Kann man nach Absetzen der Pille ohne Periode schwanger werden?

Themenbereich: Schwangerschaft allgemein

Anonym

Hallo!

Ich habe eine Frage, die vielleicht etwas blöd klingt, aber ich habe nirgendwo eine Antwort dazu gefunden. Ich habe letzten Monat die Pille abgesetzt, weil ich zur Zeit keinen Freund habe und dann gerne darauf verzichten möchte. Allerdings ist es mittlerweile 5 Wochen her, dass ich meine Periode hatte. Ich habe gelesen, dass es aber nach Absetzen der Pille ganz normal sein kann, wenn man in den ersten Monaten keine Periode bekommt. Meine Frage ist jetzt: Kann ich in dieser Zeit, in der die Periode ausbleibt, theoretisch schwanger werden? So wie ich das sehe, hat man in der Zeit ja keinen Eisprung - also ist doch auch eine Schwangerschaft nicht möglich - oder?

Vielen Dank für die Antwort!

Liebe Grüße!

Frage vom 28.05.2009

Hallo, Sie haben ganz recht, nach Absetzen der Pille kann es eine Weile dauern bis sich Zyklus und Eisprung wieder einspielen. Allerdings lässt sich nicht vorhersagen wann wieder ein Eisprung eintritt. 14 Tage NACH dem Eisprung kommt wieder eine Periode, jedoch können Sie umgekehrt nicht sagen, dass kein Eisprung stattfinden wird, wenn Sie Ihre Periode noch nicht hatten. Er kann sich auch verschoben haben und damit auch zu einer späteren Periode führen. Sie könnten also theoretisch jederzeit schwanger werden, wenn gerade dann ein Eisprung stattfindet. der Eisprung lässt sich erst wieder berechnen, wenn Sie einen regelmäßigen Zyklus über ein paar Monate hatten. Sie sollten also auf jeden Fall verhüten, wenn Sie nicht schwanger werden möchten und wieder GV haben.
Lieben Gruß, Monika

Antwort vom 30.05.2009


Magazin-Links zum Thema:

  • Weiblicher Zyklus
  • Schwangerschaft: Alles, was dich jetzt bewegt
  • Fruchtbarkeitskalender & Eisprungkalender
  • Schwanger? Hier gibt's Infos!
  • Eisprung berechnen: So funktioniert's
  • Schwangerschaftskalender
  • Alles über Kinderwunsch & schwanger werden

  • Zurück
  • Übersicht: Hebammensprechstunde

In jungen Jahren nehmen viele Frauen die Pille, um eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Kommt jedoch einige Jahre später ein Kinderwunsch auf, fragen sich viele Frauen, wie lange es nach Absetzen der Pille dauert, schwanger zu werden.

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, wie die Verhütungspille die körperlichen Vorgänge verändert und Einfluss auf den Hormonhaushalt nimmt. Sie bekommen Sie Informationen darüber, wann sich der Zyklus reguliert und sich die Fruchtbarkeit wieder einstellt. Zuletzt bekommen Sie Tipps, wie Sie aktiv nachhelfen können.


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Pille verhindert den Eisprung
  • 2. Die Fruchtbarkeit stellt sich unterschiedlich schnell wieder ein
  • 3. Tipps, um den Hormonhaushalt aktiv zu regulieren
  • 4. Weiterführende Literatur zur Familienplanung

1. Die Pille verhindert den Eisprung

Viele Gynäkologen empfehlen jungen Frauen zur Verhütung die Anti-Baby-Pille.

Haben junge Mädchen das erste Mal einen festen Freund, kommt schnell die Frage nach einer sicheren Verhütung auf. Da ein Kondom schnell vergessen oder falsch angewendet wird, sollten dieses Verhütungsmittel im besten Fall lediglich zusätzlich zum Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten zum Einsatz kommen.

Die Pille ist noch immer das beliebteste Verhütungsmittel in Deutschland. Laut Ergebnissen einer repräsentativen Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nutzen 47 Prozent der erwachsenen, sexuell aktiven Frauen und Männer die Pille als Verhütungsmethode.

Die Anti-Baby-Pille enthält verschiedene Hormone, die in den normalen Hormonhaushalt der Frau eingreifen. Diese Hormone sorgen dafür, dass kein monatlicher Eisprung stattfindet. In den Pillenpausen kommt es lediglich zu einer sogenannten Abbruchblutung. Auf diese Weise kann verhindert werden, dass sich eine Eizelle in der Gebärmutter einnistet und anschließend heranreift.

2. Die Fruchtbarkeit stellt sich unterschiedlich schnell wieder ein

Schwanger ohne Periode

Einige Frauen können bereits schwanger sein, bevor sie die erste Regelblutung nach dem Absetzen der Pille hatten. Im Durchschnitt sind Frauen nach dem Absetzen bereits ab dem 8. Tag wieder fruchtbar.

Die meisten Frauen, die die Pille nach einigen Jahren absetzen, tun dies, weil sie schwanger werden möchten. Viele Paare befürchten jedoch, dass sie danach nicht schwanger werden, weil die Fruchtbarkeit nach dem Absetzen der Pille beeinträchtigt sein könnte. Aber ist es nach langjähriger Einnahme der Pille wirklich schwerer, schwanger zu werden?

In vielen verschiedenen Untersuchungen haben Wissenschaftler herausgefunden, dass die Fruchtbarkeit durch die Pilleneinnahme nicht beeinträchtigt wird. Dies gilt auch dann, wenn die Pille für eine lange Dauer eingenommen wurde. Allerdings braucht der Körper in einigen Fällen etwas Zeit, bis der Hormonhaushalt wieder im Gleichgewicht ist.

Laut Statistik kommt es bei jeder zweiten bis dritten Frau nach Absetzen der Pille zunächst zu Zyklusunregelmäßigkeiten. Bei einigen Frauen ist beispielsweise der 1. Zyklus zu kurz, sodass kein Eisprung stattfinden kann. Bei wiederum anderen Frauen ist ein Zyklus sehr lang oder die Periode bleibt erst einmal ganz aus.

Die erste Monatsblutung stellt sich im Durchschnitt etwa sechs Wochen nach Absetzen der Pille ein. Bis der erste Eisprung stattfindet, kann jedoch etwas Zeit vergehen. Die individuellen Erfahrungen können dabei sehr weit auseinandergehen.

Tipp: Um nicht in Stress zu geraten, sollten Sie die Pille am besten schon dann absetzen, wenn Sie noch kein Baby möchten. So hat der Körper genug Zeit, um den Hormonhaushalt ins Gleichgewicht zu bringen. Beginnen Sie außerdem drei Monate vor der geplanten Schwangerschaft damit, Folsäure einzunehmen.

Ob Sie nach dem Absetzen der Pille gleich wieder schwanger werden dürfen, sehen Sie auch in diesem Video:

3. Tipps, um den Hormonhaushalt aktiv zu regulieren

Die Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Erfüllung des Kinderwunsches.

Dass einige Frauen danach Probleme damit haben, schwanger zu werden, liegt in vielen Fällen nicht am Absetzen der Pille, sondern an anderen Faktoren.

Zu diesen zählen:

  • Alter der Frau
  • ungesunder Lebensstil
  • Fruchtbarkeit des Partners

Heutzutage bekommen Frauen immer später Nachwuchs. Das Durchschnittsalter bei der Geburt des ersten Kindes liegt mittlerweile bei etwa 32 Jahren. Ab dem 30. Lebensjahr verringert sich jedoch die Fruchtbarkeit der Frau, sodass es immer seltener zu einem Eisprung kommt. Haben Sie einen Kinderwunsch, sollten Sie also unbedingt rechtzeitig an der Familienplanung arbeiten.

Wer sich wenig bewegt, raucht und ungesund ernährt, hat außerdem geringere Chancen, schwanger zu werden. Die ungesunde Lebensweise wirkt sich negativ auf den Körper und den Hormonhaushalt aus. Erfahrungen zufolge klappt es mit der Schwangerschaft deutlich besser, wenn Sie regelmäßig Sport treiben, mit dem Rauchen aufhören und Ihren Ernährungsplan umstellen.

Wenn Sie nach dem Absetzen der Pille nicht schwanger werden, kann dies auch an der mangelnden Fruchtbarkeit des Mannes liegen. Klappt es auch nach sechs bis zwölf Monate nicht, schwanger zu werden, sollten Sie und Ihr Partner einen Arzt aufsuchen, um die Ursachen abzuklären.

Um schneller schwanger zu werden, ist es außerdem sinnvoll, den eigenen Zyklus zu studieren. Um die fruchtbaren Tage zu bestimmen, können Sie beispielsweise einen Eisprungrechner benutzen. Zusätzlich können Sie Ihre Temperatur und den Zervixschleim messen.

Tipp: Um die Leber und die Nebennieren nach der Pillenabsetzung zu stärken, sollten Sie vermehrt Bitterstoffe zu sich nehmen. Diese sind in Artischocken, Grapefruits, Rucola und verschiedenen Teesorten enthalten.

4. Weiterführende Literatur zur Familienplanung

Bestseller Nr. 1

Bestseller Nr. 2

AngebotBestseller Nr. 3

(34 Bewertungen, Durchschnitt: 4,20 von 5)
Loading...

Bildnachweise: © methaphum - stock.adobe.com, © Pixel-Shot - stock.adobe.com, © gpointstudio - stock.adobe.com (nach Reihenfolge im Beitrag sortiert)

Wie wahrscheinlich ist es direkt nach dem Absetzen der Pille schwanger zu werden?

Selbst von den Frauen, die die Pille zuvor 5 Jahre und länger eingenommen hatten, wurden 89,5 Prozent innerhalb eines Jahres nach dem Absetzen der Pille schwanger. In einer anderen Studie konnte allerdings ein Unterschied in Bezug auf die Art der Pille festgestellt werden.

Kann man schwanger werden ohne die Periode zu haben?

Amenorrhoe: Folgen keine Schwangerschaft: Ohne intaktem Menstruationszyklus kann eine Frau nicht schwanger werden. Wenn also die Regelblutung länger aussetzt, bleibt der Kinderwunsch unterfüllt.

Hat man einen Eisprung wenn man keine Periode bekommt?

Wenn deine Regelblutung jedoch ausbleibt, bedeutet das nicht automatisch, dass du einen Eisprung hattest. Tatsächlich ist es möglich, anovulatorische Zyklen oder Zyklen ohne einen Eisprung zu haben und es kann zu leichten Regelblutungen oder Zwischenblutungen kommen.

Warum bekomme ich meine Tage nicht nach Absetzen der Pille?

Eine verspätete Periode nach dem Absetzen der Verhütung ist normal, weil es eine Weile dauern kann, bis Dein Körper sich an die neuen Hormonspiegel angepasst hat. Dies kann auch einige Monate lang unregelmäßige Perioden zur Folge haben.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte