1 lbs gleich

Die Einheit der Masse ist das Kilogramm. Das Kilogramm ist eine der sieben Basiseinheiten des SI-Einheitensystems. Alle anderen Einheiten werden aus den Basiseinheiten abgeleitet.
Im 18. Jahrhundert wurde das kg definiert über die Masse eines Kubikdezimeter Wassers. Seit 1898 ist das kg gleich der Masse des internationalen Prototyps. Dieser ist aus Platin-Iridium gefertigt und lagert in Paris.

In Großbritannien (UK) und in den Vereinigten Staaten von Amerika (US) ist das Avoirdupois-System (avdp-System) gebräuchlich:
1 Pound [lb] = 16 Ounces [oz] = 256 Drams [dr] = 7000 Grains [gr]
1 Short Ton [tn] = 2000 Pounds [lb]
1 Long Ton [l.tn] = 2240 Pounds [lb]
1,0 Pound [lb] = 0,45359237 Kilogramm [kg]

Das Troy-System wird vorzugsweise für Gold, Silber und Edelsteine angewandt.
1 Troy Pound [lb]= 12 Troy Ounces [oz] = 240 Pennyweights [pwt] = 5760 Grains [gr]
1,0 Pound [lb] = 0,3732417216 Kilogramm [kg]

Das Carat [ct] gilt als Gewichtseinheit für Edelsteine. Es leitete sich ab aus dem Gewicht eines Samenkerns des Johannisbrotbaums.
Im Troy System entspricht 1 Carat = 0,2053 Gramm.
1875 wurde das metrische Carat [ct] eingeführt:
1 Carat [ct] = 0,2 Gramm [g]

Das Goldkarat [kt] ist eine Angabe für Edelmetall-Legierungen. Die "Kölnische Mark" (233,8g) wurde bei Gold in 24 Teile (Karat) und bei Silber in 16 Teile (Loth) eingeteilt.
14 kt Gold sind 14 Teile Edelmetall von insgesamt 24 Teilen, also 14/24 = 0,583. Anstelle der 24 Teile wird heute in 1000 Teilen gerechnet. 14 kt Goldanteil entsprechen 585 /1000 Goldanteil.

Das nicht mehr gebräuchliche "Hundredweight" [Cwt] entspricht im europäischen Raum ungefähr dem "Zentner" oder dem "Quintal". In Großbritannien sind 112 pounds avoirdupois (50,8023 kg) ein "Hundredweight" bzw. "Long Hundredweight". 20 "Long Hundredweights" entsprechen einer "Long Ton".
In den Vereinigten Staaten verzichtete man dagegen auf eine gute Entsprechung zum Zentner zugunsten des Dezimalsystems. Hier sind 100 pounds avoirdupois (45,3592 kg) ein "Hundredweight", auch als "Short Hundredweight" oder "Cental" bezeichnet. 20 Centals entsprechen einer "Short Ton".

Metrische EinheitenUK- und US- Einheiten
1 Gramm (g) 0,032151 troy ounce (t oz)
1 Kilogramm (kg) 35,273962 avdp. ounces (avdp oz)
1 Kilogramm (kg) 2,204623 avdp. pounds (avdp lb)
1 Tonne (t) 1,102311 short tons
1 Tonne (t) 0,984207 long tons
UK- und US- EinheitenMetrische Einheiten
1 ounce (troy oz) 31,103477 Gramm (g)
1 ounce (avdp oz) 28,349523 Gramm (g)
1 pound (avdp lb) 453,592370 Gramm (g)
1 cental (100 lb) 45,3592370 Kilogramm (kg)
1 hundredweight (112 lb) 50,802345 Kilogramm (kg)
1 short ton (2000 lb) 0,907185 metrische Tonnen (t)
1 long ton (2240 lb) 1,016047 metrische Tonnen (t)

Was bedeutet Testkurve und wie „übersetzt“ man die lbs-Vorgabe ins Wurfgewicht? Um diese und andere Fragen geht es in diesem Beitrag.

Testkurve und Wurfgewicht

1 lbs gleich

Wurfgewicht

Nicht immer ist das Wurfgewicht bei Angelruten in Gramm vorgegeben. Viele Hersteller weisen anstatt des Wurfgewichtes die Testkurve der Angelrute aus, die in lbs gemessen wird. Als Testkurve wird die Kraft bezeichnet, die notwendig ist, um eine Angelrute um 90 Grad zu biegen. Diese Größe wird vor allem bei Karpfenruten angegeben und zwar in Pfund. Solche Werte sehen zwar verwirrend aus, können aber schnell in Gramm umgerechnet werden, vorausgesetzt man weiß, wie es geht.

Folgende Tabelle gibt Wurfgewicht-Werte aus, die von lbs in Gramm umgerechnet wurden. Unter der Prämisse, dass ein lbs 454 Gramm entspricht, sieht die Verrechnungsformel wie folgt aus: Testkurve in lbs x 454 Gramm : 16 = maximales Wurfgewicht.

Bei der Berechnung des optimales Gewichtes werden erfahrungsgemäß 20 % abgezogen: maximales Wurfgewicht x 0,8 = optimales Wurfgewicht.

Lbs in Gramm Tabelle

Testkurve in lbsMaximales WurfgewichtOptimales Wurfgewicht
1,00 lbs 28 g 23 g
1,25 lbs 35 g 28 g
1,50 lbs 43 g 34 g
1,75 lbs 50 g 40 g
2,00 lbs 57 g 45 g
2,25 lbs 64 g 51 g
2,50 lbs 71 g 57 g
2,75 lbs 78 g 62 g
3,00 lbs 85 g 68 g
3,25 lbs 92 g 74 g
3,50 lbs 99 g 79 g
3,75 lbs 106 g 85 g
4,00 lbs 113 g 91 g
5,00 lbs 142 g 113 g
6,00 lbs 170 g 136 g
7,00 lbs 199 g 159 g
8,00 lbs 227 g 182 g
9,00 lbs 255 g 204 g
10,00 lbs 284 g 227 g
12,00 lbs 340 g 272 g
15,00 lbs 425 g 340 g
20,00 lbs 567 g 454 g
25,00 lbs 710 g 567 g
30,00 lbs 851 g 681 g
35,00 lbs 993 g 794 g
40,00 lbs 1135 g 908 g
45,00 lbs 1276 g 1021 g
50,00 lbs 1418 g 1135 g
60,00 lbs 1702 g 1362 g
70,00 lbs 1986 g 1589 g
80,00 lbs 2270 g 1816 g
90,00 lbs 2553 g 2043 g
100,00 lbs 2837 g 2270 g

Angelruten Bestseller

Falls Sie auf der Suche nach einer Angelrute mit einem ganz bestimmten Wurfgewicht sind, folgend finden Sie Links* zu den Angelruten-Bestseller-Listen von Amazon:

  1. Bologneseruten-Bestseller
  2. Bootruten-Bestseller
  3. Feederuten-Bestseller
  4. Hochseeruten-Bestseller
  5. Matchruten-Bestseller
  6. Jerkruten-Bestseller
  7. Multiruten-Bestseller
  8. Posenruten-Bestseller
  9. Reiseruten-Bestseller
  10. Baitcasting-Ruten-Bestseller
  11. Spinnruten-Bestseller
  12. Steckruten-Bestseller
  13. Teleskopruten-Bestseller
  14. Wallerruten-Bestseller
  15. Wurfruten-Bestseller

Was bedeutet 100 lbs in kg?

1 lb entspricht offiziell 0,4536 Kilogramm. Wenn Du als lbs in kg umrechnen möchtest, musst Du diesen Wert bei all Deinen Berechnung zugrunde legen. Grundsätzlich ist die Einheit der Masse das Kilogramm.

Ist lbs Pfund?

Die Abkürzung lb (zu lateinisch libra ‚Waage', ‚Pfund'), gleichbedeutend mit lbm oder lbm, erscheint in den Vereinigten Staaten von Amerika häufig in der Pluralform als lbs (1 lb, 2 lbs usw.).