Kann man ein gefundenes Handy entsperren?

Vielle­icht ist es Dir jet­zt auch passiert: Du hast ein neues Handy gekauft und dieses mit­tels Sper­rmeth­ode gesichert – doch lei­der Muster oder Code direkt wieder vergessen. Kein Sorge: Es gibt mehrere Wege, Dein Smart­phone zu entsper­ren.

Für Samsung-Handys: Passwort, Code oder Muster vergessen? Entsperre via „Find my Mobile”

Der Sam­sung-Dienst „Find My Mobile” hil­ft Dir nicht nur, Dein ver­lorenes Handy zu orten. Du kannst damit auch die Bild­schirmsperre zurück­set­zen, wenn Du PIN oder Muster vergessen hast. Voraus­set­zung ist, dass Du ein Sam­sung-Kon­to besitzt und Find My Mobile vor dem Ver­lust von Code oder Muster ein­gerichtet hast. Anschließend kannst Du Dein Handy fol­gen­der­maßen entsper­ren:

  1. Melde Dich am Com­put­er auf der Web­seite von Find my Mobile mit den Zugangs­dat­en zu Deinem Sam­sung-Kon­to an.
  2. Wäh­le aus der Liste links Dein Sam­sung-Gerät aus.
  3. Klicke im Menü dann auf die Option „Entsper­ren”.

Kann man ein gefundenes Handy entsperren?

Hast Du das Muster zum Entsper­ren Deines Smart­phones vergessen? Keine Sorge: Du musst das Gerät nicht gle­ich auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­set­zen.

Für Android-Handys: Entsperrung über Mein Gerät finden

Auch Google bietet ein Fea­ture an, mit dem Du Dein Smart­phone not­falls aus der Ferne orten beziehungsweise sper­ren kannst. Der Dienst heißt bei neueren Android-Handys „Mein Gerät find­en”. Alter­na­tiv wird er auch als „Find my Device” oder „Android-Geräte-Man­ag­er” beze­ich­net. Mein Gerät find­en set­zt eben­falls voraus, dass Du den Dienst ein­gerichtet hast, bevor Du Muster, Pass­wort oder Code vergessen hast. Du find­est Du ihn über die Ein­stel­lun­gen für Dein Google-Kon­to („Ein­stel­lun­gen | Google | Sicher­heit”).

  1. Um das Smart­phone nun damit zu entsper­ren, besuche die entsprechende Web­seite.
  2. Melde Dich mit den Zugangs­dat­en zu Deinem Google-Account an.
  3. Gehe auf „Sper­ren“ und wäh­le ein neues Pass­wort aus.
  4. Nach ein­er kurzen Wartezeit kannst Du über das Ken­nwort den Sper­rbild­schirm Deines Smart­phones über­winden.

Wichtig: Hier hängt es vom jew­eili­gen Mod­ell ab, ob Du aus der Ferne PIN, Code oder Pass­wort ändern kannst. Ein Ver­such ist es aber sicher­lich wert.

Für den Notfall: Setze Dein Handy auf seine Werkseinstellungen zurück

Du hast PIN, Muster oder Code vergessen, kannst aber wed­er Find My Mobile noch Mein Gerät find­en nutzen, um Dein Smart­phone zu entsper­ren? Dann bleibt Dir nur die Möglichkeit, das Gerät auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­zuset­zen. Dabei wer­den alle Deine per­sön­lichen Dat­en vom Handy gelöscht. Um den Reset durchzuführen, musst Du zunächst das Smart­phone auss­chal­ten. Anschließend drückst Du bes­timmte Tas­ten am Gerät gle­ichzeit­ig, um in den soge­nan­nten Recov­ery Mode zu wech­seln.

Welche Tas­tenkom­bi­na­tion nötig ist, vari­iert von Her­steller zu Her­steller. Einige davon lis­ten wir Dir in unserem Rat­ge­ber zum Recov­ery Mode auf. Anson­sten find­est Du die Tas­tenkom­bi­na­tion meis­tens auch her­aus, indem Du Handy­marke, Mod­ell­na­men und „auf Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­set­zen” in eine Such­mas­chine ein­tippst.

Für die Zukunft: Richte Fingerabdrucksensor oder Gesichtserkennung ein

Du kon­ntest Dein Handy wieder entsper­ren? Dann soll­test Du vergesse­nen Pass­wörtern, Codes oder Mustern zukün­ftig vor­beu­gen, indem Du auf die Gesicht­serken­nung oder den Fin­ger­ab­druck­sen­sor set­zt. Welche Meth­ode Dein Handy anbi­etet, hängt vom jew­eili­gen Her­steller ab.

Fin­ger­ab­druck und Gesicht­serken­nung richt­est Du über die Android-Ein­stel­lun­gen ein. Der Menüpunkt kann „Gerätesicher­heit” beziehungsweise „Bio­metrische Dat­en und Sicher­heit” heißen – auch hier kön­nen sich die unter­schiedlichen Mod­elle unter­schei­den.

Kann man ein gefundenes Handy entsperren?

Zusammenfassung: Android-Handy ohne Code, Passwort oder Muster entsperren

  • Hast Du den Sam­sung-Dienst Find my Mobile ein­gerichtet, kannst Du das Android-Handy auch dann entsper­ren, wenn Du Muster, Code oder Pass­wort vergessen hast.
  • Auch der Google-Ser­vice Mein Gerät find­en kann in diesem Fall weit­er­helfen.
  • Bei­de Meth­o­d­en sind aus­geschlossen? Dann bleibt Dir nur, das Smart­phone auf seine Werk­se­in­stel­lun­gen zurück­zuset­zen.

Hast Du schon ein­mal Pass­wort, Code oder Muster vergessen? Und musstest den Sper­rbild­schirm Deines Android-Handys mit alter­na­tiv­en Meth­o­d­en über­winden? Wir hören gerne von Dir in den Kom­mentaren.

Das kön­nte Dich auch inter­essieren:

  • Android 11: Diese Smart­phones sollen das Update bekom­men
  • Android 11: Papierko­rb find­en und leeren – so geht’s

Kann man ein fremdes Handy entsperren?

Eine "Schmier-Attacke" macht sich die Fettspuren zunutze, die bei der Eingabe der PIN oder des Codes von den Fingern hinterlassen werden. Es ist möglich, sogar die Richtung der Fingerbewegung damit nachzuvollziehen. Bei einem Android-Phone, bei dem der Code “gewischt“ wird, lässt sich also das Handy so entsperren.

Kann ich ein gefundenes Handy benutzen?

Behalten darfst Du das Handy nicht Behalten darfst Du das Gerät aber auch nicht, schließlich macht man sich laut § 246 Strafgesetzbuch strafbar, wenn man Fundsachen unterschlägt. Auch das Verkaufen eines gefundenen Handys ist demnach eine Straftat. Ist das Smartphone noch an, schalte es nicht aus.

Kann man ein gesperrtes Handy knacken?

Fone - Bildschirm entsperren (Android) bietet eine unkomplizierte Lösung, um Android-Geräte innerhalb weniger Minuten zu entsperren. Es kann den PIN-Code, das Passwort, das Muster und sogar die Fingerabdruck-Sperre eines Geräts entfernen, ohne dass es dabei zu Schäden kommt.

Wie kommt man in ein Handy ohne Code?

Zusammenfassung: Android-Handy ohne Code, Passwort oder Muster entsperren. Hast Du den Samsung-Dienst Find my Mobile eingerichtet, kannst Du das Android-Handy auch dann entsperren, wenn Du Muster, Code oder Passwort vergessen hast. Auch der Google-Service Mein Gerät finden kann in diesem Fall weiterhelfen.