Jucken am ganzen körper mit ausschlag

Juckreiz

Manchmal ist es wortwörtlich zum „aus der Haut fahren“. Juckende und gerötete Hautstellen können sehr quälend sein und rauben tagsüber die Konzentration sowie nachts den Schlaf.

Doch was hilft gegen Juckreiz? Um die richtige Behandlung wählen zu können, müssen Betroffene der Ursache für ihr Hautleiden auf den Grund gehen.

Wenn die Haut ihren Schutz verliert

Juckende Haut bei den Kleinsten und Ältesten

Juckende und rote Stellen aufgrund einer gestörten Hautschutzbarriere kommen bei Babys und älteren Menschen besonders häufig vor. Während die Haut kleiner Kinder erst noch ein funktionierendes Abwehrsystem gegen äussere Einflüsse aufbauen muss, wird das von Senioren zunehmend schwächer. Die Haut wird dünn und gerät leicht aus dem Gleichgewicht. 

Was hilft gegen Juckreiz?

Die gute Nachricht: Ist Ihre Hautschutzbarriere gestört und führt dies zu Trockenheit sowie geröteter und juckender Haut, sind regenerierende, stabilisierende und pflegende Cremes ein gutes Hilfsmittel. Cremes mit natürlichen Lipiden und feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffen wie Dexpanthenol helfen, die Hautschutzbarriere wieder aufzubauen.

Creme bei Juckreiz

Allergien und Neurodermitis als Ursachen für juckende Haut

Verantwortlich für den starken Juckreiz ist ein überschiessendes Immunsystem und das Gewebshormon Histamin, das der Körper ausstösst, weil er hinter einem eigentlich harmlosen Stoff, dem Allergen, einen Angreifer vermutet. Typische Auslöser für Kontaktallergien sind Duft- und Farbstoffe, Latex, Metalle oder Tierhaare. Bei der Behandlung dieser Hautreaktion ist der erste Schritt, durch Tests herauszufinden, was die Allergie auslöst und den Stoff nach Möglichkeit zu meiden. Zusätzlich können spezielle Cremes Symptome wie Juckreiz und Rötungen lindern. Eine leichte Creme mit Lipiden und Feuchthaltesubstanzen kann z.B. die Hautschutzbarriere stabilisieren, um so dem Eindringen von weiteren Allergenen vorzubeugen und dadurch gereizte Hautstellen zu beruhigen.

Bei Neurodermitis, die oft mit quälendem Juckreiz einhergeht, hat sich eine Kombination aus einer Hautschutzbarriere reparierenden Creme während der akuten Schübe sowie einer Basispflege zur Stabilisierung der Hautschutzbarriere zwischen den Schüben bewährt. Zudem kann eine Diät (Verzicht auf bestimmte im Verdacht stehende auslösende Faktoren wie z.B. Milchprodukte, Eier, Nüsse etc.) oder eine Stressreduktion (z.B. durch Entspannungstechniken) Erleichterung bringen. 

Juckreiz der Haut als Krankheitssymptom

Juckt die Haut am ganzen Körper, ohne dass Rötungen oder Schuppungen zu sehen sind, sollte dies durch einen Arzt abgeklärt werden. Mögliche Gründe für dieses Phänomen können Erkrankungen wie Diabetes mellitus, eine Schilddrüsenunter- oder -überfunktion oder eine Eisenmangelanämie sein.

Juckreiz am ganzen Körper – Mögliche Ursachen für juckende Haut

Juckreiz kann die Haut und die Schleimhaut am gesamten Körper betreffen. Je nach Ausprägung kann er nicht nur störend sein, sondern auch die Lebensqualität erheblich einschränken.

Da er häufig als Symptom im Zusammenhang mit anderen Erkrankungen auftritt, sollte man der Ursache unbedingt nachgehen. Nur so kann das unangenehme Gefühl behandelt und Begleiterscheinungen vermieden werden.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Juckreiz ist eine quälende Sinneswahrnehmung, welche zum Kratzen animiert
  • die Ursachen für juckende Haut können verschieden sein (Hauterkrankungen, Ekzeme, Stoffwechselstörungen,…)
  • egal ob der Juckreiz ohne Ausschlag oder mit Ausschlag auftritt – bei Regelmäßigkeit sollte unbedingt ein Arzt zurate gezogen werden

Du bist schon länger von Juckreiz und Ausschlag geplagt, kennst aber die Hintergründe nicht? In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte über die juckenden Hautstellen, ihre Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten!

Jucken am ganzen körper mit ausschlag

Pruritus – Was ist Juckreiz?

Bei Pruritus (Juckreiz) im Allgemeinen handelt es sich um eine Sinneswahrnehmung, welche die Meisten als lästig und unangenehm empfinden. 

Betroffen sind die Haut und die Schleimhaut an sämtlichen Stellen des Körpers, wobei sich das Gefühl je nach Körperregion unterscheiden kann. 

In der leichten Variante tritt es nur als harmloses leichtes Kribbeln auf. Die Symptome reichen aber bis hin zu einem unschönen schmerzenden Brennen.

Im besten Fall tritt das Jucken plötzlich auf und verschwindet genauso schnell wieder.  Häufig kehren die Symptome allerdings immer wieder und bleiben über einen längeren Zeitraum bestehen. 

Dauert dies länger als 6 Wochen an, spricht man von chronischem Juckreiz. In der Fachsprache wird er als chronischer Pruritus bezeichnet. 

Dieser geht mit verschiedenen Sekundärschäden der Haut einher, die eine erhebliche Einschränkung der Lebensqualität nach sich ziehen.

Juckende Haut – Wie entsteht Juckreiz?

Wird die Haut durch bestimmte Faktoren gestresst, können diese Juckreiz auslösen. 

Verantwortlich dafür sind freie Nervenenden, die direkt unter der Oberfläche der Haut liegen und auf verschiedene Reize und Stoffe reagieren.

Eine wichtige Rolle spielt beispielsweise der Botenstoff Histamin. Dieser ist in den Mastzellen der Haut gespeichert und wird unter anderem in Folge einer allergischen Reaktion ausgeschüttet. 

Mithilfe des Juckreizes können Signale aus den Nerven über das Rückenmark ins Gehirn geleitet werden, die bestimmte Informationen vermitteln.

So entsteht das Bedürfnis die juckende Stelle durch Kratzen oder Reiben zu beruhigen.

Jucken am ganzen körper mit ausschlag

Jucken am ganzen körper mit ausschlag

Die Ursachen für stark juckende Haut sind sehr vielfältig. Dazu gehören:

  • Externe Faktoren wie z. B. Insektengifte, die durch einen Stich oder Biss in die Haut gelangen oder durch starke UV-Strahlung wie bei einem Sonnenbrand.
  • Körperliche Erkrankungen wie Diabetes Mellitus, primär sklerosierende Cholangitis  oder einer primär biliären Zirrhose
  • regelmäßige Einnahme bestimmter Medikamente
  • trockene Haut, ausgelöst durch Hautkrankheiten wie Neurodermitis (atopisches Ekzem)
  • unzureichende Körperhygiene oder zu häufiges Duschen oder eine scharfe Seife, die der Haut schadet
  • schlechte, vitamin- und nährstoffarme Ernährung

Neben solchen externen Faktoren und körperlichen Erkrankungen gibt es laut einer Studie​1​ von C. Shut und J. Kupfer auch Zusammenhänge zwischen Juckreiz und psychologischen Ursachen

Demnach können verschiedene Persönlichkeitsfaktoren, eine psychische Belastung oder der emotionale Zustand für das unangenehme Hautgefühl verantwortlich sein.

Das Spektrum der Ursachen für Juckreiz ist sehr groß und erklärt, warum er in der allgemeinen Bevölkerung so häufig auftritt.

Symptome und Beschwerden bei juckender Haut

Je nachdem welche Ursache dem Juckreiz zugrunde liegt, zeigen sich spezifische Symptome.

Juckreiz am ganzen Körper – Symptome bei Hauterkrankungen

Neurodermitis geht typischerweise mit einem Ausschlag einher. Die extrem trockene Haut wird häufig von starkem Juckreiz am ganzen Körper, speziell nachts, begleitet.

Die Nesselsucht (Urtikaria) äußert sich hingegen durch einen Juckreiz am ganzen Körper mit Ausschlag. Der gut erkennbare Nesselausschlag wird von zahlreichen Quaddeln begleitet. 

Besonders Patienten von Hautkrankheiten wie Psoriasis sind von einem Kribbeln und Jucken am ganzen Körper geplagt, welches sich in der Regel zu chronischem Juckreiz entwickelt.

Symptome durch allergische Reaktion

Wird in Folge einer allergischen Reaktion der Botenstoff Histamin ausgeschüttet, tritt neben starkem Juckreiz meist auch ein Ausschlag und eine Schwellung der betroffenen Region auf.

Jucken am ganzen körper mit ausschlag

Jucken am ganzen körper mit ausschlag

Hilfe bei starkem Juckreiz

Auch wenn es dir schwerfällt – selbst bei starkem Juckreiz solltest du jegliche Form des Kratzens vermeiden, denn es katapultiert dich sinngemäß in einen Teufelskreis.

Du provozierst auf diese Weise nur Hautverletzungen und löst Nervenreize aus, die nur zu einer kurzfristigen Linderung führen und anschließend den Juckreiz verstärken.

Was hilft gegen Juckreiz am ganzen Körper?

Bereits durch Veränderung der eigenen Verhaltensweisen kannst du gegen juckende Hautstellen vorgehen. Mithilfe bestimmter Hausmittel kann der Ausschlag gelindert werden und das Verlangen zu kratzen nimmt ab.

Da es in jedem Fall sinnvoller ist die Ursache zu behandeln, als ausschließlich die Symptome, solltest du einen Hautarzt aufsuchen. Dieser wird die Hintergründe des Juckreizes untersuchen und abklären. 

Mit einer konkreten Diagnose ist es wesentlich einfacher die Symptome konkret zu behandeln und den Juckreiz sowie den Ausschlag zu reduzieren.

Juckreiz am ganzen Körper – wichtige Hausmittel

Wenn du deine Haut am liebsten mit natürlichen Mitteln pflegst und behandelst, kannst du auch bei Juckreiz auf bewährte Hausmittel zurückgreifen. 

Die folgenden Hausmittel können zur Linderung beitragen:

  • Ein Bad mit Meersalz unterstützt die Haut ihren Säureschutzmantel zu regenerieren und wirkt entzündungshemmend.
  • Johanniskrautöl beruhigt den Juckreiz zusätzlich und wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und schmerzlindernd.
  • Aloe vera wirkt sich positiv auf die Haut aus. Sie spendet Feuchtigkeit und belebt so trockene und juckende Haut. Zudem werden der Heilpflanze antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften nachgesagt.
  • Schwarztee-Packungen unterstützen die natürliche Hautbarriere bei der Abwehr von Keimen.
  • Apfelessig kann den natürlichen ph-Wert deiner Haut wieder ins Gleichgewicht bringen und so den Juckreiz lindern.

Jucken am ganzen körper mit ausschlag

5 Tipps gegen Juckreiz

Tipp 1: Kühle deine Haut

Das Kühlen der Haut ist eine effektive Sofortmaßnahme bei Juckreiz. Das liegt daran, dass die Kälte die Haut oder vielmehr die dort befindlichen Nervenenden für einen Moment betäubt.

Geeignete Mittel zur Kühlung der juckenden Haut sind:

  • kühlende Kompressen aus der Apotheke
  • befeuchtete Handtücher aus dem Kühlschrank
  • kühlende Cremes und Lotionen
  • gekühlte Schwarzteebeutel

Tipp 2: Die richtige Hautpflege gegen Juckreiz

Gerade trockene Haut kann Juckreiz auslösen. Eine tägliche Pflege mit den passenden Cremes und Lotionen kann der Haut helfen. So können Ceramide die Haut stärken, Urea sie mit Feuchtigkeit versorgen und Süßholzwurzel beruhigen.

Gewisse andere Inhaltsstoffe am besten meiden: Duftstoffe können die Haut reizen und Alkohol trocknet die Haut aus.

Tipp 3: Vermeide zusätzliche Verletzungen der Haut

Auch wenn dem Drang schwer zu widerstehen ist: juckende Hautstellen nicht kratzen!

Die Kratzverletzungen der Haut, die daraus entstehen, machen sie anfällig. Sie wird zusätzlich gereizt und juckt daraufhin womöglich noch mehr – ein Teufelskreis aus Jucken und Kratzen entsteht.

Alternativ kann die Haut gestreichelt, sanft gedrückt oder leicht gekniffen werden. Das bringt ebenfalls eine gewisse Linderung, ohne sie zu sehr zu schädigen.

Tipp 4: Achte auf deine Körperpflege und verwende die richtigen Putzmittel

Die passende Körperpflege und Hautpflege ist ein wichtiger Punkt, um Juckreiz einzudämmen.

Starke Tenside reinigen die Haut zwar „quietschsauber“, trocknen aber aus. Milde Zuckertenside sind zu bevorzugen. Auch rückfettend wirkende Produkte, wie Duschöle, sind zur Körperpflege ideal geeignet.

Tipp 5: Reduziere Stress und Anspannung

Stress und Innere Anspannung wirkt sich auf deine Haut aus. Juckreiz fühlt sich dadurch stärker an.

Vermehrtes Kratzen und in Folge Hautverletzungen durch Stress können das Ergebnis sein. Gib dir die Ruhe, die du brauchst – beispielsweise durch Yoga, Meditation oder Zeit für dein Hobby.

Hilft langfristig alles nichts gegen den Juckreiz, dann sollte ein Arzt kontaktiert werden. Womöglich steckt eine Krankheit wie eine Allergie oder eine Stoffwechselerkrankung dahinter.

Juckreiz kann sehr viele Ursachen haben darunter fällt folgendees Spektrum:

  • Hauterkrankungen
  • Allergien
  • Ekzeme
  • Neurodermitis
  • Urtikaria
  • Hautinfektionen (z.B. Candidose)
  • Xerodermie
  • Parasiten (z.B. Skabies)
  • Insektenstiche
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Eisenmangelanämie
  • Diabetes mellitus
  • AIDS

  • Herpes zoster
  • Proktologische Erkrankungen
  • Hämorrhoiden
  • Analekzem
  • Nierenerkrankungen
  • Urämie
  • Lebererkrankungen
  • Primär biliäre Zirrhose
  • Leberinsuffizienz
  • Neoplasien
  • Mycosis fungoides
  • Varizellen
  • Masern
  • Infektionskrankheiten

  • Carbamazepin
  • Antibiotika
  • Opiate (Morphium)
  • Hydroxyethylstärke
  • Captopril
  • Miconazol
  • Morbus Hodgkin
  • Hormonelle Ursachen
  • Menopause
  • Alter
  • Pruritus senilis
  • Medikamente

Häufige Fragen zum Thema Juckreiz und Kribbeln am ganzen Körper

Ein Eisenmangel kann eine Ursache für einen Juckreiz am ganzen Körper sein. Darüber hinaus führt ein Eisenmangel  zu trockener Haut, Blässe und Einrisse an den Mundwinkeln.

Die Ursachen für trockene und juckende Haut können zahlreich sein. Eine verminderte Talgproduktion, ein Mangel and Hautfetten und natürlichen Feuchthaltefaktoren wie Urea bringen die Hautbarriere aus dem Gleichgewicht und die Schutzfunktion funktioniert nicht mehr richtig. SkinCare Plus hilft dabei, den natürlichen Hautschutz wieder aufzubauen.

Die häufigste Ursache von Juckreiz sind Hauterkrankungen:

  • Trockene Haut
  • Atopische Dermatitis auch genannt Neurodermitis
  • Allergische Kontaktdermatitis
  • Quaddeln
  • Pilzinfektionen der Haut
  • Parasitäre Hautinfektionen (wie z. B. Krätze)
  • Insektenstiche

Mögliche Ursachen sind Entzündungen, Medikamente, Allergien, Erkrankungen von Leber, Galle oder Nieren, Diabetes, Tumore, ein Bandscheibenvorfall, Parasiten und neurologische Erkrankungen. In vielen Fällen wird der Grund für den chronischen Juckreiz nicht oder erst sehr spät erkannt.

  1. kühlende Lotionen, Cremes oder Salben.
  2. kühlende, feuchte Umschläge – etwa mit kaltem Schwarztee
  3. kurze kalte Duschen
  4. luftige und atmungsaktive Kleidung und Bettwäsche
  5. niedrig temperierte Wohnräume

Ist ein Organ für den Juckreiz verantwortloch, beruht der Juckreiz in den meisten fällen auf einen Gallenstau hin. Es kann eine Lebererkrankung (intrahepatisch) oder eine Blockierung der äußeren Gallengänge (extrahepatisch) für den Gallenstau verantwortlich sein.

Ein einfaches Hausmittel gegen Juckreiz ist Schwarztee, den die im Schwarztee enthaltenden Gerbstoffe sollen die Schutzschicht deiner haut stärken. Den Tee kann man sowohl trinken als auch ein Tuch darin tränken un ddie betroffenen Hautstellen betupfen.

Das Hautbild gilt als Filter zu unserem Inneren. Einer der häufigsten Auslöser für Juckreiz und Kribbeln am ganzen Körper ist chronischer Stress.

Gefährlich wird es, wenn sich der Körper an den Ausnahmezustand gewöhnt und die regelmäßig ausgeschütteten Stoffe wie Cortisol und Histamin dauerhaft den Körper und schließlich der Haut schaden.

Viele an Diabetes erkrankten Patienten leiden unter Hauttrockenheit. Diese kann einen starken Juckreiz auslösen.

Ein Spannungsgefühl, rissige, trockene und juckende Haut können auf einen Mangel an dem Spurenelement Zink hindeuten.

Zu hoher Zuckerkonsum bringt die empfindliche Regulation aus dem Gleichgewicht. Ein durchgehend hoher Blutzuckerspiegel beeinträchtigt so unseren Stoffwechsel und das Immunsystem und setzt Entzündungsprozesse in Gang. Das kann ein weiterer Auslöser für Juckreiz sein.

Ein gut bewährtes Hausmittel gegen Juckreiz ist Schwarztee: 2 Teebeutel in 200 Milliliter heißem Wasser ziehen und dann abkühlen lassen. Den Tee auf auf Tuch auftragen und für 10 bis 15 Minuten auflegen. Die enthaltenen Gerbstoffe wirken zudem entzündungshemmend.

Die Ursachen für Juckreiz können vielseitig sein. Darunter zählen unter anderem Sonnen- oder Kontaktallergie, Schuppenflechte oder einer Pilzerkrankung. Aber auch bei Stress oder systemischen Erkrankungen wie Nierenversagen oder bei Diabetes gehört Juckreiz zu den Symptomen.

Eine schnelle Linderung: Gegen plötzlich einsetzenden starken Juckreiz helfen kühle, feuchte Umschläge mit Joghurt aber auch etwas Essig. Schwarztee kann auch gegen Juckreiz helfen. Um ein Austrocknen der Haut zu verhindern, sollte man aber nach allen feuchten Wickeln die Haut eincremen.

  1. 1.

    Schut C, Kupfer J. Juckreiz und Psyche. Hautarzt. Published online June 2013:414-419. doi:10.1007/s00105-012-2495-8

Was kann Juckreiz am ganzen Körper auslösen?

Mögliche Ursachen sind Entzündungen, Medikamente, Allergien, Erkrankungen von Leber, Galle oder Nieren, Diabetes, Tumore, ein Bandscheibenvorfall, Parasiten und neurologische Erkrankungen. In vielen Fällen wird der Grund für den chronischen Juckreiz nicht oder erst sehr spät erkannt.

Was ist wenn man am ganzen Körper Ausschlag hat?

Meist ist ein Hautausschlag Ausdruck für Infektionskrankheiten oder Abwehrreaktionen im Körper. Zu den häufigsten Ursachen gehören Infektionen durch Viren und Bakterien, gefolgt von Medikamentennebenwirkungen, Allergien und Hautkrankheiten.

Wie sieht allergischer Hautausschlag aus?

Der allergische Hautausschlag kann in seiner mildesten Form, nämlichen einer leichten Rötung, auftreten, aber auch in Form von wunden Ausschlägen, juckenden Quaddeln und Pusteln.

Was tun bei juckender Haut am ganzen Körper?

Schnelle Linderung verschaffen:Bei plötzlich einsetzendem starkem Juckreiz helfen kühle, feuchte Umschläge mit Joghurt oder etwas Essig. Auch Umschläge mit Schwarztee eignen sich gut. Bei allen feuchten Wickeln sollten Sie jedoch die Haut im Anschluss wieder eincremen.