Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen

Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen

Die Community wählte als nächsten Entwurf das „The Architect House“ ins 3. Review 2022. Dort wird die Startnummer 17 um die Produktionsfreigabe gegen die anderen Ideen antreten. Bis zum Start der Prüfung im Januar 2023 ist allerdings noch etwas Zeit. Wir konnten schon einen Besichtigungstermin vereinbaren und haben uns für euch ein wenig umgesehen.

Der Entwurf stammt von LEt.sGO aka Thomas Lajon, den wir auf Ideas bereits gut kennen. Der Franzose lebt in Paris und schreibt hauptberuflich Drehbücher. Seine Freizeit verbringt er gerne mit der Familie, dem Geschichten-Schreiben und manchmal geht er auch Bouldern.

Seit Januar 2020 können wir uns über seine Schaffenskraft freuen. Insgesamt vier Modelle erreichten schon die magische Schwelle. Zwei Projekte wurden bereits abgelehnt, aber beim Orient Express und „The Lost City“ verbleibt noch Hoffnung.

Der aktuelle Vorhaben ist seit dem 26. August 2022 im Rennen und sammelte die Stimmen der Community mit Leichtigkeit ein: Die ersten 1.000 waren nach drei Tage verbucht, zwei Wochen später zählte das Projekt 5.000 Stimmen und nach 50 Tagen kann Thomas den fünften Entwurf im Review feiern. 

Jeder von uns hat ein Traumhaus im Kopf. Das ging Thomas genauso und eines Tages fing er an seine Vorstellung mit LEGO Steinen zu visualisieren. Herausgekommen ist ein modernes Haus mit vielen offenen Räumen, das sich perfekt in die Natur einfügt und mit der Umgebung eine Einheit bildet. Der aufwendige Bau verschlang ordentlich Material und so verwundert es uns nicht, dass Thomas an der Ideas-Obergrenze von 3.000 Teilen gearbeitet hat. Das Objekt scheint ganz neu zu sein, denn zur Zeit leben noch keine Minifiguren in den vier Wänden.

Das Haus verfügt zur Straßenfront über einen Garagenzugang, der großzügigen Platz für ein 8-Stud breites Fahrzeug bietet. Daneben befindet sich ein Erholungsraum, der ein wenig an die amerikanischen „Man-Caves“ erinnert. Über eine Seitentür können die Minifiguren zum Wasserlauf gelangen und dort eventuell das Angelglück herausfordern.

Das erste Geschoss erreichen die Minifiguren über die Haupteingangstreppe. Von der kleinen Eingangshalle zweigen die riesige Küche und das geräumige Wohn- bzw. Esszimmer ab. Hier können wir ebenfalls einen Blick auf den kleinen Flusslauf werfen. Weiterhin befindet sich auf dieser Etage auch das Hauptbad mit einer großen Badewanne.

Im zweiten Geschoss ist das lichtdurchflutete Schlafzimmer eingeplant. Es thront förmlich über den linken Gebäudeteil und bietet einen Zugang zur außergewöhnlichen Dachterrassen, die das Objekt prägt. Über einen Gang, der auch als Bildergalerie genutzt werden könnte, erreichen wir die zweite Dachterrasse, die uns eine neue Perspektive der natürlichen Umgebung vermittelt.

Das Haus lehnt sich gekonnt an einige Felsen an und führt die Linien fort. Abgerundet wird das Ambiente von einem alten Baumbestand. Für das Areal solltet ihr laut den Vorgaben von Thomas ca. 45 cm Länge, 29 cm Tiefe und eine Höhe von rund 25 cm einplanen.

Weitere Bilder findet ihr in unserer Galerie:

Diese Entwürfe wollen im 3. Review 2022 überzeugen:

Nr.BildEntwurfFan-DesignerTage bis 10.000Lizenz
1
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Ancient Roman Temple HP_Brixxter
336 Nein
2
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
This is fine legotruman 50 Ja
3
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Castle Dracula Iyan Ha 215 Nein
4
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Pac-Man Moving Display LiteBricks 432 Ja
5
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
The Lost City Let.sGO
590
Nein
6
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Japanese Courtyard Garden
COFFEE PANDA 74 Nein
7
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
The Travel Suitcase
BrickDanerous
297 Nein
8
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Pixar's Up House With Balloons Vaicko 49 Ja
9
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
BotW Temple of Time LEGOverwatch 71 Ja
10
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
The Wright Flyer
Kmayne_bricks 681 Ja
11
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Classics Thunderbird AndrewClark2
689 Ja
12
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
JWST tonysmyuncle
26 Ja
13
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Golden Clifftop Temple First OrderLuka
415 Nein
14
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Cipher Machine
Nordes
242 Nein
15
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
Sewer Heros: Fighting the Fatberg MOCingibrd
26 Nein
16
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
London Underground LEGOverwatch 56 Ja
17
Android studio layout in 4 gleiche stücke unterteilen
The Architect House Let.sGO
50 Nein

Ich mag die Idee, aus LEGO Steinen Träume zu visualisieren und vielleicht irgendwann einmal zu realisieren. Der Fandesigner hat sich für ein modernes, aber naturverbundenes Objekt entschieden. Ich finde das Konzept ist gut umgesetzt. Thomas wählte großzügige Räume, die auch einen besonderen Blick in die Umgebung bieten und zum Entspannen beitragen. Aufgrund der strengen Ideas-Vorgaben reichte es leider nicht mehr für ein Treppenhaus. Die Teile waren schlicht schon für andere Zwecke verplant. Insgesamt ein gutes Modell mit leichten Schönheitsfehlern.

Was könnte LEGO zur dieser Idee sagen? Erste Hinweise versprechen wir uns im Ideas-Archiv. Die Suche nach einem Haus bringt ca. 80 sinnvolle Projekte zum Vorschein und auch unter den offiziellen Ideas-Sets können wir einige Gebäude auffinden. Als Beispiel sei die 21325 Mittelalterliche Schmiede, aber auch die 21324 Sesamstraße oder 21330 Home Alone zu nennen.

Auch wenn wir nach neuen, modernen Konzepten suchen werden wir bei Ideas fündig: Im 2. Review 2021 entschloss sich die Jury in Billund das „A-Frame House“ zu produzieren. Die Grundidee ist dabei ähnlich: Ein Objekt wird harmonisch in die natürliche Umgebung eingefasst. Bereits 2019 konnten aufmerksame Fans beim ersten Crowdfunding-Projekt AFOL Designer Programm (ADP) den Entwurf „Eight Studs“ von kleinraum42 wählen. Das Modell spielte ebenfalls schon mit modernen Bauelementen, Variabilität und einer begrünten Umgebung.

LEGO hat sich in der Vergangenheit im normalen Sortiment ebenfalls dem Thema angenommen. So gab es von Mitte 2017 bis Ende 2018 das LEGO Creator 31068 Modernes Zuhause zu kaufen oder aktuell das LEGO CITY 60291 Modernes Familienhaus.

Die erwähnten Sets im LEGO Sortiment liegen zwar in der Teilezahl deutlich hinter dem jetzigen Ideas-Entwurf, aber das Thema wurde immerhin schon mehrmals verarbeitet. Darüber hinaus warten wir aktuell noch auf die Umsetzung des A-Frame-House, das den Grundgedanken über die Ideas-Reihe realisieren wird. Ich fürchte fast, dass dieses Modell deswegen keine guten Karten haben dürfte und würde mich auf eine unwahrscheinliche Realisierung festlegen.

Was sind eure Gedanken? Mögt ihr die klaren Formen und großzügigen Räume oder freut ihr euch über verwinkelte Bauten? Wäre das Bauwerk etwas für eure LEGO Stadt? Ist das Objekt gut in die Natur eingebunden oder wirkt es etwas hilflos? Hätten eure Minifiguren Lust dort einzuziehen oder würden sie weiter suchen? Würdet ihr den Entwurf kaufen? Wie stehen die Umsetzungschancen? Schreibt uns eure Meinungen gerne in die Kommentare.

Wie viele Dimensionen werden in einem Grid Layout angegeben?

Ein CSS Grid Layout bietet dem Webdesigner zwei Dimensionen zur Platzierung der Objekte. Statt nur auf einer Achse kann man mit CSS Grid ein Raster mit Zeilen und Spalten verwenden.

Was ist Inline Grid?

Grid-Container als Block oder inline Diese Zeilen definieren ein Gitter mit fünf Spalten und drei Zeilen. Das hier verwendete grid erzeugt ein Blockelement, wer ein Inline-Gitter benötigt, benutzt inline-grid. Alle Spalten sind gleich breit und alle Zeilen gleich hoch.

Was macht Display Grid?

display:grid trennt Inhalt und Layout ohne großen Aufwand. Die logische Reihenfolge der Inhalte bleibt bestehen – ein wichtiger Unterschied zu HTML-Tabellen.

Was ist 1fr?

Eine fraction (1fr) ist hierbei ein Teil von einer gesamten Row. Teilst du also dein Grid wie im unteren Beispiel von CSS Tricks in 3×4 ein, dann wäre 1fr = ¼ oder 25 %. W3Schools zeigt weitere mögliche Layouts auf, für die sich CSS Grids eignen.