Ist es verboten Heil zu sagen?

Wer öffentlich gegenüber Dritten den Hitlergruss ausführt, ist nicht in jedem Fall strafbar. Laut Bundesgericht ist entscheidend, ob es sich um ein persönliches Bekenntnis oder um Propaganda handelt.

Rund um den Rassismusartikel werden weitere Grenzen gezogen.

Die Strafnorm gegen Rassendiskriminierung beschäftigt das Bundesgericht immer wieder. Nachdem die Lausanner Richter vor kurzem bei den Schimpfwörtern eine Grenze gezogen hatten – indem sie auf die Nationalität und Ethnie bezogene Betitelungen (Bsp. «Sauschwabe») als nicht rassendiskriminierend beurteilten, auf die Hautfarbe und Religion abzielende Beschimpfungen (Bsp. «schwarze Sau») dagegen schon –, mussten sie sich nun mit dem Hitlergruss auseinandersetzen. Und auch hier lässt das höchste Gericht eine differenzierte Sichtweise walten.

Wie wir wissen, ist das Wort " Sieg Heil" verboten. Aber es gibt ja auch im Jäger kreisen das Wort " Waldmannsheil"

Worauf ich hinaus will, ist das Wort "Heil" erlaubt, also ohne das Sieg davor. Zum Beispiel wenn man nur zur Begrüßung "Heil" sagt. Oder ist generell das Wort "Heil" verboten?

6 Antworten

Als lockere Begrüßung ohne Hintergedanken, mit einem breiten Grinsen im Gesicht und dem Wissen, zu wem man das sagt (also eher Freundeskreis) wurde das schon immer gemacht und ist auch nicht verboten. Den Sieg lässte aber bitte tunlichst weg!

Topnutzer im Thema Geschichte

Das Wort "Sieg Heil" sind zwei Wörter.

Und natürlich ist Heil nicht verboten. Mir ist kein Wort bekannt, dass in der deutschen Sprache verboten ist.

Es kommt immer auf den Kontext an. Wenn du dabei den rechten Arm nach vorne in die Höhe streckst, eher nicht.

Ich glaube wenn du es aus Spaß und mit Null Ernsthaftigkeit machst , wird dir da keiner Böse , zB. bei Freunden ;)

Was möchtest Du wissen?

6 Antworten

Kommt drauf an. In einem Vortrag über 3WK kannste das machen. Deine Nachbarn solltest du so aber nicht grüßen, außer du wohnst in Sachsen. Ein damaliger Kollege sagte zu seinem Schutz immer Hieg Seil zu anderen.

Wenn du es zu Hause in der Dusche sagst nicht, wenn du es in der Öffentlichkeit tust, dann ja.

Community-Experte

Politik

Ja das ist verboten.

§ 86a StGB

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger und terroristischer Organisationen

(1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer

1.im Inland Kennzeichen einer der in § 86 Abs. 1 Nr. 1, 2 und 4 oder Absatz 2 bezeichneten Parteien oder Vereinigungen verbreitet oder öffentlich, in einer Versammlung oder in einem von ihm verbreiteten Inhalt (§ 11 Absatz 3) verwendet oder2.einen Inhalt (§ 11 Absatz 3), der ein derartiges Kennzeichen darstellt oder enthält, zur Verbreitung oder Verwendung im Inland oder Ausland in der in Nummer 1 bezeichneten Art und Weise herstellt, vorrätig hält, einführt oder ausführt.

(2) 1Kennzeichen im Sinne des Absatzes 1 sind namentlich Fahnen, Abzeichen, Uniformstücke, Parolen und Grußformen. 2Den in Satz 1 genannten Kennzeichen stehen solche gleich, die ihnen zum Verwechseln ähnlich sind.

(3) § 86 Abs. 4 und 5 gilt entsprechend.

Kommt auf den Kontext an:

Durch die Straßen rennen und dabei grölen "Sieg heil" und ggf. noch mit Hitlergruß, kann sicherlich geahndet werden.

Einen Vortrag über den zweiten Weltkrieg halten und dabei sagen "Es würde häufig Sieg Heil! gerufen" ist sicherlich erlaubt.

A , gemäß §86a StGB. Das ist ein Kennzeichen vom Nationalsozialismus, also verfassungswidrig. (Und verboten)

Woher ich das weiß:Recherche

Ist das Wort Heil strafbar?

In der Bundesrepublik Deutschland stellt die Verwendung des Hitlergrußes (auch des „Sieg Heil“) eine Straftat dar (§ 86aStGB Abs. 2).

Woher kommt der Ausdruck Heil?

mittelhochdeutsch heil "Glück", althochdeutsch heil "Gesundheit, Glück, glücklicher Zufall, Heilung, Rettung, Hilfe", angelsächischen "hēl" "Vorzeichen", mittelniederdeutsch heil "Glück, Segen, Rettung, Wohlergehen", mittelniederländisch heil, heel, niederländisch heil, altenglisch hǣl "(günstiges) Vorzeichen, Glück, ...

Was bedeutet Heil Deutschland?

Im Nationalsozialismus ist daraus der Hitlergruß geworden. "Heil Hitler!", "Sieg Heil!" oder nur "Heil!" - das war auch ein Ausdruck des Personenkults rund um den "Führer". Wer in den letzten Jahren des Dritten Reiches den Gruß verweigert hatte, konnte sogar bestraft werden.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte