Wie gut ist Oral B iO?

Am höchsten bewertete kritische Rezension

3,0 von 5 SternenSchlechter Halt auf Standfuß, starke Vibration

Kundenrezension aus Deutschland 🇩🇪 am 12. Juli 2020

Ich hatte mich über die Chance auf den Test dieser Zahnbürste wirklich gefreut. Bis jetzt putze ich immer noch komplett ohne jegliche neue Technologie und das wird wohl auch in Zukunft so bleiben, denn wir zwei (die Zahnbürste und ich) werden einfach keine Freunde.

⭐Was liefert Sie:
- Einen Bürstenkopf "Ultimate Clean"
- Ein Reiseetui mit Ladefunktion und Kabel
- Einen Halter für zwei Bürstenköpfe
- Eine Magnet-Ladevorrichtung

Ich als kompletter Neuling in der elektrischen Zahnbürsten Welt habe mir erst die Anleitung angesehen um dann zu merken, dass diese mir nicht wirklich weiter hilft. Also einfach direkt ran an die Bürste. Diese führt einen erstmal durch die Grundeinstellungen wie Sprache, Farbe usw. dabei wird nur mir zwei Knöpfen (dem AN-Schalter und dem Modus-Wechsler) navigiert. Das ist schnell erledigt und die Zahnbürste zum Einsatz bereit.

Es ist theoretisch auch möglich die Zahnbürste mit der Oral-B-App zu verbinden um dann noch weitere Features wie die Positionserkennung, die KI oder gar die 3D-Zahnflächenanalyse zu nutzen.

⭐Ohne die App stehen der Zahnbürste aber immerhin noch die sieben + 1 unterschiedlichen Modi zur Verfügung:
- Tägliche Reinigung
- Sensitiv = Sanfte und gründliche Reinigung für empfindliche Bereiche
- Zahnfleischschutz = Sanfte Massage des Zahnfleischs
- Aufhellen = Aufhellende Reinigung für den gelegentlichen oder täglichen Gebrauch
- Intensive Reinigung (Tägliche Reinigung +) = Reinigung für ein besonders sauberes Mundgefühl
- Super Sensitiv (Sensitiv +) = Besonders sanfte Reinigung für besonders empfindliche Bereiche
- Zungenreinigung = Zungenreinigung für gelegentliche oder tägliche Verwendung
- und "Einstellungen"

Das die Einstellungen auch in dieser Rotation sind, finde ich etwas unpraktisch wenn ich während des Putzvorgangs switchen möchte. Außerdem sind von den sieben Modi sozusagen einfach zwei doppelt nur in unterschiedlicher Intensität. Als Standard beginnt sie immer mit dem ersten Modus. Gefällt mir dieser nicht, kann ich diese Grundeinstellung auch auf den Modus anpassen der am besten zu mir passt.

Interessant finde ich, dass die Zahnbürste bei Bewegung automatisch auf Standby springt. Hebe ich sie also von ihrer Ladeschale sagt sie kurz Hallo und zeigt den eingestellten Standardmodus an. Mit einem Drück auf "AN", beginnt dann das Putzerlebnis. Beim Putzen gibt mir die Zahnbürste über die Leuchtfarbe Rückmeldung ob ich genau richtig oder zu fest ("ROT") drücke. Das sieht man natürlich nur dann, wenn man vor dem Spiegel putzt (es soll ja Leute geben die keinen Spiegel besitzen 😅).

Nach 30 Sekunden vibriert sie kurz in einem anderen Rhythmus - allerdings wäre mir das nie aufgefallen, wenn ich sie nicht testweise einfach nur so für 2 Minuten in der Hand gehalten hätte. Denn beim richtigen Putzen ist die normale Vibration und Lautstärke für mich so enorm, dass mir dieses 30 Sekunden-Vibrieren wirklich nicht auffällt. Nach 2 Minuten (die gewünschte Putzzeit) kommt dann nochmal ein vibrieren. Außerdem ist auf dem Display ein kleines Gesicht das je nach Putzzeit einen anderen Gesichtsausdruck zeigt: unter 30 Sekunden = traurig, 1 Minute = skeptisch, 2 Minuten = glücklichste Zahnbürste der Welt.

Nach dem Putzen kann der kleine Bürstenkopf auf dem Ständer positioniert werden und somit sicher trocknen. Die Zahnbürste sollte dann auf ihrem Magnetfuß stehend laden bis zum nächsten Einsatz. Aber ehrlich gesagt, bevorzuge ich hier viel mehr das Reiseetui, dass wunderbar als Ablage und zum Laden funktioniert - warum? Dazu gleich mehr.

❌Soviel zu den Grundfakten und jetzt das, warum ich mit ihr einfach nicht warm werde:

# Der Magnetstandfuß:
Der Magnetstandfuß ist ja wohl ein absoluter Witz. Der Magnet hat so ca. die Power eines einfachen Tafelmagneten für Kinder. Das bedeutet bei dem kleinsten Ruckler, Schubser oder auch einfach nur auf unebenem Grund KIPPT die Zahnbürste einfach runter. Ganz toll wenn dann ein nicht gerade billiges Gerät den Abflug zum Boden antritt.

# Zu laut und zu stark:
Wie gesagt es ist meine erste Zahnbürste dieser Art. Aber ich finde sie von ihrer Lautstärke und von der Vibrationskraft einfach viel zu stark. Als ich sie einfach nur stumpf für 2 Minuten in meiner Hand gehalten habe - ohne zu putzen - hat meine Hand nach den zwei Minuten noch ordentlich nach gekribbelt, als ob 1000 kleine Ameisen darüber laufen würden. Auch im Mund ist diese Vibration und zwar egal in welchem Modus für mich einfach zu krass. Ehrlich gesagt mit dem Wumms würde das Gerät, wenn es keine Zahnbürste wäre, sicherlich auch gute Dienste im Schlafzimmer leisten. Es fühlt sich an, als ob sie mir die Zähne oder gar den Kiefer sprengen will. Und auch das Geräusch in allen Modi ist mir einfach zu heftig. Wenn man sonst nur das übliche Zahnputzgeräusch hatte, ist das hier schon fast vergleichbar mit einem Presslufthammer (okay, ein bisschen übertrieben... aber trotzdem einfach sehr unangenehm und von der Tonart wie der Bohrer beim Zahnarzt).

# Bürstenkopf:
Kann durchaus sein, dass mein Problem auch ein bisschen mit dem Bürstenkopf zusammenhängt. Laut Anleitung soll es für diese Zahnbürste zwei unterschiedliche Köpfe geben. Den Ultimate clean (mitgeliefert) und den Gentle Care (noch nicht erhältlich). Ich hätte mir gern den zweiten auch noch besorgt um mal zu sehen wie das Putzgefühl damit ausfällt und ob dieser vielleicht besser zur mir passt. Das ist aber zu diesem Zeitpunkt noch nicht möglich. Belehrt mich bitte, wenn er im Handel bereits kaufbar ist - dann würde ich ihn wirklich gern ausprobieren.

# Die APP und deren Funktionen:
"Positionserkennung", KI und 3D-Zahnflächenanalyse - Inzwischen funktioniert die Verbindung zur App, als wirklich hilfreich oder gar sinnvoll sehe ich diese allerdings nicht an. Ich muss zu der Zahnbürste auch noch das Handy mit ins Bad nehmen um mir dann in Echtzeit anzusehen wo sich denn gerade die Zahnbürste in meinem Mund befindet (als ob ich das durch die gigantische Vibration nicht eh schon genau spüren würde). Für Technik-Freunde mag das vielleicht ein tolles Feature sein, mich turnt das eher ab.

⭐Fazit:
Am Ende bleibt für mich, dass mir das Produkt noch nicht ganz fertig erscheint.
- Am Magnetstandfuß sollte ganz klar nochmal geschraubt werden. Es kann nicht sein, dass ein wirklich nicht gerade billiges Gerät einfach so mit nur kleinster Erschütterung herunterfällt weil der Magnet nicht stark genug ist. Der Magnet am Bürstenkopf ist gefühlt 10 x stärker.
- Verbindung mit der App funktioniert inzwischen, ist aber vermutlich nur das für wahre Technikfreunde die ihr Handy eh stets überall mit hinnehmen und bestaunen.
- Und zu guter letzt ein (vermutlich) persönlicher Punkt, dass mir die Vibration und Lautstärke/Geräusch einfach zu heftig sind und mir kein gutes Gefühl geben.

Was ist das Besondere an der Oral B iO?

Die Oral-B iO erfindet das Zähneputzen nicht neu, liefert aber sinnvolle Neuerungen gegenüber anderen elektrischen Zahnbürsten. Dank Magnetantrieb putzt sie ordentlich und präzise, jedoch so sanft und leise, dass Kopfschmerzen – und mit ein bisschen Übung das Sabbern – ausbleiben.

Was ist an der Oral B iO anders?

Die fortschrittlichste Linie der Oral-B-Zahnbürsten ist die Oral-B iO-Serie. Jede Oral-B iO Zahnbürste verfügt über einen intelligenten Drucksensor und eine Smartphone-App. Die Unterschiede liegen in der Methode des Putzdrucksensors, der Anzahl der Putzprogramme, dem Display und dem Zubehör.

Welche Oral B empfehlen Zahnärzte?

Aktueller Testsieger ist die Oral-B Genius 10000, die mit einer leichten Handhabung und einer App für Technikbegeisterte punktet. Ein Vorteil der elektrischen Zahnbürste von Oral B: Wird zu viel Druck ausgeübt, wird Ihnen das durch ein roten Smart-Ring signalisiert.

Welche Oral B IQ ist die beste?

Zum Testsieger der Bürsten für die elektrische Zahnbürste von Oral-B wurden die Oral-B Precision Clean Bürsten gekürt. Übrigens: In Oral-B-elektrische-Zahnbürsten-Tests wurde das Modell Genius 10000 N zum Oral-B-elektrische-Zahnbürsten-Testsieger gekürt und ist damit die beste elektrische Zahnbürste von Oral-B.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte