Wie verhalte ich mich wenn er sich nicht meldet?

ER ruft Dich einfach nicht mehr an? Schreibt Dir nicht einmal eine kurze Nachricht? Und Du weißt jetzt nicht, was Du tun sollst?

Ich kenne diese Situation aus eigener Erfahrung! Leider, könnte man sagen. Und auch ich fand erst einmal keine Antwort auf die Frage „Wie verhalte ich mich, wenn er sich nicht meldet?“ Stunden-, tagelang vor dem Telefon zu hocken, war für mich keine Option…

Deshalb habe ich mich ausgiebig mit diesem Thema beschäftigt. Und zeige Dir in diesem Beitrag

1) Was die Regeln in diesem Zusammenhang sind

2) eine kleine Anleitung zu diesem Thema

3) und was ich als Fazit sagen kann.

Autor: Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Erste Frage: Was belastet dich emotional derzeit am stärksten?

Mit Paartherapeut Frederic Dittmar. Bekannt aus Youtube

Wie verhalte ich mich wenn er sich nicht meldet – Regeln


Es ist fast schon ein Klassiker, nicht wahr? Frau sitzt vor dem Telefon. Wartet darauf, dass sich das Objekt ihrer Begierde meldet. Sie traut sich fast nicht mehr aus dem Haus – schließlich könnte er genau dann anrufen. Oder sie geht nicht mehr ohne ihr Handy weg – selbst beim Gang auf die Toilette ist es dabei.

Aber: Natürlich (?) ruft er nicht an. Besonders dann nicht, wenn sie so sehnsüchtig darauf wartet. Und sie könnte Stunden mit der Frage zubringen: „Warum? Was sind seine Gründe, dass er nicht zum Hörer greift? Was steckt dahinter? Und wann – wenn überhaupt?!?

Fragen über Fragen also. Doch mindestens genauso wichtig ist die folgende: Wie sich jetzt richtig verhalten? Um die Sache nicht noch schlimmer zu machen? Hier sind meine Regeln!

1.) Wenn er sich vor deiner letzten Nachricht einmal gemeldet hat – ist einmal melden zur Nachfrage noch einmal erlaubt!

Am besten mit einer kurzen und möglichst lockeren, unverbindlichen Nachricht. Wie etwa so: „hey, ich hoffe dir geht es gut. Vielleicht können wir ja mal wieder was unternehmen….“ oder, wenn Du mutiger bist: Werde gleich konkret(er): „Hi, ich hoffe, bei Dir ist alles in Ordnung… Lass uns gerne am Dienstag treffen…“

Bitte mache ihm an dieser Stelle keine Vorwürfe. Dann wird er nämlich erst recht nicht motiviert sein, Dich zu kontaktieren. Und: Erscheine auch nicht zu bedürftig. Er soll ruhig mitbekommen, dass Du Dein eigenes Leben führst (hoffentlich). Das Dich auch ziemlich gut ausfüllt..

2.) Auf keinen Fall hinterherrennen – dafür die richtige Attitüde entwickeln!

Okay, das sagt sich jetzt vielleicht leichter als getan. Weil Du ja willst, dass er sich bei Dir meldet. Deshalb bist Du grundsätzlich vermutlich bereit, in Aktion zu treten. Um die Sache zwischen Euch endlich (wieder) ins Rollen zu bringen.

ABER: Männer wollen den aktiven Part übernehmen. Oder, um es mit alten Bildern zu sagen: Sie wollen der Jäger sein. Was das für Dich bedeutet? Arbeite an Deiner Einstellung!

Führe Dir Deinen Wert vor Augen. Wenn er sich nicht bei Dir meldet, ist ER derjenige, der etwas verpasst. Wenn er Deine Besonderheit nicht erkennt, kannst Du ihm auch nicht helfen.

Kurzum: Wenn er sich nicht meldet, ist er nicht der Richtige!

Alleine diese Einstellung erzeugt sehr viel Anziehung! Und kann dabei helfen, ihn wieder anzuziehen!

Hinterherrennen ist dabei völlig kontraproduktiv. Denn sie widerspricht genau dieser Einstellung. Negiert oder verringert gewissermaßen deinen Wert (zumindest in seinen Augen. Sonst hättest Du es ja nicht nötig, ihm hinterher zu laufen). Und Du erreichst genau das Gegenteil von dem, was Du eigentlich wolltest….!

3.) Beschäftige dich jetzt mit dir!

Ja, es ist schon spannend, neue WhatsApp Nachrichten zu lesen. Und es gehört zum Alltag längst dazu, immer wieder in seinen (virtuellen) Postkasten rein zu schauen. Aber bitte nicht 1.000 Mal am Tag! Sondern immer mal wieder (mit der Betonung auf den letzten drei Wörtern).

Du kannst die Zeit so viel sinnvoller verbringen. Nämlich damit, Dir Zeit für Dich selbst zu nehmen. Das zu tun, was Dir Spaß macht. Treffe Dich mit einer Freundin. Gehe raus, zum Joggen oder zum Spazieren. Lenke Dich ab. Stelle DICH wieder in den Mittelpunkt! Du hast schließlich lange genug über ihn nachgedacht…

4.) Bedenke folgende Regel

Je mehr du in ihn investiert, während er weniger investiert, desto schlimmer wird es werden. Denn auf der einen Seite ist da das „nichts“, was von ihm aus kommt. Das wiederum eine Leere erzeugt.

Diese Leere versuchst Du nun mit Deinem Einsatz zu (er)füllen. Die Folge davon: Du hoffst, erwartest in gewisser Weise vielleicht, dass nun auch er aktiv wird.

Du suchst und willst die Bestätigung. Ein Zeichen von ihm, dass Du eben doch (!) etwas wert bist. Zum Liebeskummer kommt nun also noch diese Sehnsucht mit hinzu. Und das kann den Herzschmerz erst so richtig groß werden lassen..

Daher folgende Regel: Spiegel seinen Invest! Tue nur so viel, wie auch er tut! Dann wird er schon merken, was für Konsequenzen sein Tun hat. (Und wenn er nicht einmal das mitbekommt: Der Kerl hat Dich echt nicht verdient.)

5.) Facebook und co nutzen

Weißt Du, wie hilfreich die sozialen Netzwerke sein können? Und wie effizient Du Facebook und Co dabei einspannen kannst, ihm ein wenig auf die Sprünge zu helfen?

Wie das gehen soll? Mit Fotos zum Beispiel. Mache Dich hübsch, ziehe Dein Lieblingsoutfit an und leg ein wenig Rouge auf. Lasse dann Fotos von Dir knipsen oder mache ein Selfie. Poste diese Bilder dann, wenn Du so richtig gut und zufrieden auf ihnen aussieht.

Und, ebenfalls sehr effektiv: Fotos von Dir mit anderen Männern. (Aber bitte nicht zu viele davon. Sonst kann das sehr schnell einen recht bedürftigen Eindruck vermitteln. Du solltest also besser nicht mit einem der Typen herum knutschen… Sondern einfach nur Spaß und eine gute Zeit haben.)

Du weißt nun, wie die Regeln sind, wenn er sich einfach nicht bei Dir meldet. Du willst noch mehr? In Form einer Anleitung? Die gibt es – in dem nächsten Abschnitt!

Wie verhalte ich mich, wenn er sich nicht mehr meldet – Anleitung

Genau zu wissen, was jetzt zu tun ist: Das ist manchmal Gold wert. Deshalb habe ich eine kleine Anleitung für Dich verfasst. Damit Du nicht verzweifelt und Nägel kauend vor dem Handy sitzen musst….

Schritt 1 : Gehe auf Abstand.

Und renne ihm jetzt bloß nicht hinterher. Denn, siehe oben: Das ist genau der falsche Weg. Rufe ihn also nicht an. (Vor allem, wenn die Funkstille erst wenige Stunden alt ist). Schreibe ihn auch nicht an – nicht einmal per Facebook. Was er kann, kannst Du schon lange! (Stichwort Spiegeln des Invests).

Schritt 2: Spreche mit jemandem darüber.

Dich belastet die Situation? Dann rede darüber! Mit Deiner besten Freundin zum Beispiel. Oder einer anderen Person, zu der Du Vertrauen hast. Das entlastet.

Wichtig: Es geht dabei vor allem ums REDEN. Und nicht darum, seine Gründe herauszufinden. (Ich weiß, das ist eine Spezialität von uns Frauen. Doch tickt jeder Mann nun mal anders. Und so gut wird Deine Freundin ihn auch nicht kennen, um ihn und sein Verhalten richtig einschätzen zu können…)

Schritt 3: Kümmere Dich ganz bewusst um Deine Bedürfnisse.

Vom Abwarten und Passiv sein wirst Du umso unglücklicher werden. Das kannst Du mir glauben! Denn ich weiß das aus eigener leidvoller Erfahrung. Und: Es macht einfach mehr Spaß, raus zu gehen. Sich mit Freunden zu treffen. Ins Kino zu gehen. Oder ein wenig zu shoppen.

Tue genau das! Selbst, (und vor allem dann), wenn es Dich Überwindung kostet. Lenke Dich ab! Dann wird es Dir gleich besser gehen.

Denn: Du weißt: Du kümmerst Dich um Dich selbst. Auch in dieser schwierigen Situation (Und in dieser ganz besonders.) Du kommst Deinen eigenen Bedürfnissen nach. Und erkennst, was Du wirklich willst…. Anstatt Dich noch weiter runter zu ziehen.

Schritt 4: vermeide so gut es geht, über die Ursachen nachzudenken.

Denn das sind lediglich Mutmaßungen, die Du anstellen kannst. Du kannst es nicht sicher wissen, warum er sich so und so verhält. Umgekehrt könnte er dies genauso wenig von Dir sagen.

Schritt 5: Schreibe ihm nach vier, fünf Tagen Funkstille eine Nachricht.

Wie gesagt: Diese sollte möglichst locker und unverbindlich ausfallen. Frage einfach mal nach, was er gerade so macht. Ob es ihm gut geht. Sei gerne humorvoll.

Warte dann ab. Je rascher er sich meldet, umso besser natürlich. Wenn er selbst auf diese Nachricht, diesen Wink mit dem Zaunpfahl nicht reagiert: Nun, auch dies ist eine Antwort. Eine, die besagt: „Tut mir leid, aber ich habe kein Interesse.“ Denn mal ehrlich: Selbst, wenn er verletzt im Krankenhaus liegen sollte: Wäre ihm wirklich an Dir gelegen, würde er die Zeit für eine kurze SMS finden.

Fazit!

Männer, die sich nicht melden. Frauen, die genau darauf warten: eine klassische Situation. Was frau nun tun kann? So einiges!

Vor allem eines: sich um sich selbst kümmern. Ihm nicht hinterher laufen. Und nicht die gesamte Freizeit aufwenden, ihm Rechtfertigungen zurecht zu legen.

Das wäre genau der falsche Weg. Und es wird garantiert NICHT dazu führen, dass er schneller zum Hörer greift.

So schwer es Dir also fällt: Lenke Dich ab. Gehe raus (ja, das Handy kannst Du dabei natürlich mitnehmen.) Versuche, Spaß zu haben. Auch, wenn Dir das Loslassen noch schwer fällt.

Sei gut zu Dir. Gerade jetzt besonders! Spreche mit Deiner besten Freundin darüber, wie sehr Dich die Situation gerade belastet.

Und: Stachele ihn ruhig ein wenig an. Doch auf die indirekte Art! Facebook und Co sind da eine ausgezeichnete Hilfe. Schreibe ihm nach einigen Tagen eine kurze Nachricht, wenn sich von seiner Seite aus noch immer nichts getan hat.

ABER: Wenn trotz all Deiner Bemühungen von ihm nichts kommt, dann hat er wohl schlicht und einfach kein Interesse. Dann sind andere Dinge wichtiger für ihn – so hart das auch klingt. Das solltest Du akzeptieren. Und ihn gehen lassen. Da draußen gibt es jemanden, der Deinen Wert so viel besser erkennt! Und der Dich deshalb umso glücklicher machen wird…

Wie lange ist es ok wenn er sich nicht meldet?

Tipp: Auf die Frage „Er meldet sich nicht mehr, wie lange sollte ich warten? “ lautet die Antwort hier, dass du ihm zwei bis drei Tage Zeit gibst und dann mit einer unverfänglichen Nachricht die Initiative ergreifen kannst.

Sollte ich mich melden wenn er sich nicht meldet?

Die Distanz, die Nachrichten bringen, ist ein geeignetes Mittel, um sich zurückzuziehen und trotzdem noch sporadischen Kontakt zu halten. Frauen wollen die Dinge klären, Männer gehen Problemen lieber aus dem Weg. Darum melden sie sich nicht mehr, wenn ihnen das Interesse fehlt.

Was schreibt man einem Mann wenn er sich nicht meldet?

Was schreibe ich ihm wenn er sich nicht meldet Wichtig ist, dass Du ihm keine Vorwürfe („Warum meldest Du Dich nicht mehr? “), Unterstellungen („Ich dachte Du bist anders. “) oder Schuldgefühle („Ich bin traurig, weil Du Dich nicht mehr meldest. “) machst.

Wie kann ich ihn dazu bringen sich zu melden?

Wenn du diese Dinge machst, bringst du ihn dazu, sich bei dir zu melden:.
Hör auf, ihn zu kontaktieren. ... .
Sei selbstbewusst. ... .
Mach das, was dir selbst gefällt. ... .
Behalte ein paar Geheimnisse für dich. ... .
Mach deine eigenen Pläne. ... .
Sei geduldig. ... .
Lerne, wann du besser loslassen solltest..

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte