Wo kann ich die Cookies aktivieren?

Wenn Sie Cookies zulassen, helfen sie Websites, sich an Sie zu erinnern und Ihre Erfahrung angenehmer zu gestalten. Wenn Sie Online-Dienste nutzen möchten, bei denen Sie sich anmelden, online etwas kaufen oder Ihre Einstellungen für eine Website anpassen müssen, müssen Sie mindestens einige Cookies zulassen.

Cookies stellen jedoch auch eine Gefahr für die Sicherheit und den Datenschutz Ihres Browsers dar. Werbetreibende verwenden Tracking-Cookies, um Ihnen im Internet zu folgen und Ihre Interessen und Gewohnheiten aufzuzeichnen. Diese können dann für gezielte Werbung verwendet oder mit Gewinn verkauft werden.

Es gibt einen Mittelweg. Sie können Cookies in jedem Webbrowser deaktivieren – Chrome, Internet Explorer, Edge, Firefox oder Safari – und sie wieder aktivieren, wenn Sie es möchten. In diesem Artikel wird erläutert, wie Sie Cookies in allen gängigen Browsern aktivieren und deaktivieren, damit die Aufgabe unkompliziert bleibt.

Wann sollten Sie Browser-Cookies deaktivieren?

Sie müssen die Verwendung von Cookies nicht ganz einstellen. Das vollständige Deaktivieren von Cookies wirkt sich auf Ihre Web-Erfahrung aus.   Beispielsweise können Sie sich möglicherweise nicht bei einigen Diensten wie Google Docs anmelden.

Das vollständige Deaktivieren von Cookies sollte nur ein letzter Ausweg sein, insbesondere weil Sie bessere Optionen haben:

  • Sie können Cookies einfach regelmäßig löschen.

  • Mit einem Tool wie Avast AntiTrack können Sie das invasive Tracking vollständig stoppen.

  • Sie können zu Avast Secure Browser wechseln, der Ihre Online-Privatsphäre schützt und Ihnen eine umfassende Kontrolle über Cookies ermöglicht.

Im Moment finden Sie hier Ihre ultimative Anleitung zum Deaktivieren (und Aktivieren) von Cookies.

Google Chrome: So deaktivieren und aktivieren Sie Cookies

Der weltweit beliebteste Browser macht es extrem einfach, Cookies in nur wenigen Schritten zu deaktivieren. So deaktivieren Sie Cookies:

  1. Starten Sie Google Chrome und klicken Sie auf die drei kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke. Wählen Sie Einstellungen aus.

  2. Scrollen Sie ganz runter bis zum Ende der Seite. Klicken Sie unten auf der Seite auf den kleinen Link Erweitert.

  3. Sie sehen dann eine weitere lange Liste von Elementen. Suchen Sie im Abschnitt Datenschutz und Sicherheit den Eintrag Inhaltseinstellungen. Klicken Sie darauf.

  4. Um Cookies zu blockieren, deaktivieren Sie den Schalter neben Websites das Speichern und Lesen von Cookie-Daten erlauben (empfohlen). Von nun an werden Cookies blockiert.

Wenn Sie Cookies wieder aktivieren möchten, gehen Sie genauso vor, um zu dieser Seite zu gelangen, und aktivieren Sie die Funktion einfach erneut. Danach akzeptiert Chrome Cookies.

Sie können auf diese Seite auch zugreifen, indem Sie chrome://settings/content/cookies in Ihre Google Chrome-Adressleiste eingeben.

Internet Explorer: So deaktivieren und aktivieren Sie Cookies

Verwenden Sie immer noch den klassischen Browser von Microsoft? So deaktivieren Sie Cookies, um im Internet zu surfen, ohne beobachtet zu werden:

  1. Starten Sie den Internet Explorer. Klicken Sie auf das kleine Zahnrad in der oberen rechten Ecke.

  2. Wählen Sie Internetoptionen aus.

  3. Wählen Sie die Registerkarte Datenschutz aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Erweitert.

  4. Wählen Sie im nächsten Bildschirm Blockieren für Cookies von Erstanbietern und Drittanbietern. Deaktivieren Sie zum Schluss die Option Sitzungscookies immer zulassen:

  5. Klicken Sie auf „OK“ und schließen Sie dann die Fenster. Von nun an werden Cookies von Internet Explorer blockiert.

Wiederholen Sie die obigen Schritte, um Cookies in Internet Explorer wieder zu aktivieren. Wählen Sie diesmal jedoch die Optionen Akzeptieren. Alternativ können Sie die Option Eingabeaufforderung auswählen. Dies weist Ihren Browser an, Sie um Erlaubnis zu bitten, Cookies einzeln zu akzeptieren oder abzulehnen.

Microsoft Edge: So deaktivieren und aktivieren Sie Cookies

Wenn Sie Windows 10 verwenden, ist Microsoft Edge möglicherweise der Browser Ihrer Wahl. Edge ist der Nachfolger von Internet Explorer und wurde speziell für das Betriebssystem Windows 10 entwickelt.

Wie jeder andere Browser unterstützt Edge HTTP-Cookies. Daher gibt es eine Möglichkeit, Cookies zu aktivieren und zu deaktivieren. Und zwar so:

  1. Öffnen Sie Microsoft Edge und klicken Sie auf die drei Punkte in der oberen rechten Ecke

  2. Tippen Sie auf Einstellungen.

  3. Klicken Sie im Ausklappmenü auf Datenschutz & Sicherheit.

  4. Sehen Sie den Abschnitt Cookies hier oben? Klicken Sie einfach auf die Option Alle Cookies blockieren.

Wenn Sie Cookies wieder aktivieren möchten, klicken Sie einfach auf Cookies nicht blockieren. So einfach geht das.

Firefox: So deaktivieren und aktivieren Sie Cookies

Der Open-Source-Webbrowser von Mozilla war früher der bevorzugte Browser für datenschutzorientierte Benutzer. Firefox hat spürbar an Popularität eingebüßt, wird aber nach wie vor aktiv genutzt. Ein Grund für die anhaltende Beliebtheit von Firefox ist, dass die Datenschutzfunktionen weiterhin leicht zugänglich sind.

So deaktivieren Sie Cookies in Firefox:

  1. Öffnen Sie Firefox. Klicken Sie auf die drei Zeilen oben rechts auf Ihrem Bildschirm. Klicken Sie dann auf Optionen:

  2. Wählen Sie links oben die Kategorie Datenschutz & Sicherheit.

  3. Klicken Sie auf die Option Cookies von Drittanbietern und auf Tracker.

  4. Scrollen Sie ein wenig nach unten, um die Option Cookies und Website-Daten blockieren zu finden. Wählen Sie die Option Alle Cookies aus.

Führen Sie zur erneuten Aktivierung von Cookies dieselben Schritte aus, aber wählen Sie die Option Cookies und Website-Daten akzeptieren aus.

Safari: So deaktivieren Sie Cookies

Sie haben einen Mac? Die meisten MacOS-Systeme verwenden standardmäßig den Safari-Webbrowser. So deaktivieren und aktivieren Sie Cookies in Safari:

  1. Starten Sie Safari. Klicken Sie in der oberen linken Ecke Ihres Hauptmenüs auf Safari.

  2. Wählen Sie Einstellungen aus.

  3. Klicken Sie auf Datenschutz und wählen Sie Alle Cookies blockieren.

  4. Bestätigen Sie die Warnmeldung.

.Befolgen Sie dieselben Anweisungen, um Cookies in Safari wieder zu aktivieren. Deaktivieren Sie dann die Option Alle Cookies blockieren.

So blockieren Sie Cookies unter iOS & Safari (mobil)

Safari läuft auch auf mobilen Apple-Plattformen wie iPhone und iPad. Der Vorgang ähnelt der MacOS-Desktop-Methode zum Deaktivieren von Cookies (oder zum erneuten Aktivieren von Cookies). Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie die Einstellung nicht direkt im Browser, sondern in Ihrer App für iOS-Einstellungen finden. Und zwar so:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem iPhone oder iPad die Option Einstellungen.

  2. Scrollen Sie nach unten und tippen Sie auf das Safari-Element.

  3. Deaktivieren Sie den Schalter für „Alle Cookies blockieren“, um Cookies unter iOS zu blockieren.

So blockieren Sie Cookies auf Android/Chrome (mobil)

Android-Benutzer können Cookies einfach über den von ihnen ausgewählten Browser deaktivieren. In diesem Beispiel verwenden wir Google Chrome.

  1. Starten Sie den Browser und tippen Sie auf die kleinen Punkte in der oberen rechten Ecke.

  2. Tippen Sie auf Einstellungen. Scrollen Sie nach unten, bis Sie Website-Einstellungen sehen können.

  3. Tippen Sie im nächsten Bildschirm auf Cookies. Betätigen Sie den Schalter neben dem Eintrag „Cookies“.

Deaktivieren Sie ihn, um Cookies wieder zu aktivieren.

Bonus: Erfahren Sie, wie Sie Ihr Android-Telefon vom Online-Tracking befreien.

Sicher und privat mit Avast Secure Browser im Internet surfen

Sie müssen sich nicht so viele Gedanken über Cookies machen, wenn Sie einen Browser verwenden, der speziell für den Datenschutz entwickelt wurde. Avast Secure Browser ist unser kostenloser Browser mit mehreren Funktionen, mit denen Sie privat und sicher surfen können, z. B:

  • Adblock

  • Anti-Tracking 

  • Anti-Fingerprinting

  • Anti-Phishing

So verwenden Sie Avast Secure Browser:

  1. Erstens: Laden Sie Avast Secure Browser.

  2. Installieren und starten Sie den Browser. Die wichtigsten Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen werden automatisch für Sie aktiviert:

    • Adblock verhindert, dass Werbung auf den von Ihnen besuchten Websites geladen wird, wodurch Ihre Online-Erfahrung schneller und geschützter wird. Es blockiert auch schädliche Anzeigen und Webskripte. Sie können entscheiden, ob Sie alle Anzeigen blockieren möchten oder nur die besonders aufdringlichen.

    • Anti-Tracking blockiert unerwünschte Web-Tracker. Die Funktion schützt Ihre Privatsphäre, indem sie verhindert, dass Websites, Analyseunternehmen, Werbenetzwerke und andere Webdienste Ihre Online-Aktivitäten verfolgen.

  1. Sie können jetzt mit dem Surfen starten, oder...\

  2. Passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an. Cookies sind in Avast Secure Browser standardmäßig aktiviert, da eine vollständige Deaktivierung zu einer schlechten Browsererfahrung führen und Sie bei jedem Besuch einer Website zur Anmeldung zwingen kann.

Glücklicherweise können Sie mit dem Avast Secure Browser bestimmte Cookies aktivieren/deaktivieren. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  • Öffnen Sie das Menü Cookies. So navigieren Sie dahin:

    1. Geben Sie diesen Pfad ein oder kopieren Sie ihn und fügen Sie ihn in die URL-Leiste von Avast Secure Browser ein: secure://settings/content/cookies

    2. Oder öffnen Sie das Menü (drei Punkte) in der oberen rechten Ecke von Avast Secure Browser, wählen Sie Einstellungen, scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Erweitert, dann auf Website-Einstellungen und schließlich auf Cookies.

  • Sie können jetzt Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Es wird empfohlen, Websites das Speichern und Lesen von Cookie-Daten zu ermöglichen, damit Onlinedienste ordnungsgemäß funktionieren und Sie angemeldet bleiben. Wenn Sie lokale Daten nur bis zum Beenden Ihres Browsers speichern, funktioniert die Verwendung einer Website oder eines Dienstes reibungslos bei gleichzeitiger Wahrung Ihre Privatsphäre. Wenn Sie Cookies von Drittanbietern blockieren, werden alle Cookies und Daten von anderen Websites blockiert. Beachten Sie jedoch, dass dies wichtige Webfunktionen stören kann und Sie sich bei jedem Besuch einer Website anmelden müssen.

  1. Weitere Optionen finden Sie auch im Sicherheits- und Datenschutzcenter. Um dahin zu navigieren, klicken Sie auf das Avast-Logo in der rechten oberen Ecke Ihres Browsers:

  • Stealth-Modus ist eine Datenschutzfunktion, die Anti-Tracking und HTTPS-Verschlüsselung automatisch aktiviert. Stealth-Modus verhindert, dass Ihr Browserverlauf gespeichert wird, und löscht automatisch regelmäßig Tracking-Cookies und Ihren Web-Cache. Sie können eine Sitzung im Stealth-Modus auch durch Eingabe von STRG + UMSCHALT + N (unter Windows) starten.

  • Privacy Cleaner löscht Ihren Browserverlauf, zwischengespeicherte Bilder, Cookies und den Downloadverlauf mit einem Klick. Ohne Privacy Cleaner können Einkaufsseiten Ihre Suchanfragen verfolgen und dann die Preise für Dinge erhöhen, die Sie kaufen möchten. Stellen Sie also sicher, dass Sie diese Funktion verwenden, wenn Sie das nächste Mal nach Flugangeboten suchen – sie könnte Ihnen viel Geld einsparen!

So wehren Sie invasives Tracking ab

Bedenken Sie, dass einige Cookies das Surfen komfortabler gestalten. Sie sparen Zeit, indem sie sich Ihre Anmeldeinformationen merken, frühere Finanztransaktionen speichern und Ihre Präferenzen aus einem früheren Besuch einer Website erkennen. 

Andere Cookies sind jedoch nicht so harmlos wie die von Werbetreibende, die Informationen ohne Ihre Erlaubnis weitergeben oder invasive Tracking-Cookies verwenden. Gegenwärtig ist das Netz überschwemmt von gezielten Anzeigen, Preisdifferenzierung (d. h., wenn Online-Shops die Kosten für alles erhöhen, was Sie sich angesehen haben) und Data Mining. Glücklicherweise verfügen Sie über die Mittel, sich zu wehren... mit unserer bescheidenen Unterstützung... Avast AntiTrack löscht Ihre Cookies automatisch und verwendet eine Anti-Fingerprinting-Technologie, um Ihre Identität zu verschleiern und Ihnen Werbetreibende vom Hals zu halten. Und im Gegensatz zu Werbeblockern schützen wir Ihre Privatsphäre, ohne Webseiten zu beschädigen oder nervige Warnungen auszulösen.

Holen Sie es sich für PC, Mac

Wie kann ich beim iPhone Cookies aktivieren?

Um auf iPhone/iPad die Cookies zu konfigurieren, gehen Sie in die App "Einstellungen"..
Dort scrollen Sie bis zum Eintrag "Safari". Klicken Sie diesen an..
Deaktivieren Sie die Option "Alle Cookies blockieren"..

Wo sind die Cookies im Browser?

Klicken Sie auf das Symbol/Menü "Extras" und wählen Sie den Eintrag "Internetoptionen". Klicken Sie auf die Registerkarte "Datenschutz": Hier sehen Sie Ihre Cookie-Einstellungen.

Warum kann ich keine Cookies aktivieren?

Öffnen Sie den Safari-Webbrowser und klicken Sie auf das Dropdown-Menü in der oberen rechten Ecke. Klicken Sie auf “Einstellungen”. 2. Gehen Sie zur Registerkarte “Datenschutz” und aktivieren Sie die Option “Niemals” unter “Cookies blockieren”, damit alle Cookies aktiviert werden können.

Wo finde ich Cookies zulassen?

Cookie-Einstellungen ändern.
Öffnen Sie auf Ihrem Computer Chrome ..
Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü die Einstellungen ..
Klicken Sie unter „Datenschutz und Sicherheit“ auf Cookies und andere Websitedaten..
Wählen Sie eine Option aus: Alle Cookies zulassen. Alle Cookies blockieren (nicht empfohlen).

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte