Bauwerkvertrag gleich bau-und leiszungsbeschreibung

Bieber0815

  • #7

ALLES bis auf die Anschlusskosten inklusive

Mich wundert eher, dass die Anschlusskosten nicht enthalten sind.

Bauträger: Der Bauträger ist Eigentümer des Grundstücks und baut darauf ein Haus, er ist Bauherr.

Grundstück

und Haus werden komplett verkauft (Kaufvertrag, vor dem Notar geschlossen). Üblich ist die Vereinbarung eines Festpreises. Auf dem Wege der Bemusterung kannst Du während der Bauphase den Preis noch ändern, musst aber nicht. Details dazu sollte man separat besprechen.

Generalunternehmer/Generalübernehmer: Bauen im Rahmen eines Werkvertrages ein Haus auf dem Grundstück des Bauherren. Leisten nur, was vereinbart wurde, üblicherweise gehen alle Baunebenkosten, von der Baugenehmigung über die Baustelleneinrichtung und Versicherungen bis zu den Erschließungskosten etc. separat zu Lasten des Bauherren/Auftraggebers.

In allen Fällen ist natürlich wichtig, was vertraglich vereinbart wird. Am besten man fragt nach einer Bau- und Leistungsbeschreibung und einem Vertragsentwurf (Kaufvertrag/Werkvertrag).

HilfeHilfe

  • #8

war bei uns auch so das alles drin war. vor allem bodenarbeiten Statik usw habe ich mir nochmal reinschreiben lassen. es hat gepasst.

Alex85

  • #9

Es geht hier doch um einen Bauträger. Da ist einem die Herstellung und was dazu nötig ist, doch egal?! Man kauft ein fertiges Haus, Ende.
Mich wundern eher Aussagen, dass Anschlüsse extra kosten.
Oder bin ich da nun auf dem ganz falschen Dampfer?

77.willo

  • #10

Das ist doch nicht egal. Es gibt unterschiedliche Ausführungen und Qualitäten und auch die Definition von fertiges Haus ist nirgends standardisiert.

Payday

  • #11

Es geht hier doch um einen Bauträger.

viele sagen bauträger, meinen es aber gar nicht

was inklusive ist steht in der bauleistungsbeschreibung. wenns einen merkwürdig vorkommt kann man das ja auch vom fachmann prüfen lassen.

wenn wirklich ALLES drin ist kommen halt knapp 10% an nebenkosten dazu (6,5% grundsteuer +etwa 2% notar). dazu kommt eine küche für summe x, die Bodenbeläge und wand/deckenarbeiten. ein paar spielereien wie umzugskosten, Zinsen während der bauzeit usw runden das paket ab. insgesamt aber relativ gut überschaubare kosten.

Alex85

  • #12

viele sagen bauträger, meinen es aber gar nicht

was inklusiveee ist steht in der bauleistungsbeschreibung. wenns einen merkwürdig vorkommt kann man das ja auch vom fachmann prüfen lassen.

wenn wirklich ALLES drin ist kommen halt knapp 10% an nebenkosten dazu (6,5% grundsteuer +etwa 2% notar). dazu kommt eine küche für summe x, die bodenbeläge und wand/deckenarbeiten. ein paar spielereien wie umzugskosten, zinsen während der bauzeit usw runden das paket ab. insgesamt aber relativ gut überschaubare kosten.

Ja, das Wort wird oft falsch verwendet. Aber da der TE hier Leistungen als inklusivee aufführt, die beim Bauträger tatsächlich inklusivee sind, macht es doch zumindest Sinn, mal das verwendete Wort zu hinterfragen. Anstatt den Anbieter gleich pauschal als unseriös abzustempeln.

Zuletzt aktualisiert 06.11.2022
Im Forum Baukosten / Förderungen gibt es 1331 Themen mit insgesamt 34994 Beiträgen


Ähnliche Themen
07.11.2020 Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? Beiträge: 24
05.06.2022 Kaufvertrag Grundstück - Kontamination Beiträge: 31
06.01.2020 Hauskauf, Fertighaus vom Bauträger mit Grundstück Beiträge: 10
12.04.2017 Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer Beiträge: 18
25.04.2017 "ca." Angabe beim Grundstück im Kaufvertrag Beiträge: 21
21.03.2019 Baubeschreibung von unserem Bauträger Beiträge: 13
15.03.2017 Fragen zu möglichem Grundstück! Beiträge: 37
07.12.2018 Kaufvertrag prüfen / auf Vorverkaufsrechtverzicht wird verzicht Beiträge: 27
04.03.2022 Kauf vom Bauträger, Bau nach EnEV/GEG, Einschätzung KfW 55 Beiträge: 19
09.04.2014 Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren - Seite 2 Beiträge: 44

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen

Was ist der Unterschied zwischen Werkvertrag und Bauvertrag?

Der Bauvertrag ist ein besonderer Typ des Werkvertrags. Dieser Bauvertrag wird auch als BGB-Bauvertrag bezeichnet, Durch den Werkvertrag wird der Unternehmer zur Herstellung des versprochenen Werkes, der Besteller zur Entrichtung der vereinbarten Vergütung verpflichtet. (siehe Werkvertrag).

Wann bauträgervertrag?

Ein Bauträgervertrag wird dann geschlossen, wenn der Verkäufer nicht nur ein Grundstück verkauft, sondern auch mit einem Bauvorhaben auf diesem Grundstück beauftragt werden soll. Dabei kann es sich um einen Haus-Neubau oder ein Sanierungsobjekt handeln.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte