Rote Bete Salat mit Apfel und Zwiebel

Dieses Rezept Rote Bete - Apfel Salat ergibt einen im Geschmack pikant gewürzten Rote Bete Salat mit der leichten Schärfe von Meerrettich, dem knackigen Biss der Apfelscheiben und Walnüssen.

Zutaten: für 4 Personen

500 g vor gekochte Rote Bete
1 großer Apfel (200g)
Ca. 35 g Walnusskerne
2 mittelgroße rote Zwiebeln
Oder helle Zwiebeln
Für das Salatdressing:
2 TL Meerrettich aus dem Glas
2 EL Essig
1 EL dunkler Balsamico Essig
2 EL flüssiger Honig
Salz
3 EL Pflanzenöl, davon eventuell
1 EL Walnussöl

Zubereitung:

Für die Zubereitung vom Rote Bete - Apfel Salat sollten zuerst rechtzeitig die Rote Bete weich gekocht werden, oder man nimmt dazu gekaufte bereits fertig gekochte und geschälte Rote Bete.

Rote Bete nach Anleitung vom Rezept Rote Bete Salat kochen und schälen danach auskühlen lassen.

Anschließend Rote Bete in dünne Scheiben gleich in eine große Salatschüssel hobeln.

Einen großen oder zwei mittelgroße Äpfel schälen, ebenfalls in dünne Viertelscheiben hobeln und locker mit den Rote Bete Scheiben vermischen.

Walnüsse entkernen oder gekaufte Walnusskerne verwenden.

2 rote Zwiebeln schälen, in kleine Würfel schneiden.

In einem kleinen Töpfchen etwas Wasser aufkochen, die Walnusskerne ins kochende Wasser geben, einmal sprudelnd aufkochen, danach noch 1 Minute weiter kochen lassen.
Danach die Nüsse durch ein Sieb abseihen und sofort mit kaltem Wasser abspülen (blanchieren).
Nun mit den Fingern versuchen so viel wie möglich von der Haut abzuziehen, danach mit einem Messer in grobe Stückchen hacken und über die Salatmischung streuen.

Erneut etwas frisches Wasser in das Töpfchen einfüllen, einmal aufkochen, etwas Salz hinzu geben die Zwiebelwürfel ins kochende Salzwasser geben und etwa 30 Sekunden sprudelnd kochen lassen.
Die Zwiebeln durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, kurz mit kaltem Wasser abspülen und etwas abgetropft zum Rote Bete Salat geben.

Für die Salatsoße:
2 leicht gehäufte TL Meerrettich aus dem Glas oder Tube in eine kleine Schüssel geben.
Mit beiden Essigsorten, Salz und flüssigem Honig verrühren.
Zuletzt das Öl gründlich mit einer Gabel oder kleinem Schneebesen einrühren.
Die Salatsoße über die Salatmischung gießen, vorsichtig unterheben.
Den Rote Bete Apfel Salat nun mindestens 30 Minuten durchziehen lassen.
Danach nochmals nach persönlichem Geschmack mit Essig oder Salz abschmecken.
Kann man auch sehr gut über Nacht im Kühlschrank lagern und bleibt auf diese Weise bis zu 2 Tagen bei gutem Geschmack haltbar und frisch.

Nährwertangaben:

Eine Portion Rote Bete - Apfel Salat enthalten ca. 225 kcal und ca. 12 g Fett

Verweis zu anderen Rezepten:

Zutaten

Außerdem

Foto: Brigitte Sporrer / eatbetter

Da Rote Bete sehr färbt, am besten Einmalhandschuhe anziehen: Rote Bete waschen, putzen, schälen. Mit einem Gemüsehobel in dünne Scheiben hobeln.

Schalotte abziehen, fein würfeln, zu den Rote Bete Scheiben geben.

Zitrone auspressen. Aus 3 EL Zitronensaft, Honig und Olivenöl ein Dressing rühren, mit Pfeffer und wenig Jodsalz abschmecken. Dressing über die Rote Bete geben, alles gut durchmischen und 5-10 Minuten marinieren lassen.

Foto: Brigitte Sporrer / eatbetter

In der Zwischenzeit Apfel waschen, halbieren, entkernen, vierteln und in dünne Scheiben schneiden, mit dem restlichen Zitronensaft beträufeln.

Feta aus der Verpackung nehmen, grob zerbröseln. Petersilie abbrausen, trockenschütteln, fein hacken.

Rote Bete-Salat mit Apfelscheiben auf einem Teller oder Platte anrichten. Mit dem zerbröselten Feta und der gehackten Petersilie bestreuen. Servieren. Vollkornbrot oder Baguette nach Belieben rösten und dazu reichen.

Rote Bete hat seine Farbe dem Farbstoff Betanin zu verdanken. Ihre wertvollen Inhaltsstoffe, wie Kalium, Magnesium und Eisen sowie B-Vitamine, Folsäure und Provitamin A schützen Herz und Blutgefäße und damit vor Bluthochdruck und Gefäßerkrankungen. Dazu speichert die kalorienarme Knolle Nitrat und senkt damit den Sauerstoffbedarf unserer Muskeln.

Dieses Rezept ist IN FORM-geprüft. Erfahre mehr über die Kriterien.

Dieses Rezept ist nach den eatbetter-Leitlinien entwickelt.

Das ist uns wichtig:

✓ Wir legen auf pflanzliche Lebensmittel wie Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und eine moderne und vitaminschonende Zubereitung Wert.

✓ Wir verwenden hochwertige pflanzliche Fette und Öle und setzen Salz und Zucker sparsam ein.

✓ Wir empfehlen frische, regionale und saisonale Lebensmittel, vorzugsweise in Bio-Qualität.

Du willst mehr wissen? Dann informiere dich über alle eatbetter-Leitlinien.

Energie in kcal

462 / Portion

Kohlenhydrate

61g / Portion

  • Rezepte
  • Schnelle Rezepte
  • Salate
  • Gemüse Rezepte
  • Vegetarische Rezepte
  • Ballaststoffreiche Rezepte

Das könnte dir auch gefallen

Und noch mehr Salat mit Früchten

Was kann man zu Rote Bete Salat essen?

Rote-Bete-Salat schmeckt mit Zutaten wie Nüssen, Ziegenkäse, Apfel oder Birne. Als Begleiter zu Fisch, Fleisch, Pasta oder Tofu setzen Rote Bete als Salat köstliche Akzente.

Kann Rote Bete roh gegessen werden?

Auch roh schmeckt Rote Bete hervorragend, beispielsweise hauchdünn aufgeschnitten und mariniert als Carpaccio. Hierfür eignet sich besonders junge Sommer-Rote Bete. Rohe Rote Bete enthält besonders viele Vitamine und Mineralstoffe, da diese nicht durch das Kochen zerstört werden.

Wie lange kann man Rote Bete Salat aufheben?

Rote Bete Salat ist im Kühlschrank auf alle Fälle zwei Tage lang haltbar. Schön abgedeckt oder in einer Box verschlossen.

Ist Vakuumierte Rote Bete gekocht?

In der Verarbeitung werden die gewaschenen Knollen durch eine sehr schonende Methode mit einem Messerschälsystem geschält. Dann erfolgt eine erneute Kontrolle und ein händisches Nachschneiden. Anschließend wird die Rote Bete vakuumiert und ausschließlich im eigenen Saft gekocht.