0 12 dollar ist gleich in euro

Stand: 05.07.2022 14:44 Uhr

Der Euro verliert im Devisenhandel rasant an Wert. Am Mittag fiel die europäische Gemeinschaftswährung gegenüber dem Dollar auf den tiefsten Stand seit zwei Jahrzehnten. Die Parität zum Dollar scheint möglich.

Der Fall des Euro gegenüber der Weltleitwährung Dollar scheint sich weiter zu beschleunigen. Am Mittag war die Gemeinschaftswährung in Dollar gerechnet so wenig wert wie seit fast 20 Jahren nicht. Derzeit werden am Devisenmarkt nur noch 1,0297 Dollar je Euro bezahlt - das entspricht einem Rückgang von rund 1,5 Euro-Cent alleine im Vergleich zu gestern. Zu Jahresbeginn hatte die Gemeinschaftswährung noch bei knapp 1,13 Dollar, also etwa zehn Prozent höher notiert.

Tiefer Sturz nach jahrelangem Höhenflug

Ende 2002 hatte der Euro zuletzt solche Tiefstände gegenüber dem Dollar ausgelotet, danach kam ein Höhenflug, der bis auf rund 1,50 Dollar verlief, bevor zunächst die Hypotheken-Krise und danach die Euro-Krise mit der Beinahe-Pleite Griechenlands den Euro-Dollar-Kurs wieder drückte.

Inzwischen sehen Analysten selbst die Parität als mögliches Szenario an. Das wäre das erste Mal seit Einführung der Gemeinschaftswährung im Jahr 1999, dass der Euro weniger wert wäre als der Dollar.

Gaskrise macht Rezession in Europa wahrscheinlich

Den Grund für den aktuell beschleunigten Verfall der Euro-Währung sehen Experten in der Gaskrise, die die Wahrscheinlichkeit einer Rezession in Europa deutlich erhöht. "Es wird für den Euro weiterhin sehr schwierig sein, sich in nennenswerter Weise zu erholen, da sich das energiepolitische Lagebild verschlechtert und die Risiken für das Wirtschaftswachstum deutlich zunehmen", so Derek Halpenny, Analyst bei der Finanz-Holding MUFG.

Das Risiko, dass das Wachstum in der Euro-Zone zum Ende des zweiten Quartals abnimmt und in den kommenden Monaten schrumpft, sieht auch Fiona Cincotta vom Broker City Index. In den USA steige zudem der Dollarkurs auf Basis der Annahme, dass die US-Notenbank die Leitzinsen weiter "aggressiv" anheben wird, um die Inflation zu bändigen. 

Schnellere Zinswende in den USA

Die US-Notenbank geht hier mit deutlich höherer Geschwindigkeit bei der Zinswende vor als die Europäische Zentralbank (EZB). Die US-Notenbank hat den Leitzins auch bereits deutlich früher angehoben. Als Folge der höheren Zinsen wird der Dollar an den Devisenmärkten besonders nachgefragt, und der Kurs steigt.

Nicht zuletzt treibt viele Anleger an den internationalen Kapitalmärkten der Nimbus des Dollar als Krisenwährung in den "Greenback". Der Dollar wird von vielen Investoren als sogenannter sicherer Hafen betrachtet; Anleger, die Risiken minimieren möchten, legen ihr Geld daher lieber in Dollar als in Euro an.  

  1. GOLD.DE
  2. Kurse
  3. Dollarkurs

1 EURO (€) = 1,0377 Dollar

1 US-Dollar ($) = 0,9637 Euro

Aktueller Dollarkurs am 29.11.2022

Wechselkurs: 1,0377
Kurs Vortag: 1,0343
Veränderung Vortag: +0.0034 %
Jahreshoch: 1,1500
Jahrestief: 0,9540
Performance 2022: -0.0949 %

Euro / Dollar Währungsrechner

Euro in Dollar Umrechung

EurokursDollarkurs
1 Euro 1,04 US Dollar
5 Euro 5,19 US Dollar
10 Euro 10,38 US Dollar
20 Euro 20,75 US Dollar
50 Euro 51,89 US Dollar
100 Euro 103,77 US Dollar
500 Euro 518,85 US Dollar
1000 Euro 1.037,70 US Dollar
5000 Euro 5.188,50 US Dollar
10000 Euro 10.377,00 US Dollar

Dollar in Euro Umrechung

DollarkursEurokurs
1 US Dollar 0,96 Euro
5 US Dollar 4,82 Euro
10 US Dollar 9,64 Euro
20 US Dollar 19,27 Euro
50 US Dollar 48,18 Euro
100 US Dollar 96,37 Euro
500 US Dollar 481,83 Euro
1000 US Dollar 963,67 Euro
5000 US Dollar 4.818,35 Euro
10000 US Dollar 9.636,70 Euro

Entwicklung Dollarkurs

Info: Wissenswertes zum Dollarkurs

Das Wichtigste im Überblick

  • Rohstoffe wie auch Gold werden in USD notiert
  • Starker Euro verbilligt Gold vergleichsweise
  • Schwacher Euro verteuert Gold vergleichsweise
  • Für private Goldanleger praktisch nicht relevant

Lies hier:

  • Definition "Dollarkurs"
  • Weltleitwährung Dollar
  • Wer bestimmt den Dollarkurs?
  • Dollarkurs Tabelle

  • Einfluss für private Goldanleger?
  • Wechselkursschwankungen nutzen?
  • Devisenhandel & Devisenmarkt
  • Historische Entwicklung

Definition: Was heißt "Dollarkurs"?

Handelspreis des Dollar. Also das, was ein Dollar in einer anderen Währung "kostet".

Hierzulande ist der Begriff Dollarkurs eine umgangssprachliche Verkürzung und meint den Devisen- oder Wechselkurs Euro - Dollar. Es ist umgekehrt auch die Antwort auf die Frage: Wie viel ist ein Euro in US-Dollar wert? Beispiel:

  • Wechselkurs von 1,1000 bedeutet: Für 1 Euro bekommt man 1,10 US-Dollar
  • Ein Wechselkurs von 1,4500 bedeutet: Für 1 Euro bekommt man 1,45 US-Dollar. Man bekäme "mehr Dollar" für seinen Euro, die Kaufkraft des Euro in Bezug auf den Dollar wäre stärker geworden.

Deshalb sagt man auch:

Der Euro "steigt" oder wird "stärker" (gegenüber dem Dollar), wenn der Wechselkurs steigt.

Der Euro "fällt" oder wird "schwächer" (gegenüber dem Dollar), wenn der Wechselkurs fällt.

Kursveränderungen werden üblicherweise auf die vierte Nachkommastelle genau angegeben. Seit Einführung des Euros bewegte sich dieser in einer Kurszone von 0,8252 bis 1,5990. Die Kaufkraft des Euros gegenüber dem Dollar kann also erheblich schwanken.

Weltleitwährung Dollar beeinflusst alle

Ein starker Euro ist für exportorientierte Unternehmen hierzulande ungünstiger, da die Waren in den USA vergleichsweise teurer werden.

Umgekehrt verbilligen sich Importe bei einem starken Euro. US-Waren hierzulande werden günstiger. Das gilt auch für die meisten wichtigen Rohstoffe, da diese auf Dollarbasis gehandelt werden. Dazu zählen etwa Öl, aber auch Gold, Silber und weitere Edelmetalle.

Die Auswirkungen des Dollar-Euro-Wechselkurses kann aber auch jeder direkt spüren. So macht ein starker Euro einen USA-Urlaub vergleichsweise günstig. Alles was man im Urlaubsland kauft, wird billiger. Und umgekehrt.

Viele Ökonomen gehen aber inzwischen davon aus, dass die Ära des Dollar als Weltleitwährung sich dem Ende zuneigt.

Wer bestimmt den Dollarkurs?

Warum steigt der Dollarkurs? Warum sinkt der Dollarkurs? Wie auf jedem Markt, so gelten auch hier die Gesetze von Angebot und Nachfrage, die in einem komplexen Zusammenspiel einen Preis definieren. Insbesondere ist dies der Markt von Devisenhändlern. Wichtige Einflussfaktoren sind:

  • (Zins-) Politik der Notenbanken
  • Spekulationen
  • Allgemeine Politik und wirtschaftliche Entwicklungen
  • Exportvolumen Deutschlands in die USA: Je höher, desto mehr steigt die Nachfrage nach Euros, da die Amerikaner diese Importe mit Euro bezahlen müssen. Und umgekehrt.

Dollarkurs Tabelle

Überblick: So hängen Dollarkurs und Goldpreis zusammen

Starker Euro (= schwacher Dollar) bedeutet:Schwacher Euro (= starker Dollar) bedeutet:
Gold kaufen hierzulande ist vergleichsweise günstiger Gold kaufen hierzulande ist vergleichsweise teurer
ein bestehendes Investment in Gold hierzulande verliert relativ an Wert ein bestehendes Investment in Gold hierzulande steigt relativ an Wert
Beim Goldverkauf erzielt man hierzulande einen vergleichsweise niedrigeren Preis Beim Goldverkauf erzielt man hierzulande einen vergleichsweise höheren Preis

Hat der Dollarkurs Einfluss für private Goldanleger?

In der Theorie verhält es sich salopp formuliert so: Wer Gold kauft, tauscht zunächst Euro gegen Dollar und kauft dann für diesen Dollarbetrag Gold. Wer Gold verkauft, bekommt zunächst einen bestimmten Dollarbetrag und tauscht diesen gegen Euro. Für den Dollar-Euro-Tausch ist dann der jeweils gültige Wechselkurs relevant.

Das ist die Theorie. In der Praxis ist es aber so, dass sowohl Goldkauf wie Goldverkauf hierzulande in der Regel bei hiesigen Händlern erfolgen. Kauf und Verkauf sowie daraus resultierenden Gewinne oder Verluste werden also stets in Euro realisiert.

Solange man also in der Euro-Währung bleibt, ist der Dollar-Euro Wechselkurs für private Goldanleger faktisch nicht relevant. Und wenn bei einem bestehenden Goldinvestment keine reale Verkaufsabsicht besteht, ist der aktuelle Preis sowieso nur theoretischer Natur.

Anders bei Edelmetall-Händlern. Für sie ist der Dollar Wechselkurs von Bedeutung, wenn sie Gold aus den USA importieren und hierzulande dann auf Euro-Basis verkaufen.

Fazit: Für die meisten privaten Goldanleger hierzulande zählt faktisch nur der Goldpreis in Euro. Auch wenn es durchaus schon vorkam, dass bezogen auf einen bestimmten Zeitraum der Goldpreis auf Dollarbasis gestiegen ist, während er im selben Zeitraum auf Euro-Basis berechnet gefallen ist. Dies zeigt beispielhaft das Jahr 2017:

0 12 dollar ist gleich in euro
So beeinflusste der Euro-Dollar-Kurs im Jahr 2017 den Goldpreis in Euro

Theoretisch könnte man als privater Goldanleger Euro-Dollar Wechselkurs-Schwankungen zu seinen Gunsten nutzen, indem man zu einem geeigneten Zeitpunkt Euro gegen Dollar tauscht, damit in den USA oder bei einem internationalen Händler Gold kauft und es dann über die Grenze hierher bringt.

Für einen Verkauf könnte man das Gold wieder ins Ausland bringen und dort gegen Dollar verkaufen. Dann tauscht man den Verkaufserlös in die heimische Euro-Währung zurück.

Allerdings sollte man dann auch vertrauenswürdige Edelmetall-Händler in Übersee kennen, bei der Einfuhr oder Ausfuhr mögliche Zollbestimmungen kennen oder sich Gedanken machen, inwieweit es sinnvoll ist, sein Gold im Ausland zu lagern. Spezielle Steuerregelungen können relevant sein, und man sollte auch richtige Dollarkurs Prognosen treffen können.

Devisenhandel & Devisenmarkt

Beim Devisenhandel (auch: Währungshandel oder Forex-Handel, von englisch: foreign exchange = Devisen) werden Währungspaare oder currency pairs gehandelt. Ein Währungspaar besteht aus der Basiswährung oder base currency (hier: Euro) und der Kurswährung oder quote currency (hier: US-Dollar). Der US-Dollar ist bisher die mit Abstand meist gehandelte Währung. Das gilt auch für das Währungspaar EUR/USD.

Der Devisenmarkt ist der Markt, wo auf dem Währungen gehandelt werden. Es ist der größte und liquideste Finanzmarkt der Welt. Das tägliche Handelsvolumen aller Devisen betrug 2016 über 5 Milliarden US-Dollar. Der Handel findet nicht (oder kaum) an Börsen statt, sondern wird dezentral zwischen den Marktteilnehmern abgewickelt, bei denen es sich ganz überwiegend um Banken handelt. Der größte deutsche Devisenhändler ist die Deutsche Bank.

Euro & Dollar – Historische Entwicklung

Der Devisenhandel in seiner heutigen Form existiert seit 1973. Zuvor war der Außenwert von Währungen im Bretton-Woods-System an den US-Dollar gebunden, der seinerseits zu einem Dollarkurs von 35 USD je Feinunze an Gold gebunden und auch in Gold eintauschbar war. Das Währungspaar EUR/USD wird seit dem 4. Januar 1999 gehandelt, ging also der Bargeldeinführung des Euro 2002 voraus. Der Eröffnungskurs lag bei 1,1789 Dollar für 1 Euro.

Die neue Gemeinschaftswährung erlitt zunächst deutliche Verluste. Am 27. Januar 2000 wurde die Wechselkursparität (Wertgleichheit zweier Währungen ) unterschritten. Noch im selben Jahr, am 26. Oktober 2000, markierte der Euro mit 0,8252 Dollar sein bisheriges Allzeittief.

Im Jahr 2002 wurde die Parität wieder erreicht und dann überschritten. Seither hat der Euro die Marke von 1 Dollar nicht mehr unterschritten. Im Gefolge der Finanzkrise, die 2007 in den USA ihren Anfang nahm, erreichte der Euro im Juli 2008 sein bisheriges Allzeithoch von 1,5967 Dollar.

0 12 dollar ist gleich in euro

Euro-Dollar-Kurs: Wechselkursentwicklung ab 1999 mit Jahresmittelwerten

M.E. bräuchte man, um von Währungsschwankungen zu profitieren, nicht den Umweg über Gold-Kauf in den USA zu machen, da sich diese doch sowieso im Goldpreis (Euro) widerspiegeln. Man bräuchte also nur bei hohem Euro-Kurs Gold zu kaufen und bei gesunkenem Euro-Kurs wieder zu verkaufen. Der gestiegene Dollar-Kurs führt ja automatisch dazu, dass ich für dieselbe Menge Gold beim Verkauf mehr Euros bekomme, wie wenn ich dieselbe Menge Gold in Dollar tauschen würde, wie das im letzten Abschnitt ja beschrieben wurde.

Interessant das es zu diesem Thema noch keinen Beitrag gibt. Anhand der immer weiter steigenden Inflation und der Abwertung des Euros, wäre es doch rein logisch betrachtet seinen jetzt noch, wenn auch nur leicht stärkeren Euro in Dollar einzutauschen, um der Inflation entgegen zu wirken und im Nachhinein die stärkere Währung zu haben.

1 Antwort an Mo Money anzeigen

Wie viel sind 1 Dollar in 1 Euro?

Dollar in Euro Umrechung.

Wie viel Cent 1 Dollar?

Das Währungssymbol ist $. Ein Dollar lässt sich in folgende kleinere Einheiten unterteilen: 1 Dollar = 10 Dime = 100 Cent (¢) = 1000 Mill (₥).

Wie viel sind 1 Mio Dollar in Euro?

Von US-Dollar in Euro umrechnen.

Was sind 1 US Dollar?

Der US-Dollar (englisch: United States dollar; Abkürzung: USD; Symbol: $) ist die offizielle Währungseinheit der Vereinigten Staaten. ... .