Auf was muss man achten wenn man ein Boxspringbett kauft?

Möchten Sie sich den Traum vom erholsamen Schlaf wie in der Luxussuite eines Nobelhotels erfüllen? Dann sollten Sie sich unbedingt die Kollektion von Boxspringbetten bei Swiss Sense ansehen. Hier finden Sie eine fantastische Auswahl und können Sie Ihr Boxspringbett individuell nach Ihren Bedürfnissen zusammenstellen. Entdecken Sie günstige Boxspringbetten in hoher Qualität, unterschiedlichsten Designs und in verschiedenen Größen.

Der modulare Aufbau der Boxspringbetten ermöglicht einen unvergleichlichen Schlafkomfort. Sie können die verschiedenen Schichten, aus denen Ihr neues Bettsystem besteht, nach persönlichen Wünschen zusammenstellen. Um Ihnen die Auswahl des neuen Boxspringbetts zu erleichtern, sind an dieser Stelle wichtige Hinweise im Boxspringbetten Ratgeber zusammengestellt worden.

Tipps zum Kauf des Bettbodens

Boxspringbetten werden immer beliebter! Sie überzeugen mit einem unübertroffenen Liegekomfort und sind die Lösung für viele Menschen, die nachts vergeblich einen erholsamen Schlaf suchen. Dank des besonderen Aufbaus stützen diese Betten den Körper optimal und sind besonders komfortabel sowie rückenschonend. Die unterste Schicht, die zugleich den wesentlichen Unterschied zu konventionellen Bettsystemen ausmacht, bildet der Boxspring. Dies ist ein Bettboden, der aus Holz oder Metall hergestellt wird und mit Sprungfedern (Bonell- oder Tonnentaschenfedern) gefüllt ist. Der Bettboden ersetzt den Lattenrost und sorgt für eine punktelastische Unterstützung des Körpers. Ein Bezug aus Stoff oder Leder verleiht dem Boxspring seinen individuellen Look.

Bonellfedern sind mit einem Spiraldraht verbunden, womit garantiert ist, dass der Körper an jeder Stelle die gleiche Unterstützung erhält. Im Gegensatz dazu bewegen sich Taschenfedern unabhängig voneinander, denn die einzelnen Federn werden in Taschen eingenäht. Resultat ist eine hervorragende Punktelastizität, die jeden Bereich des Körpers individuell entlasten kann. Bei Swiss Sense sind deshalb die hochwertigen Tonnentaschenfedern Standard in allen Boxspringbetten.

Sie können nicht nur die Art der Federung Ihres Boxspringbetts bestimmen, sondern darüber hinaus entscheiden, ob Sie einen flachen Bettboden oder einen höheren, elektrisch verstellbaren Bettboden wünschen. Ein Bettboden mit Motor ist sehr komfortabel und eignet sich für Menschen mit körperlichen Beschwerden. Mit einem Knopfdruck kann das Bett in eine angenehme Liegeposition gebracht werden. Ein im Fußteil integrierter TV Lift ermöglicht gemütliche Fernsehstunden im Bett und danach verschwindet der Fernseher wieder unsichtbar im Fußteil. Noch eine Option bietet die Wahl eines Bettkastens, der besonders in kleineren Schlafzimmern für zusätzlichen Stauraum sorgt.

Was Sie bei der Wahl des Härtegrads beachten müssen

Die Matratze bildet die zweite Schicht des Boxspringbetts und sollte ebenfalls sorgfältig ausgewählt werden. Für die Wahl des Härtegrads ist das Körpergewicht ausschlaggebend. Auch die Liegeposition ist ein entscheidendes Kriterium. Rückenschläfer bevorzugen beispielsweise meist eine weichere Matratze als Bauchschläfer. Wichtig ist außerdem zu beachten, dass bei Doppelbetten für beide Seiten die Matratze individuell angepasst wird. Der Härtegrad ist übrigens in Deutschland keine genormte Größe, sodass Sie auf die Angaben des Herstellers achten sollten. Außerdem sollte tendenziell eine nicht zu weiche Matratze gewählt werden, da diese ansonsten relativ schnell die stützenden Eigenschaften verliert.

Neben der Wahl des Härtegrads können Sie entscheiden, aus welchem Material Ihre neue Matratze bestehen soll. Je nach persönlichen Vorlieben können Sie eine Matratze mit einem Kern aus Kaltschaum, Viscoschaum, Taschenfedern, Latex, Polyether oder Bonellfedern wählen. Schließlich müssen Sie sich noch entscheiden, in wie viele Liegezonen Ihre Matratze aufgeteilt werden soll. Diese Komfortzonen bieten jeweils eine unterschiedlich starke Unterstützung, sodass schwere Körperteile nicht zu stark einsinken können. Auf diese Weise wird verhindert, dass die Wirbelsäule in eine unnatürliche Form gezwängt wird. Mit einem zusätzlichen Topper als dritte Schicht wird der Schlafkomfort nochmals optimiert.

Welche Länge sollte Ihr Boxspringbett haben?

Die meisten Betten werden in der Standardgröße angeboten und haben eine Länge von 200 Zentimeter. Für die überwiegende Mehrheit der Menschen ist diese Länge auch vollkommen ausreichend, um bequem schlafen zu können. Es gibt aber auch eine (stetig größer werdende) Gruppe von Menschen, die überdurchschnittlich groß sind. Bedenkt man, dass ein Bett optimalerweise 20 bis 30 Zentimeter länger als die Körpergröße sein sollte, ist schon für Menschen, die etwas über 180 Zentimeter groß sind, die Standardgröße nicht mehr ausreichend. Aus diesem Grund können Sie bei Swiss Sense auch ein Boxspringbett 200x220 Zentimeter bestellen.

Generell können Sie zwischen Längen von 200, 210 und 220 Zentimetern wählen. Hinsichtlich der Breite besteht die Möglichkeit, ein Boxspringbett zwischen 140 und 200 Zentimetern auszuwählen. Besonders große Menschen genießen den Komfort eines 140 Zentimeter breiten Betts mit entsprechender Länge als Einzelbett.

Was Sie bei der Wahl des Bezugs beachten müssen

Für die Optik Ihres neuen Boxspringbetts ist die Wahl des Bezugs ganz entscheidend. Sie können zwischen sehr vielen Möglichkeiten wählen, Ihr Bett individuell zu konfigurieren. Textile Bezugsstoffe gibt es in unterschiedlichen Farben und Strukturen, sodass Sie mit Sicherheit den zu Ihrem Schlafzimmer passenden Look finden werden. Stoffbezüge sind angenehm weich und verleihen dem Schlafzimmer ein behagliches Ambiente. Sanfte Farben wie Beige, Weiß oder Pastelltöne wirken zurückhaltend und elegant und lassen sich mit vielen Holzfarben und Wohntextilien kombinieren. Mit einem Boxspringbett in einer knalligen Farbe setzen Sie dagegen ein trendbewusstes Statement.

Eine edle Alternative zu den Stoffbezügen bilden die Bezüge aus Leder. Durch die glatte Oberfläche lassen sich diese Bezüge besonders gut reinigen und außerdem kann sich dort Staub kaum festsetzen, was für Hausstauballergiker eine unglaubliche Erleichterung bedeutet. Darüber hinaus sind Lederbezüge luxuriös und elegant und verwandeln Ihr Boxspringbett in einen absoluten Hingucker. Wenn Sie ein Bett mit aufwendig verarbeitetem Kopfteil auswählen, wird dieser Effekt noch verstärkt.

Persönliche Beratung: Tipps zum Kauf Ihres Boxspringbetts

Der Kauf eines Boxspringbetts ist mit Sicherheit eine hervorragende Idee und eine zukunftssichere Investition in Ihren Schlafkomfort und in Ihre Gesundheit. Wer einmal in diesen Betten geschlafen hat, wird sich nicht mehr mit weniger Liegekomfort zufrieden geben. Genießen Sie erholsame Nächte, in denen Sie nicht mehrmals aufwachen oder sich unruhig auf der Suche nach einer bequemen Schlafposition hin und her wälzen. Morgens ausgeruht und ohne Rückenschmerzen zu erwachen, ist ein ganz neues Gefühl.

Wenn Sie die einzelnen Komponenten Ihres neuen Boxspringbetts sorgfältig auswählen, können Sie sich auf ein völlig neues Schlaferlebnis freuen. Das Boxspringbett ist eine Zierde für jedes Schlafzimmer und bietet mit Zusatzfunktionen wie elektrischer Verstellbarkeit, TV Lift oder Bettkasten sowie der besonderen Höhe einen perfekten Komfort. Achten Sie jedoch darauf, immer für eine optimale Lüftung Ihres Boxspringbetts zu sorgen, denn das ist bei einem Bettsystem, das aus mehreren Schichten besteht, besonders wichtig.

Entdecken Sie jetzt die umfangreiche Boxspringbetten Kollektion bei Swiss Sense in den verschiedenen Designs und zu günstigeren Preisen, als Sie vielleicht vermuten.

Welchen Härtegrad brauche ich bei einem Boxspringbett?

Härtegrad 2 (H2) – mittel, ideal für Personen von bis zu 75 kg. Härtegrad 3 (H3) – mittel bis hart, ideal für Personen zwischen 75 kg und 100 kg. Härtegrad 4 (H4) – harte Matratze, ideal für Personen bis 130 kg. Härtegrad 5 (H5) – sehr harte Matratze für Personen, die mehr als 130 kg wiegen.

Wie viel muss man für ein gutes Boxspringbett bezahlen?

Ein gutes Boxspringbett kostet ab 2.000 € aufwärts. Für mittlere Qualität muss man mit einem Anschaffungspreis zwischen 1.000 € und 2.000 € rechnen. Grundsätzlich ist zu beachten, dass man mit Boxspringbett-Kosten unter 1000€ eher im unteren Qualitätsbereich ist.

Für wen ist ein Boxspringbett nicht geeignet?

Abhängig von der obersten Auflage können Boxspringbetten gut Wärme isolieren. Sie eignen sich daher für Menschen, die es gern kuschelig warm haben. Dieser Vorteil kann aber auch ein Nachteil sein, vor allem für Menschen, die beim Schlafen eher schwitzen.

Was für eine Matratze sollte ein Boxspringbett haben?

Jedes Boxspringbett besteht aus zwei Matratzen. Einer Untermatratze, dem sogenannten Boxspring und einer Obermatratze. Die Matratzenauflage, auch als Topper bezeichnet, dient als Matratzenschoner.