Wie man 13 wird und überlebt Charakterisierung?

  • Buchdetails

    Titel: Wie man 13 wird und überlebt

    • Alexander von Knorre (Illustrator)
    • Maja von Vogel (Übersetzer)

    Band 1 der Halbvampir Markus / Wie man 13 wird-Reihe

    Verlag: Ars Edition

    Bindung: Taschenbuch

    Seitenzahl: 192

    ISBN: 9783760784489

    Termin: Februar 2012

  • Bewertung

    5 von 5 Sternen bei 2 Bewertungen

  • Kaufen

    • Amazon
    • Thalia
    • Medimops
  • Aktion

    • Auf Wunschliste setzen
    • Bewerten

Anzeige

Zusammenfassung

Serieninfos zu Wie man 13 wird und überlebt

Wie man 13 wird und überlebt ist der 1. Band der Halbvampir Markus / Wie man 13 wird Reihe. Sie umfasst 6 Teile und startete im Jahr 2010. Der letzte bzw. neueste Teil der Serie stammt aus dem Jahr 2022.

Bewertungen

Wie man 13 wird und überlebt wurde insgesamt 2 mal bewertet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei 5 Sternen.

Rezensionen zum Buch

  • Rezension zu Wie man 13 wird und überlebt

    • Wolpertingerwelpe
    • 3. Juni 2020

    Die Verwandlung in einen Halbvampir ist humorvoll und spannend erzählt, außergewöhnliche Charaktere und skurrile Situationen!
    Inhalt:
    Markus wird 13 Jahre alt und steckt mitten in der Pubertät.
    Als seine Eltern mit den Worten "Markus, wir müssen reden ..." beginnen, fürchtet er das übliche und oberpeinliche Aufklärungsgespräch. Doch es kommt noch schlimmer.
    Markus' Eltern sind Halbvampire und ihr Sohn steht kurz vor seiner wundersamen Verwandlung.
    Als wäre Erwachsenwerden noch nicht verrückt genug, muss sich Markus plötzlich mit Mundgeruch, wachsenden Eckzähnen, plötzlichem Blutdurst, einem verschwundenen Spiegelbild und einer fiesen Knoblauchallergie herumschlagen.
    Und all das ist erst der Anfang ...
    Altersempfehlung:
    ab 10 Jahre (normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Blogeinträge und Kapitel)
    Mein Eindruck:
    Da Markus zum 13. Geburtstag sein erstes Smartphone bekommen hat, erzählt er von seiner Verwandlung in Blogform.
    Sein Schreibstil ist lässig und cool, ein wenig rebellisch und absolut passend für Pupertiere. Markus hat immer einen frechen Spruch parat, sarkastisch und ironisch scheint er damit jeder Situation gewachsen.
    Humorvoll und spannend erlebt man seine Verwandlung hautnah mit: der Kampf der menschlichen Seite und der Vampir-Seite im Körper, ein neuer Name, wachsende Eckzähne, vergessene Ratschläge der Eltern und vieles andere führen immer wieder zu Missverständnissen und witzigen Situation.
    Auch die Nebencharaktere, Markus bester Freund und die Außenseiterin Tallulah mit ihrem Faible für Monster, Werwölfe und Vampire werden mit viel Liebe zum Detail geschildert und sind sofort sympathisch.
    Der erste Band der Reihe "Wie man 13 wird" macht Lust auf mehr, denn nach dem abschließenden Showdown und der Verwandlung geht es (wahrscheinlich) erst richtig los!
    Fazit:
    Eine außergewöhnliche Geschichte über die Verwandlung eines pubertierenden Jugendlichen zum Halbvampir.
    Witzig, schräg und spannend erzählt.
    Ein großartiges Lesevergnügen - nicht nur für 13 Jährige -sowie für Jungen und Mädchen.
    Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer des Halbvampirs und freuen uns bereits auf Band 2.
    ...
    Rezensiertes Buch "Wie man 13 wird und überlebt" aus dem Jahr 2019

    Weiterlesen

  • Rezension zu Wie man 13 wird und überlebt

    • kvel
    • 19. Juni 2014

    Witzig und spannend.
    Inhalt (Auszug aus dem Umschlagtext):
    Schlimm genug, wenn deine Eltern mit dir ein Gespräch über das Erwachsenwerden führen wollen – das kann nur peinlich werden! Aber bei Markus kommt es richtig dick: Ausgerechnet an seinem 13 Geburtstag eröffnen ihm seine Eltern, dass er etwas „ganz Besonderes“ ist. Sie behaupten ernsthaft, er sei ein Halbvampir!
    Markus macht seine Verwandlung (Pubertät) vom Kind in einen Halbvampir durch.
    Das Vampir-Thema wird hier weniger gruselig, dafür eher vermenschlicht dargestellt. Es wird aufgezeigt was sich daraus für lustige Begebenheiten entstehen können.
    Die teils sehr witzigen Szenenbeschreibungen, so dass man sie sich gut vor seinem inneren Auge vorstellen kann, haben mir besonders gut gefallen.
    Das Lesealter für Jugendliche würde ich auf ca. 11 bis 13 Jahren einschätzen.
    Fazit: Wirklich spannend!
    Da macht das Lesen echt Spaß.
    5 Sterne (von max. 5 Sternen)
    Empfohlenes Lesealter: 10 - 12 Jahre

    Weiterlesen

Anzeige

Ausgaben von Wie man 13 wird und überlebt

Taschenbuch

Seitenzahl: 192

  • Kaufen

Besitzer des Buches 6

Wie man 13 wird und überlebt Charakter?

Dieses Kinderbuch ist die perfekte Lektüre für alle Fans von „Gregs Tagebuch“ oder „Mein Lotta-Leben“ . Markus' Leben ist zum Schieflachen! Zum Buch: Halbvampir Markus und seine Freundin Tallulah haben eine neue Mission: Der schüchterne Chester braucht dringend ihre Hilfe.

Wie man 13 wird und überlebt Kritik?

Wie man 13 wird und überlebt / Wie man... Bd. 3.

Wie man 13 wird und überlebt ab welchem Alter?

Dieser lustige Kinderroman des britischen Bestsellerautors Pete Johnson ist das ideale Geschenk für alle Jungen und Mädchen ab 10 Jahren. Überzeugt auch Lesemuffel!

Wie man 13 wird ohne zum Tier zu werden Inhalt?

Humorvolle Vampirgeschichte für Jungs! An Markus' 13. Geburtstag wurde ihm eröffnet, dass er ein Halbvampir ist. Als er denkt, er hätte das Schlimmste hinter sich, haben seine Eltern schlechte Neuigkeiten für ihn: Seine Verwandlung ist noch nicht abgeschlossen – nein, es geht erst richtig los.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte