Wo kann ich frankfurt gegen barcelona sehen

Europa League

So sehen Sie das Rückspiel zwischen Barça und Frankfurt live im TV

Aktualisiert am 14.04.2022Lesedauer: 2 Min.

Ansgar Knauff am Ball: Er schoss die SGE im Hinspiel in Führung. (Quelle: HMB-Media/imago-images-bilder)

Im Viertelfinal-Hinspiel der Europa League hat Frankfurt gegen den großen FC Barcelona überzeugt. Gelingt das der SGE auch im Rückspiel? t-online sagt Ihnen, wo Sie die Partie live verfolgen können.

Das Hammer-Los in der Europa League: Eintracht Frankfurt hat den FC Barcelona als Viertelfinal-Gegner bekommen – und trotzte im Hinspiel in der vergangenen Woche dem eigentlich überlegenen Kontrahenten sensationell ein 1:1 (0:0) ab. Nun erwartet die Hessen das "Spiel des Jahres" in Barcelona. Der Klub verpasste die K.o.-Phase in der Champions League und gilt als Titelfavorit der Europa League.

Vor allem im heimischen Stadion, dem legendären Camp Nou, gelten die Spanier als klarer Favorit. Doch Barça-Coach Xavi warnt vor der Eintracht und bittet die Fans um Mithilfe: "Das Gegenpressing der Eintracht ist eine große Stärke. Wir müssen intensiver spielen und mehr Einsatz zeigen. Unsere Fans müssen uns beistehen", sagte der ehemalige Profi in der Pressekonferenz am Mittwoch.

Doch wo ist die Partie überhaupt zu sehen? t-online beantwortet Ihnen alle wichtigen Fragen zum Spiel und sagt Ihnen, wo Sie die Partie live verfolgen können.

Kann ich das Spiel zwischen Barça und Frankfurt live im Free-TV schauen?

Ja, der Free-TV-Sender RTL überträgt das Rückspiel im Europa-League-Viertelfinale zwischen Barcelona und Frankfurt live. Anpfiff ist um 21 Uhr, die Übertragung beginnt um 20.15 Uhr. Moderatorin ist Laura Papendick, Karl-Heinz Riedle ist als Experte zu Gast. Der Kommentator des Spiels ist Marco Hagemann mit seinem Experten Steffen Freund.

Kann ich die Partie im Livestream verfolgen?

Ja, die Streamingplattform von RTL, RTL+, bietet einen Livestream auf ihrer Website an. Der Service ist jedoch kostenpflichtig.

  • Europa League : Starke Eintracht verpasst die Krönung
  • Kein Halbfinale für München: So teuer ist das Bayern-Aus
  • Clip macht die Runde: Altes Video holt Bayern-Boss ein

Gibt es einen Liveticker für die Partie?

Ja, t-online bietet zu jeder Partie der Europa-League-Saison 2021/2022 einen Liveticker an. Den Liveticker zum Duell zwischen FC Barcelona und Eintracht Frankfurt finden Sie hier.

  • News
  • Sport
  • Fußball
  • Europa League

Frankfurts Filip Kostic beim 0:0 gegen Greuther Fürth.

© imago images/Eibner

Eintracht Frankfurt gegen FC Barcelona heute live im TV & Stream sehen: Wer überträgt die Europa League?

Aktualisiert am 07.04.2022, 09:41 Uhr

  • Eintracht Frankfurt und FC Barcelona treffen am 7. April im Viertelfinale der Europa League aufeinander.
  • Die Begegnung ist eine Premiere – Frankfurt und Barca bekamen es noch nie miteinander zu tun.
  • Hier erfahren Sie, wie Sie die Partie live im TV oder als Stream sehen können.

Mehr Infos zur Europa League finden Sie hier

"Wir werden auch gegen den großen FC Barcelona auf Sieg spielen", übt sich Frankfurts Trainer Oliver Glasner vor dem Viertelfinale gegen Barca in Selbstbewusstsein. Dabei bekommen die Hessen es mit einem FC Barcelona zu tun, der unter Clublegende Xavi als Trainer zu alter Stärke zurückfindet: Seit Mitte Januar haben die Katalanen kein Spiel mehr verloren, egal in welchem Wettbewerb.

Eintracht Frankfurt vs. FC Barcelona: So sehen Sie heute das Viertelfinale der Europa League live im Free-TV & Stream

Anpfiff zwischen Frankfurt und Barca ist am Donnerstag um 21:00 Uhr im Frankfurter Deutsche Bank Park. Das Viertelfinal-Hinspiel ist live auf RTL im Free-TV oder im Livestream von RTL+ zu sehen. Kommentator Marco Hagemann und Experte Steffen Freund nehmen an den Mikrofonen Platz, um die 90 Hinspiel-Minuten zu kommentieren.

Vorfreude auf das "Jahrhundertspiel"

In Frankfurt freuen sich die Verantwortlichen der SGE seit Wochen auf das Kräftemessen mit dem ruhmreichen FC Barcelona, von einem "Jahrhundertspiel" ist vor dem ersten Aufeinandertreffen der beiden Klubs die Rede. Dass die Generalprobe am Wochenende mit einem mageren 0:0 gegen den Tabellenletzten aus Fürth in Hose ging, ärgert die Frankfurter zwar, doch Kapitän Sebastian Rode weiß: "Es ist ein komplett anderes Spiel gegen Barcelona."

Das liegt vor allem an dem zu erwartenden Ballbesitz: Während Frankfurt gegen Fürth 70 Prozent Ballbesitz hatte und sich an den kompakten Franken die Zähne ausbiss, erwarten die Hessen gegen Barca andere Vorzeichen. "Ich denke, wir werden dort nicht 70 Prozent Ballbesitz haben", sagte Glasner mit Blick auf das anstehende Viertelfinale. Auch Vereinsführung stellt sich selbstbewusst auf das Erreichen des Halbfinals ein.

Barca hat EL-Titel fest im Blick

Seit Barca-Ikone Xavi im November das Ruder als Cheftrainer in Barcelona übernommen hat, konnten sich die Katalanen in den letzten Monaten wieder stabilisieren. Seit 13 Partien ist Barca ungeschlagen, nur zwei der letzten 20 Spiele gingen verloren. Das wiedergefundene Selbstbewusstsein bestätigt Barcas Mittelfeld-Strategen Frenkie de Jong: "Wir werden alles tun, um den Titel in der Europa League zu holen", sagt der Niederländer und ergänzt, "wir sind gerade an einem guten Ort. Wir genießen unser Momentum und spielen mit Selbstbewusstsein. Das wollen wir aufrechterhalten."

Das Viertelfinale der Europa League im Überblick:

  • Donnerstag, 7. April, 18:45 Uhr: RB Leipzig – Atalanta Bergamo, RTL+
  • Donnerstag, 7. April, 21:00 Uhr: Eintracht Frankfurt – FC Barcelona, RTL, RTL+
  • Donnerstag, 7. April, 21:00 Uhr: West Ham United – Olympique Lyon, RTL+
  • Donnerstag, 7. April, 21:00 Uhr: Sporting Braga – Glasgow Rangers, RTL+

Es war kein Abschied im Guten: Lionel Messi schildert sein letztes Jahr in Barcelona

Aktualisiert am 11.11.2021, 15:07 Uhr

Es war die Transfer-Sensation des Fußball-Sommers: Lionel Messi verlässt nach insgesamt 21 Jahren den FC Barcelona und heuert beim Scheich-Klub Paris Saint-Germain an. In einem Interview öffnet Messi sein Herz und schildert, wie sehr er in seinem letzten Jahr bei Barca gelitten habe - auch unter dem Wortbruch des Präsidenten. (Teaserbild: AFP/Franck Fife) © DAZN

  • News
  • Sport
  • Fußball
  • Europa League

Wo kann man heute Eintracht Frankfurt schauen?

Auf DAZN sehen die Fans der Frankfurter zahlreiche Spiele ihres Klubs live und exklusiv! So hat sich DAZN bis einschließlich der Saison 2024/25 die Übertragungsrechte aller Bundesligaspiele am Freitagabend (20.30 Uhr) sowie am Sonntag (15.30 Uhr, 17.30 Uhr, 19.30 Uhr) gesichert.

Wer überträgt Eintracht Frankfurt Europa

Frankfurt - Glasgow im Free-TV und Live-Stream: Wer überträgt das Europa-League-Finale live? Das Europa-League-Finale wird live im Free-TV auf RTL zu sehen sein. Die Übertragung auf RTL beginnt um 20:15 Uhr. Zudem wird das Finale auch per Online Live-Stream auf RTL+ übertragen.

Wer überträgt Eintracht Frankfurt am Donnerstag?

Auf RTL ist das Rückspiel ab 20:15 Uhr (Anpfiff: 21 Uhr) live und kostenlos im TV zu sehen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte