Wie kann ich Google Play Dienste auf Werkseinstellung zurücksetzen?

Wir zeigen Ihnen, was Sie bei den Fehlermeldungen "Google Play-Dienste wurde beendet" oder "Google Play-Dienste wurde angehalten" tun können.

Google Play-Dienste sind auf jedem Android-Gerät vorinstalliert. Sie werden benötigt, um Apps zu aktualisieren, Kontakte zu synchronisieren um sich bei anderen Google-Diensten zu authentifizieren. Wurden die Google Play-Dienste angehalten, können Sie viele Apps nicht mehr verwenden.

Oft hilft ein Neustart Ihres Geräts. Lässt sich der Fehler durch einen Neustart nicht beheben, deinstallieren Sie Updates und leeren Sie den Cache. Führen die Maßnahmen nicht zum Erfolg, setzen Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurück.

Die folgenden Abbildungen beziehen sich auf Geräte von Samsung. Die Darstellungen und Bezeichnungen der einzelnen Menüpunkte können bei anderen Herstellern leicht abweichen.

Aktualisierungen deinstallieren und Cache löschen

Schritt 1

Öffnen Sie die Einstellungen.

Start-Menü: Einstellungen

Schritt 2

Wählen Sie Apps aus.

Einstellungen: Apps

Schritt 3

Tippen Sie auf Google Play-Dienste.

Apps: Google-Play-Dienste

Schritt 4

Öffnen Sie das Menü.

Menü öffnen

Schritt 5

Tippen Sie auf Aktualisierungen deinstallieren.

Aktualisierungen deinstallieren

Schritt 6

Wählen Sie Speicher aus.

Speicher auswählen

Schritt 7

Tippen Sie auf Cache leeren.

Cache leeren

Schritt 8

Um die Daten zu löschen, die von den Google Play-Diensten verwendet werden, tippen Sie auf Speicher verwalten.

Speicher verwalten

Schritt 9

Löschen Sie die Daten, die von Google-Play-Diensten verwendet werden.

Alle Daten löschen

Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Sollte diese Lösung nicht helfen, setzen Sie das Smartphone auf die Werkseinstellungen zurück.

Bewerten Sie diesen Artikel

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 09:36:56 via Website

19.09.2017 09:36:56 via Website

Nachdem gestern Abend plötzliche alle meine Apps nur noch kurz geöffnet werden konnten, um sich dann von selbst gleich zu schließen und ein Neustart des Handys nichts half, habe ich es mit "Zurücksetzen in den Werkszustand" probiert. Seitdem sind meine GoogleApps grau hinterlegt und ich kann sie nicht öffnen. Es wird eine Fehlermeldung angezeigt, dass ich dringend mindestens 250 MB Speicherplatz freigeben muss, aber in meiner Speicherverwaltung sind 13 GB freier Speicherplatz angezeigt. Nachdem ich alles gelöscht habe, wüsste ich ohnehin nicht, wie noch mehr Speicher freigegeben werden kann. Ich konnte heute die Playstore-APK Datei downloaden, beim Installieren wird der Vorgang aber immer abgebrochen mit der Meldung "App nicht installiert". Dritteranbietersoftware habe ich erlaubt in den Einstellungen.
Was kann ich sonst noch tun?

  • Forum-Beiträge: 5.778

19.09.2017, 14:17:38 via Website

19.09.2017 14:17:38 via Website

Hallo Jannett,

um welches Smartphone handelt es sich und ist der PlayStore bei Dir standardmäßig nicht installiert oder warum möchtest du ihn erneut installieren?

Viele Grüße,
Sophia

AndroidPIT-Regeln

  • Forum-Beiträge: 481

19.09.2017, 14:41:00 via Website

19.09.2017 14:41:00 via Website

Was hast du genau zurückgesetzt? Das ganze Handy oder nur die einzelnen Apps? Wenn das ganze Handy, hast du es neu eingerichtet oder mit einem Backup?

LG Flamme6

Falls ich euch helfen konnte, würde ich mich über einen Daumen hoch sehr freuen

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 19:41:16 via Website

19.09.2017 19:41:16 via Website

Hallo,
Es ist ein Wiko Ridgefab 4g und der Playstore ist standardmäßig installiert. Nur nach Neustart lässt er sich nicht mehr öffnen und ist auch in der Liste der installierten Apps mit 0 KB hinterlegt.
Danke schon mal
Jannett

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 19:42:32 via Website

19.09.2017 19:42:32 via Website

Ich habe "auf Werkseinstellungen zurücksetzen " gedrückt, also alles.

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 19:50:10 via Website

19.09.2017 19:50:10 via Website

Hast du keine Apps mehr?
Facebook oder Instagram oder oder oder, die sind doch "normal" immer drauf?

EDIT: Zitat von Wilko

Um auf Ihrem Android-Gerät Google Play zu nutzen, müssen Sie ein Google-Konto einrichten. Das Konto muss über eine Google-E-Mail-Adresse verfügen. Um ein Google-Konto einzurichten und es Ihrem Telefon zuzuweisen, oder um ein bestehendes Konto zu benutzen, gehen Sie bitte in folgenden Schritten vor: Drücken Sie auf der Startseite auf die Applikation Play Store. Wenn SIe noch kein E-Mail-Konto auf Ihrem Gerät konfiguriert haben, erhalten Sie die Aufforderung, ein Google-Konto hinzuzufügen. Sie haben die Möglichkeit, entweder ein bestehendes Konto hinzuzufügen oder ein neues einzurichten. Folgen Sie zur Einrichtung eines Google-Kontos oder zur Verbindung mit einem bestehenden Konto den Anweisungen Ihres Geräts.

EDIT2

— geändert am 19.09.2017, 19:55:16

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 20:14:20 via Website

19.09.2017 20:14:20 via Website

Hallo,
die Apps sind alle weg, sieht jetzt alles ziemlich aufgeräumt aus. Ich habe das auch schon ein paar Mal als Notlösung gemacht, alles zu löschen, wenn gar nichts mehr geht. Normalerweise öffnet man danach den Playstore,der vorinstalliert ist, meldet sich mit seinen Google Anmeldedaten an und kann dann alle Apps wieder installieren und auch die Kontakte sind wieder da. Nur die Daten, Chatverläufe, Fotos etc. fehlen.
Nur jetzt ist es anders: Google gibt Fehlermeldung wegen geringem Speicherplatz und will sich nicht installieren. Ich habe die Datei so heruntergeladen, Installation schlägt aber fehl. Jetzt habe ich ein Telefon, mit dem man nur noch telefonieren kann. Ziemlich blöd. Und die ganzen Handydoktoren in der Stadt wollen nur Apple oder Samsung...
Wäre schön, wenn ich hier eine Lösung finde.

Grüße

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 20:23:48 via App

19.09.2017 20:23:48 via App

Langsam eins nach dem anderen.

Du hast unter Einstellungen das Handy auf Werkseinstellung zurück gesetzt?

Danach muss dein Speicher leer sein (siehe unter Einstellungen, Speicher)
Was wird dir angezeigt??

Der Playstore ist normal immer da (siehe Screenshot)

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 20:30:21 via Website

19.09.2017 20:30:21 via Website

genau, der Speicher ist so gut wie leer. Von insgesamt 13 GB Speicher sind 12 GB verfügbar. Der Playstore wird als Icon angezeigt, lässt sich aber nicht öffnen. Es kommt eine Fehlermeldung, dass für die Installation notwendiger GoogleApps mindestens 250 MB leerer Speicherplatz benötigt werden und ich bitte nicht benötigte Apps löschen soll. Bei dieser Meldung kann es sich nur um einen Fehler handeln, weil ganz offensichtlich der gesamte Speicherplatz zur Verfügung steht.

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 20:35:41 via App

19.09.2017 20:35:41 via App

Ok hast du ein google Konto beim ersten Start erstellen müssen? Bzw dein google Konto Daten eingegeben?

  • Forum-Beiträge: 227

19.09.2017, 20:39:30 via Website

19.09.2017 20:39:30 via Website

Mal die Daten und den Cache vom Play Store löschen...

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 20:43:14 via Website

19.09.2017 20:43:14 via Website

Beim Hochfahren nach Reset hat er nur die Sprache und das WLan-Passwort abgefragt, nicht die Google-Daten.

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 20:44:01 via Website

19.09.2017 20:44:01 via Website

Cache vom Playstore habe ich in den App-Einstellungen auch gelöscht, war aber nicht viel.

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 20:44:33 via App

19.09.2017 20:44:33 via App

Ok,

Schaue einmal unter Einstellungen Konto, ob dein Gmail Konto drin steht und was alles synchronisiert wird

  • Forum-Beiträge: 227

19.09.2017, 20:48:53 via Website

19.09.2017 20:48:53 via Website

Dann reicht Werkseinstellung nicht. Mach mal einen Factory Reset über das Recovery.

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 20:50:07 via App

19.09.2017 20:50:07 via App

Da würde ich einen Laien davon abraten

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 20:50:30 via Website

19.09.2017 20:50:30 via Website

Die Liste war leer. Habe jetzt versucht, mein Konto manuell zuzufügen. Es kann aber keine Verbindung zum Server hergestellt werden.

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 20:52:46 via App

19.09.2017 20:52:46 via App

Hast du WLAN und das Passwort?
Hast du Zugang zum Internet?

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 20:54:10 via Website

19.09.2017 20:54:10 via Website

auch gmail fordert jetzt die Installation von Google-Apps...

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 21:00:48 via Website

19.09.2017 21:00:48 via Website

Internet funktioniert. Da ich Chrome als Browser habe, schließt sich der jedoch immer mal wieder

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 21:17:20 via Website

19.09.2017 21:17:20 via Website

Wie komme ich in den Recovery Modus? Tastenkombination Lautstärke und Aus verursacht sowohl bei aus- wie auch eingeschaltetem Handy nur Neustarts.

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 21:37:44 via Website

19.09.2017 21:37:44 via Website

hab es gefunden: Volume up + Power, aber sobald ich die Tasten loslasse, fährt er normal hoch, ohne dass ich im Boot-Modus navigieren kann. Gibt es hier einen Trick?

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 22:00:28 via Website

19.09.2017 22:00:28 via Website

hab es gefunden und konnte einen Reboot machen, das Ergebnis ist leider dasselbe

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 22:04:59 via App

19.09.2017 22:04:59 via App

Komisch das ganze und jetzt musst du auch keine Mail Adresse angeben?

Hier kannst du den Playstore als apk runter laden

//www.apkmirror.com/apk/google-inc/google-play-store/

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 22:09:27 via Website

19.09.2017 22:09:27 via Website

den habe ich, Installation wird aber immer abgebrochen

  • Forum-Beiträge: 19

19.09.2017, 22:14:19 via Website

19.09.2017 22:14:19 via Website

Ich vermute, dass das alles daran liegt, dass das System "erkennt", dass zu wenig Speicherplatz vorhanden ist. Ich frage mich nur, wie ich dem das wieder "ausreden" kann.

  • Forum-Beiträge: 16.695

19.09.2017, 23:05:57 via App

19.09.2017 23:05:57 via App

Na ja, wenn du wirklich ein Factory Reset gemacht hast und immer noch kein freier Speicher angezeigt wird, dann ist entweder das Handy kaputt oder man muss die Firmware ROM nochmal flashen.

  • Forum-Beiträge: 19

20.09.2017, 06:17:54 via Website

20.09.2017 06:17:54 via Website

Dann probiere ich das Flashen Heute Abend. Was mich noch etwas wundert, ist das als einzige App nach dem Reset der Cleanmaster installiert ist. Der war im Werkszustand mit Sicherheit nicht mit drauf.

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 06:27:57 via Website

20.09.2017 06:27:57 via Website

Jannett Hucke

Hallo,
Es ist ein Wiko Ridgefab 4g und der Playstore ist standardmäßig installiert. Nur nach Neustart lässt er sich nicht mehr öffnen und ist auch in der Liste der installierten Apps mit 0 KB hinterlegt.

Der Play Store wird unregelmäßig aktualisiert. Davon bekommst du meistens nichts mit. Während der Aktualisierung reagiert er allerdings in der Regel nicht.

Da du einen Werksreset durchgeführt hast, ist der Play Store auch wieder alt. Ein paar Stunden in Ruhe lassen, hätte vielleicht geholfen? Sollte nicht so lange dauern, aber bei langsamen Internet möglich.

  • Forum-Beiträge: 16.695

20.09.2017, 07:16:00 via App

20.09.2017 07:16:00 via App

Ja das stimmt schon Aries, aber normalerweise wird der sobald man sein Konto eingegeben hat aktualisiert, genau so wie das Konto synchronisiert wird....
Geht also innerhalb von einer Minute.

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 08:16:32 via Website

20.09.2017 08:16:32 via Website

Mia

Geht also innerhalb von einer Minute.

Auf einem Nexus 6P, das immer die aktuellste ROM hat. Auf einem älteren Gerät kann das schon mal länger dauern.

  • Forum-Beiträge: 19

20.09.2017, 08:51:53 via Website

20.09.2017 08:51:53 via Website

Ich habe das nicht das erste Mal in den Werkszustand zurückgesetzt. Und immer wurde ich nach meinen Kontodaten von Google gefragt, wenn ich hochgefahren bin. Jetzt halt nicht.

Das Problem scheint nicht neu: //www.nextpit.de/forum/754385/der-speicherplatz-wird-knapp-trotz-ruecksetzung-auf-werksversion

Danke schon mal und Grüße

— geändert am 20.09.2017, 08:57:57

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 09:11:37 via Website

20.09.2017 09:11:37 via Website

Du verwirrst mich!

Anfangs hast du geschrieben, du könntest den Play Store nicht installieren. Wenn er nicht vorinstalliert ist, benötigst du mehr als eine APK.

Dann schreibst du, er sei vorinstalliert. Deshalb habe ich dich darauf aufmerksam gemacht, dass er sich nach einem Werksreset erst wieder aktualisieren muss.

Jetzt schreibst du, du könntest dich nicht am Googlekonto anmelden. Dann liegt der Grund ganz anders.

Beschreibe nochmal genau dein Problem.

  • Forum-Beiträge: 16.695

20.09.2017, 09:17:39 via App

20.09.2017 09:17:39 via App

Aries lese mal den Thread nochmal durch.

Es fängt ja an, dass kein Speicher frei ist, über das kein Playstore läuft wegen dem Speicher, über kann kein Google Konto erstellen auch nicht nachträglich.

Wird beim Neustart nach Reset nicht nach dem Google Konto (Mail) gefragt...

Alles sehr komisch

— geändert am 20.09.2017, 09:20:07

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 09:27:35 via Website

20.09.2017 09:27:35 via Website

Ich habe den Thread gelesen und schließe daraus, beim Werksreset wurde nicht alles gelöscht oder es wurde gar kein Werksreset durchgeführt. Sonst wäre das Handy nämlich leer gewesen.

Dann hat Janett irgendwelche APK geladen und installiert. Wer weiß, welche? Sind das saubere Versionen?

Anschließend hat sie diesen Thread aufgemacht. So ganz sicher bin ich nicht, welchen Stand ihr Handy hat. Und jetzt kann sie sich nicht am Googlekonto anmelden. Die Abfrage kommt aber schon beim ersten Start nach dem Werksreset. Oder hat Janett diese Option übersprungen?

@Janett: Du solltest nochmal einen Werksreset machen und dann die Einrichtung beim Erststart durchführen. Über diesen Assistemnten wird bei allen mir bekannten Telefonen das Googlekonto erfragt. Das sollte auch bei Wiko so sein. Man hat die Wahl, ein neues anzulegen oder ein bestehendes einzutragen.

— geändert am 20.09.2017, 16:55:47

  • Forum-Beiträge: 19

20.09.2017, 10:32:00 via Website

20.09.2017 10:32:00 via Website

Hallo Aries,
ich habe zunächst zweimal die Option "Auf Werkseinstellung zurücksetzen" aus den normalen Einstellungen probiert. Danach war das Handy prinzipiell auch leer, bis auf diese eine App Cleanmaster - warum auch immer die noch oder wieder drauf ist. Die habe ich dann manuell noch gelöscht. Playstore und Google-Suche waren grundsätzlich noch auf dem Bildschirm, ließen sich aber nicht öffnen und waren auch nicht in der Liste der installierten Apps (die ist leer). Es ist eeine Fehlermeldung in der Statusleiste, dass Speicherplatz knapp wird. Auf den Hinweis von Mia hin habe ich in die synchronisierten Konten durchsucht und festgestellt, dass da nichts hinterlegt ist. Der Versuch, ein google-Konto manuell zuzufügen, schlug fehl.
Da mehr kaputtmachen in meiner Situation wohl nicht geht, habe ich den Hinweis hier aus dem Thread aufgegriffen und den Recovery Modus gesucht und gefunden und einen Reset durchgeführt. Das Ergebnis ist dasselbe wie beim "normalen" Werkszustand. Da dann auch meine runtergeladene APK Datei mit verschwunden war, bin ich dem Link von Mia gefolgt und habe dort noch einmal eine Datei runtergeladen. Mit demselben Ergebnis wie vorher: Installation wird abgebrochen. Das ist alles, was bisher gelaufen ist.
Gruß

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 10:44:00 via Website

20.09.2017 10:44:00 via Website

Cleanmaster ist drauf geblieben, weil sie als "Gerätemanager" gekennzeichnet ist. Unter Einstellungen - Sicherheit- Gerätemanager musst du vorher den Haken bei den Apps herausnehmen, die auch bei einem Werksreset weg sollen. Einige Apps sollen aber nicht weg. Zum Beispiel Ortungs-Apps bei Verlust, damit Du weiterhin löschen und orten kannst, falls der Finder einen Werksreset durchgeführt hat. Bei denen muss der Haken bleiben.

Der Factory Reset im Recovery und der Werksreset im Einstellungsmenü von Android sind das gleiche. Ersteres wird von zweitem aufgerufen.

Lade keine APK! Wenn ein Play Store werksseitig dabei war, muss das funktionieren. Du musst Dein Googlekonto einrichten. Entweder über den Assistenten beim ersten Start nach dem Werksreset oder du überspringst den Assistenten und legst das Konto nachträglich unter Einstellungen - Konten an. Es muss aber vorhanden sein, sonst sind alle anderen Versuche vergebene Liebesmüh.

Wenn eine Internetverbindung steht und Du das Googlekonto eingerichtet hast, lass das Handy eine Weile in Ruhe. Je nach Konfiguration werden alle Deine Apps wieder installiert. Der Play Store aktualisiert sich. Jeder manuelle Eingriff, kann dieses Restore aus dem Tritt bringen.

— geändert am 20.09.2017, 10:47:33

  • Forum-Beiträge: 2.282

20.09.2017, 10:48:27 via Website

20.09.2017 10:48:27 via Website

Ich vermute, dass die Speichermeldung den System-Speicher betrifft, da dieser beim Versuch, System-Apps zu aktualisieren, voll gelaufen ist - diese nehmen mit der Zeit ja auch an Größe zu. Da ist dann der freie interne Speicher irrelevant.
Am ehesten denke ich da an die Google Plays Dienste, da noch nicht mal ein Google Konto hinzugefügt werden kann. Erscheinen die Google Plays Dienste denn unter allen installierten Apps? Falls ja, mit welcher Version?
Das Aktualisieren diverser System-Apps und ein damit verbundenes "Überlaufen" des System-Speichers, könnte auch der Grund für die Symptome vor dem Reset sein. Ein Reset ändert dann am Zustand der System-Partition leider auch nichts, weswegen danach dann - mit "halb installierten" Google Apps - auch keine Einrichtung des Kontos mehr möglich war.
Eine gängige Lösung habe ich dazu jetzt spontan allerdings leider nicht. Außer evtl manuell neu flashen, aber da bin ich bei Wiko raus.

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 10:51:03 via Website

20.09.2017 10:51:03 via Website

Luigi

Ich vermute, dass die Speichermeldung den System-Speicher betrifft, da dieser beim Versuch, System-Apps zu aktualisieren, voll gelaufen ist

Meinst Du die System-Partition?
Wie soll die volllaufen? Die ist read-only, sofern nicht gerootet und die Mount-Regeln verändert wurden!

— geändert am 20.09.2017, 10:51:34

  • Forum-Beiträge: 2.282

20.09.2017, 12:40:09 via Website

20.09.2017 12:40:09 via Website

Aries

Meinst Du die System-Partition?
Wie soll die volllaufen? Die ist read-only, sofern nicht gerootet und die Mount-Regeln verändert wurden!

Ja, stimmt, recht hast Du. Auch die System-App-Updates landen natürlich in /data.

Dennoch muss der factory reset ja irgendwelche vorinstallierten Google Dienste/Frameworks zerschossen haben, wenn Sie direkt nach dem Reset weder im Einrichtungs-Assistenten noch nachträglich die Möglichkeit hat, erfolgreich ein Google-Konto hinzuzufügen.

"Das muss gehen" hilf halt nichts, wenn das nicht der Fall ist.

Ansonsten werden hier noch grundsätzliche Probleme bei Wiko mit Loggern angesprochen. Ggf. werden diese Logs mit 'nem Reset nicht gelöscht, da die Speicherplatzmeldung ja direkt nach dem Neustart kommt, ohne dass sie irgendwas installiert hat. Bei mangelndem Platz kommt es dann evtl beim Wiederherstellen der vorinstallierten Apps während des factory reset zu Problemen - oder während des autom. Updates eben dieser.

Jannett Hucke

Playstore und Google-Suche waren grundsätzlich noch auf dem Bildschirm, ließen sich aber nicht öffnen und waren auch nicht in der Liste der installierten Apps (die ist leer).

Du musst nach dem Reset unter "Alle Apps" schauen. Sind dort neben dem Play Store auch die Google Play Dienste vorhanden?

Wenn wirklich alles nichts hilft, könntest Du es mit dem Wiko Update Programm über den PC noch probieren.

  • Forum-Beiträge: 16.695

20.09.2017, 12:49:59 via App

20.09.2017 12:49:59 via App

Eine andere Frage.

Erkennt der PC das Handy?
Wieviel Speicher erkennt der PC?

Man könnte ja bei ihr meinen, dass alle GApps nicht mehr gehen da.... Keine Ahnung

Kannst du den Google Kalender, Gmail aufrufen?

Bei Gmail kann sein, dass du nach deiner Mail Adresse gefragt wirst

— geändert am 20.09.2017, 12:50:10

  • Forum-Beiträge: 2.282

20.09.2017, 13:01:53 via Website

20.09.2017 13:01:53 via Website

Mia

Man könnte ja bei ihr meinen, dass alle GApps nicht mehr gehen da.... Keine Ahnung

Daher ja die Vermutung: Korrupte oder zu alte Google Play Dienste Version.

Mia

Kannst du den Google Kalender, Gmail aufrufen?

offensichtlich nicht:

Jannett Hucke

auch gmail fordert jetzt die Installation von Google-Apps...

  • Forum-Beiträge: 21.034

20.09.2017, 17:00:44 via Website

20.09.2017 17:00:44 via Website

Luigi

"Das muss gehen" hilf halt nichts, wenn das nicht der Fall ist.

Doch, so wie ich es beschrieben habe, muss es funktionieren. Jannett hat aber zusätzliche APKs irgendetwas mehr oder weniger erfolgreich installiert und damit ist haben wir keinen definierten Ausgangspunkt, der für Fernsupport unumgänglich ist.

Sollte der Play Store wieder Erwarten nicht funktionieren, liegt ein tieferer Fehler vor. Umgekippte Bits oder defekte Speicherzellen zum Beispiel.

Mich wundert, dass kein Einrichtungsassistent ein Googlekonto abgefragt zu haben scheint und dass dessen nachträgliche Einrichtung auch möglich scheint. Aber hierzu warte ich die Rückmeldung von Jannett ab.

Ergänzung:
Wiko hat ein HowTo geschrieben. Nur die Cache Cleaner sind unnötig. Was die machen, wurde alles bereits mit den bebilderten Schritten gemacht.

— geändert am 20.09.2017, 17:09:28

  • Forum-Beiträge: 19

20.09.2017, 19:51:29 via Website

20.09.2017 19:51:29 via Website

Nein, Google-Konto wird nicht abgefragt beim Reset. Google Apps wie Kalender und Mail sind nicht mehr auf der Oberfläche, erscheinen aber in der Liste "Alle Apps". Von dort lassen sie sich aber nicht öffnen. Googlemail habe ich mehrmals versucht, manuell einzurichten. Jetzt als "normales" Mailkonto gab es sogar eine Erfolgsmeldung ("ist jetzt eingerichtet"), aber kein Button oder so....und die APK Datei lässt sich ja ohnehin nicht installieren. Speicher schaffen zu wollen macht keinen Sinn, wenn alles schon gelöscht ist.

PC erkennt das Handy und zeigt 11,6 von 11,9 GB freien Speicher an.

Auf der WIKO-Seite habe ich noch eine Anleitung zum flashen gefunden, werde das jetzt mal probieren

Danke schon mal an alle

— geändert am 20.09.2017, 21:16:32

  • Forum-Beiträge: 1

17.07.2021, 22:01:57 via Website

17.07.2021 22:01:57 via Website

Ich habe das Huawei P8

  • Forum-Beiträge: 6.334

18.07.2021, 10:15:03 via App

18.07.2021 10:15:03 via App

@Oliver Walkowiak, Hallo,
nach 4 Jahren, soll uns das was sagen?

— geändert am 18.07.2021, 10:17:23

LG Jens 🖖

Xiaomi Mi Mix 2S EU Weekly 20.2.27
Galaxy S5 BootleggersROM 3.0 (O)

Kann ich Speicher für Google Play Dienste löschen?

Google Play-Dienste sind in Android integriert. Sie sind nicht dasselbe wie die Google Play Store-App. Durch die Nutzung der Google Play-Dienste wird weder der Akkuverbrauch erhöht noch Ihr Mobilfunktarif übermäßig belastet. Sie können Google Play-Dienste weder deinstallieren noch ihr Beenden erzwingen.

Was tun wenn Google Play Dienste nicht funktioniert?

„Google Play Dienste angehalten“ kommt immer wieder?.
Öffne die Einstellungen-App Deines Android-Handys..
Rufe den Abschnitt für die Apps auf..
Scrolle herunter bis zum Eintrag für die Google Play Dienste..
Tippe auf Speicher..
Wähle hier Cache leeren..
Untersuche, ob Dein Smartphone jetzt normal funktioniert..

Wie kann ich Google Play Dienste neu installieren?

Gehe in die Einstellungen Deines Android-Smartphones und rufe dort den Punkt „Apps“ oder „Anwendungsmanager“ auf. Gehe nun zum Bereich „Alle Apps“. Suche dort den Eintrag „Google Play Dienste“.

Wie kann man Google Play Dienste löschen?

Technische Erklärung der „Google Play Dienste“ Sie wird nicht im „Play Store“ unter euren installierten Apps angezeigt. Ihr könnt sie aber unter „Einstellungen“ > „Apps“ aufrufen. Die „Google Play Dienste“ sind ein integraler Bestandteil von Android. Sie lassen sich standardmäßig weder deaktivieren noch deinstallieren.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte