Der feine unterschied zwischen somebody und someone

  • 1 distinction

    noun

    1) Unterscheidung, die

    by way of distinction, for distinction — zur Unterscheidung

    make or draw a distinction between A and B — einen Unterschied zwischen A und B machen

    3)

    have the distinction of being... — [Person:] sich dadurch auszeichnen, dass man... ist

    4)

    gain or get a distinction in one's examination — das Examen mit Auszeichnung bestehen

    * * *

    [-ʃən]

    1) die Unterscheidung

    2) die Auszeichnung

    * * *

    dis·tinc·tion

    [dɪˈstɪŋ(k)ʃən]

    n

    class \distinctions Klassenunterschiede pl

    \distinction without a difference künstlich geschaffener Unterschied, wo eigentlich gar keiner besteht

    clear [or sharp] \distinction deutlicher Unterschied

    to blur a \distinction Unterschiede verwischen

    to draw [or make] a \distinction between sth zwischen etw dat unterscheiden [o einen Unterschied machen

    of [great] \distinction von hohem Rang [o herausragender Bedeutung

    she has the \distinction of being one of the few people to... sie hat die Ehre, zu den wenigen Menschen zu gehören, die...

    4. (award) Auszeichnung f

    to be granted a \distinction eine Auszeichnung verliehen bekommen

    with \distinction ausgezeichnet

    to gain a \distinction in sth in etw dat die bestmögliche Note bekommen

    to pass [an exam] with \distinction [ein Examen] mit Auszeichnung bestehen

    * * *

    [dI'stIŋkSən]

    n

    1) Unterschied

    ; Unterscheidung

    2)

    no pl

    (hoher) Rang

    , Distinktion

    ; Vornehmheit

    he got a distinction in French —

    * * *

    1. Unterscheidung f:

    2. Unterschied m:

    3. Unterscheidungsmerkmal n, Kennzeichen n

    4. Auszeichnung f:

    a) Ehrung f

    b) Ehrenzeichen n

    5. Ruf m, Ruhm m, Ehre f

    6. hervorragende Eigenschaft

    7. (hoher) Rang:

    8. Vornehmheit f, Würde f

    * * *

    noun

    by way of distinction, for distinction — zur Unterscheidung

    make or draw a distinction between A and B — einen Unterschied zwischen A und B machen

    3)

    have the distinction of being... — [Person:] sich dadurch auszeichnen, dass man... ist

    4)

    gain or get a distinction in one's examination — das Examen mit Auszeichnung bestehen

    * * *

    n.

    Auszeichnung f.

    Unterscheidung f.

    English-german dictionary > distinction

  • 2 differentiate

    1.

    transitive verb

    2.

    intransitive verb

    1) unterscheiden; differenzieren

    2) einen Unterschied machen; differenzieren

    * * *

    [-'renʃieit]

    1) unterscheiden zwischen

    2) einen Unterschied machen

    * * *

    dif·fer·en·ti·ate

    [ˌdɪfəˈren(t)ʃieɪt]

    I. vi unterscheiden, einen Unterschied machen, differenzieren

    II. vt

    to \differentiate sb/sth from sb/sth jdn/etw von jdm/etw unterscheiden

    * * *

    ["dIfə'renʃIeɪt]

    unterscheiden; differenzieren

    to differentiate x and y/x from y — x und y voneinander/x von y unterscheiden

    unterscheiden, einen Unterschied machen, differenzieren; sich unterschiedlich or anders entwickeln

    * * *

    A v/t

    1. unterscheiden ( from von):

    I can’t differentiate these two books ich kann diese beiden Bücher nicht voneinander unterscheiden

    2. unterscheiden, einen Unterschied machen zwischen (dat)

    3. voneinander abgrenzen

    4. auch BIOL differenzieren, spezialisieren:

    B v/i

    1. sich differenzieren, sich unterscheiden, sich verschieden entwickeln ( alle:

    2. differenzieren, einen Unterschied machen, unterscheiden ( alle:

    I can’t differentiate between these two books ich kann diese beiden Bücher nicht voneinander unterscheiden

    * * *

    1.

    transitive verb

    2.

    intransitive verb

    1) unterscheiden; differenzieren

    2) einen Unterschied machen; differenzieren

    * * *

    v.

    differenzieren v.

    unterscheiden v.

    English-german dictionary > differentiate

  • 3 know

    1.

    ,

    1) erkennen (by an +

    Dat.

    , for als +

    Akk.

    )

    2)

    3) wissen; kennen [Person]

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    you know — : weißt du [noch]

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    what do you know [about that]? — : was sagst du dazu?

    somebody is not to know — jemand soll nichts wissen (about, of von); jemand kann nicht wissen

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    you know what he/it is — du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    2.

    noun

    Phrasal Verbs:

    - academic.ru/88563/know_about">know about

    * * *

    [nəu]

    1) wissen

    2) kennen

    3) kennen

    4) erkennen

    - knowing

    - knowingly
    - know-all
    - know-how
    - in the know
    - know backwards
    - know better
    - know how to
    - know the ropes

    * * *

    [nəʊ, AM noʊ]

    <knew, known>

    1. (have information/knowledge)

    to \know sth etw wissen; facts, results etw kennen

    she \knows all the names of them sie kennt all ihre Namen

    does anyone \know the answer? weiß jemand die Antwort?

    do you \know...? weißt du/wissen Sie...?

    do you \know the time/where the post office is? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist/wo die Post ist?

    do you \know the words to this song? kennst du den Text von diesem Lied?

    he really \knows particle physics in Teilchenphysik kennt er sich wirklich gut aus

    I \know no fear ich habe vor nichts Angst

    I \know what I am talking about ich weiß, wovon ich rede

    how was I to \know it'd be snowing in June! wer ahnt denn schon, dass es im Juni schneien würde!

    that's worth \knowing das ist gut zu wissen

    that might be worth \knowing das wäre gut zu wissen

    that's what I like to \know too das würde ich auch gerne wissen!

    before you \know where you are ehe man sich versieht

    for all I \know soweit ich weiß

    they might have even cancelled the project for all I \know vielleicht haben sie das Projekt ja sogar ganz eingestellt — weiß man's! fam

    I knew it! wusste ich's doch! fam

    ... and you \know it... und das weißt du auch; ( fam)

    you \know something [or what]? weißt du was? fam

    ... I \know what... ich weiß was

    but she's not to \know aber sie soll nichts davon erfahren

    God \knows I've done my best ich habe weiß Gott mein Bestes gegeben; ( fam)

    God only \knows what'll happen next! weiß der Himmel, was als Nächstes passiert! sl

    to \know [that]/if/how/what/when/why... wissen, dass/ob/wie/was/wann/warum...

    to \know sb/sth to be/do sth wissen, dass jd/etw etw ist/tut

    the police \know him to be a cocaine dealer die Polizei weiß, dass er mit Kokain handelt

    to \know how to do sth wissen, wie man etw macht

    to \know how to drive a car Auto fahren können

    to \know sth about sth/sb etw über etw/jdn wissen

    to \know the alphabet/English das Alphabet/Englisch können

    do you \know any Norwegian? können Sie ein bisschen Norwegisch?

    to \know sth by heart etw auswendig können

    to \know what one is doing wissen, was man tut

    to let sb \know sth jdn etw wissen lassen

    to not \know whether... sich dat nicht sicher sein, ob...

    to not \know which way to turn nicht wissen, was man machen soll

    to not \know whether to laugh or cry nicht wissen, ob man lachen oder weinen soll

    to \know for a fact that... ganz sicher wissen, dass...

    3. (be acquainted with)

    to \know sb jdn kennen

    \knowing Sarah [or if I \know Sarah], she'll have done a good job so wie ich Sarah kenne, hat sie ihre Sache bestimmt gut gemacht

    we've \known each other for years now wir kennen uns schon seit Jahren

    she \knows Paris well sie kennt sich in Paris gut aus

    surely you \know me better than that! du solltest mich eigentlich besser kennen!

    you \know what it's like du weißt ja, wie das [so] ist

    I'm sure you all \know the new officer by reputation sicherlich haben Sie alle schon mal von dem neuen Offizier gehört

    to \know sth like the back of one's hand etw wie seine eigene Westentasche kennen fam

    to \know sb by name/by sight/personally jdn dem Namen nach/vom Sehen/persönlich kennen

    to get to \know sb jdn kennenlernen

    to get to \know sth methods etw lernen; faults etw herausfinden

    to get to \know each other sich akk kennenlernen

    to [not] \know sb to speak to jdn [nicht] näher kennen

    to \know sth etw verstehen

    do you \know what I mean? verstehst du, was ich meine?

    if you \know what I mean wenn du verstehst, was ich meine

    I've never \known anything like this so etwas akk habe ich noch nicht erlebt

    I've never \known her [to] cry ich habe sie noch nie weinen sehen

    to \know sb/sth jdn/etw erkennen

    I \know a goodbye when I hear one ich hab' schon verstanden, dass du dich von mir trennen willst! fam

    I \know a good thing when I see it ich merke gleich, wenn was gut ist

    we all \know him as ‘Curly’ wir alle kennen ihn als ‚Curly‘

    this is the end of world as we \know it das ist das Ende der Welt, so wie wir sie kennen

    these chocolate bars are \known as something else in the US diese Schokoladenriegel laufen in den USA unter einem anderen Namen

    to \know sb/sth by sth jdn/etw an etw dat erkennen

    to \know sb by his/her voice/walk jdn an seiner Stimme/seinem Gang erkennen

    sb wouldn't \know sth if he/she bumped into it [or if he/she fell over it] [or if it hit him/her in the face] jd würde etw akk nicht mal erkennen, wenn es vor ihm/ihr stehen würde

    to \know sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden können

    Ana wouldn't \know a greyhound from a collie Ana kann einen Windhund nicht von einem Collie unterscheiden

    you wouldn't \know him from his brother man kann ihn und seinen Bruder nicht unterscheiden!

    don't worry, she wouldn't \know the difference keine Angst, sie wird den Unterschied [gar] nicht merken

    to \know right from wrong Gut und Böse unterscheiden können

    to be \known for sth für etw akk bekannt sein

    it is \known that... es ist bekannt, dass...

    to make sth \known etw bekanntmachen

    she's never been \known to laugh at his jokes sie hat bekanntlich noch nie über seine Witze gelacht

    this substance is \known to cause skin problems es ist bekannt, dass diese Substanz Hautirritationen hervorruft

    this substance has been \known to cause skin problems diese Substanz hat in einzelnen Fällen zu Hautirritationen geführt

    Terry is also \known as ‘The Muscleman’ Terry kennt man auch unter dem Namen ‚der Muskelmann‘

    9.

    to not \know sb from Adam keinen blassen Schimmer haben, wer jd ist fam

    to \know all the answers immer alles besser wissen pej; (have real knowledge) sich akk auskennen

    to \know no bounds keine Grenzen kennen

    to not \know one end of sth from the other keine Ahnung von etw dat haben fam

    to not \know what hit one nicht wissen, wie einem geschieht

    not if I \know it nicht mit mir!

    to \know one's own mind wissen, was man will

    to \know one's place wissen, wo man steht

    to not \know where to put oneself BRIT am liebsten in den Boden versinken fam

    to \know the ropes sich akk auskennen

    to \know sb [in the biblical sense] ( hum) mit jdm eine Nummer geschoben haben sl

    to \know the score wissen, was gespielt wird

    to \know which side one's bread is buttered on wissen, wo was zu holen ist fam

    to \know one's stuff [or BRIT also onions] sein Geschäft [o Handwerk] verstehen

    to \know what's what wissen, wo's langgeht fam

    what do you \know! was weißt du denn schon?; esp AM ( fam: surprise) wer hätte das gedacht!

    <knew, known>

    ask Kate, she's sure to \know frag Kate, sie weiß es bestimmt

    I think she \knows ich glaube, sie weiß Bescheid

    where did he go? — I wouldn't [or don't] \know, I was not to \know until years later das sollte ich erst Jahre später erfahren, wo ist er hingegangen? — keine Ahnung

    you never \know man kann nie wissen

    as [or so] far as I \know so viel [o weit] ich weiß

    how am I to \know? woher soll ich das wissen?

    who \knows? wer weiß?

    how should I \know? wie soll ich das wissen?

    I \know! jetzt weiß ich!

    Mummy \knows best what to do Mutti weiß am besten, was zu tun ist

    she didn't want to \know sie wollte nichts davon wissen

    just let me \know ok? sag' mir einfach Bescheid, ok?

    “I don't \know,” he said, “why can't you ever be on time?” „ich begreife das einfach nicht“, sagte er, „warum kannst du nie pünktlich sein?“

    3. (said to agree with sb)

    I \know ich weiß

    she's such a fool, don't you \know! sie ist so unglaublich dumm!

    give him the red box, you \know, the one with the.... gib ihm die rote Kiste, du weißt schon, die mit den...

    he's so boring and, you \know, sort of spooky er ist so langweilig und, na ja, irgendwie unheimlich

    he asked me, you \know weißt du, er hat mich halt gefragt

    6.

    to \know better:

    you ought to \know better du solltest es eigentlich besser wissen

    he said he loved me but I \know better er sagte, dass er mich liebt, aber ich weiß, dass es nicht stimmt

    to \know better than:

    I \know better than to go out in this weather ich werde mich hüten, bei dem Wetter rauszugehen fam

    she's old enough to \know better than to run out into the traffic sie ist alt genug, um zu wissen, dass man nicht einfach auf die Straße läuft

    to not \know any better es nicht anders kennen

    to be in the \know [about sth] [über etw akk] im Bilde sein [o Bescheid wissen]

    * * *

    [nəʊ]

    vb

    :

    pret

    knew,

    ptp

    known

    1) wissen; kennen, wissen; können

    he thinks he knows all the answers or everything —

    she's angry! – don't I know it! — sie ist wütend! – wem sagst du das!

    2) kennen

    do you know him to speak to? —

    we all know her as the headmistress/a generous person — wir kennen Sie alle als die Schulleiterin/einen großzügigen Menschen

    if I know John, he'll already be there — wie ich John kenne, ist er schon da

    3) erkennen

    to know sb by his voice/walk etc — jdn an der Stimme/am Gang etc erkennen

    he knows a bargain/good manuscript when he sees one — er weiß, was ein guter Kauf/ein gutes Manuskript ist

    4) unterscheiden können

    do you know the difference between...? —

    to know the difference between right and wrong, to know right from wrong — den Unterschied zwischen Gut und Böse kennen, Gut und Böse unterscheiden können

    he doesn't know one end of a horse/hammer from the other — er hat keine Ahnung von Pferden/keine Ahnung, was ein Hammer ist

    5) erleben

    wissen

    I know! — ich weiß!, weiß ich (doch)!; ich weiß was!, ich habe eine Idee!

    the channel was rough, as I well know or as well I know! — die Überfahrt war stürmisch, das kann ich dir sagen

    wissen, dass...

    when I saw the ambulance, I knew (that) something was wrong — als ich den Krankenwagen sah, wusste ich, dass etwas nicht stimmte wissen, warum...

    I know better than to say something like that —

    he/you ought to have known better — das war dumm (von ihm/dir)

    he says he didn't do it, but I know better — er sagt, er war es nicht, aber ich weiß, dass das nicht stimmt

    OK, you know best — o.k., Sie müssens wissen

    he soon let me know what he thought of it —

    when can you let me know? — wann können Sie es mich wissen lassen?, wann können Sie mir Bescheid sagen?

    you know, we could/there is... — weißt du, wir könnten/da ist...

    he gave it away, you know — er hat es nämlich weggegeben

    it's raining, you know —

    then there was this man, you know, and... — und da war dieser Mann, nicht (wahr), und...

    wear the black dress, you know, the one with the red belt —

    it's long and purple and, you know, sort of crinkly — es ist lang und lila und, na ja, so kraus

    it was nothing to do with me, I'll have you know! — es hatte nichts mit mir zu tun, damit du es weißt! das kann keiner sagen, das weiß niemand

    it is (well) known that... —

    is he/it known here? — ist er/das hier bekannt?, kennt man ihn/das hier?

    to make it known that... — bekannt geben, dass...

    eingeweiht sein, im Bild sein , Bescheid wissen

    the people in the know say... — Leute, die darüber Bescheid wissen, sagen..., die Fachleute sagen...

    * * *

    A v/t prät knew [njuː; US besonders nuː], pperf known [nəʊn]

    1. allg wissen:

    I don’t know how to thank you ich weiß nicht, wie ich Ihnen danken soll;

    don’t I know it!

    a) und ob ich das weiß!,

    b) als ob ich das nicht wüsste!;

    I would have you know that … ich möchte Ihnen klarmachen, dass …;

    I don’t know much about football ich versteh nicht viel von Fußball;

    what do you know! umg na so was!;

    2. a) können:

    do you know how to do it? weißt du, wie man das macht?, kannst du das?;

    do you know how to drive a car? können Sie Auto fahren?;

    he doesn’t know how to lose er kann nicht verlieren

    3. kennen:

    a) auch know one’s way around sich auskennen in (dat):

    do you know this place? kennen Sie sich hier aus?

    b) mit einem Roman etc vertraut sein:

    know sth backwards (US backward[s] and forward[s]) umg etwas in- und auswendig kennen

    c) bekannt sein mit:

    I have known him (for) five years ich kenne ihn (schon) seit fünf Jahren;

    4. erfahren, erleben:

    5. a) (wieder)erkennen (by an dat):

    I don’t know whether I will know him again ich weiß nicht, ob ich ihn wiedererkennen werde

    b) unterscheiden (können):

    know one from the other einen vom anderen unterscheiden können, die beiden auseinanderhalten können

    B v/i wissen (of von, um), im Bilde sein oder Bescheid wissen ( about über akk), Kenntnis haben ( about von):

    I know of sb who … ich weiß oder kenne jemanden, der …;

    I know better! so dumm bin ich nicht!;

    do ( oder don’t) you know? umg nicht wahr?;

    this isn’t the Ritz, you know wir sind hier nicht im Ritz!;

    I’ll let you know ich geb dir Bescheid

    * * *

    1.

    ,

    1) erkennen (by an +

    Dat.

    , for als +

    Akk.

    )

    3) wissen; kennen [Person]

    I know for a fact that... — ich weiß ganz bestimmt, dass...

    it is known that... — man weiß, dass...; es ist bekannt, dass...

    know somebody/something to be... — wissen, dass jemand/etwas... ist

    that's/that might be worth knowing — das ist gut/wäre wichtig zu wissen

    somebody has [never] been known to do something — jemand hat bekanntlich [noch nie] etwas getan

    what do you know [about that]? — : was sagst du dazu?

    that's all you know [about it] — das glaubst du vielleicht

    do you know,... — stell dir [mal] vor,...

    4) können [ABC, Einmaleins, Deutsch usw.]; beherrschen [Grundlagen, Regeln]; sich auskennen mit [Gerät, Verfahren, Gesetz]

    you know what he/it is — du kennst ihn ja/du weißt ja, wie es ist

    2.

    noun

    Phrasal Verbs:

    * * *

    v.

    (§ p.,p.p.: knew, known)

    = kennen v.

    (§ p.,pp.: kannte, gekannt)

    wissen v.

    (§ p.,pp.: wußte, gewußt)

    English-german dictionary > know

  • 4 contrast

    1.

    transitive verb

    contrast something with something — etwas von etwas [deutlich] abheben

    2.

    intransitive verb

    3.

    noun

    in contrast,... — im Gegensatz dazu,...

    [be] in contrast with something — im Gegensatz od. Kontrast zu etwas [stehen]

    * * *

    1.

    1) im Gegensatz stehen

    2) vergleichen

    2.

    1) der Gegensatz

    2) der Gegensatz

    * * *

    con·trast

    I. n

    [ˈkɒntrɑ:st, AM ˈkɑ:ntræst]

    a marked \contrast between sth ein spürbarer Gegensatz zwischen etw dat

    to make quite a \contrast einen großen Gegensatz [o starken Kontrast] darstellen

    to be in stark \contrast to sth in krassem Gegensatz zu etw dat stehen

    to provide a \contrast to sth einen Kontrast zu etw dat liefern

    by [or in] \contrast im Gegensatz, dagegen

    in \contrast to sth im Gegensatz zu etw dat

    the \contrast of sth with sth der Kontrast [o Gegensatz] zwischen etw dat und etw dat

    2. TV [Bild]kontrast m; (tone) [Farb]kontrast m

    II. vt

    [kənˈtrɑ:st, AM -ˈtræst]

    to \contrast sth etw [einander] gegenüberstellen, etw [miteinander] vergleichen

    to \contrast sth with sth etw etw dat gegenüberstellen, etw mit etw dat vergleichen

    III. vi

    [kənˈtrɑ:st, AM -ˈtræst]

    to \contrast sharply scharf kontrastieren

    * * *

    ['kɒntrAːst]

    2) Gegensatz (with, to zu); , Kontrast (with, to zu)

    to be in contrast with or to sth —

    the contrast between the state of the £ now and last year — der Unterschied zwischen dem jetzigen Stand des Pfundes und seinem Wert im letzten Jahr

    and now, by way of contrast —

    [kən'trAːst] einen Vergleich anstellen (with zwischen , gegenüberstellen ( with +

    dat

    )

    [kən'trAːst] im Gegensatz or in Kontrast stehen (with zu), kontrastieren (with mit); sich abheben (with von), abstechen (with von)

    to contrast unfavourably with sth —

    * * *

    A s [ˈkɒntrɑːst; US ˈkɑnˌtræst] Kontrast m ( auch TV etc), Gegensatz m ( beide:

    to zu):

    B v/t [kənˈtrɑːst; US -ˈtræst; a. ˈkɑnˌtræst] (with) kontrastieren, vergleichen (mit), entgegensetzen, gegenüberstellen (dat)

    C v/i

    1. (with) kontrastieren (mit), sich abheben, abstechen (von, gegen):

    2. einen Gegensatz bilden, im Gegensatz stehen ( beide:

    * * *

    1.

    transitive verb

    2.

    intransitive verb

    3.

    noun

    in contrast,... — im Gegensatz dazu,...

    [be] in contrast with something — im Gegensatz od. Kontrast zu etwas [stehen]

    * * *

    n.

    Gegensatz m.

    Kontrast -e m.

    English-german dictionary > contrast

  • 5 tell

    1.

    ,

    1) sagen [Name, Adresse, Alter]; erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — man sagt, dass...

    tell everyone/ the world [that/how etc.] — jedem/ aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I can tell you,... — ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    you can't tell him anything — er lässt sich (Dat.) ja nichts sagen; ihm kannst du nichts erzählen

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) erzählen

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — [über jemanden] tratschen

    tell tales [to somebody] — andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    4) feststellen; erkennen (by an +

    Dat.

    ); [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    7)

    2.

    ,

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    2) erzählen (of, about von);

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:

    - academic.ru/112844/tell_apart">tell apart

    * * *

    [tel]

    1) erzählen

    2) befehlen

    3) sagen

    4) unterscheiden

    5) verraten

    6) sich auswirken

    - teller

    - telling
    - tellingly
    - telltale
    - I told you so
    - tell off
    - tell on
    - tell tales
    - tell the time
    - there's no telling
    - you never can tell

    * * *

    [tel]

    I. vt

    <told, told>

    to \tell sth etw sagen

    to \tell a lie lügen

    to \tell the truth die Wahrheit sagen

    to \tell it like it is ( fam) es [ganz] offen sagen

    to \tell sb sth jdm etw sagen; (relate, explain) jdm etw erzählen

    to \tell [you] the truth... ehrlich gesagt...

    can you \tell me the way to the station? können Sie mir sagen, wie ich zum Bahnhof komme?

    “I'm leaving you”, she told him „ich verlasse dich“, sagte sie [zu ihm]

    don't \tell me! I want it to be a surprise sag es mir nicht! es soll eine Überraschung sein

    to \tell sb a secret (confide) jdm ein Geheimnis anvertrauen; (give away) jdm ein Geheimnis verraten

    to \tell sb that... jdm sagen, dass...; (relate also) jdm erzählen, dass

    did you \tell anyone [that] you were coming to see me? hast du irgendjemandem erzählt [o gesagt], dass du mich besuchen wolltest?

    to \tell sb sth jdm etw sagen

    what did I \tell you? ( fam) das hab' ich doch gleich gesagt! fam

    didn't I \tell you? habe ich es dir nicht gleich gesagt?

    you're \telling me! ( fam) wem sagst du das!

    I won't go, I \tell you! ich sage [o versichere] dir, ich werde nicht gehen!

    the suitcase was heavy, I can \tell you ( fam) ich kann dir sagen, der Koffer war vielleicht schwer!

    let me \tell you [that] it wasn't easy lass dir von mir gesagt sein [o ich kann dir sagen], es war nicht leicht!

    I cannot \tell you how much I love you! ich kann dir gar nicht sagen, wie sehr ich dich liebe!

    to \tell sth etw erzählen

    to \tell an anecdote eine Anekdote wiedergeben

    to \tell a joke einen Witz erzählen

    to \tell sth to sb jdm etw erzählen

    to \tell sb about [or ( form) of] sth/about sb jdm von etw/jdm erzählen

    don't you want to \tell me about what happened? möchtest du mir nicht erzählen, was passiert ist?

    she's told me a lot/everything about her time in Berlin sie hat mir viel/alles über ihre Zeit in Berlin erzählt

    5. (command, instruct)

    to \tell sb to do sth jdm sagen, dass er/sie etw tun soll

    \tell him to leave me alone sag ihm, er soll mich in Ruhe lassen fam

    I won't \tell you again - go to bed! ich sag's nicht noch mal - ab ins Bett!

    to \tell sth/sb etw/jdn erkennen; (notice)

    to \tell sth etw [be]merken

    I could \tell [that] you were unhappy ich habe gemerkt, dass du unglücklich warst

    I couldn't \tell much from her words ihren Worten war nicht viel zu entnehmen

    it was too dark for me to \tell what it said on the sign in der Dunkelheit konnte ich nicht erkennen, was auf dem Schild stand

    it's easy to \tell a non-native speaker einen Nichtmuttersprachler kann man leicht erkennen

    it's easy to \tell a blackbird by [or from] its song es ist leicht, eine Amsel an ihrem Gesang zu erkennen

    to \tell the difference einen Unterschied feststellen

    to \tell sth by ear etw mit dem Gehör feststellen

    to \tell the time die Uhr lesen

    can your son \tell the time yet? kann dein Sohn schon die Uhr lesen?, kennt dein Sohn schon die Uhr?

    to \tell sth/sb from sth/sb etw/jdn von etw/jdm unterscheiden

    to \tell right from wrong Recht und Unrecht unterscheiden

    I cannot \tell what it is ich kann nicht mit Bestimmtheit sagen, was es ist

    so [or as] far as I can \tell she's still in London soweit ich weiß, ist sie noch in London

    how could I \tell [that]? woher [o wie] sollte ich das [denn] wissen?

    he's Dutch — how can you \tell? er ist Holländer — woher willst du das wissen?

    there is no \telling what the future will bring man weiß nie [o wer weiß schon], was die Zukunft bringt

    who can \tell? wer weiß das schon?

    to \tell fortunes wahrsagen

    to \tell sb's fortune jds Zukunft vorhersagen

    to \tell one's beads den Rosenkranz beten

    to \tell the votes die Stimmen auszählen

    8.

    \tell me another [one] ( fam) wer's glaubt, wird selig fam

    to \tell tales [out of school] aus dem Nähkästchen plaudern hum fam

    II. vi

    <told, told>

    1. ( liter: give account, narrate)

    to \tell of sb/sth von jdm/etw erzählen

    to \tell on sb jdn verraten [o sl verpetzen

    4. (have an effect or impact) sich bemerkbar machen; blow, punch, word sitzen

    the boxer made every punch \tell bei dem Boxer saß jeder Schlag

    to \tell on sb/sth erkennbare Auswirkungen auf jdn/etw haben

    you look tired, these exercises really told on you du siehst müde aus, diese Übungen haben dich sichtlich geschafft fam

    all the stress began to \tell on my health der ganze Stress wirkte sich allmählich auf meine Gesundheit aus

    to \tell against sb sich nachteilig für jdn auswirken

    his reputation as a troublemaker told against him when they decided on who should be promoted sein Ruf als Unruhestifter sprach gegen ihn als es um die Entscheidung ging, wer befördert werden sollte

    * * *

    [tel]

    pret

    ,

    ptp

    told

    1) erzählen (sb sth, sth to sb jdm etw

    ); sagen (sb sth jdm etw

    )

    I told my friend/boss about what had happened — ich erzählte meinem Freund/berichtete meinem Chef, was geschehen war

    ... or so I've been told —... so hat man es mir jedenfalls gesagt or erzählt

    could you tell me the way to the station, please? — könn(t)en Sir mir bitte sagen, wie ich zum Bahnhof komme?

    (I'll) tell you what, let's go to the cinema — weißt du was, gehen wir doch ins Kino!

    I won't do it, I tell you! — und ich sage dir, das mache ich nicht!

    let me tell you that... —

    it was cold, I can tell you — ich kann dir sagen, das war vielleicht kalt!

    2) erkennen

    you can tell that he's clever/getting worried —

    to tell sb/sth by sth — jdn/etw an etw erkennen

    See:

    3) wissen

    4) sagen (sb jdm)

    don't you tell me what to do! —

    to tell one's beads — den Rosenkranz beten

    es sagen

    you know what? – don't tell me, let me guess — weißt du was? – sags mir nicht, lass mich raten

    1) wissen

    no-one can/could tell — niemand kann/konnte das sagen, das weiß/wusste keiner

    you never can tell, you can never tell — man kann nie wissen

    2) sprechen

    3) sich bemerkbar machen

    his age told against him character always tells in the end — sein Alter war ein Nachteil für ihn sein Alter machte sich bemerkbar zum Schluss schlägt doch die Veranlagung durch

    * * *

    tell [tel] prät und pperf told [təʊld]

    A v/t

    you didn’t tell me das hast du mir gar nicht erzählt;

    I’ll tell you later das erzähl ich dir später;

    I (can) tell you that … ich kann Ihnen versichern, dass …;

    I (just) can’t tell you how … ich kann Ihnen gar nicht sagen, wie …;

    you’re telling me! umg wem sagen Sie das?;

    2. eine Geschichte etc erzählen

    3. mitteilen, berichten, sagen, nennen:

    tell one’s name seinen Namen nennen;

    4. mit Worten ausdrücken:

    5. ein Geheimnis etc verraten

    6. (mit Bestimmtheit) sagen:

    there is no telling what … es lässt sich nicht sagen, was …

    7. erkennen (by, from an dat):

    tell apart, tell the difference between auseinanderhalten

    9. sagen, befehlen:

    10. (ab-)zählen:

    a) MIL abkommandieren ( for zu),

    b) umg jemanden rüffeln ( for wegen; for doing sth weil er etwas getan hat)

    B v/i

    1. berichten, erzählen ( beide:

    of von;

    2. (of) ein Zeichen oder Beweis sein (für, von), beweisen (akk), verraten (akk)

    3. erkennen, wissen:

    how can you tell? wie können Sie das wissen oder sagen?;

    4. umg petzen:

    don’t tell! nicht(

    s

    ) verraten!

    5. wirken, sich auswirken ( beide:

    on bei, auf akk):

    every blow (word) tells jeder Schlag (jedes Wort) sitzt;

    7. sich (deutlich) abheben ( against gegen, von), (deutlich) hervortreten, zur Geltung kommen

    * * *

    1.

    ,

    1) sagen [Name, Adresse, Alter]; erzählen [Neuigkeit, Sorgen]; anvertrauen [Geheimnis]

    tell somebody [something] about somebody/something — jemandem [etwas] von jemandem/etwas erzählen

    tell somebody nothing/all about what happened — jemandem nichts davon/alles erzählen, was passiert ist

    will you tell him [that] I will come? — sag ihm bitte, dass ich kommen werde

    they tell me/us [that]... — man sagt, dass...

    tell everyone/ the world [that/how etc.] — jedem/ aller Welt erzählen[, dass/wie usw.]

    I cannot tell you how... — ich kann dir gar nicht sagen, wie...

    I can tell you,... — ich kann dir sagen,...

    ..., I can tell you —..., das kann ich dir sagen

    you can't tell me [that]... — du kannst mir doch nicht erzählen, dass...

    let me tell you that... — ich kann dir versichern, dass...

    ..., I tell you or I'm telling you —..., das sage ich dir

    I don't need to tell you [that]... — ich brauche dir wohl nicht extra zu sagen, dass...

    I was told that... — mir wurde gesagt, dass...

    ... or so I've been/I'm told —..., wie ich gehört habe/höre

    no, don't tell me, let me guess — [nein,] sag's nicht, lass mich raten

    don't tell me [that]... — jetzt sag bloß nicht, [dass]...

    you aren't trying or don't mean to tell me [that]...? — du wirst doch nicht sagen wollen, dass...?

    2) erzählen

    live or survive to tell the tale — überleben

    tell tales [about somebody] — [über jemanden] tratschen

    tell tales [to somebody] — andere/einen anderen [bei jemandem] anschwärzen; [bei jemandem] petzen

    tell somebody [not] to do something — jemandem sagen, dass er etwas [nicht] tun soll; jemandem sagen, er soll[e] etwas [nicht] tun

    do as or what I tell you — tu, was ich dir sage

    4) feststellen; erkennen (by an +

    Dat.

    ); [vorher]sagen

    tell the difference [between...] — den Unterschied [zwischen...] erkennen od. feststellen

    it's impossible/difficult to tell [if/what — etc.] es ist unmöglich/schwer zu sagen[, ob/was usw.]

    it's easy to tell whether... — es lässt sich leicht sagen, ob...

    you never can tell how/what — etc. man weiß nie, wie/was usw.

    7)

    2.

    ,

    how can one tell?, how can or do you tell? — woran kann man das erkennen?

    as far as one/I can tell,... — wie es aussieht,...

    2) erzählen (of, about von);

    time [alone] will tell — das wird sich [erst noch] zeigen

    4) sich auswirken; [Wort, Fausthieb, Schuss:] sitzen

    tell against somebody/something — sich nachteilig für jemanden/auf etwas (Akk.) auswirken

    Phrasal Verbs:

    * * *

    v.

    (§ p.,p.p.: told)

    = berichten v.

    erzählen v.

    sagen v.

    English-german dictionary > tell

  • 6 in

    1.

    preposition

    shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet

    there is nothing/not much or little in it — da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]

    9)

    be [not] in it — [nicht] dabei od. im Rennen sein

    this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau

    draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)

    in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.

    in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern

    4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends

    in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren

    13)

    have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]

    14)

    in that — insofern als; see also far 1. 4)

    15)

    in doing this — indem jemand das tut/tat; dadurch

    2.

    adverb

    1) hinein[gehen usw.]; herein[kommen usw.]

    ‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"

    cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen

    be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein

    8)

    be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein

    be [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen

    3.

    adjective

    4.

    noun

    * * *

    in Stücke

    * * *

    in

    [ɪn]

    the butter is \in the fridge die Butter ist im Kühlschrank

    I live \in New York/Germany ich lebe in New York/Deutschland

    he read it \in the paper er hat es in der Zeitung gelesen

    soak it \in warm water lassen Sie es in warmem Wasser einweichen

    I've got a pain \in my back ich habe Schmerzen im Rücken

    who's the woman \in that painting? wer ist die Frau auf diesem Bild?

    he is deaf \in his left ear er hört auf dem linken Ohr nichts

    down below \in the valley unten im Tal

    \in a savings account auf einem Sparkonto

    to lie in bed/the sun im Bett/in der Sonne liegen

    to ride \in a car [im] Auto fahren

    to be \in hospital im Krankenhaus sein

    \in the middle of sth in der Mitte von etw dat

    to be \in prison im Gefängnis sein

    to be \in a prison in einem Gefängnis sein (als Besucher)

    \in the street auf der Straße

    I just put too much milk \in my coffee ich habe zu viel Milch in meinen Kaffee getan

    he went \in the rain er ging hinaus in den Regen

    slice the potatoes \in two schneiden Sie die Kartoffel einmal durch

    to get \in the car ins Auto steigen

    to invest \in the future in die Zukunft investieren

    to invest one's savings \in stocks seine Ersparnisse in Aktien anlegen

    to get \in trouble Schwierigkeiten bekommen, in Schwierigkeiten geraten

    is Erika still \in school? ist Erika noch auf der Schule?

    Boris is \in college Boris ist auf dem College

    he was a singer \in a band er war Sänger in einer Band

    get together \in groups of four! bildet Vierergruppen!

    you're with us \in our thoughts wir denken an dich, in Gedanken sind wir bei dir

    he cried out \in pain er schrie vor Schmerzen

    he always drinks \in excess er trinkt immer zu viel

    \in anger im Zorn

    dark \in colour dunkelfarbig

    difference \in quality Qualitätsunterschied m

    to be \in [no] doubt [nicht] zweifeln [o im Zweifel sein]

    \in his excitement in seiner Begeisterung

    \in horror voller Entsetzen

    \in all honesty in aller Aufrichtigkeit

    to be \in a hurry es eilig haben

    to be \in love [with sb] [in jdn] verliebt sein

    to fall \in love [with sb] sich akk [in jdn] verlieben

    to live \in luxury im Luxus leben

    to be \in in a good mood guter Laune sein

    \in private vertraulich

    to put sth \in order etw in Ordnung bringen

    \in a state of panic in Panik

    \in secret im Geheimen, heimlich

    to tell sb sth \in all seriousness jdm etw in vollem Ernst sagen

    it was covered \in dirt es war mit Schmutz überzogen

    to pay \in cash [in] bar bezahlen

    to pay \in dollars mit [o in] Dollar zahlen

    to write \in ink/pencil mit Tinte/Bleistift schreiben

    to paint \in oils in Öl malen

    \in writing schriftlich

    Mozart's Piano Concerto \in E flat Mozarts Klavierkonzert in E-Moll

    \in English/French/German auf Englisch/Französisch/Deutsch

    to listen to music \in stereo Musik stereo hören

    to speak to sb \in a normal tone of voice sich akk mit jdm normal unterhalten

    to speak \in a loud/small voice mit lauter/leiser Stimme sprechen

    to talk \in a whisper sehr leise reden, mit Flüsterstimme sprechen

    8. (time: during) am + dat

    he's getting forgetful \in his old age er wird vergesslich auf seine alten Tage

    she assisted the doctor \in the operation sie assistierte dem Arzt bei der Operation

    \in 1968 [im Jahre] 1968

    \in the end am Ende, schließlich

    to be with the Lord \in eternity bei Gott im Himmel sein

    to be \in one's forties in den Vierzigern sein

    \in March/May im März/Mai

    \in the morning/afternoon/evening morgens [o am Morgen] /nachmittags [o am Nachmittag] /abends [o am Abend]

    \in the late 60s in den späten Sechzigern

    \in spring/summer/autumn/winter im Frühling/Sommer/Herbst/Winter

    9. (time: within) in + dat

    dinner will be ready \in ten minutes das Essen ist in zehn Minuten fertig

    I'll be ready \in a week's time in einer Woche werde ich fertig sein

    he learnt to drive \in two weeks in [o innerhalb von] zwei Wochen konnte er Auto fahren

    to return \in a few minutes/hours/days in einigen Minuten/Stunden/Tagen zurückkommen

    \in record time in Rekordzeit

    10. (time: for) seit + dat

    she hasn't heard from him \in six months sie hat seit sechs Monaten nichts mehr von ihm gehört

    I haven't done that \in a long time ich habe das lange Zeit nicht mehr gemacht

    I haven't seen her \in years ich habe sie seit Jahren nicht gesehen

    11. (at a distance of) nach + dat

    the house should be coming up \in about one mile das Haus müsste nach einer Meile auftauchen

    he's \in computers er hat mit Computern zu tun

    she's \in business/politics sie ist Geschäftsfrau/Politikerin

    she works \in publishing sie arbeitet bei einem Verlag

    to enlist \in the army sich akk als Soldat verpflichten

    he was all \in black er war ganz in Schwarz

    you look nice \in green Grün steht dir

    the woman \in the hat die Frau mit dem Hut

    the man [dressed] \in the grey suit der Mann in dem grauen Anzug

    to be \in disguise verkleidet sein

    \in the nude nackt

    to sunbathe \in the nude nackt sonnenbaden

    to be \in uniform Uniform tragen

    \in conclusion schließlich, zum Schluss

    \in exchange als Ersatz, dafür

    \in fact tatsächlich, in Wirklichkeit

    \in reply [or answer] [or response] to als Reaktion [o Antwort] auf + akk

    \in that... ( form) insofern als

    I was fortunate \in that I had friends ich hatte Glück, weil ich Freunde hatte

    \in attempting to save the child, he nearly lost his own life bei dem Versuch, das Kind zu retten, kam er beinahe selbst um

    \in refusing to work abroad, she missed a good job weil sie sich weigerte, im Ausland zu arbeiten, entging ihr ein guter Job

    \in saying this, I will offend him wenn ich das sage, würde ich ihn beleidigen

    \in doing so dabei, damit

    temperatures tomorrow will be \in the mid-twenties die Temperaturen werden sich morgen um 25 Grad bewegen

    he's about six foot \in height er ist ungefähr zwei Meter groß

    a novel \in 3 parts ein Roman in 3 Teilen

    people died \in their thousands die Menschen starben zu Tausenden

    to be equal \in weight gleich viel wiegen

    \in total insgesamt

    the potatoes are twenty pence \in the pound die Kartoffeln kosten zwanzig Pence pro Pfund

    she has a one \in three chance ihre Chancen stehen eins zu drei

    one \in ten people jeder zehnte

    to interfere \in sb's business sich akk in jds Angelegenheiten einmischen

    to share \in sb's success an jds Erfolg teilnehmen

    to be interested \in in sth sich akk für etw akk interessieren

    she underwent a change \in style sie hat ihren Stil geändert

    she had no say \in the decision sie hatte keinen Einfluss auf die Entscheidung

    to have confidence \in sb jdm vertrauen, Vertrauen zu jdm haben

    \in sb mit jdm

    we're losing a very good sales agent \in Kim mit Kim verlieren wir eine sehr gute Verkaufsassistentin

    it isn't \in sb to do sth jd ist nicht zu etw dat in der Lage

    it's not \in me to lie ich kann nicht lügen

    to not have it \in oneself to do sth nicht in der Lage sein, etw zu tun

    these themes can often be found \in Schiller diese Themen kommen bei Schiller oft vor

    22.

    \in all insgesamt

    there were 10 of us \in all wir waren zu zehnt

    all \in all alles in allem

    all \in all it's been a good year insgesamt gesehen, war es ein gutes Jahr

    \in between dazwischen

    to be \in and out of sth:

    she's been \in and out of hospitals ever since the accident sie war seit dem Unfall immer wieder im Krankenhaus

    come \in! herein!

    \in with you! rein mit dir!

    he opened the door and went \in er öffnete die Tür und ging hinein

    she was locked \in sie war eingesperrt

    could you bring the clothes \in? könntest du die Wäsche hereinholen?

    she didn't ask me \in sie hat mich nicht hereingebeten

    the sea was freezing, but \in she went das Meer war eiskalt, doch sie kannte nichts und ging hinein

    to bring the harvest \in die Ernte einbringen

    the train got \in very late der Zug ist sehr spät eingetroffen

    the bus is due \in any moment now der Bus müsste jetzt jeden Moment kommen

    is the tide coming \in or going out? kommt oder geht die Flut?

    we watched the ship come \in wir sahen zu, wie das Schiff einlief

    to get [or hand] sth \in etw abgeben [o einreichen

    6.

    day \in, day out tagein, tagaus

    to get \in with sb sich akk bei jdm lieb Kind machen fam

    to get \in on sth über etw akk Bescheid wissen

    to let sb \in on sth jdn in etw akk einweihen

    is David \in? ist David da?

    I'm afraid Mr Jenkins is not \in at the moment Herr Jenkins ist leider gerade nicht im Hause form

    to have a quiet evening \in einen ruhigen Abend zu Hause verbringen

    door \in Eingangstür f

    \in-tray AUS, BRIT

    \in-box AM Behälter m für eingehende Post

    to be \in in [o angesagt] sein

    to be the \in place to dance/dine ein angesagtes Tanzlokal/Restaurant sein

    when does your essay have to be \in? wann musst du deinen Essay abgeben?

    the application must be \in by May 31 die Bewerbung muss bis zum 31. Mai eingegangen sein

    the ball was definitely \in! der Ball war keineswegs im Aus!

    to be \in player am Ball sein; (in cricket) team am Schlag sein

    pumpkins are \in! Kürbisse jetzt frisch!

    9.

    to be \in at sth bei etw dat dabei sein

    to be \in for sth sich akk auf etw akk gefasst machen müssen

    you'll be \in for it if... du kannst dich auf was gefasst machen, wenn...

    to be \in on sth über etw akk Bescheid wissen

    to be [well] \in with sb bei jdm gut angeschrieben sein

    she just says those things to get \in with the teacher sie sagt so was doch nur, um sich beim Lehrer lieb Kind zu machen

    he wants to get involved with that group but doesn't have an \in er würde gern mit dieser Gruppe in Kontakt kommen, aber bis jetzt fehlt ihm die Eintrittskarte

    the \ins die Regierungspartei

    3.

    to know the \ins and outs of sth sich akk in einer S. dat genau auskennen

    to understand the \ins and outs of sth etw hundertprozentig verstehen

    * * *

    [ɪn]

    it was in the lorry/bag/car — es war auf dem Lastwagen/in der Tasche/im Auto

    he put it in the lorry/car/bag — er legte es auf den Lastwagen/ins Auto/steckte es in die Tasche

    in here/there — hierin/darin, hier/da drin ; hier/da hinein or rein

    in bed/prison — im Bett/Gefängnis

    in Germany/Switzerland/the United States — in Deutschland/der Schweiz/den Vereinigten Staaten

    you can find examples of this in Dickens —

    he doesn't have it in him to... — er bringt es nicht fertig,... zu...

    3) in

    6) zu

    to count in fives —

    in large/small quantities — in großen/kleinen Mengen

    in part — teilweise, zum Teil

    7)

    he has a one in 500 chance of winning — er hat eine Gewinnchance von eins zu 500

    one ( man) in ten — einer von zehn, jeder Zehnte

    one book/child in ten — jedes zehnte Buch/Kind, ein Buch/Kind von zehn

    8)

    to speak in a loud/soft voice — mit lauter/leiser Stimme sprechen, laut/leise sprechen

    to speak in German —

    to stand in a row/in groups — in einer Reihe/in Gruppen stehen

    to live in luxury/poverty — im Luxus/in Armut leben

    she was dressed in silk —

    10)

    upholstered in silk — mit Seide bezogen

    to write in ink/pencil — mit Tinte/Bleistift schreiben

    11)

    blind in the left eye — auf dem linken Auge blind, links blind

    12)

    he is in the army — er ist beim Militär

    he is in banking/the motor business — er ist im Bankwesen/in der Autobranche (tätig)

    13)

    in saying this, I... — wenn ich das sage,... ich

    but in saying this —

    the plan was unrealistic in that it didn't take account of the fact that... — der Plan war unrealistisch, da or weil er nicht berücksichtigte, dass...

    da; zu Hause, zuhause

    there is nobody in — es ist niemand da/zu Hause

    he's in for a surprise/disappointment — ihm steht eine Überraschung/Enttäuschung bevor, er kann sich auf eine Überraschung/Enttäuschung gefasst machen

    we are in for rain/a cold spell — uns steht Regen/eine Kältewelle bevor

    (inf) in

    the in thing is to... — es ist zurzeit in or Mode, zu...

    to know the ins and outs of sth —

    * * *

    in [ın]

    A präp

    1. (räumlich, auf die Frage: wo?) in (dat), innerhalb (gen), an (dat), auf (dat):

    2. fig in (dat), bei, auf (dat), an (dat): → army 3, politics 3, share1 A 4 b, stock A 19, etc

    4. (auf die Frage: wohin?) in (akk):

    5. (Zustand, Beschaffenheit, Art und Weise) in (dat), auf (akk), mit:

    in G major MUS in G-Dur; arm2 Bes Redew, brief B 1, case1 A 2, cash1 A 2, doubt C 1, C 3, dozen, English B 2, group A 1, manner 1, ruin A 2, short C 2, tear1 1, word Bes Redew, writing A 4, etc

    be in it beteiligt sein, teilnehmen;

    he isn’t in it er gehört nicht dazu;

    a) es lohnt sich nicht,

    7. (Tätigkeit, Beschäftigung) in (dat), bei, mit, auf (dat):

    8. (im Besitz, in der Macht) in (dat), bei, an (dat):

    9. (zeitlich) in (dat), an (dat), bei, binnen, unter (dat), während, zu:

    a) in oder binnen zwei Stunden,

    b) während zweier Stunden;

    13. (Hinsicht, Beziehung) in (dat), an (dat), in Bezug auf (akk):

    15. (Mittel, Material, Stoff) in (dat), aus, mit, durch:

    16. (Zahl, Betrag) in (dat), aus, von, zu:

    B adv

    1. innen, drinnen:

    in among mitten unter (akk od dat);

    know in and out jemanden, etwas ganz genau kennen, in- und auswendig kennen;

    a) jetzt kannst du nicht mehr zurück

    b) jetzt bist oder sitzt oder steckst du in der Patsche, jetzt gehts dir an den Kragen umg;

    a) eingeweiht sein in (akk),

    b) beteiligt sein an (dat);

    3. hinein:

    4. da, (an)gekommen:

    5. zu Hause, im Zimmer etc:

    6. POL an der Macht, an der Regierung, am Ruder umg:

    7. in umg, in Mode: come in 3

    8. SCHIFF

    a) im Hafen

    b) beschlagen, festgemacht (Segel)

    c) zum Hafen:

    9. dazu, zusätzlich, als Zugabe: throw in 3

    C adj

    1. im Innern oder im Hause befindlich, Innen…

    2. POL an der Macht befindlich:

    3. nach Hause kommend:

    the in people die Leute, die alles mitmachen, was gerade in ist

    5. umg (nur) für Eingeweihte oder Kenner (Witz etc)

    D s

    1. pl POL US Regierungspartei f

    2. Winkel m, Ecke f:

    a) alle Winkel und Ecken,

    b) fig (alle) Einzelheiten oder Schwierigkeiten oder Feinheiten;

    * * *

    1.

    preposition

    shot/wounded in the leg — ins Bein geschossen/am Bein verwundet

    there is nothing/not much or little in it — da ist kein/kein großer Unterschied [zwischen ihnen]

    9)

    be [not] in it — [nicht] dabei od. im Rennen sein

    10)

    this sofa is also available in leather/blue — dieses Sofa gibt es auch in Leder/Blau

    draw in crayon/ink — etc. mit Kreide/Tinte usw. zeichnen; see also English 2. 1)

    11)

    in fog/rain — etc. bei Nebel/Regen usw.

    in the eighties/nineties — in den Achtzigern/Neunzigern

    4 o'clock in the morning/afternoon — 4 Uhr morgens/abends

    in three minutes/years — in drei Minuten/Jahren

    have it in one [to do something] — fähig sein [, etwas zu tun]

    14)

    in that — insofern als; see also far 1. 4)

    15)

    2.

    adverb

    1) hinein[gehen usw.]; herein[kommen usw.]

    ‘In’ — "Einfahrt"/"Eingang"

    2)

    cost £50 all in — 50 Pfund kosten, alles inbegriffen

    be in — [Zug, Schiff, Ware, Bewerbung:] da sein; [Ernte:] eingebracht sein

    8)

    somebody is in for something — jemandem steht etwas bevor; jemand nimmt an etwas (Dat.) teil

    9) :

    be in on the secret/discussion — in das Geheimnis eingeweiht sein/bei der Diskussion dabei sein

    be [well] in with somebody — mit jemandem [gut] auskommen

    3.

    adjective

    the in crowd — die Clique, die gerade in ist

    4.

    noun

    * * *

    adj.

    hinein adj. prep.

    an präp.

    auf präp.

    in präp.

    English-german dictionary > in

  • 7 striking

    adjective

    auffallend; erstaunlich [Ähnlichkeit, Unterschied]; bemerkenswert [Idee]; schlagend [Beispiel]

    * * *

    auffallend

    * * *

    strik·ing

    [ˈstraɪkɪŋ]

    1. (unusual) bemerkenswert, auffallend

    there's a \striking contrast between what he does and what he says he does es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was er macht, und dem, was er sagt, das er macht

    there were \striking discrepancies between the suspect's story and evidence es gab nicht zu übersehende Diskrepanzen zwischen der Aussage des Verdächtigten und den Beweisen

    the most \striking aspect of sth das Bemerkenswerteste an etw dat

    \striking differences erhebliche [o gewaltige] Unterschiede

    \striking example treffendes Beispiel

    \striking feature herausragendes Merkmal

    \striking resemblance verblüffende Ähnlichkeit

    to bear a \striking resemblance to sb jdm verblüffend ähnlich sein

    \striking parallels erstaunliche Parallelen

    \striking personality beeindruckende Persönlichkeit

    \striking result erstaunliches [o überraschendes] Ergebnis

    \striking similarity verblüffende Ähnlichkeit

    \striking beauty bemerkenswerte Schönheit

    within \striking distance [of sth] in unmittelbarer Nähe [von etw dat]; (short distance) einen Katzensprung [von etw dat] entfernt

    both sides believe they are within \striking distance of a lasting peace agreement beide Seiten glauben, eine dauerhafte Friedenslösung stehe unmittelbar bevor

    to put sb within \striking distance of sth jdm etw zum Greifen nahe bringen

    * * *

    ['straIkɪŋ]

    adj

    1) auffallend, bemerkenswert; verblüffend, erstaunlich; bemerkenswert; umwerfend; eindrucksvoll

    * * *

    striking [ˈstraıkıŋ] adj (adv strikingly)

    1. schlagend, Schlag…:

    2. fig

    a) bemerkenswert, eindrucksvoll (Fortschritte etc)

    b) überraschend, verblüffend:

    c) treffend (Beispiel etc)

    3. WIRTSCH streikend

    * * *

    adjective

    auffallend; erstaunlich [Ähnlichkeit, Unterschied]; bemerkenswert [Idee]; schlagend [Beispiel]

    * * *

    adj.

    anschlagend adj.

    auffallend adj.

    eindrucksvoll adj.

    eklatant adj.

    markant adj.

    offenkundig adj.

    schlagend adj.

    English-german dictionary > striking

  • 8 fine

    I 1.

    noun

    Geldstrafe, die; Bußgeld, das

    2.

    transitive verb

    we were fined £10 — wir mussten ein Bußgeld von 10 Pfund bezahlen

    II 1.

    adjective

    1) gut; hochwertig [Qualität, Lebensmittel]; fein [Besteck, Gewebe, Spitze]; edel [Holz, Wein]

    2) zart [Porzellan, Spitze]; fein [Muster, Kristall, Stickerei, Gesichtszüge]

    3) edel [Empfindungen]; fein [Taktgefühl, Geschmack]

    4) fein

    5) fein; hauchdünn

    we'd be cutting it fine if... — es wird etwas knapp werden, wenn...

    6) [hauch]fein [Sand, Staub]

    7) scharf [Spitze, Klinge]; spitz [Nadel, Schreibfeder]

    8)

    fine print — see academic.ru/68194/small_print">small print

    9) fein [Gehör]; scharf [Auge]; genau [Werkzeug]; empfindlich [Messgerät]

    10) fein [Unterschied, Nuancen]; klein [Detail]

    11) schön; ausgezeichnet [Sänger, Schauspieler]

    13) schön [Worte, Ausdruck usw.]; gelungen [Rede, Übersetzung usw.]

    14) schön; stattlich [Mann, Baum, Tier]

    15) gut

    How are you? - Fine, thanks — Wie geht es Ihnen? - Gut, danke

    16) schön [Wetter, Sommerabend]

    17) prächtig [Kleidung]

    18) geziert; schönklingend [Worte]

    2.

    adverb

    1) fein [mahlen, raspeln, hacken]

    2) : gut

    * * *

    I 1.

    2) schön

    3) gut

    4) zart

    5) genau

    6) fein

    8) gut

    2.

    ausgezeichnet

    3.

    - finely

    - finery
    - fine art II 1.

    die Geldstrafe

    2.

    mit einer Geldstrafe belegen

    * * *

    fine1

    [faɪn]

    seven's \fine by me sieben [Uhr] passt mir gut; ( iron)

    that's all fine, but... das ist schön und gut, aber...

    2. (admirable, excellent) glänzend, ausgezeichnet, hervorragend; performance, player großartig

    the \finest English painting of its time das beste englische Gemälde seiner Zeit

    the \finest wines in the world die erlesensten Weine der Welt

    a \fine example ein gutes Beispiel

    \fine food ausgezeichnetes Essen

    3. ( iron: unpleasantly intense, nasty) schön iron fam, fein; ( iron)

    I had a \fine time repairing your car ich hatte meine helle Freude daran, dein Auto zu reparieren

    \fine words schöne Worte iron

    \fine features ( approv) feine Gesichtszüge

    \fine weather schönes Wetter

    he appealed to my \finer feelings er appellierte an meine edleren Gefühle

    \fine character edler Mensch

    there's a \fine line between genius and madness Genie und Wahnsinn liegen oft nah beieinander

    \fine distinction feiner Unterschied

    \fine nuance feine Nuance

    \finer points Feinheiten pl

    not to put too \fine a point on it... um ganz offen zu sein...

    to feel \fine sich akk gut fühlen

    to suit sb \fine jdm [sehr] gut passen

    to work \fine gut funktionieren

    the garlic wasn't cut \fine enough der Knoblauch war nicht fein genug geschnitten

    3.

    to cut sth \fine etw mit Mühe und Not erreichen

    fine2

    [faɪn]

    heavy/small \fine hohe/niedrige Geldstrafe; (for minor offences) Geldbuße f, Bußgeld nt; administrative Ordnungsgeld nt, Organstrafmandat nt ÖSTERR

    II. vt

    to \fine sb [for sth] jdn [wegen einer S. gen] zu einer Geldstrafe verurteilen; (for minor offences) gegen jdn [wegen einer S. gen] ein Bußgeld verhängen

    FIFA \fined the club $50,000 for bribing the referee die FIFA verurteilte den Klub zu einer Geldstrafe von 50.000 Dollar für die Bestechung des Schiedsrichters

    * * *

    I [faɪn]

    adv

    II [faɪn]

    Geldstrafe ; Geldbuße or -strafe ; Bußgeld ; (gebührenpflichtige) Verwarnung

    zu einer Geldstrafe verurteilen, mit einer Geldstrafe/-buße belegen; Bußgeld verhängen gegen; eine (gebührenpflichtige) Verwarnung erteilen

    he was fined £100 — er musste £ 100 Strafe bezahlen

    he was fined for speeding —

    III

    1) ausgezeichnet; herrlich; fein, trefflich ; großartig, ausgezeichnet

    See:

    any more? – no, that's fine or it'll be fine —

    how was I? – you were fine — wie war ich? – gut

    it's fine for men to cry — Männer dürfen auch weinen, es ist durchaus in Ordnung, wenn Männer weinen

    you look/the wallpaper looks fine (to me) — (ich finde,)du siehst/die Tapete sieht gut aus

    your idea sounds fine —

    shall we have another beer? – sounds fine to me — sollen wir noch ein Bier trinken? – ja, gute Idee

    how are you? – fine, thanks — wie geht es Ihnen? – danke, gut

    a glass of water and I'll be fine —

    he's fine, he's done it before any questions? no? fine — es schafft es schon, er hat es schon einmal gemacht noch Fragen? nein? gut

    it'll take me a couple of days – that's fine with me — ich werde ein paar Tage dafür brauchen – das ist in Ordnung

    3) fein; erlesen, edel; ausgesucht; erlesen, ausgesucht

    4) fein; vornehm

    5) schön

    when it is/was fine —

    6) (iro) schön

    that's all very fine, but... — das ist ja alles schön und gut, aber...

    you're a fine one to talk! —

    7) dünn, fein; dünn; fein; fein, zierlich; fein(maschig)

    fine nib —

    8) fein

    a fine dusting of snow/flour — eine dünne Schneedecke/Mehlschicht

    9) fein; fein, zart

    10) fein; klein

    11) fein

    gold 98% fine — Gold mit 98% Feingehalt

    1) tadellos

    2) fein, dünn → cut

    See:

    → cut

    * * *

    fine1 [faın]

    A adj (adv finely)

    1. allg fein:

    a) dünn, zart (Porzellan etc)

    b) scharf (Kante etc)

    c) aus kleinsten Teilchen bestehend (Sand etc)

    d) schön (Schiff etc):

    one of these fine days, one fine day eines schönen Tages

    f) geschmackvoll, gepflegt, elegant

    g) angenehm, lieblich (Duft etc)

    h) feinsinnig, subtil:

    2. großartig, ausgezeichnet, glänzend (Musiker etc):

    3. rein, pur:

    4. geziert, affektiert (Sätze etc)

    5. umg, auch iron fein, schön:

    that’s all very fine, but … das ist ja alles gut und schön, aber …;

    a fine friend you are! pej du bist mir ein schöner Freund!

    6. WIRTSCH erstklassig (Bankwechsel etc)

    B adv

    1. umg fein:

    a) vornehm (auch pej):

    b) sehr gut, bestens:

    2. knapp:

    C v/t

    1. fine away, fine down fein(er) machen, abschleifen, zuspitzen

    3. METALL frischen

    D v/i

    1. fine away, fine down, fine off fein(er) werden, abnehmen, sich abschleifen

    2. sich klären

    fine2 [faın]

    A s

    1. Geldstrafe f, Bußgeld n

    2. JUR, HIST Abstandssumme f

    3. Ende n (obs außer in):

    a) schließlich, endlich,

    b) kurz(um)

    B v/t mit einer Geldstrafe belegen, zu einer Geldstrafe verurteilen:

    he was fined £50 er musste 50 Pfund Strafe bezahlen, er wurde zu einer Geldstrafe von 50 Pfund verurteilt

    fine3 [ˈfiːneı] s MUS Fine n, Ende n

    * * *

    I 1.

    noun

    Geldstrafe, die; Bußgeld, das

    2.

    transitive verb

    we were fined £10 — wir mussten ein Bußgeld von 10 Pfund bezahlen

    II 1.

    adjective

    1) gut; hochwertig [Qualität, Lebensmittel]; fein [Besteck, Gewebe, Spitze]; edel [Holz, Wein]

    2) zart [Porzellan, Spitze]; fein [Muster, Kristall, Stickerei, Gesichtszüge]

    3) edel [Empfindungen]; fein [Taktgefühl, Geschmack]

    5) fein; hauchdünn

    we'd be cutting it fine if... — es wird etwas knapp werden, wenn...

    6) [hauch]fein [Sand, Staub]

    7) scharf [Spitze, Klinge]; spitz [Nadel, Schreibfeder]

    8)

    9) fein [Gehör]; scharf [Auge]; genau [Werkzeug]; empfindlich [Messgerät]

    10) fein [Unterschied, Nuancen]; klein [Detail]

    11) schön; ausgezeichnet [Sänger, Schauspieler]

    13) schön [Worte, Ausdruck usw.]; gelungen [Rede, Übersetzung usw.]

    14) schön; stattlich [Mann, Baum, Tier]

    How are you? - Fine, thanks — Wie geht es Ihnen? - Gut, danke

    16) schön [Wetter, Sommerabend]

    18) geziert; schönklingend [Worte]

    2.

    adverb

    1) fein [mahlen, raspeln, hacken]

    * * *

    adj.

    dünn adj.

    fein adj.

    gut adj.

    schön adj.

    zart adj. n.

    Geldbuße -n f.

    Geldstrafe f.

    Mahngebühr f.

    English-german dictionary > fine

  • 9 between

    be·tween [bɪʼtwi:n] prep

    2) ( within) zwischen +dat;

    to have nothing \between one's ears nichts zwischen den Ohren haben ( fam)

    the town lies halfway \between Rome and Florence die Stadt liegt auf halbem Weg zwischen Rom und Florenz

    traffic is at its worst \between 7:00 and 8:00 am der Verkehr ist am schlimmsten zwischen 7.00 und 8.00 Uhr morgens;

    you shouldn't eat \between meals du sollst nicht zwischen den Mahlzeiten essen;

    \between times [or whiles] in der Zwischenzeit

    an agreement \between the parties eine Übereinkunft zwischen den Parteien;

    the survey shows a link \between asthma and air pollution die Untersuchung zeigt einen Zusammenhang zwischen Asthma und Luftverschmutzung

    6) ( among) zwischen +dat;

    a close friendship had existed \between them zwischen ihnen hatte eine enge Freundschaft bestanden;

    trade \between the two countries has increased der Handel zwischen den beiden Ländern hat zugenommen;

    let me tell you something \between friends lass mich dir unter Freunden was sagen;

    \between you and me unter uns gesagt

    to stand/come \between sb/sth [and sb/sth] zwischen jdm/etw [und jdm/etw] stehen/zwischen jdn/etw [und jdn/etw] geraten [o kommen];

    what's the difference \between them? was ist der Unterschied zwischen ihnen?

    something \between sb/ sth and sb/ sth etwas zwischen jdm/etw und jdm/etw;

    a cross/mixture \between sth/ sb and sth/sb ein Mittelding/eine Mischung zwischen jdm/etw und jdm/etw

    to be torn \between sth [and sth] zwischen etw dat [und etw dat] hin und her gerissen sein

    PHRASES:

    to read \between the lines zwischen den Zeilen lesen adv

    inv dazwischen;

    [just] \between you and me [or ourselves] unter uns gesagt, im Vertrauen gesagt;

    in-\between dazwischen;

    \between-meal snack Zwischenmahlzeit f

    English-German students dictionary > between

  • 10 gender

    noun

    1) [grammatisches] Geschlecht; Genus, das

    2) : Geschlecht, das

    * * *

    ['‹endə]

    das Genus, das Geschlecht

    * * *

    gen·der

    [ˈʤendəʳ, AM -dɚ]

    I. n

    \gender balance AM ausgewogenes Verhältnis der Geschlechter

    \gender question Geschlechterfrage f

    \gender role Geschlechterrolle f

    * * *

    ['dZendə(r)]

    n

    Geschlecht

    the feminine/masculine/neuter gender — das Femininum/Maskulinum/Neutrum

    * * *

    gender1 [ˈdʒendə(r)] s

    1. LING Genus n, Geschlecht n:

    what gender is this word? welches Genus hat dieses Wort?

    2. US oder umg Br

    a) Geschlecht n (von Personen)

    b) koll Geschlecht n:

    gender2 [ˈdʒendə(r)] obs für academic.ru/24330/engender">engender

    gen. abk

    * * *

    noun

    1) [grammatisches] Geschlecht; Genus, das

    * * *

    n.

    Genus m.

    Geschlecht n.

    English-german dictionary > gender

  • 11 good

    1.

    ,

    1) gut; gut; zuverlässig; gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; gut; geeignet

    his good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein

    2) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]

    the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...

    be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein

    4) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]

    5) gut; angenehm [Patient]

    be good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!

    [as] good as gold — ganz artig od. brav

    7) rechtschaffen; nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]

    that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir

    good old Jim — etc. der gute alte Jim usw.

    my good man/friend — mein lieber Herr/Freund

    that's a good one — der ist gut! ; das ist'n Ding!

    9) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]

    have a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen

    11) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]

    12) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]

    13)

    good afternoon/day — guten Tag!

    good evening/morning — guten Abend/Morgen!

    14) in exclamation gut

    very good, sir — sehr wohl!

    good God/Lord — etc. see nouns

    15) gut [Geschirr, Anzug]

    16) gut; angebracht; ratsam

    17)

    18)

    make good — erfolgreich sein; in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; wieder gutmachen [Fehler]; ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also academic.ru/6608/best">best 1.; better 1.

    2.

    as intensifier

    good and... — richtig...

    3.

    noun

    1) Nutzen, der

    be some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen

    be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein

    it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun

    what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?

    for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil

    for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes

    do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen

    do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen

    I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?

    come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen

    5)

    for good [and all] — ein für allemal; für immer [und ewig]; endgültig

    7) in pl. Waren; Fracht, die; attrib. Güter[bahnhof, -wagen, -zug]

    8) in pl.

    the goods — : das Gewünschte; das Verlangte

    * * *

    [ɡud] 1.

    1) gut

    3) gut

    5) gut

    6) gut

    7) gut

    8) gut

    10) geeignet

    12) gut

    13) gut

    14) gewissenhaft

    15) gut

    2.

    1) der Nutzen

    2) das Gute

    3.

    gut!

    4.

    du meine Güte!

    - goods

    - goody
    - goodbye
    - good-day
    - good evening
    - good-for-nothing
    - good humour
    - good-humoured
    - good-humouredly
    - good-looking
    - good morning
    - good afternoon
    - good-day
    - good evening
    - good night
    - good-natured
    - goodwill
    - good will
    - good works
    - as good as
    - be as good as one's word
    - be up to no good
    - deliver the goods
    - for good
    - for goodness' sake
    - good for
    - good for you
    - him
    - Good Friday
    - good gracious
    - good heavens
    - goodness gracious
    - goodness me
    - good old
    - make good
    - no good
    - put in a good word for
    - take something in good part
    - take in good part
    - thank goodness
    - to the good

    * * *

    [gʊd]

    <better, best>

    there's nothing like a \good book es geht nichts über ein gutes Buch

    she speaks \good Spanish sie spricht gut Spanisch

    dogs have a \good sense of smell Hunde haben einen guten Geruchssinn

    he's got \good intuition about such matters er hat in diesen Dingen ein gutes Gespür

    your reasons make \good sense but... deine Gründe sind durchaus einleuchtend, aber...

    \good show [or job]! gut gemacht!

    I need a \good meal now jetzt brauche ich was Ordentliches zu essen!

    the child had the \good sense to... das Kind besaß die Geistesgegenwart...

    he only has one \good leg er hat nur ein gesundes Bein

    \good appetite gesunder Appetit

    to be a \good catch eine gute Partie sein

    a \good choice/decision eine gute Wahl/Entscheidung

    \good ears/eyes gute Ohren/Augen

    to do a \good job gute Arbeit leisten

    to be in \good shape in guter [körperlicher] Verfassung sein

    \good thinking gute Idee

    \good timing gutes Timing

    to be/not be \good enough gut/nicht gut genug sein

    that's just not \good enough! so geht das nicht!

    if she says so that's \good enough for me wenn sie es sagt, reicht mir das

    to be \good for nothing zu nichts taugen

    to feel \good sich akk gut fühlen

    I don't feel too \good today heute geht's mir nicht besonders fam

    to be \good at sth gut in etw dat sein

    he's a \good runner [or he's \good at running] er ist ein guter Läufer

    she's very \good at learning foreign languages sie ist sehr sprachbegabt

    he's not very \good at maths [or AM in math] er ist nicht besonders gut in Mathe

    this book is \good on international export law dieses Buch ist sehr gut, wenn man etwas über internationale Exportbestimmungen erfahren möchte

    he is particularly \good on American history besonders gut kennt er sich in amerikanischer Geschichte aus

    to be \good with sth with children mit etw dat gut umgehen können

    to be \good with one's hands geschickt mit seinen Händen sein

    to be \good in bed gut im Bett sein fam

    to be \good with people gut mit Leuten umgehen können

    that was a really \good story, Mummy das war echt eine tolle Geschichte, Mama fam

    \good morning/evening guten Morgen/Abend

    to have a \good day/evening einen schönen Tag/Abend haben

    have a \good day schönen Tag noch!

    \good news gute Neuigkeiten

    to have a \good time [viel] Spaß haben

    \good weather schönes Wetter

    to have a \good one ( fam) einen schönen Tag haben

    after a two-week vacation, they came back with \good tans nach zwei Wochen Urlaub kamen sie gut gebräunt zurück

    most dancers have \good legs die meisten Tänzer haben schöne Beine

    to look/smell/sound/taste \good gut aussehen/riechen/klingen/schmecken

    sb looks \good in sth clothes etw steht jdm

    to have \good looks, to be \good-looking gut aussehen

    he made a very \good impression at the interview er hat beim Vorstellungsgespräch einen sehr guten Eindruck gemacht

    there's a \good chance [that]... die Chancen stehen gut, dass...

    we got a \good deal on our new fridge wir haben unseren neuen Kühlschrank günstig erstanden

    the play got \good reviews [or a \good press] das Stück hat gute Kritiken bekommen

    it's a \good job we didn't go camping last weekend — the weather was awful zum Glück sind wir letztes Wochenende nicht campen gegangen — das Wetter war schrecklich

    the \good life das süße Leben

    \good luck [on sth] viel Glück [bei etw dat]

    best of luck on your exams today! alles Gute für deine Prüfung heute!

    a \good omen ein gutes Omen

    to be too much of a \good thing zu viel des Guten sein

    you can have too much of a \good thing man kann es auch übertreiben

    \good times gute Zeiten

    to be too \good to be true zu schön, um wahr zu sein

    to have [got] it \good ( fam) es gut haben

    to be \good for sb gut für jdn sein

    milk is \good for you Milch ist gesund

    to be \good for business/for headaches gut fürs Geschäft/gegen Kopfschmerzen sein

    7. (useful) nützlich, sinnvoll

    we had a \good discussion on the subject wir hatten eine klärende Diskussion über die Sache

    it's \good that you checked the door gut, dass du die Tür nochmal überprüft hast

    in \good time rechtzeitig

    be patient, you'll hear the result all in \good time seien Sie geduldig, Sie erfahren das Ergebnis noch früh genug

    in one's own \good time in seinem eigenen Rhythmus

    to be a \good time to do sth ein guter Zeitpunkt sein, [um] etw zu tun

    10. inv (kind) freundlich, lieb

    the college has been very \good about her health problem die Hochschule zeigte sehr viel Verständnis für ihr gesundheitliches Problem

    it was very \good of you to help us es war sehr lieb von dir, uns zu helfen

    he's got a \good heart er hat ein gutes Herz

    be so \good as to... sei doch bitte so nett und...

    would you be \good enough to... wären Sie so nett und...

    \good deeds/works gute Taten

    to do a \good deed eine gute Tat tun

    the G\good Book die [heilige] Bibel

    for a \good cause für einen guten Zweck

    to set a \good example to sb jdm ein gutes Vorbild sein

    sb's \good name/reputation jds guter Name/guter Ruf

    to be [as] \good as one's word vertrauenswürdig sein

    \good dog! braver Hund!

    be a \good girl and... sei ein liebes Mädchen [o sei so lieb] und...

    OK, I'll be a \good sport o.k., ich will mal kein Spielverderber sein

    she's been as \good as gold all evening sie hat sich den ganzen Abend über ausgezeichnet benommen

    to be on \good/one's best behaviour sich akk gut benehmen/von seiner besten Seite zeigen

    \good loser guter Verlierer/gute Verliererin

    the house needs a \good clean[ing] das Haus sollte mal gründlich geputzt werden

    have a \good think about it lass es dir noch einmal gut durch den Kopf gehen

    now, now — have a \good cry schon gut — wein dich mal so richtig aus

    they have built a \good case against the suspect sie haben einen hieb- und stichfesten Fall gegen den Verdächtigen aufgebaut

    we had some \good fun at the amusement park wir hatten so richtig viel Spaß im Vergnügungspark

    a \good beating eine gründliche Tracht Prügel

    to have a \good laugh ordentlich lachen

    to have a \good look at sth sich dat etw genau ansehen

    a \good talking to eine Standpauke

    this car should be \good for another year or so dieses Auto hält wohl schon noch ein Jahr oder so

    he gave us a gift certificate \good for $100 er hat uns einen Geschenkgutschein über 100 Dollar überreicht

    this ticket is only \good on weekends dieses Ticket gilt nur an Wochenenden

    my credit card is only \good for another month meine Kreditkarte ist nur noch einen Monat gültig

    we walked a \good distance today wir sind heute ein ordentliches Stück gelaufen

    she makes \good money at her new job sie verdient in ihrem neuen Job gutes Geld

    it's a \good half hour's walk to the station from here von hier bis zum Bahnhof ist es zu Fuß eine gute halbe Stunde

    a \good deal jede Menge

    you're looking a \good deal better now du siehst jetzt ein gutes Stück besser aus

    to make a \good profit einen beträchtlichen Profit machen

    a \good few/many eine ganze Menge

    17. pred, inv (able to provide) gut

    he is always \good for a laugh er ist immer gut für einen Witz

    thanks for the loan and don't worry, I'm \good for it danke für den Kredit und keine Sorge, ich zahle ihn zurück

    her credit is \good sie ist kreditwürdig

    as \good as... so gut wie...

    our firewood is as \good as gone unser Feuerholz ist nahezu aufgebraucht

    to be as \good as dead/new so gut wie tot/neu sein

    they as \good as called me a liar sie nannten mich praktisch eine Lügnerin!

    I need a \good long holiday ich brauche mal wieder so einen richtig schönen langen Urlaub!

    what you need is a \good hot cup of coffee was du brauchst, ist eine gute Tasse heißen Kaffee

    \good and...:

    she's really \good and mad sie ist so richtig sauer

    I'll do it when I'm \good and ready, and not one minute before ich mache es, sobald ich fertig bin und keine Minute früher!

    \good Lord [or heavens]! gütiger Himmel! geh

    \good gracious! ach du liebe Zeit!

    \good grief! du meine Güte!

    oh, — \good for you! oh, schön für dich! iron

    \good old James! der gute alte James!

    the \good old days die gute alte Zeit

    23.

    if you can't be \good, be careful ( prov) wenn man schon was anstellt, sollte man sich wenigstens nicht [dabei] erwischen lassen

    it's as \good as it gets besser wird's nicht mehr

    to give as \good as one gets es [jdm] mit gleicher Münze heimzahlen

    \good to go fertig, bereit

    to have a \good innings BRIT ein schönes Leben haben

    to make \good zu Geld kommen

    to make sth ⇆ \good (repair) etw reparieren; mistake etw wiedergutmachen; (pay for) etw wettmachen fam; (do successfully) etw schaffen

    to make \good time gut in der Zeit liegen

    for \good measure als Draufgabe, obendrein

    \good riddance Gott sei Dank!

    she's \good for another few years! mit ihr muss man noch ein paar Jahre rechnen!

    boy, she can sure sing \good, can't she? Junge, die kann aber gut singen, oder?

    to do sth \good and proper etw richtig gründlich tun

    well, you've broken the table \good and proper na, den Tisch hast du aber so richtig ruiniert!

    1. (moral force) Gute nt

    \good and evil Gut und Böse

    to be up to no \good nichts Gutes im Schilde führen

    to do \good Gutes tun

    the \good pl die Guten pl

    to do more harm than \good mehr schaden als nützen

    for the \good of his health zum Wohle seiner Gesundheit, seiner Gesundheit zuliebe

    for the \good of the nation zum Wohle der Nation

    for one's own \good zu seinem eigenen Besten

    that young man is no \good dieser junge Mann ist ein Taugenichts

    to not do much/any \good nicht viel/nichts nützen

    even a small donation can do a lot of \good auch eine kleine Spende kann eine Menge helfen

    that won't do much \good das wird auch nicht viel nützen

    it's no \good complaining all day den ganzen Tag rumzujammern bringt auch nichts! fam

    what \good is sitting alone in your room? was bringt es, hier alleine in deinem Zimmer zu sitzen?; ( iron)

    a lot of \good that'll do [you]! das wird [dir] ja viel nützen! iron

    we were £7,000 to the \good when we sold our house als wir unser Haus verkauften, haben wir einen Gewinn von 7.000 Pfund eingestrichen; ( fig)

    he was two gold medals to the \good by the end of the day am Ende des Tages war er um zwei Goldmedaillen reicher

    to be no \good at sth etw nicht gut können, bei etw dat nicht [sonderlich] gut sein

    6. COMM Gut nt, Ware f

    7.

    for \good [and all] für immer [und ewig]

    * * *

    [gʊd]

    comp

    better,

    superl

    best

    he tells a good story —

    to be good at sport/languages — gut im Sport/in Sprachen sein

    to be good at sewing/typing — gut nähen/tippen können

    that's not good enough, you'll have to do better than that — das geht so nicht, du musst dich schon etwas mehr anstrengen

    if he gives his word, that's good enough for me — wenn er sein Wort gibt, reicht mir das

    her work/conduct is just not good enough —

    you look good in that — du siehst gut darin aus, das steht dir gut wiedergutmachen; wahr machen; erfüllen

    as good as new —

    he as good as called me a liar/invited me to come — er nannte mich praktisch einen Lügner/hat mich praktisch eingeladen

    2) gut

    milk is good for children to be good for toothache/one's health — Milch ist gut or gesund für Kinder gut gegen Zahnschmerzen/für die Gesundheit sein

    3) günstig, gut

    4) schön

    5) gut, lieb

    would you be good enough to tell me... — wären Sie so nett, mir zu sagen...

    6) gut

    if you can't be good, be careful — wenn du es schon tun musst, sei wenigstens vorsichtig

    7) artig, brav

    be a good girl/boy — sei artig or lieb or brav

    be a good girl/boy and... — sei so lieb und...

    8)

    good man! — sehr löblich!, gut gemacht!

    the Good Book —

    9) gut; gut, triftig; gültig

    10) gut; schön

    11) gesund

    12) gut, gründlich, tüchtig

    13) gut; gut, schön

    a good many/few people — ziemlich viele/nicht gerade wenig Leute

    (it's) good to see you/to be here — (es ist) schön, dich zu sehen/hier zu sein

    very good, sir — sehr wohl

    on you/him etc! — gut!, prima!; das ist ja toll!

    a good strong stick —

    good and hard/strong — ganz schön fest/stark

    1) gut

    how are you? – good! — wie gehts? – gut!

    to do good —

    this affects us, for good or ill —

    it's done now, for good or ill — es ist nun einmal geschehen

    that won't do much/any good — das hilft auch nicht viel/auch nichts

    that won't do you much/any good — das hilft dir auch nicht viel/auch nichts

    a ( fat) lot of good that will do! — als ob das viel helfen würde!

    3)

    what's the good of hurrying? — wozu eigentlich die Eile?

    I'm no good at things like that —

    he wasn't any good for the job —

    4)

    for good (and all) — für immer (und ewig)

    we were 5 points/£5 to the good — wir hatten 5 Punkte zu viel/£ 5 plus

    * * *

    A s

    1. Nutzen m, Wert m, Vorteil m:

    what good will it do?, what is the good of it?, what good is it? was hat es für einen Wert?, was nützt es?, wozu soll das gut sein?;

    it is no (not much) good trying es hat keinen (wenig) Sinn oder Zweck, es zu versuchen;

    b) obendrein, extra ( → A 2);

    2. (das) Gute, Gutes n, Wohl n:

    a) jemandem Gutes tun,

    b) jemandem guttun oder wohltun;

    it’s all to the good es ist nur von Vorteil ( that dass)( → A 1);

    3. the good koll die Guten pl, die Rechtschaffenen pl

    5. pl bewegliches Vermögen:

    a) Hab n und Gut n, bewegliche Sachen, Mobiliargut n,

    b) umg Siebensachen

    6. pl WIRTSCH

    a) Br ( besonders Eisenbahn)Güter pl, Fracht(gut) f(n)

    b) (Handels)Güter pl, (Handels)Ware(

    n

    ) f(pl):

    7. pl US Stoffe pl, Textilien pl

    8. the goods sl das Richtige, das Wahre:

    that’s the goods!

    B adj komp better [ˈbetə(r)], sup best [best]

    1. (moralisch) gut, redlich, rechtschaffen, ehrbar, anständig (Mädchen etc):

    3. gut, frisch, genießbar:

    is this meat still good?;

    4. gut, lieb, gütig, freundlich:

    5. gut, lieb, artig, brav (Kind):

    have you been a good girl? bist du (schön) brav gewesen?; gold A 1

    6. verehrt, lieb:

    my good man oft iron mein Lieber!, mein lieber Freund oder Mann!

    7. gut, geachtet:

    9. a) gut, erfreulich, angenehm (Nachrichten etc):

    b) schön:

    it’s good to be home again;

    10. gut:

    a) geeignet, vorteilhaft, günstig, nützlich

    b) gesund, zuträglich

    c) heilsam:

    good for one’s health gesund;

    what is it good for? wofür ist es gut?, wozu dient es?;

    it is a good thing that … es ist gut oder günstig, dass …;

    stay away if you know what’s good for you! das rate ich dir im Guten!;

    11. gut, richtig, recht, angebracht, empfehlenswert, zweckmäßig:

    in good time zur rechten Zeit, (gerade) rechtzeitig;

    in one’s own good time wenn es einem passt

    12. gut, angemessen, ausreichend, zufriedenstellend;

    13. gut, reichlich:

    it’s a good three miles to the station es sind gut drei Meilen bis zum Bahnhof

    14. gut, ziemlich (weit, groß), beträchtlich, bedeutend, erheblich, ansehnlich:

    a good many eine beträchtliche Anzahl, ziemlich viele;

    15. (vor adj) verstärkend:

    good and … sehr, ganz schön, mordsmäßig umg (z. B. good and tired hundemüde umg)

    16. gültig:

    a) begründet, berechtigt (Anspruch etc)

    b) triftig, gut (Grund etc):

    17. gut, überzeugt (Republikaner etc)

    18. gut, fähig, tüchtig:

    be good with one’s hands handwerkliches Geschick haben

    19. gut, zuverlässig, sicher, solide ( alle auch WIRTSCH):

    a good man WIRTSCH umg ein sicherer Mann (Kunde etc);

    21. JUR (rechts)gültig

    22. wirklich, aufrichtig, ehrlich, echt: faith 3

    my car is good for another 10,000 miles mein Wagen macht noch leicht 10 000 Meilen ( → B 19)

    C adv

    1. umg gut:

    D int gut!, schön!, fein!:

    good for you! umg (ich) gratuliere!

    G abk

    * * *

    1.

    ,

    1) gut; gut; zuverlässig; gut; ausreichend [Vorrat]; ausgiebig [Mahl]; gut; geeignet

    his good eye/leg — sein gesundes Auge/Bein

    2) gut; günstig [Gelegenheit, Augenblick, Angebot]

    the good thing about it is that... — das Gute daran ist, dass...

    be good for somebody/something — gut für jemanden/etwas sein

    4) schön [Leben, Urlaub, Wochenende]

    5) gut; angenehm [Patient]

    be good!, be a good girl/boy! — sei brav od. lieb!

    [as] good as gold — ganz artig od. brav

    7) rechtschaffen; nett; gut [Absicht, Wünsche, Benehmen, Tat]

    that/it is good of you — das/es ist nett od. lieb von dir

    good old Jim — etc. der gute alte Jim usw.

    my good man/friend — mein lieber Herr/Freund

    that's a good one — der ist gut! ; das ist'n Ding!

    9) schön; gut [Figur, Haltung]; gepflegt [Erscheinung, Äußeres]; wohlgeformt [Beine]

    have a good weep/rest/sleep — sich richtig ausweinen/ausruhen/[sich] richtig ausschlafen

    11) [recht] ansehnlich [Menschenmenge]; ganz schön, ziemlich [Stück Wegs, Entfernung, Zeitraum, Strecke]; gut, anständig [Preis, Erlös]; hoch [Alter]

    12) gut [Grund, Rat, Gedanke]; berechtigt [Anspruch]; solide [Kunde]; sicher [Anleihe, Kredit]

    good afternoon/day — guten Tag!

    good evening/morning — guten Abend/Morgen!

    14) in exclamation gut

    very good, sir — sehr wohl!

    good God/Lord — etc. see nouns

    15) gut [Geschirr, Anzug]

    16) gut; angebracht; ratsam

    17)

    18)

    make good — erfolgreich sein; in die Tat umsetzen; ausführen [Plan]; erfüllen [Versprechen]; wieder gutmachen [Fehler]; ersetzen [Schaden, Ausgaben]. See also best 1.; better 1.

    2.

    as intensifier

    good and... — richtig...

    3.

    noun

    be some good to somebody/something — jemandem/einer Sache nützen

    be no good to somebody/something — für jemanden/etwas nicht zu gebrauchen sein

    it is no/not much good doing something — es hat keinen/kaum einen Sinn, etwas zu tun

    what's the good of...?, what good is...? — was nützt...?

    for your/his etc. own good — zu deinem/seinem usw. Besten od. eigenen Vorteil

    for the good of mankind/the country — zum Wohl[e] der Menschheit/des Landes

    do no/little good — nichts/wenig helfen od. nützen

    do somebody/something good — jemandem/einer Sache nützen; [Ruhe, Erholung:] jemandem/einer Sache gut tun; [Arznei:] jemandem/einer Sache helfen

    I'll tell him, but what good will that do? — ich sag es ihm, aber was nützt od. hilft das schon?

    come home £10 to the good — mit 10 Pfund plus nach Hause kommen

    5)

    for good [and all] — ein für allemal; für immer [und ewig]; endgültig

    7) in pl. Waren; Fracht, die; attrib. Güter[bahnhof, -wagen, -zug]

    8) in pl.

    * * *

    adj.

    brav adj.

    gut adj.

    lieb adj. n.

    Gut ¨-er n.

    English-german dictionary > good

  • 12 see

    1.

    ,

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I saw the light — mir ging ein Licht auf

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    3) sehen; treffen; zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    [I'll] be seeing you! — bis bald!

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also academic.ru/43656/long">long I 1. 3)

    4) sprechen [Person] ( about wegen); gehen zu, aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; empfangen

    he didn't see the joke — er fand es [gar] nicht lustig; er hat den Witz nicht verstanden

    8) feststellen; nachsehen

    9) sehen; betrachten

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12)

    usu.

    in

    imper.

    einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) sich (

    Dat.

    ) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    17) einsehen

    2.

    ,

    saw, seen

    2) nachsehen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment]

    4)

    I see — ich verstehe; aha ; ach so

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    Phrasal Verbs:

    - see about

    - see into

    - see off

    - see out

    - see over

    - see through

    - see to

    * * *

    I [si:]

    1) sehen

    2) sehen

    3) sehen

    4) sehen

    5) verstehen

    6) sehen

    7) sehen

    8) begleiten

    - see about

    - seeing that
    - see off
    - see out
    - see through
    - see to
    - I
    - we will see II [si:]

    das (Erz)Bistum

    * * *

    see1

    <saw, seen>

    [si:]

    to \see sb/sth jdn/etw sehen

    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen

    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?

    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst

    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel

    there's nothing to \see (after accident) hier gibt's nichts zu sehen!

    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht]

    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe

    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut

    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat

    I can't believe what I'm \seeing — is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?

    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht

    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen

    can you \see where... siehst du, wo...

    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen

    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit

    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]

    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert

    to \see sb in a film/in a play/on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen

    to \see sth famous building, place etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen]

    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen

    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen

    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; (discern mentally) etw erkennen

    I \see what you mean ich weiß, was du meinst

    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...

    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...

    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte

    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?

    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...

    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist

    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt

    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll

    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht

    \see what I mean? siehst du?

    to \see sth etw sehen

    as I \see it... so wie ich das sehe...

    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen

    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin

    this is how I \see it so sehe ich die Sache

    I don't \see it that way ich sehe das nicht so

    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen

    to \see things differently die Dinge anders sehen

    to make sb \see sth jdm etw klarmachen

    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun

    6. (learn, find out)

    to \see sth etw feststellen

    I \see [that]... wie ich sehe,...

    I'll \see what I can do/who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist

    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann

    that remains to be \seen das wird sich zeigen

    to \see sb jdn sehen; (by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen]

    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden

    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen

    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten

    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen

    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht

    I'll \see you around bis dann!

    \see you! [or BRIT be \seeing you!] ( fam) bis bald! fam

    \see you on Monday bis Montag!

    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]

    to \see sb jdn sehen; (talk to) jdn sprechen; (receive) jdn empfangen

    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!

    Mr Miller can't \see you now Herr Miller ist im Moment nicht zu sprechen

    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei

    to \see a doctor/a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen geh

    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein fam

    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund

    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?

    to \see sth sich dat etw vorstellen

    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen

    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt

    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?

    do you \see... kannst du dir vorstellen,...

    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre

    to \see it coming es kommen sehen

    11. (witness, experience)

    to \see sth etw [mit]erleben

    he won't \see 50 again er ist gut über 50

    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr

    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!

    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!

    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut

    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden

    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...

    to \see life das Leben kennenlernen

    to live to \see sth etw erleben

    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben

    to \see sb jdn begleiten

    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen

    to \see sb to the door [or out] /home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o geh begleiten]

    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen

    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen

    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen

    let me \see that lass mich das mal sehen

    14. in imperative (refer to)

    \see... siehe...

    \see below/page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite

    to \see sth in sb/sth etw in jdm/etw sehen

    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    to \see sb right BRIT, AUS ( fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; (pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt

    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert

    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert

    to \see sth house for sale [sich dat] etw ansehen [o ÖSTERR, SCHWEIZ a. anschauen

    to \see sb:

    I'll \see you ich halte

    19.

    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben

    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! fam

    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke fam

    if... you won't \see the dust of him/her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts sl

    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasenspitze [reicht] fam

    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!

    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben fam

    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sb [endlich] jdn los sein fam

    to \see the last [or BRIT, AUS the back] of sth endlich etw überstanden haben

    sb \sees the light (understand) jdm geht ein Licht auf fam; (become enlightened) jdm gehen die Augen auf fam; (be converted) jd [er]schaut das Licht [Gottes] geh

    to \see the light of day (first appear) das Licht der Welt erblicken geh o hum

    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht euph hum fam

    to \see stars Sterne sehen fam

    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben

    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun

    1. (use eyes) sehen

    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen

    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!

    let me \see! lass mich mal sehen!

    \see for yourself! sieh doch selbst!; (in theatre etc.)

    can you \see? können Sie noch sehen?

    there, \see, Grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!

    ... — oh, I \see!... — aha!

    I \see ich verstehe

    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!

    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? fam

    you \see,... weißt du/wissen Sie,...

    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert

    \see?! siehst du?!

    as far as I can \see... so wie ich das sehe...

    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...

    ... so I \see... das sehe [o merke] ich

    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!

    5. (find out) nachsehen, ÖSTERR, SCHWEIZ a. nachschauen; (in the future) herausfinden

    wait and \see abwarten und Tee trinken fam

    well, we'll \see schau ma mal! fam

    let me \see lass' mich mal überlegen

    you'll \see du wirst schon sehen!

    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!

    6.

    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd]

    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun

    to \see red rotsehen fam

    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben fam

    see2

    [si:]

    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    * * *

    see1 [siː] prät saw [sɔː], pperf seen [siːn]

    A v/t

    1. sehen:

    as I see it fig wie ich es sehe, in meinen Augen, meiner Meinung nach;

    little was seen of the attack SPORT vom Angriff war nur wenig zu sehen (siehe weitere Verbindungen mit den entsprechenden Substantiven etc)

    2. (ab)sehen, erkennen:

    3. entnehmen, ersehen ( beide:

    from aus der Zeitung etc)

    4. (ein)sehen:

    I don’t see the importance of it ich verstehe nicht, was daran so wichtig sein soll;

    I don’t see the use of it ich weiß nicht, wozu das gut sein soll; joke A 2

    5. (sich) etwas ansehen, besuchen: worth1 A 2

    6. herausfinden:

    7. dafür sorgen(, dass):

    8. a) besuchen

    b) sich treffen mit:

    9. aufsuchen, konsultieren ( beide:

    10. empfangen:

    11. begleiten, geleiten:

    see sb home jemanden heimbegleiten, jemanden nach Hause bringen;

    12. sehen, erleben:

    see action MIL im Einsatz sein, Kämpfe mitmachen;

    B v/i

    1. sehen:

    she doesn’t see very well with her left eye sie sieht nicht sehr gut auf

    dem

    linken Auge;

    we haven’t seen much of him lately wir haben ihn in letzter Zeit nicht allzu oft gesehen;

    you’ll see du wirst schon sehen

    2. einsehen, verstehen:

    I see! (ich) verstehe!, aha!, ach so!;

    (you) see, … weißt du oder wissen Sie, …;

    (you) see? umg verstehst du?;

    3. nachsehen:

    go and see (for) yourself!

    4. überlegen:

    let me see! warte(

    n

    Sie) mal!, lass mich überlegen!;

    we’ll see wir werden sehen, mal sehen oder abwarten

    see2 [siː] s REL

    1. (Erz)Bischofssitz m, (erz)bischöflicher Stuhl:

    2. (Erz)Bistum n:

    s. abk

    v. abk

    5. JUR SPORT versus, against

    7. vide, see

    * * *

    1.

    ,

    he was seen to leave or seen leaving the building — er ist beim Verlassen des Gebäudes gesehen worden

    I saw the light — mir ging ein Licht auf

    see the sights/town — sich (Dat.) die Sehenswürdigkeiten/Stadt ansehen

    see one's way [clear] to do or to doing something — es einrichten, etwas zu tun

    3) sehen; treffen; zusammenkommen mit; sich treffen mit

    I'll see you there/at 5 — wir sehen uns dort/um 5

    [I'll] be seeing you! — bis bald!

    see you on Saturday/soon — bis Samstag/bald; see also long I 1. 3)

    4) sprechen [Person] ( about wegen); gehen zu, aufsuchen [Arzt, Anwalt usw.]; empfangen

    8) feststellen; nachsehen

    I see from your letter that... — ich entnehme Ihrem Brief, dass...

    see [that]... — zusehen od. darauf achten, dass...

    12)

    usu.

    in

    imper.

    einsehen [Buch]

    see below/p. 15 — siehe unten/S. 15

    13) erleben

    he will not or never see 50 again — er ist [bestimmt] über 50

    14) sich (

    Dat.

    ) vorstellen

    see somebody/oneself doing something — sich vorstellen, dass jemand/man etwas tut

    I can see it now -... — ich sehe es schon bildhaft vor mir -...

    15) mit ansehen; zusehen bei

    [stand by and] see somebody doing something — [tatenlos] zusehen od. es [tatenlos] mit ansehen, wie jemand etwas tut

    16) begleiten, bringen (to [bis] zu)

    2.

    ,

    saw, seen

    let me see — lass mich überlegen; warte mal ['n Moment]

    4)

    I see — ich verstehe; aha ; ach so

    you see — weißt du/wisst ihr/wissen Sie

    there you are, you see! — Siehst du? Ich hab's doch gesagt!

    Phrasal Verbs:

    * * *

    v.

    (§ p.,p.p.: saw, seen)

    = anzeigen v.

    sehen v.

    (§ p.,pp.: sah, gesehen)

    zusehen v.

    English-german dictionary > see

  • 13 see

    1. see <saw, seen> [si:] vt

    to \see sb/ sth jdn/etw sehen;

    I've never \seen anything quite like this before so etwas habe ich ja noch nie gesehen;

    have you ever \seen this man before? haben Sie diesen Mann schon einmal gesehen?;

    he's \seen where you live er weiß jetzt, wo du wohnst;

    I can't \see much without my glasses ohne Brille sehe ich nicht sonderlich viel;

    there's nothing to \see ( after accident) hier gibt's nichts zu sehen!;

    it has to be \seen to be believed man muss es gesehen haben[, sonst glaubt man es nicht];

    I'll believe it when I \see it das glaube ich auch erst, wenn ich es mit eigenen Augen gesehen habe;

    to \see sb do [or doing] sth sehen, wie jd etw tut;

    the woman was \seen to enter the bank die Frau wurde gesehen, wie sie die Bank betrat;

    I can't believe what I'm \seeing - is that your car? ich glaube, ich spinne! ist das dein Auto?;

    she didn't want to be \seen visiting the doctor sie wollte nicht, dass jemand mitbekommt, dass sie zum Arzt geht;

    I've never \seen my brother eating mushrooms ich habe meinen Bruder noch nie Pilze essen sehen;

    can you \see where... siehst du, wo...;

    to \see sth with one's own eyes etw mit eigenen Augen sehen;

    for all the world to \see in aller Öffentlichkeit

    to \see sth film, play [sich dat] etw [an]sehen;

    this film is really worth \seeing dieser Film ist echt sehenswert;

    to \see sb in a film/ in a play/ on television jdn in einem Film/Stück/im Fernsehen sehen

    to \see sth famous building, place etw ansehen;

    I'd love to \see Salzburg again ich würde gerne noch einmal nach Salzburg gehen;

    to \see the sights of a town die Sehenswürdigkeiten einer Stadt besichtigen

    to \see sth etw verstehen [o begreifen]; ( discern mentally) etw erkennen;

    I \see what you mean ich weiß, was du meinst;

    I can't \see the difference between... and... für mich gibt es keinen Unterschied zwischen... und...;

    I just don't \see why... ich begreife [o verstehe] einfach nicht, warum...;

    I can't \see why I should do it ich sehe einfach nicht ein, warum ich es machen sollte;

    I can \see you're having trouble with your car Sie haben Probleme mit Ihrem Auto?;

    I really can't \see what difference it makes to... ich weiß wirklich nicht, was es für einen Unterschied machen soll,...;

    I can \see it's difficult ich verstehe ja, dass es schwierig ist;

    I can \see you have been fighting ich sehe doch, dass ihr euch gezankt habt;

    I can't \see the joke ich weiß nicht, was daran komisch sein soll;

    I don't \see the point of that remark ich verstehe den Sinn dieser Bemerkung nicht;

    \see what I mean? siehst du?

    to \see sth etw sehen;

    as I \see it... so wie ich das sehe...;

    try and \see it my way versuche es doch mal aus meiner Sicht zu sehen;

    I \see myself as a good mother ich denke, dass ich eine gute Mutter bin;

    this is how I \see it so sehe ich die Sache;

    I don't \see it that way ich sehe das nicht so;

    to \see reason [or sense] Vernunft annehmen;

    to \see things differently die Dinge anders sehen;

    to make sb \see sth jdm etw klarmachen;

    to \see oneself obliged to do sth sich akk dazu gezwungen sehen, etw zu tun

    6) (learn, find out)

    to \see sth etw feststellen;

    I \see [that]... wie ich sehe,...;

    I'll \see what I can do/ who it is ich schaue mal, was ich tun kann/wer es ist;

    let me \see if I can help you mal sehen, ob ich Ihnen helfen kann;

    that remains to be \seen das wird sich zeigen

    to \see sb jdn sehen;

    ( by chance) jdn [zufällig] treffen [o sehen];

    we're \seeing friends at the weekend wir treffen uns am Wochenende mit Freunden;

    to \see a lot [or much] of sb jdn häufig sehen;

    I haven't \seen much of him recently ich sehe ihn in letzter Zeit [auch] nur [noch] selten;

    I haven't \seen her around much in the last few weeks in den letzten Wochen habe ich sie [auch nur] selten gesehen;

    I shall be \seeing them at eight ich treffe sie um acht;

    I'll \see you around bis dann!;

    \see you! [or ( Brit) be \seeing you!] ( fam) bis bald! ( fam)

    \see you on Monday bis Montag!;

    to go and \see sb jdn besuchen [gehen]

    to \see sb jdn sehen;

    I demand to \see the manager ich möchte mit dem Geschäftsführer sprechen!;

    Mr Miller can't \see you now Mr Miller ist im Moment nicht zu sprechen;

    the doctor will \see you now Sie können jetzt reingehen, der Herr Doktor ist jetzt frei;

    to \see a doctor/ a solicitor zum Arzt/zu einem Anwalt gehen, einen Arzt/einen Anwalt aufsuchen ( geh)

    to be \seeing sb mit jdm zusammen sein ( fam)

    I'm not \seeing anyone at the moment ich habe im Moment keine Freundin/keinen Freund;

    are you \seeing anyone? hast du einen Freund/eine Freundin?

    10) (envisage, foresee)

    to \see sth sich dat etw vorstellen;

    I \see a real chance of us meeting again ich glaube wirklich, dass wir uns wiedersehen;

    I can't \see him getting the job ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Job bekommt;

    can you \see her as a teacher? kannst du dir sie als Lehrerin vorstellen?;

    do you \see... kannst du dir vorstellen,...;

    I can't \see myself as a waitress ich glaube nicht, dass Kellnern was für mich wäre;

    to \see it coming es kommen sehen

    11) (witness, experience)

    to \see sth etw [mit]erleben;

    he won't \see 50 again er ist gut über 50;

    I've \seen it all mich überrascht nichts mehr;

    now I've \seen everything! ist denn das zu fassen!;

    I've \seen it all before das kenne ich alles schon!;

    to \see sb do sth [mit]erleben, wie jd etw tut;

    I can't bear to \see people being mistreated ich ertrag es nicht, wenn Menschen misshandelt werden;

    to \see the day when... den Tag erleben, an dem...;

    to \see life das Leben kennen lernen;

    to live to \see sth etw erleben;

    I shall not live to \see it das werde ich wohl nicht mehr miterleben

    to \see sb jdn begleiten;

    to \see sb into bed jdn ins Bett bringen;

    to \see sb to the door [or out] / home jdn zur Tür/nach Hause bringen [o ( geh) begleiten];

    to \see sb into a taxi jdn zum Taxi bringen;

    sb wants to \see sth licence, passport jd möchte etw sehen; references, records jd möchte etw [ein]sehen;

    the policeman asked to \see my driving licence der Polizist wollte meinen Führerschein sehen;

    let me \see that lass mich das mal sehen

    \see... siehe...;

    \see below/ page 23/over[leaf] siehe unten/Seite 23/nächste Seite

    to \see sth in sb/ sth etw in jdm/etw sehen;

    I don't know what she \sees in him ich weiß nicht, was sie an ihm findet

    to \see sb right (Brit, Aus) (fam: help) jdm helfen [o behilflich sein]; ( pay or reimburse) aufpassen [o dafür sorgen], dass jd sein Geld [wieder]bekommt;

    to \see that sth happens dafür sorgen, dass etw passiert;

    \see that this doesn't happen again sieh zu, dass das nicht noch einmal passiert

    to \see sb;

    I'll \see you ich halte

    PHRASES:

    let's \see the colour of your money first erst will ich dein Geld sehen! ( fam)

    to have \seen better days schon [einmal] bessere Tage gesehen haben;

    you couldn't \see him/her for dust man sah nur noch seine/ihre Staubwolke ( fam)

    if... you won't \see the dust of him/ her wenn..., wird er/sie die Fliege machen wie nichts (sl)

    he/she can't \see further than [or beyond] the end of his/ her nose er/sie sieht nicht weiter als seine/ihre Nasespitze [reicht] ( fam)

    to not have \seen hide nor hair of sb jdn nicht mal von hinten gesehen haben ( fam)

    I'll \see him/her in hell first das wäre das Letzte, was ich täte!;

    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sb [endlich] jdn los sein ( fam)

    to \see the last [or (Brit, Aus) the back] of sth endlich etw überstanden haben;

    to \see the light of day ( first appear) das Licht der Welt erblicken ( geh) ( o hum)

    to [go and] \see a man about a dog hingehen, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht (euph, hum) ( fam)

    to \see stars Sterne sehen ( fam)

    to be \seeing things sich dat etw einbilden, Halluzinationen haben;

    to \see one's way [clear] to doing sth es [sich dat] einrichten, etw zu tun;

    to not \see the wood [or (Am) the forest] for the trees den Wald vor [lauter] Bäumen nicht sehen ( hum) vi

    I can't \see very well without my glasses ohne Brille kann ich nicht sehr gut sehen;

    ... but \seeing is believing... doch ich habe es mit eigenen Augen gesehen!;

    2) ( look) sehen;

    let me \see! lass mich mal sehen!;

    \see for yourself! sieh doch selbst!;

    (in theatre etc.)

    can you \see? können Sie noch sehen?;

    there, \see, grandad's mended it for you schau mal, Opa hat es dir wieder repariert!

    3) (understand, realize)

    ... - oh, I \see!... - aha!;

    I \see ich verstehe;

    you \see! it wasn't that difficult was it? na siehst du, das war doch gar nicht so schwer!;

    \see, I don't love you anymore ich liebe dich einfach nicht mehr, o.k.? ( fam)

    you \see,... weißt du/wissen Sie,...;

    well, you \see, all these rooms are going to be decorated alle Zimmer werden natürlich noch renoviert;

    \see?! siehst du?!;

    as far as I can \see... so wie ich das sehe...;

    I \see from your report... Ihrem Bericht entnehme ich,...;

    ... so I \see... das sehe [o merke] ich

    now, \see here, I only bought this ticket a month ago also, dieses Ticket habe ich erst vor einem Monat gekauft!

    wait and \see abwarten und Tee trinken ( fam)

    well, we'll \see schau ma mal! ( fam)

    let me \see lass mich mal überlegen;

    you'll \see du wirst schon sehen!;

    you'll soon \see for yourself du wirst es schon bald selbst sehen!

    PHRASES:

    to not \see eye to eye [with sb] nicht derselben Ansicht sein [wie jd];

    to \see fit to do sth es für angebracht halten, etw zu tun;

    to \see red rotsehen ( fam)

    to make sb \see red jdn zur Weißglut treiben ( fam)

    1. see [si:] n

    the Holy S\see der Heilige Stuhl

    English-German students dictionary > see

  • 14 choose

    1.

    ,

    1) wählen; auswählen

    choose/choose not to do something — sich dafür/dagegen entscheiden, etwas zu tun

    there's nothing/not much/little to choose between them — sie unterscheiden sich in nichts/nicht sehr/nur wenig voneinander

    2.

    ,

    chose, chosen wählen

    * * *

    [ u:z]

    1) wählen

    2) vorziehen

    - academic.ru/117569/nothing___not_much_to_choose_between">nothing / not much to choose between

    * * *

    <chose, chosen>

    [tʃu:z]

    I. vt

    to \choose sth etw auswählen

    the magazine chose him as ‘Man of the Year’ die Zeitschrift wählte [o kürte] ihn zum ‚Mann des Jahres‘

    you can \choose from these prizes Sie können sich etwas unter diesen Preisen aussuchen

    to \choose to do sth es vorziehen etw zu tun

    to do as one \chooses das tun, wonach einem zumute ist

    you cannot \choose but do sth ( form) man hat keine andere Wahl, als etw zu tun

    * * *

    [tʃuːz]

    pret

    chose,

    ptp

    chosen

    1) (aus)wählen, sich aussuchen

    2)

    to choose to do sth — es vorziehen, etw zu tun

    may I come earlier? – if you choose to — darf ich früher kommen? – wenn Sie wollen

    1)

    to choose (between or among/from) — wählen or eine Wahl treffen zwischen /aus or unter

    2)

    as/if you choose — wie/wenn Sie wollen

    * * *

    choose [tʃuːz] prät und obs pperf chose [tʃəʊz], pperf chosen [ˈtʃəʊzn]

    A v/t

    you can’t choose your parents man kann sich seine Eltern nicht aussuchen;

    in choosing the furniture for … bei der Auswahl der Möbel für …;

    choose sb as ( oder for, to be) one’s leader jemanden zum Führer wählen;

    2. auch iron belieben, (es) vorziehen, beschließen ( alle:

    B v/i

    1. wählen:

    how did you choose? wie haben Sie sich entschieden?

    2. die Wahl haben, wählen (können) ( from aus):

    he cannot choose but come er hat keine andere Wahl, als zu kommen; es bleibt ihm nichts anderes übrig, als zu kommen

    * * *

    1.

    ,

    choose/choose not to do something — sich dafür/dagegen entscheiden, etwas zu tun

    there's nothing/not much/little to choose between them — sie unterscheiden sich in nichts/nicht sehr/nur wenig voneinander

    2.

    ,

    chose, chosen wählen

    * * *

    v.

    (§ p.,p.p.: chose, chosen)

    = auserwählen v.

    aussuchen v.

    auswählen v.

    küren v.

    vorziehen v.

    wählen v.

    English-german dictionary > choose

  • 15 striking

    strik·ing [ʼstraɪkɪŋ] adj

    1) ( unusual) bemerkenswert, auffallend;

    there's a \striking contrast between what he does and what he says he does es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen dem, was er macht, und dem, was er sagt, das er macht;

    there were \striking discrepancies between the suspect's story and evidence es gab nicht zu übersehende Diskrepanzen zwischen der Aussage des Verdächtigten und den Beweisen;

    the most \striking aspect of sth das Bemerkenswerteste an etw dat;

    \striking differences erhebliche [o gewaltige] Unterschiede;

    \striking example treffendes Beispiel;

    \striking feature herausragendes Merkmal;

    \striking resemblance verblüffende Ähnlichkeit;

    to bear a \striking resemblance to sb jdm verblüffend ähnlich sein;

    \striking parallels erstaunliche Parallelen;

    \striking personality beeindruckende Persönlichkeit;

    \striking result erstaunliches [o überraschendes] Ergebnis;

    \striking similarity verblüffende Ähnlichkeit

    \striking beauty bemerkenswerte Schönheit

    within \striking distance [of sth] in unmittelbarer Nähe [von etw dat];

    both sides believe they are within \striking distance of a lasting peace agreement beide Seiten glauben, eine dauerhafte Friedenslösung stehe unmittelbar bevor;

    to put sb within \striking distance of sth jdm etw zum Greifen nahe bringen

    English-German students dictionary > striking

  • 16 markedly

    adverb

    eindeutig; deutlich

    * * *

    [-kid-]

    deutlich

    * * *

    mark·ed·ly

    [ˈmɑ:kɪdli, AM ˈmɑ:rk-]

    to be \markedly different sich deutlich unterscheiden

    * * *

    ['mAːkIdlɪ]

    adv

    merklich; wesentlich

    * * *

    markedly [-ıd-] adv merklich, deutlich, ausgesprochen

    * * *

    adverb

    eindeutig; deutlich

    * * *

    adv.

    ausgesprochen adv.

    English-german dictionary > markedly

  • 17 right

    1.

    adjective

    it is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut

    you're [quite] right — du hast [völlig] recht

    put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]

    put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren

    right [you are]!, right oh! — okay! ; alles klar!

    [am I] right? — nicht [wahr]?; oder [nicht]? ; see also academic.ru/1723/all">all 3.

    say/do the right thing — das Richtige sagen/tun

    5)

    7)

    Right — recht... See also right side

    2.

    transitive verb

    1) berichtigen; richtig stellen

    2) [wieder] aufrichten; [Boot usw.:]

    right itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; : [Mangel:] sich [von selbst] geben

    3.

    noun

    1) Recht, das; Anrecht, das

    have a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben

    have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun

    what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?

    the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben

    right of way — Wegerecht, das; öffentlicher Weg; Vorfahrtsrecht, das

    2) Recht, das

    by right[s] — von Rechts wegen

    do right — sich richtig verhalten; richtig handeln

    on or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]

    on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten

    4)

    5) in pl.

    set or put something to rights — etwas in Ordnung bringen

    4.

    adverb

    1) richtig [machen, raten, halten]

    3) bis ganz; ganz; völlig

    right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]

    right on! — recht so!; so ist's recht!; genau!; ganz recht!

    go right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren

    right [away/off] — sofort; gleich

    * * *

    1.

    1) rechts

    2) richtig

    3) richtig

    4) richtig

    2.

    1) das Recht

    2) das Recht, im Rechten

    3)

    4) die Rechten

    3.

    1) direkt

    2) sofort

    3) direkt

    4) ganz

    5) rechts

    6) richtig

    4.

    1) (auf)richten

    2) wiedergutmachen

    5.

    gut

    - righteous

    - righteously
    - righteousness
    - rightful
    - rightfully
    - rightly
    - rightness
    - righto
    - right-oh
    - rights
    - right angle
    - right-angled
    - right-hand
    - right-handed
    - right wing 6.

    richtig

    - right-winger

    - by rights
    - by right
    - get
    - keep on the right side of
    - get right
    - go right
    - not in one's right mind
    - not quite right in the head
    - not right in the head
    - put right
    - put/set to rights
    - right away
    - right-hand man
    - right now
    - right of way
    - serve right

    * * *

    [raɪt]

    it was \right of you to tell me es war richtig von dir, es mir zu sagen

    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert

    to do the \right thing das Richtige tun

    \right and proper recht und billig

    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?

    do you have the \right time? können Sie mir bitte sagen, wie spät es ist?

    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?

    the \right way round [or AM around] richtig herum

    to get sth \right etw richtig machen

    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig

    did you get that sum \right? hast du [da] richtig gerechnet?

    to put sth \right etw richtigstellen

    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen

    to put matters \right Tatsachen richtigstellen

    to put sb \right jdn berichtigen

    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...

    you were \right about him Sie haben was ihn angeht Recht gehabt

    to put [or set] sb \right ( fam) jdn eines Besseren belehren

    you're leaving tomorrow, \right? Sie haben doch vor, morgen abzureisen, oder [o richtig]?

    5. inv (best) richtig

    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job

    he thought the time was \right to... er dachte, das sei der passende [o richtige] Zeitpunkt, um...

    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein

    to be in the \right place at the \right time zur rechten Zeit am rechten Ort sein

    6. inv (important) people, places richtig

    7. pred, inv (working correctly) in Ordnung

    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt mit den Bremsen nicht [ganz] fam

    to put a machine \right eine Maschine reparieren [o in Ordnung bringen

    to put [or set] sb \right jdn gesund machen

    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein fam

    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein

    to be as \right as rain ( fam) sich akk gut [o kerngesund] fühlen

    I would give my \right hand to meet the President ( fam) ich würde alles dafür geben, [um] mal den Präsidenten zu treffen fam

    \right helix CHEM rechtsdrehende Helix

    a \right hook SPORT ein rechter Haken

    to make a \right turn rechts abbiegen

    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] fam

    a \right one ein Dummkopf m fam

    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! fam

    the car ran \right out of fuel der Tank war völlig leer

    she walked \right past me sie lief direkt an mir vorbei

    \right through durch und durch

    to be \right behind sb voll [und ganz] hinter jdm stehen

    2. inv (all the way) ganz; (directly) genau, direkt

    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] volllaufen lassen

    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir

    he'll be \right back er ist gleich [wieder] zurück

    I'll be \right with you ich komme sofort

    \right now gleich jetzt, im Moment

    \right on! ( fam) ganz genau!

    \right enough ( fam) völlig richtig

    it's a hard job \right enough es ist ein echt harter Job

    to guess \right richtig raten

    to do \right by sb sich akk jdm gegenüber anständig [o korrekt] verhalten

    to go \right gut laufen; (end) gut ausgehen

    things have been going \right for me es läuft gut für mich

    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen

    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parlaments

    the R\right Reverend John Jones Bischof John Jones

    9.

    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht

    to discuss the \rights and wrongs of sth [über] das Für und Wider [o das Pro und Kontra] einer S. gen diskutieren

    the \right to sth das Anrecht auf etw akk

    \right of abode Wohnrecht nt

    \right of asylum Asylrecht nt

    \right of determination Bestimmungsrecht nt

    \right of entry Eintrittsrecht nt

    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung

    \right of indemnity Ersatzanspruch m

    \right of inspection Einsichtsrecht nt

    \right of lien Pfandrecht nt

    \right of recourse Rückgriffsrecht nt

    \right to recourse Regressrecht nt

    \right of residence Wohnrecht nt

    women's \rights die Frauenrechte pl, die Rechte pl der Frau[en]

    established \right Gewohnheitsrecht nt

    it is sb's [legal] \right to do sth es ist jds gutes Recht, etw zu tun

    it's my \right as a doctor to... es ist mein Recht als Arzt, zu...

    to be within one's \rights to do sth das Recht haben, etw zu tun; (I am within my rights) das ist mein gutes Recht

    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun

    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?

    to know one's \rights seine Rechte kennen

    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen

    by \rights von Rechts wegen

    \rights pl Rechte pl (to an + dat)

    fishing \rights Fischereirechte pl

    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten geh

    on my/her \right rechts [von mir/ihr], zu meiner/ihrer Rechten geh

    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts

    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein fam]

    8. (fist) Rechte f; (blow) rechter Haken

    9. + sing/pl vb POL

    the R\right die Rechte

    the far \right die Rechtsextremen pl

    on the \right im rechten Lager

    10.

    by \right of sth aufgrund einer S. gen

    to be in the \right im Recht sein

    in one's own \right selber

    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen

    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern

    1.

    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert

    to \right a mistake/wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen

    1. (okay) in Ordnung, okay fam

    \right you are! in Ordnung!

    too \right! wohl [o nur zu] wahr!

    so we were on our way to work, \right, when... also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit, als...

    \right, let's go also, nichts wie los fam

    * * *

    [raɪt]

    1) richtig, recht

    it is only right to point out that... — es ist nur recht und billig, wenn man darauf hinweist, dass...

    2) richtig

    to be right — recht haben; richtig sein, stimmen; richtig gehen

    3) richtig

    what's the right thing to do in this case? —

    that is the right way of looking at it —

    Mr/Miss Right — der/die Richtige

    we will do what is right for the country —

    4)

    the medicine soon put or set him right — die Medizin hat ihn schnell wiederhergestellt or wieder auf die Beine gebracht

    nobody in their right mind would... — kein vernünftiger Mensch würde...

    who in their right mind would...? — welcher vernünftige Mensch würde...?

    See:

    5)

    right you are! — gut, schön, okay

    that's right, dear, put it on the table — schön, stell es bitte auf den Tisch

    so they came in the end – is that right? — und so kamen sie schließlich – wirklich?

    6) rechte(r, s)

    right hand —

    7)

    1) direkt; genau

    right in front/ahead of you — direkt or genau vor Ihnen

    go right on — gehen/fahren Sie geradeaus weiter

    2) ganz

    3) richtig

    See:

    5) rechts

    to be cheated right, left and centre or right and left — von vorne bis hinten betrogen werden

    2) Recht

    ; (An)recht

    , Anspruch

    by rights — rechtmäßig, von Rechts wegen

    in one's own right —

    See:

    4)

    5) rechte Seite

    1) aufrichten

    3)

    * * *

    1. richtig, recht, angemessen:

    2. richtig:

    a) korrekt

    b) den Tatsachen entsprechend, wahr (-heitsgemäß):

    is your watch right? geht Ihre Uhr richtig?;

    am I right for …? bin ich auf

    dem

    richtigen Weg nach …?;

    right you are! richtig!, jawohl!;

    that’s right! ganz recht!, richtig!, stimmt!;

    right? umg richtig?, nicht wahr?;

    3. richtig, geeignet:

    4. gesund:

    out of one’s right mind, not right in one’s ( oder the) head umg nicht richtig (im Kopf), nicht ganz oder recht bei Trost;

    in one’s right mind, quite right in one’s ( oder the) mind bei klarem Verstand; rain A 1

    5. richtig, in Ordnung:

    a) in Ordnung bringen,

    b) jemanden aufklären (on über akk),

    put o.s. right with sb

    a) sich vor jemandem rechtfertigen,

    b) sich mit jemandem gut stellen

    6. recht(er, e, es), Rechts…:

    right hand rechte Hand (a. fig Vertrauensperson);

    a) rechte Seite, Oberseite f (auch von Stoffen, Münzen etc),

    b) fig schöne(re) Seite;

    7. obs rechtmäßig (Erbe etc)

    8. MATH

    a) rechter (Winkel): → angle1 A 1

    9. POL recht(er, e, es), rechtsgerichtet, Rechts…:

    B s

    as of right von Rechts wegen, kraft Gesetzes;

    do sb right jemandem Gerechtigkeit widerfahren lassen;

    2. JUR

    to auf akk)

    b) Berechtigung f:

    by right of kraft (gen), aufgrund von (od gen);

    a) im Namen seiner Frau,

    b) vonseiten seiner Frau;

    know one’s rights seine Rechte kennen;

    stand on one’s right(s) auf seinem Recht bestehen;

    in one’s own right

    a) aus eigenem Recht,

    b) selbstständig, für sich (allein), selbst;

    be within one’s own rights das Recht auf seiner Seite haben;

    what right have they to do that? mit welchem Recht tun sie das?;

    3. WIRTSCH

    a) (Ankaufs-, Vorkaufs) Recht n, Berechtigung f

    b) oft pl Bezugsrecht n (auf Aktien oder Obligationen)

    5. pl (richtige) Ordnung:

    6. pl wahrer Sachverhalt

    on ( oder at, to) the right (of) zur Rechten (gen), rechts (von), auf der rechten Seite (von oder gen), rechter Hand (von);

    on our right zu unserer Rechten, uns zur Rechten;

    a) sich rechts halten,

    b) AUTO rechts fahren;

    8. rechte Hand, Rechte f

    9. Boxen: Rechte f (Hand oder Schlag)

    11. pl JAGD unterste Enden pl (des Hirschgeweihs)

    C adv

    1. gerade(wegs), direkt:

    2. völlig, ganz (u. gar):

    3. genau, direkt:

    I’ll be right back ich bin gleich wieder da;

    5. richtig, recht:

    6. obs recht, ganz:

    7. recht, richtig, gut:

    8. rechts ( from von; to nach), auf der rechten Seite, rechter Hand:

    a) rechts und links,

    b) fig a. right, left and center (bes Br centre) überall;

    right about face! MIL (ganze Abteilung,) kehrt!

    9. dial oder umg richtig:

    D v/t

    1. (aus-, auf)richten, in die richtige Lage bringen:

    2. einen Fehler, Irrtum berichtigen:

    a) sich wieder ausgleichen,

    b) (wieder) in Ordnung kommen

    3. ein Zimmer etc (her)richten, in Ordnung bringen

    4. ein Unrecht, einen Schaden etc wiedergutmachen

    5. a) jemandem zu seinem Recht verhelfen

    b)(o.s. sich) rehabilitieren

    E v/i

    a) sich (wieder) aufrichten

    b) in die richtige Lage kommen

    * * *

    1.

    adjective

    1) richtig

    it is only right [and proper] to do something/that somebody should do something — es ist nur recht und billig, etwas zu tun/dass jemand etwas tut

    2) richtig

    you're [quite] right — du hast [völlig] recht

    put or set right — richtig stellen [Irrtum]; wieder gutmachen [Unrecht]; berichtigen [Fehler]; bereinigen [Missverständnis]; wieder in Ordnung bringen [Situation, Angelegenheit, Gerät]

    put or set somebody right — jemanden berichtigen od. korrigieren

    right [you are]!, right oh! — okay! ; alles klar!

    [am I] right? — nicht [wahr]?; oder [nicht]? ; see also all 3.

    3) richtig; recht

    say/do the right thing — das Richtige sagen/tun

    4) richtig

    5)

    7)

    2.

    transitive verb

    1) berichtigen; richtig stellen

    2) [wieder] aufrichten; [Boot usw.:]

    right itself — sich [von selbst] [wieder] aufrichten; : [Mangel:] sich [von selbst] geben

    3.

    noun

    1) Recht, das; Anrecht, das

    have a/no right to something — ein/kein Anrecht od. Recht auf etwas (Akk.) haben

    have a or the/no right to do something — das/kein Recht haben, etwas zu tun

    what right has he [got] to do that? — mit welchem Recht tut er das?

    the right to work/life — das Recht auf Arbeit/Leben

    right of way — Wegerecht, das; öffentlicher Weg; Vorfahrtsrecht, das

    by right[s] — von Rechts wegen

    do right — sich richtig verhalten; richtig handeln

    on or to the right [of somebody/something] — rechts [von jemandem/etwas]

    on or to my right, to the right of me — rechts von mir; zu meiner Rechten

    4)

    5) in pl.

    set or put something to rights — etwas in Ordnung bringen

    4.

    adverb

    1) richtig [machen, raten, halten]

    3) bis ganz; ganz; völlig

    right now — im Moment; jetzt sofort, gleich [handeln]

    right on! — recht so!; so ist's recht!; genau!; ganz recht!

    go right on [the way one is going] — [weiter] geradeaus gehen od. fahren

    6) :

    right [away/off] — sofort; gleich

    7) : sehr

    * * *

    adj.

    genau adj.

    gerade adj.

    gleich adj.

    recht adj.

    rechts adj.

    richtig adj.

    sehr adj. adv.

    genau adv.

    recht adv.

    richtig adv. n.

    Berechtigung f.

    Recht -e n.

    English-german dictionary > right

  • 18 wage drift

    wage drift s WIRTSCH Br Lohndrift f (Unterschied zwischen Tariflohn und Effektivlohn)

    English-german dictionary > wage drift

  • 19 nothing / not much to choose between

    kaum ein Unterschied zwischen

    English-german dictionary > nothing / not much to choose between

  • 20 right

    it was \right of you to come and see me es war richtig von dir, mich aufzusuchen;

    you're \right to be annoyed du bist zu Recht verärgert;

    it is only \right that men and women should be paid the same es ist nur gerecht, dass Männer und Frauen gleich bezahlt werden;

    it is/seems only \right and proper that... es ist/scheint nur recht und billig, dass...;

    to do the \right thing das Richtige tun

    2) ( correct) answer, direction, order richtig; time genau;

    is your watch \right? geht deine Uhr richtig?;

    do you know what the \right time is? kannst du mir bitte die genaue Uhrzeit sagen?;

    were you given the \right change? hat man dir richtig herausgegeben?;

    to get sth \right etw richtig machen;

    you got three answers \right du hast drei Antworten richtig;

    did you get that calculation \right? hast du da richtig gerechnet?

    am I \right in thinking that... gehe ich recht in der Annahme, dass...;

    you were \right about him was ihn angeht, haben Sie Recht gehabt

    you're planning to leave on Monday, \right? Sie haben doch vor, am Montag abzufahren, oder?

    the \right way round [or (Am) around] richtig herum

    6) ( best) richtig;

    he's the \right person for the job er ist der Richtige für den Job;

    he thought the time was \right er hielt den Zeitpunkt für passend [o angebracht] ( geh)

    to be on the \right lines auf dem richtigen Weg sein;

    to be in the \right place at the \right time ( approv) zur rechten Zeit am rechten Ort sein

    7) (socially acceptable, influential) richtig;

    he likes to be seen in the \right clubs er lässt sich gerne in den richtigen Clubs sehen;

    she knows the \right people sie kennt die richtigen Leute

    something isn't quite \right with the brakes irgendetwas stimmt [da] mit den Bremsen nicht ganz ( fam)

    to put sth \right etw richtigstellen;

    to put a clock \right eine Uhr richtig einstellen;

    to put a machine \right eine Maschine in Ordnung bringen [o reparieren];

    to put matters \right Tatsachen richtigstellen

    \right foot/ hand/ side rechter Fuß/rechte Hand/rechte Seite ( fam);

    I would give my \right hand to meet the President ich würde alles dafür geben, wenn ich nur einmal den Präsidenten treffen könnte;

    a \right hook sports ein rechter Haken;

    to make a \right turn rechts abbiegen

    he's a \right idiot er ist ein Vollidiot [o totaler Idiot] ( fam)

    PHRASES:

    to be not [quite] \right in the head ( fam) nicht [ganz] richtig im Kopf sein;

    to be/be not in one's \right mind [ganz]/nicht [ganz] bei Verstand sein;

    to be as \right as rain ( fam) sich akk ganz in Ordnung [o gut] [o kerngesund] fühlen;

    to put [or set] sb \right ( make healthy) jdn gesund machen; (fam: make understand) jdm etw klarmachen, jdn eines Besseren belehren;

    a \right one ( Brit) ( fam) Dummkopf m ( fam)

    we've got a \right one here! hier haben wir ja einen richtigen Knallkopf! ( fam) adv

    the car ran \right out of fuel im Autotank war bald überhaupt kein Benzin mehr;

    she walked \right past me without noticing me sie lief direkt an mir vorbei, ohne mich zu bemerken

    I filled the bath \right up to the top ich habe die Badewanne [bis zum Rand] voll laufen lassen;

    we tried to go \right to the top of the mountain wir versuchten, ganz bis zum Gipfel zu kommen;

    she came up \right behind me plötzlich stand sie direkt hinter mir

    he'll be \right back er ist gleich zurück;

    I'll be \right with you ich bin gleich bei dir; clerk, store einen Augenblick, ich komme sofort [zu Ihnen];

    \right now gleich jetzt, im Moment

    to guess \right richtig raten

    to go \right gut [aus]gehen;

    things have been going \right for me es läuft gut für mich

    to go [or turn] \right [nach] rechts abbiegen

    R\right ehrenwert;

    the R\right Honourable Sarah Bast, MP die sehr Ehrenwerte Sarah Bast, Mitglied des Parliaments

    PHRASES:

    \right away [or (Brit a.) ( fam) off] sofort, [jetzt] gerade;

    to be \right behind sb voll hinter jdm stehen;

    \right through durch und durch n

    the difference between \right and wrong der Unterschied zwischen Recht und Unrecht

    they discussed the \rights and wrongs of the issue sie diskutierten über das Für und Wider der Angelegenheit

    3) ( claim) Recht nt;

    you have the \right to call a lawyer Sie haben das Recht, einen Anwalt anzurufen;

    it's my \right as a doctor not to reveal this information es ist mein Recht als Arzt, diese Informationen nicht preiszugeben;

    \right of asylum Asylrecht nt;

    \right of free speech Recht nt auf freie Meinungsäußerung;

    women's \rights die Frauenrechte ntpl, die Rechte ntpl der Frau[en];

    to have the \right to do sth das Recht haben, etw zu tun;

    what \right have you got to criticize me? was gibt dir das Recht, mich zu kritisieren?;

    to know one's \rights seine Rechte kennen;

    to stand up for one's \rights für seine Rechte einstehen;

    to be within one's \rights [to do sth] das Recht haben[, etw zu tun]

    4) (authority, ownership)

    \rights pl Rechte ntpl (to an +dat);

    \rights of a book Rechte ntpl an einem Buch;

    fishing \rights Fischereirechte ntpl

    on [or to] the \right rechts, auf der rechten Seite, zur Rechten ( liter)

    the first/second \right die erste/zweite [Straße] rechts;

    take the second \right fahren Sie die zweite rechts [rein] ( fam)

    8) ( fist) Rechte f ( blow) rechter Haken

    the R\right die Rechte

    the far \right die Rechtsextremen;

    on the \right im rechten Lager

    PHRASES:

    in one's own \right aus eigener Kraft;

    to be in the \right im Recht sein;

    to put [or set] sth to \rights etw in Ordnung bringen;

    to put [or set] the world to \rights die Welt verbessern;

    by \rights von Rechts wegen;

    by \right of sth aufgrund einer S. gen vt

    to \right sth etw aufrichten;

    the boat will \right itself if it capsizes das Boot balanciert sich von selbst wieder aus, wenn es kentert

    to \right a mistake/ wrong einen Fehler/ein Unrecht wiedergutmachen interj fam

    \right you are! in Ordnung!;

    too \right! wohl [o nur zu] wahr!

    so we were on our way to work, \right, and all of a sudden we heard this loud explosion also, wir waren auf dem Weg zur Arbeit und plötzlich hörten wir diese laute Explosion

    \right, you lot, can we begin? also, ihr Lieben, können wir anfangen?

    English-German students dictionary > right

  • Was ist der Unterschied zwischen someone und Somebody?

    Was ist der Unterschied von someone und somebody? someone ist mehr jemand Spezielles und somebody jemand Allgemeines. Da ist jemand an der Tür.

    Wann sagt man someone?

    Indefinitpronomen
    anybody/ anyone
    jemand überhaupt, irgendjemand, jeder
    somebody/ someone
    jemand
    everybody/ everyone
    jeder, alle
    nobody/ no one
    niemand, keiner
    anybody & anyone: Häufig gebrauchte Indefinitpronomen - Grammatiken.dewww.grammatiken.de › englische-grammatik › englische-pronomen-indefi...null

    Toplist

    Neuester Beitrag

    Stichworte