Baby schreit nachts wie am Spieß

Alle NetDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Nachtschreck (Nachtterror) ist eine Form von Schlafstörung bei Kindern. Dabei kann das Kind wenige Stunden nach dem Einschlafen schreien, um sich schlagen, die Augen weit aufreißen, aber niemanden erkennen und sich weder wecken noch trösten lassen. Mehr über die Ursachen von Nachtschreck, wie Sie dabei reagieren sollten und wann Sie zum Arzt müssen, lesen Sie hier.

Artikelübersicht

Nachtschreck

  • Wann müssen Sie zum Arzt?

  • Das können Sie selbst tun

Baby schreit nachts wie am Spieß

Sabrina Kempe

Sabrina Kempe ist freie Autorin der NetDoktor-Medizinredaktion. Sie hat Biologie studiert und sich dabei besonders in die Molekularbiologie, Humangenetik und Pharmakologie vertieft. Nach ihrer Ausbildung zur Medizinredakteurin in einem renommierten Fachverlag hat sie Fachzeitschriften und eine Patientenzeitschrift betreut. Jetzt verfasst sie Beiträge zu Medizin- und Wissenschaftsthemen für Experten und Laien und redigiert wissenschaftliche Fachbeiträge von Ärzten.

Quellen:

  • Fulda, S.: „Entwicklung und Validierung des Münchner Parasomnie-Screening (MUPS): Ein Fragebogen zur Erfassung von Parasomnien und nächtlichen Verhaltensweisen.“ Somnologie, Band 12, 2008
  • Gerlach, M. et al.: Neuro-/Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter, Springer-Verlag, 3. Auflage, 2016
  • Largo, R.: Babyjahre – Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren. Piper Verlag, 9. Auflage, 2012
  • Pschyrembel Online: www.pschyrembel.de (Abruf: 04.02.2020)
  • Rauber, N.: „Insomnie, Parasomnie, Restless-Legs, Atmungsstörungen Schlafstörungen in der Praxis sicher diagnostizieren und behandeln“, NeuroTransmitter, Band 30, Heft 5, 2019
  • S1-Leitlinie „Nichtorganische Schlafstörungen“ der Dt. Gesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie (Stand: Juli 2018)
  • S3-Leitlinie „Nicht erholsamer Schlaf/Schlafstörungen – Deutsche Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)“, Somnologie – Schlafforschung und Schlafmedizin, Band 13, Suppl 1, Springer-Verlag, 2009
  • Schneider, B.: „Möglichkeiten der Diagnostik von Schlafstörungen im Kindesalter: Nachts im Kinderzimmer – wissen wir genug über den Kinderschlaf?“ Pädiatrie, Band 30, Heft 5, 2018
  • Tabelle modifiziert nach Largo, R.: „Babyjahre – Entwicklung und Erziehung in den ersten vier Jahren“. Piper Verlag, 9. Auflage, 2012

Warum Baby schreit plötzlich wie am Spieß?

Auch Übermüdung und Reizüberflutung drückt sich häufig in Schreiattacken aus. Plärren Babys wie am Spieß, stellt sich bei Eltern reflexhaft das Bedürfnis ein, das Schreien rasch zu beenden.

Was tun wenn Baby hysterisch schreit?

Wenn Ihr Kind ohne ersichtlichen Grund schreit: Auch wenn Sie Ihr Baby nicht länger schreien lassen sollten, nehmen Sie es nicht gleich beim ersten Schreien hoch. Manchmal genügt auch der Blickkontakt mit Ihnen, beruhigendes Zureden oder sanftes Schaukeln, damit es sich wieder beruhigt.

Was ist der Nachtschreck bei Babys?

Der Nachtschreck ist eine Schlafstörung, bei der das Kind schreit, eventuell mit seinen Armen und Beinen fuchtelt und womöglich lautiert. Dabei hat es die Augen geöffnet, schaut aber ins Leere und ist nicht ansprechbar. Am häufigsten tritt der Nachtschreck bei Kleinkindern zwischen dem 2. und 6.

Warum schreit mein Baby mitten in der Nacht?

Ursachen für nächtliches Weinen Mit dem Weinen drückt dein Kind sein Unwohlsein aus. Auch Angst oder Panik kann eine Ursache dafür sein, dass dein Kind im Schlaf weint oder gar schreit. Eine natürliche Reaktion darauf, dass dein Baby in der Nacht weint ist es das Baby hochzunehmen und durch Körperkontakt zu beruhigen.