investitionen anzieht. 

Als allererstes müssen wir uns aber erst fragen, was ein Land überhaupt reich macht. “Global Finance” beantwortet die Frage wie folgt: „Während das Bruttoinlandsprodukt (BIP) den Wert aller in einem Land produzierten Waren und Dienstleistungen misst, ist die Division dieses Outputs durch die Zahl der Vollzeiteinwohner ein besserer Weg, um festzustellen, wie reich oder arm die Bevölkerung eines Landes im Vergleich zu der eines anderen Landes ist“. Im Falle der diesjährigen Liste, so erklären sie, ist der Zusammenhang zwischen Reichtum und geringer Landgröße ebenfalls einfach zu erklären: “Die Volkswirtschaften dieser Länder sind im Vergleich zu ihren kleinen Bevölkerungen überproportional groß.”

Die Länder sind reich, die Bevölkerung oft leider nicht

Nach Berücksichtigung der Inflation wird in der Studie die Kaufkraftparität (KKP) zudem betrachtet. Dabei muss man allerdings bedenken, dass nicht die gesamte Bevölkerung in den Ländern an der Spitze der Liste über eine hohe Kaufkraft verfügt. Oft besitzen die privilegierten Eliten einen Großteil des kompletten Geldanteils. Zur selben Zeit hat ein nicht so geringer Teil der Bevölkerung meist Probleme, finanzielle Stabilität zu erreichen.

Zusätzlich weist die Studie auch darauf hin, dass viele der in der Rangliste aufgeführten Länder (gerade in Europa und Asien) Steueroasen sind. Das ganze Geld stammt also eigentlich aus anderen Ländern, aber aufgrund gewisser rechtlichen Praktiken wird dadurch dann das Bruttoinlandsprodukt der Steuerparadiese in die Höhe getrieben.

Blick auf Hochhäuser im Großherzogtum Luxemburg Westend61 / Werner Dieterich/Getty Images

Das reichste Land der Welt liegt in Europa

An erster Stelle steht Luxemburg. Das Land ist als Lieblingsort für Steuerflüchtlinge bekannt, denn man kann bei den Banken sogar, wenn man sich außerhalb des Landes befindet, Konten einrichten. Trotzdem ist es ein wunderschönes Land mit vielen Schlössern und einer hohen Lebensqualität für dessen Bürger. Es war zudem eines der wenigen Länder, das nicht wirklich stark unter den Auswirkungen der Covid-Pandemie gelitten hat.

Singapur ist auf Platz zwei und ebenfalls für seine Vorteile für Steuervermeidung bekannt. Auf dem Inselstaat sind Kapitalgewinne und Dividende steuerfrei. Dies ist einer der Gründe, warum der Mitbegründer von „Facebook“, Eduardo Saverin, beschlossen hat, sein Geld dorthin zu bringen. Er ist heutzutage der zweitreichste Mann Singapurs. Die Stadt erlebt seit Jahrzehnten einen Bauboom, die Einwohnerzahl wächst beträchtlich und Singapur gilt als eines der wichtigsten Finanzzentren der Welt.

Die Steuervorteile der Länder gelten aber nicht für jedermann

Die übrigen Länder auf der Liste weisen ähnliche Rahmenbedingungen auf: Durch ähnliche steuerliche Vorteile, meist hauptsächlich für große, multinationale Unternehmen, profitieren diese und tätigen dann aber auch mehr Investitionen in den Regionen. Dennoch kommen die steuerlichen Vorteile eher den großen Unternehmen zugute, nicht den normalen Bewohnern der Länder.

Es gibt finanzielle Möglichkeiten, die es Unternehmern und multinationalen Unternehmen ermöglichen, von der Art und Weise, wie sie die Steuern betrachten, zu profitieren und schließlich Investitionen zu tätigen. In vielen Fällen kommt dies den lokalen Unternehmern mehr zugute als den einfachen Menschen. 

Hier ist die Top-10-Liste der reichsten Länder im Jahr 2022:

Platz 1: Luxemburg – BIP-KKP pro Kopf: 140.694 Dollar

Platz 2: Singapur – BIP-KKP pro Kopf: 131.580 Dollar

matin puddy/Getty Images

Platz 3: Irland – BIP-KKP pro Kopf: 124.596 Dollar

©2014 David Soanes/Getty Images

Platz 4: Katar – BIP-KKP pro Kopf: 112.789 Dollar

Matteo Colombo/Getty Images

Platz 5: Macau SVR (Sonderverwaltungszone) – BIP-KKP pro Kopf: 85.611 Dollar

Getty Images

Platz 6: Schweiz – BIP-KKP pro Kopf: 84.658 Dollar

(c) 2020 Didier Marti/Getty Images

Platz 7: Vereinigte Arabische Emirate – BIP-KKP pro Kopf: 78.255 Dollar

aiqing wang/Getty Images

Platz 8: Norwegen – BIP-KKP pro Kopf: 77.808 Dollar

Copyright Limmatquai AS 2014/Getty Images

Platz 9: Vereinigte Staaten von Amerika – BIP-KKP pro Kopf: 76.027 Dollar

Alexander Spatari/Getty Images

Platz 10: Brunei Darussalam – BIP-KKP pro Kopf: 74.953 Dollar

Getty Images

Quelle: Artikel im Original bei GQ México y Latinoamérica erschienen, ins Deutsche adaptiert von Daniel Bilinski, GQ Germany

Welche sind die 10 reichsten Länder der Welt?

Top 10 der reichsten Länder der Welt.
Platz 1: Luxemburg. ... .
Platz 2: Singapur. ... .
Bereich Platz 3: Irland. ... .
Bereich Platz 4: Katar. ... .
Bereich Platz 5: Schweiz. ... .
Bereich Platz 6: Vereinigte Arabische Emirate. ... .
Bereich 7. ... .
Bereich Platz 8: Norwegen..

Welches Land ist das 2 reichste?

Die drei reichsten Länder der Welt Damit liegt der kleine europäische Staat weit vorne, beträgt der Abstand zur mit 87.366,6 Dollar zweitplatzierten Schweiz fast 30.000 Dollar pro Kopf. Knapp hinter der Schweiz landet das als Steuerparadies geltende Irland auf dem dritten Platz mit 85.205,5 Dollar pro Einwohner.

Wer ist der reichste Land in Europa?

Luxemburg belegt mit geschätzt rund 136.701 US-Dollar Platz 1 der europäischen Länder mit dem höchsten BIP pro Kopf im Jahr 2021. Die Statistik zeigt die 10 Länder Europas mit dem höchsten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf in US-Dollar im Jahr 2021.

Was ist das reichste Land pro Kopf?

Im Jahr 2021 belegt Luxemburg mit einem BIP pro Kopf von rund 136.701 US-Dollar Rang eins der Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt pro Kopf weltweit. Die Statistik zeigt die 20 Länder mit dem größten Bruttoinlandsprodukt (BIP) pro Kopf im Jahr 2021.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte