Wie lange kann man frische champignons im kühlschrank aufbewahren

Frische Champignons verderben schnell, die richtige Aufbewahrung ist deshalb besonders wichtig. Wir sagen dir, was du beim Champignons lagern beachten musst und geben Tipps für eine lange Haltbarkeit der kleinen Lieblingspilze.

Für eine optimale Lagerung die Champignons am besten lose und unverpackt einkaufen, Foto: House of Food / Bauer Food Experts KG

Champignons gehören hierzulande zu den beliebtesten Speisepilzen. Das verwundert kaum, denn die aromatischen Pilze mit dem nussig-milden Aroma sind gesund und kalorienarm und in der Küche vielseitig einsetzbar. Zwischen Juni und Oktober können eifrige Pilzsammler die wilden Sorten in Wäldern und auf Wiesen erbeuten, im Supermarkt gibt es hingegen weiße und braune Kulturchampignons ganzjährig zu kaufen. Weil frische Champignons jedoch schnell verderben, kommt es vor allem auf die richtige Lagerung an. 

Champignons lagern - beim Einkauf auf Frische achten

Verdorbene oder mangelhafte Pilze sind nicht nur ungenießbar, sie können auch Verdauungsbeschwerden hervorrufen. Deshalb solltest du beim Einkauf darauf achten, nur frische Pilze zu kaufen. Champignons mit einem geschlossenen Hut, festem Fleisch und einem angenehmen, leicht nussigem Geruch sind frisch. Entdeckst du dunkle Stellen an Hut und Stiel oder riechen die Pilze eher muffig? Dann Finger weg, diese Pilze sind alt. Am besten kaufst du Champignons auf dem Wochenmarkt ein oder greifst im Supermarkt zu loser Ware, denn diese Pilze sind meist frischer. Champignons in Plastikschalen sind zwar häufig günstiger, verderben aber auch schneller. Durch die Abdeckung der Verpackung bildet sich Kondenswasser, die Pilze beginnen zu schwitzen und schimmeln.

Champignons lagern – so geht’s

Frische Champignons müssen kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Einkauf die Pilze zuhause einfach ungeputzt in ein trockenes, sauberes Tuch oder eine offene Papiertüte wickeln und in das Gemüsefach des Kühlschranks legen, so halten sie sich 3 bis 4 Tage. Putzen (nicht waschen!) solltest du die Pilze erst, wenn du sie unmittelbar zubereiten möchtest. Anders sieht das bei selbst gesammelten, wilden Champignons aus. Diese sind ihrer natürlichen Umgebung ausgesetzt gewesen und können daher von Schädlingen befallen sein. Daher die gesammelten Wildpilze vor der Lagerung im Kühlschrank von Erde und Schmutz befreien, auf Schadstellen achten und gegebenenfalls längs anschneiden, um Hut und Stiel auf Wurmlöcher zu überprüfen.

So bleiben Champignons länger haltbar

Die Ausbeute war zu groß oder du hast zu viele Champignons gekauft? Kein Problem, du kannst frische Champignons für eine spätere Verwendung ganz einfach einfrieren. Im Tiefkühlfach sind sie dann in der Regel 10 bis 12 Monate haltbar, es gilt jedoch: Je frischer die Pilze vor dem Einfrieren sind, desto länger kannst du sie tiefgefroren aufbewahren. Tiefgefrorene Pilze werden beim Auftauen immer matschig, deshalb solltest du sie beim Kochen noch gefroren in die Pfanne oder den Topf geben. Die Garzeit verlängert sich nur minimal. Unser Tipp: Die Champignons vor dem Einfrieren putzen und in mundgerechte Scheiben schneiden, das spart zusätzlich Zeit und Mühe.

Noch länger kannst du Champignons aufbewahren, wenn du sie im Backofen trocknest. Bei richtiger Lagerung sind sie so beinahe unbegrenzt lange haltbar. Und so geht’s: Champignons in Scheiben schneiden, einzeln nebeneinander auf ein Backblech legen und bei 50 °C (Umluft) ca. 3 Stunden im Backofen trocknen. Weil durch die Hitze Wasser aus den Champignons austritt, muss die Backofentür leicht geöffnet bleiben, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Dafür einfach einen Kochlöffel in die Backofentür klemmen. Die getrockneten Pilze vor Verwendung 10 bis 15 Minuten in warmem Wasser einweichen.

Video-Tipp

Kategorie & Tags
Mehr zum Thema

Pilze sollten am besten frisch verzehrt werden, denn sie reagieren empfindlich auf Druck und Licht. Wie Sie eine möglichst lange Haltbarkeit für alle Sorten erreichen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Haltbarkeit von Pilzen im Kühlschrank

Grundsätzlich sollten Sie Pilze schnellstmöglich nach dem Kauf oder der Ernte verzehren. So vermeiden Sie, dass sich Schimmel bildet, der Ihre Gesundheit gefährden kann. Möchten Sie Pilze dennoch aufbewahren, ist das im Kühlschrank für kurze Zeit möglich. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Pilze müssen atmen, da sie sonst schnell Schimmel ansetzen. Entfernen Sie daher nach dem Kauf die Plastikfolie.
  • Eine gute Methode zur Lagerung ist das Einwickeln der Pilze in ein trockenes, sauberes Tuch.
  • Im Gemüsefach des Kühlschranks halten sich frische Pilze maximal 4 Tage.
  • Ohne Kühlung sollten Sie Pilze nicht länger als 1 Tag aufbewahren.

Pilze durch Einfrieren länger haltbar machen

Haben Sie gerade keinen Platz im Kühlschrank, können Sie die Pilze auch einfrieren. Das müssen Sie dabei beachten:

  • Putzen Sie die Pilze und schneiden Sie diese in Scheiben.
  • Verpacken Sie die Pilze flach in Gefrierbeutel, ohne diese zu sehr zu quetschen.
  • Eingefrorene Pilze können Sie so bis zu 6 Monate aufbewahren.

Verlängern Sie die Haltbarkeit von Pilzen durch Einfrieren. imago images / Hans-Günther Oed

Pilze trocknen für lange Haltbarkeit

Eine weitere Methode, Pilze haltbar zu machen, ist sie zu trocknen. So gelingt es Ihnen:

  • Schneiden Sie die Pilze in hauchdünne Scheiben und trocknen diese im Backofen bei ca. 50 Grad für mehrere Stunden. Die Backofentür muss einen Spalt geöffnet bleiben, damit die Feuchtigkeit verdunsten kann.
  • Ein besseres und vor allem Energie-schonenderes Ergebnis erhalten Sie mit einem Dörrautomaten.
  • Achten Sie darauf, dass die Pilze komplett trocken sind, da sie sonst schnell schimmeln. Geben Sie die Pilze in einen verschließbaren Behälter und lagern sie dunkel und kühl.
  • So präpariert sind die Pilze mehrere Jahre verwendbar.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Wann sind frische Champignons nicht mehr gut?

Weisen Champignons eins der folgenden Merkmale auf, gehören sie in den Müll und sollten nicht gegessen werden: Dunkelbraune bis schwarze Verfärbungen. Weiche, schwammige Konsistenz. Schmierige Oberfläche.

Wie viel Tage kann man Champignons im Kühlschrank aufbewahren?

Wie lange halten sich frische Champignons im Kühlschrank? Im Kühlschrank können sich Champignons bis zu 4 Tage halten, vorausgesetzt sie liegen in einer luftdurchlässigen Hülle. Bevor du die Pilze verspeist, solltest du aber sicherheitshalber einen Geruchstest machen.

Wann sollte man Pilze nicht mehr essen?

Sofern die Pilze noch gut riechen, aber dunkle Lamellen aufweisen, Schnittflächen dunkel sind sowie Hut und Stiel dunkle Flecken besitzen, sind sie nicht mehr frisch. Sie können aber in einem solchen Fall noch verwendet werden, sofern Sie den Stiel komplett entfernen und die Pilze sehr gut durchgaren.

Wie bewahrt man Champignons im Kühlschrank auf?

Frische Champignons müssen kühl und trocken gelagert werden. Nach dem Einkauf die Pilze zuhause einfach ungeputzt in ein trockenes, sauberes Tuch oder eine offene Papiertüte wickeln und in das Gemüsefach des Kühlschranks legen, so halten sie sich 3 bis 4 Tage.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte