Amoxicillin und penicillin das gleiche

  • Print


Amoxicillin und penicillin das gleiche

Auf der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel der Weltgesundheitsorganisation: Ja

Weitere Handelsnamen: Amoxil, Polymox, Trimox, Wymox

Amoxicillin ist ein von Penicillin abgeleitetes Antibiotikum, das gegen Bakterien eingesetzt wird. Es kommt bei der Behandlung von vielen unterschiedlichen Arten von Infektionen, die von Bakterien verursacht werden, zum Einsatz. Zum Beispiel bei Mandelentzündung, Bronchitis, Lungenentzündung, Tripper sowie Infektionen von Ohr, Nase, Hals, Haut oder Harnwegen.

Amoxicillin wurde im Jahr 1972 im Labor des Britischen Pharmaunternehmens Beecham von Wissenschaftlern entdeckt.

Das enge Spektrum der antimikrobiellen Aktivität des Penicillins führte zu einer Suche nach Derivaten des Penicillins, die gegen ein weiteres Spektrum von Infektionen Wirkung zeigten. Der erste wichtige Schritt vorwärts war die Entwicklung des Ampicillins. Ampicillin hat ein breiteres Aktivitätsspektrum als das ursprüngliche Penicillin und erlaubte den Ärzten somit ein breiteres Spektrum von sowohl grampositiven als auch gramnegativen bakteriellen Infektionen zu behandeln.

Weitere Entwicklungen führten zu Amoxicillin, mit einer verbesserten Aktivitätsdauer. Es unterscheidet sich strukturell von Ampicillin nur dadurch, dass es eine zusätzliche Hydroxylgruppe am Benzolring aufweist. Der Hauptunterschied zwischen Ampicillin und Amoxicillin ist das Amoxicillin eine marginal bessere Fettlöslichkeit besitzt. Daraus resultiert, dass Amoxicillin Bakterien etwas schneller abtöten kann.

Amoxicillin wirkt durch die Hemmung der Bakterien in ihrer Wachstumsphase, wodurch sie keine funktionsfähige Zellwand aufbauen können. Es verhindert die Querverbindungen der Hauptbestandteile der Zellwände von grampositiven und gramnegativen Bakterien, sogenannten linearen Peptidoglycan Ketten.

Amoxicillin kam erstmals im Jahr 1972 auf den Markt. Heute stehen viele Handelsmarken und Darreichungsformen des Amoxicillin zur Auswahl.

Toxikologische Berichte:

http://www.accessdata.fda.gov/drugsatfda_docs/nda/2002/21-456_Aciphex_Pharmr.pdf

http://www.fda.gov/downloads/Drugs/DevelopmentApprovalProcess/DevelopmentResources/ucm071718.pdf

http://www.drugs.com/pro/amoxicillin.html

http://www.ema.europa.eu/docs/en_GB/document_library/Maximum_Residue_Limits_-_Report/2009/11/WC500012537.pdf


  • Year: 17
  • Animal(s): Hase, Hund, Katze, Maus, Meerschweinchen, Pig, Primaten, Ratte, Zebrafisch

Last edited: 21 April 2016 17:15

Ist Penicillin und Antibiotikum das gleiche?

Penicillin gehört zu den Antibiotika. Das sind Substanzen, die gegen Mikroorganismen - vor allem Bakterien - wirken. Demnach wird Penicillin zur Behandlung bakterieller Infektionen genutzt. Dabei kann es im Allgemeinen auch bei Schwangeren, Stillenden und Kleinkindern eingesetzt werden.

Ist Amoxi 1000 ein Penicillin?

Amoxi 1000 - 1A Pharma enthält den Wirkstoff Amoxicillin, ein Arzneimittel aus der Gruppe der sogenannten Antibiotika (aus der Gruppe der Penicilline mit breitem Wirkspektrum). Amoxicillin wird üblicherweise in Salzform als Amoxicillin-Trihydrat angewendet.

Welche Antibiotika gehören zu Penicillin?

Penicillin G..
Penicillin V..
Amoxicillin..
Amoxicillin/Clavulansäure..
Ampicillin..
Ampicillin/Sulbactam..
Piperacillin/Tazobactam..
Flucloxacillin..

Was nehmen statt Amoxicillin?

Sultamicillin als therapeutische Alternative zu Amoxicillin und Clavulansäure. Als Alternative zu Amoxicillin in der Zahnmedizin und in der MKG-Chirurgie kann die Kombination aus Ampicillin und Sulbactam beziehungsweise bei oraler Therapie Sultamicillin, die Esterverbindung dieser Wirkstoffe, angesehen werden.