Hörst du die Regenwürmer husten noten klavier

< Hörst du die Regenwürmer husten?

Hörst du die Regenwürmer husten noten klavier

Schultafelwiedergabe

Hörst du die Regenwürmer husten noten klavier

9-10 Jahre |einstimmig
Deutsch |Tier|Spiellied

Lied Aufnahme

Hörst du die Regenwürmer husten noten klavier

Aufgeführt von: (Onbekend)

  • Noten
  • Liedtext

Hörst du die Regenwürmer husten noten klavier

/media/pdf/00 Hörst du die Regenwürmer husten.pdf

Hörst du die Regenwürmer husten noten klavier

/media/pdf/00 Hörst du die Regenwürmer husten - tekstblad.pdf

51587

Hörst du die Regenwürmer husten?

0

Gefällt Ihnen diese Website und nutzen Sie sie gerne?

Dann können Sie uns mit einem (jährlichen) finanziellen Beitrag unterstützen.

Helfen Sie uns, spenden Sie jetzt mit iDeal

In deinem Profil anmelden
Gib deine Benutzerdaten ein und melde dich bei deinem Profil an

Hast du dein Passwort vergessen?
Das ist kein Problem, wir lösen das! Gib deine E-Mail-Adresse ein und klicke auf “Passwort wiederherstellen” und alles wird gut.

Passwort wiederherstellen

Hinweis: Diese Seite stellt eine Basisinformation dar. Sie wird routinemäßig aktualisiert. Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Angaben kann nicht übernommen werden. Sollte eine Datei gegen Urheberrechtsbestimmungen verstoßen, wird um Mitteilung gebeten, damit diese unverzüglich entfernt werden kann.

Manche der älteren Lieder enthalten Wörter und Darstellungen, die in der heutigen Zeit als beleidigend oder rassistisch gelten. Die Liederkiste unterstützt diese Ausdrücke nicht, möchte jedoch das Liedgut im Orginal bewahren, Dokumente einer Zeit mit anderen Einstellungen, Perspektiven und Überzeugungen.

Dieses Buch wird durch intensive Zusammenarbeit sicher schnell besser. Der Hauptautor freut sich über jeden, der mitmacht. Kaputtmachen kannst du nicht viel – also sei mutig. Wenn etwas nicht passt, rührt sich der Hauptautor bestimmt. Danke.


Die nachfolgende Liste ist eigentlich für den Gitarrenunterricht gedacht. Dennoch sollte diese Liste auch für andere Instrumente interessant sein.

In dieser Liste werden nacheinander folgende Akkorde vermittelt:

A, D, G, C, Em, Am, F, E, Dm, H7, G7, D7, Bm, F#m, C#m, G#m !!!

Damit werden im wesentlichen folgende Tonarten vermittelt!

  • D-Dur mit den Akkorden D G A
  • G-Dur mit den Akkorden G C D, Em Am
  • C-Dur mit den Akkorden C F G, Am Dm Em
  • A-Moll mit den Akkorden Am Dm E
  • E-Moll mit den Akkorden Em Am H7

Danach werden einzelne Tonarten weiter ergänzt!

  • C-Dur incl. G7
  • G-Dur inkl. D7
Barré-Akkorde für Gitarristen
  • G-Dur inkl. Bm
  • D-Dur inkl. Bm F#m
  • A-Dur inkl. Bm F#m C#m
  • E-Dur inkl. F#m C#m G#m

Weitere Akkorde siehe Navigation.

Die Vorschläge folgen also zum einen dem Quintenzirkel und zum anderen den technischen Fähigkeiten eines Gitarrenanfängers.

Sollte das Buch Klavier weiter in seiner Entwicklung voranschreiten, wird noch einmal eine eigene Liste für Klavier erstellt.

Diese Liste soll dir das Suchen von geeigneten Übungsbeispielen erleichtern. Hier findest du genau die Lieder, die du mit den gerade gelernten Akkorden spielen kannst. Angedacht ist je ein neuer Akkord pro Unterrichtseinheit. Dabei werden die vorher gelernten Akkorde noch einmal wiederholt. Mit der Liste kannst du dir ein eigenes Repertoire zusammenstellen.

Die Reihenfolge entspricht dem Unterrichtskonzept der „Diplome“ im Buch Gitarre und es gibt Links zu den entsprechenden Lektionen. Für andere Instrumente wie Klavier kann man gegebenenfalls die Reihenfolge verändern (z.B. C-Dur-Lieder zuerst).

Durchforste deine Liederbücher, ob die genannten Lieder mit dabei sind. Sollten die Akkorde dort zu schwer sein, oder wenn die Tonart nicht passt, übernimm die hier gemachten Akkordvorschläge. Unsere Linkliste kann dir Tipps für die Suche im Netz geben.

TippLieder mit drei grünen Ausrufezeichen (!!!) sind besonders gut zum Üben geeignet.

NotizWird nicht gedruckt:

Bitte verändere hier keine Akkordfolgen, außer du findest richtige Fehler. Die Akkordfolgen sind auf einfache Spielbarkeit ausgelegt. Standardakkordfolgen werden gegenüber Originalen bevorzugt, sofern sie dem Original nahe genug kommen, so dass es für den Hausgebrauch reicht.

Es muss eben nicht zu 100 % wie das Original klingen. Diese Liste ist für Übende gedacht, nicht für Profis.

Fragt lieber hier auf der Diskussionsseite nach, ob eine Änderung nicht passender wäre.

Bei Liedern aus dem Wikibook-Liederbuch stehen die Akkorde in dem verlinkten Lied. Lieder mit Copyright werden hier wegen des Urheberschutzes und des Copyrights nicht abgedruckt, sondern es wird lediglich die Akkordfolge angegeben (auf die man übrigens keine Urheberansprüche erheben kann[1]). Sollten Akkordangaben ganz fehlen sind diese meist zu lang, um diese in einer Zeile anzugeben. Doch man findet über die Suche im Netz meist genügend Versionen mit Akkordangaben.

Dieses Kapitel bzw. dieser Abschnitt wird durch intensive Zusammenarbeit sicher schnell besser. Der Hauptautor freut sich über jeden, der mitmacht. Versucht dich vielleicht nur an den schon vorgegebenen Inhalt und an die Form (bei Listen z.B.) anzupassen. Aber wenn etwas nicht passt, rührt sich der Hauptautor bestimmt. Kaputtmachen kannst du nicht viel – also sei mutig. Danke.