Wie bau gleichen ram einsetzen

  • #1

Hallo,
Ich will meinen Ram aufrüsten ( wegen HD-Videobearbeitung) von 4GB auf 8GB. Nun wollte ich fragen ob ich nicht einfach eine zusätzlichen Ram Riegel ,mit 4GB, von einer anderen Firma mir holen kann , weil das billiger ist. Ich hab momentan 1 Riegel mit 4GB von Elite Group und wollte mir einen von Kingston oder so holen .
Achso , ich hab ein Motherboard von Asus mit DDR 3 .

Mainboard: Asus M4A88T-M
CPU: AMD Phenom X4 955
Grafikkarte: GTX 260 von Zotac

Vielen Dank im Voraus

  • #2

solang du auch dr3 holst, ja ;-)

  • #3

in der Regel kein Problem

  • #4

So lange die Timings und Die Geschwindigkeit gleich ist, müsste das gehen.

  • #5

ist kein thema,
einziges problem ist, das sich alle ram riegel dem niedrigsten takt im gespann anpassen.

  • #6

Zitat von Ingrimmsch:

ist kein thema,
einziges problem ist, das sich alle ram riegel dem niedrigsten takt im gespann anpassen.

Ok Danke , das wusste ich nicht

  • #7

Pauschal:
Früher nein, heute ja.
Kauf dir den RAM den du willst.

Solltest die gleichen Frequenzen kaufen, denn der schnellere würde dann mit der Geschwindigkeit des langsamen Riegels laufen. Vllt könnte es eventuell da Probleme geben, wenn du einfach nur einbaust und neustartest, dann könntest erst den schnellen einbauen, auf die langsame Frequenz umstellen und dann den ersten/langsamen Riegel wieder dazustecken.

(Die Riegel werden wohl sicher mit den gleichen Timings usw laufen, weil Standardkost, solange die Spannung der Riegel die gleiche ist, was auch wahrscheinlcih sein sollte)

  • #8

Zitat von Kreisverkehr:

Pauschal:
Früher nein, heute ja.

Was meinst du damit ? Kann man das nicht mir DDR 1 und DDR 2 ?

  • #9

Die Speicherkontroller sind jetzt etwas toleranter - würde ich aber trotzdem nicht tun wenn es nicht umbedingt sein muss...

  • #10

Was meinst du damit ? Kann man das nicht mir DDR 1 und DDR 2 ?

Doch, eigentlich schon
Bei mit hats immer geklappt

  • #11

Och, darum gehts nicht. Früher gabs halt noch NoName-Speicher, der zum Einen qualitativ miserabel war, zum Anderen sich verschiedene Riegel gerne angezickt haben.

Heute gibts keinen NoName-RAM mehr, sondern nur noch qualitativ hochwertigen, auch wenn er "billig" rüberkommt. Jedenfalls wenn man Adata und sonstwas im Geizhals-Preisvergleich sieht, braucht man keine Angst zu haben.

UND: OEM-Rechner vom Aldi/Saturn und co hatten früher mal kastrierte Boards, bei denen anderer Speicher nicht "ging", damit man den teuren extra zertifizierten kaufen muss. Da bringen teils auch keine gleichen Timings und und und irgendetwas und man is aufgeschmissen. Hab ich leider schonmal erlebt mit Rechnern, die 7 Jahre oder älter waren...

Aber bei Eigenbau war das nicht der Fall, da musste man um die Jahrtausendwende halt - wie schon geschrieben - sich einfach von NoName fern halten und Markenware kaufen und dann ging das schon.
Aber wie gesagt, heute ist das nicht mehr der Fall (wobei "heute" auch schon mehrere Jahre meint)...

  • #12

Achso .
Vielen Danke für eure Ratschläge. Hab mich entscheiden und jetzt einen 4GB Ram von Adata geholt

Mal schauen obs klappt , bin aber zuversichtlich !

  • #14

Hallo,

muss das Thema nochmal aufgreifen:

Ich hab ein Notebook (GT60-2PC81B) von MSI und dort ist von Werk aus 1x8GB DDR3 verbaut. Wollte nun diesen Riegel durch ein 2x8GB Kit ersetzen. Habe das Notebook geöffnet und dieser Standard Riegel scheint unter der Tastatur zu sitzen. Das Notebook hat 4 Slots, habe das Kit einfach unten verbaut und hab somit 24GB.

Mein Frage(n):

- Die Timings sind nun unterschiedlich, sollte ich mir die Mühe machen und den Riegel der unter der Tastatur verbaut ist rausnehmen?
- Ist ein Kit von der Performance besser als 3x8GB?

Anhang cpu-z Screenshots.

  • ram.jpg

    327,4 KB · Aufrufe: 2.946

Tausendsassa

Gast

  • #15

Wenn es läuft wieso willst du den RAM dann entfernen?
Sonst hättest du auch gleich nur ein Modul kaufen können.

Beim Crucial ist CL11 zwar nicht extra programmiert bzw. nur als 11-9-9-9 aber trotzdem geht langsamer ja inmmer.

Und 2x8GB ist nicht schneller als 3x8GB.

Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2014

  • #16

Hab ziemlich die gleiche Frage zu stellen???

Hab einen PC mit ASRock 990FX Extreme3 darauf stecken 2x8GB- Sport- DDR3-1600(PC-128000) CL9 @ 1,5v von ballistix by Crucial, hab zusätzlich zu diesem RAM Speicher von G.skill 2x8GB F3-1600C9D-16GAR, DDR3-1600 CL9-9-9-24 1,50v, PC3-12800 8Gx2. Auf dem Mainboard wären noch zwei Steckplätze frei, meine Frage wäre ob das Sinn macht die mit drauf zu stecken oder ob ich sie lieber verkaufen sollte?

Kann mir hierzu jemand weiter helfen?

Mfg Flo

Tausendsassa

Gast

  • #17

Wenn du deinen RAM jetzt schon nicht ausnutzt dann brauchst du den nicht dazustecken.
Der läuft dann nur leer mit.

Wenn du deine 16GB nutzt dann bringt das was.

Wie kann man RAM kombinieren?

Sie können auch verschiedene RAM-Riegel mit verschiedenen Größen mischen solange sie vom selben Typ sind (DDR1, DDR 2, DDR3, DDR4 Riegel können NICHT miteinander kombiniert werden) - mit einer Ausnahme: ECC Speicher können Sie nicht mit normalen RAM-Riegeln kombinieren.

Kann man von verschiedenen Herstellern RAM mischen?

RAM-Module mit unterschiedlichen Taktfrequenzen lassen sich mischen, aber es könnte sich als problematisch herausstellen. Alle RAM-Module müssen immer mit der gleichen Frequenz laufen.

Kann man 8gb und 16gb RAM mischen?

Wenn Sie also 16 Gigabyte Arbeitsspeicher anstreben, greifen Sie am besten zu zwei Arbeitsspeicher-Modulen mit jeweils 8 Gigabyte Kapazität. Ein Tipp: Arbeitsspeicher-Module sollten Sie nicht mischen. Das kann funktionieren, ist aber eine mögliche Fehlerquelle.

Was passiert wenn man zu viel RAM einbaut?

Denn der Speichercontroller, der im Chipsatz oder in der CPU sitzt, bestimmt, wie viel RAM ein System maximal verträgt. Setzen Sie mehr Speicher ein, kann ihn der Controller nicht mehr ansprechen und Betriebssystem und Programme ihn nicht verwenden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte