Samsung Tablet a6 Google Play Dienste bleibt ständig stehen

Samsung Tablet a6 Google Play Dienste bleibt ständig stehen
Android-Updates über den Google Play Store sind vielleicht bald möglich. Foto: Pexels

Google Play Dienste angehalten„. Wenn dir dieser Satz auf deinem Android-Handy oder -Tablet angezeigt wird, handelt es sich um eine Fehlermeldung. Aber keine Panik. Erstmal besagt die Nachricht nur, dass du die meisten Apps aus dem Play Store gerade nicht verwenden kannst.

„Google Play Dienste angehalten“: Werde zum Problemlöser

Wenn dir „Google Play Dienste angehalten“ angezeigt wird, hast du mehrere Optionen, um das Problem zu lösen. Als erstes kannst du nachschauen, ob ein frisches Update für den Google Play Store verfügbar ist und ob du die neuste Version des Google Play Stores installiert hast. Diese Infos findest du bei den Einstellungen in der Play Store-App unter der Überschrift „Info“. Dort kannst du auf „Play Store-Version“ tippen und dir wird angezeigt, ob du über die aktuellste Version verfügst. Falls nicht, lade sie dir herunter.

Eine weitere sehr hilfreiche Option ist es, den Cache von Google Play zu leeren. Doch bevor du das tust, gibt es noch eine weitere Möglichkeit, die du in jedem Fall probieren solltest: Der Neustart deines Smartphones oder Tablets. Solch ein simpler Neustart kann manchmal Wunder bewirken. Wenn das das Problem aber auch nicht behebt, solltest du den Cache von Google Play leeren.

Cache von Goolge Play leeren: so geht’s

Wenn ein Speicherfehler auftritt zum Beispiel bei der Installation eines Updates, kann dies zum Problem „Google Play Dienste angehalten“ führen. Es kann helfen, den Cache von Google Play zu leeren. Gehe dafür wie folgt vor:

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Gerät und wähle im Menü „Apps“ beziehungsweise „Anwendungsmanager“ aus.
  2. Oben im Reiter wählst du dann „Alle Apps“ aus und suchst nach „Google Play-Dienste“.
  3. Wenn du nun drauf tippst, kannst du danach unter „Speicher“ die Option „Cache leeren“ auswählen.

Nun sollte der Fehler behoben worden sein und du kannst deine Apps wie gewohnt nutzen.

Die Fehlermeldung kommt nach wie vor?

Falls das Problem nach wie vor auftritt, besteht die Möglichkeit, die App-Einstellungen zurückzusetzen. Dafür kannst du wie folgt vorgehen:

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem Android-Gerät und wähle im Menü „Apps“ beziehungsweise „Anwendungsmanager“ aus.
  2. Wähle im Menü „App-Einstellungen zurücksetzen“ aus.

In der Folge werden alle deine App-Updates deinstalliert und müssen anschließend neu heruntergeladen werden. So werden aber möglicherweise Update-Fehler behoben.

Fazit: Neustart, Update, Cache leeren

Eine der drei Optionen – Neustart, Update, Cache leeren – sollte normalerweise dafür sorgen, dass dein Handy wieder sämtliche Apps verwenden kann und die Fehlermeldung „Google Play Dienste anhalten“ nicht nochmal auftaucht. Die letzte Option, die du noch hast, wenn die Fehlermeldung trotzdem noch auftaucht, ist das Zurücksetzen deines Android-Geräts auf die Werkseinstellung. Das sollte aber wirklich nur die allerletzte Option sein, denn dadurch werden alle gespeicherten Daten und Kontakte gelöscht. Vorher solltest du unbedingt ein Backup durchführen.

Wie du vorgehen kannst, wenn dir „Google Play Dienste anhalten“ angezeigt wird, weißt du nun. Kennst du schon den Trick, mit dem du Play Store-Guthaben kostenlos abstauben kannst? Und hier zeigen wir dir, wie du Apps aus dem Play Store zurückgeben und dein Geld zurückfordern kannst.

Du willst mehr von uns lesen? Folge uns auf Google News.

Auf Ihrem Smartphone erscheint wiederholt die Fehlermeldung "Google Play Dienste angehalten"? Die Ursachen dafür können unterschiedlich sein.

Samsung Tablet a6 Google Play Dienste bleibt ständig stehen

Wird der Google-Play-Dienst auf Ihrem Smartphone angehalten oder immer wieder einfach beendet, kann es daran liegen, dass einige Apps nicht mehr funktionieren. Um das Problem zu beheben, gibt es mehrere Möglichkeiten. Im folgenden Beitrag zeigen wir Ihnen, welche Lösungen es gibt.

Google Play Dienst wiederholt beendet - das können Sie tun

  • Handy neu starten

Oftmals hilft es bereits, wenn Sie Ihr Handy neu starten. Somit werden in der Regel Fehler aus dem Zwischenspeicher gelöscht und das Problem taucht nicht mehr auf. Wenn Sie dennoch weiterhin die Fehlermeldung erhalten, versuchen Sie unsere nächsten Lösungsvorschläge durchzuführen.

  • Cache der Google-Play-Dienste löschen

Wird der Cache geleert, werden die Einstellungen der Google-Play-Dienste auf die Werkeinstellungen zurückgesetzt. Somit kann der Fehler meistens behoben werden.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone und tippen Sie auf "Apps".

2. Schritt:

Suchen Sie in der App-Liste nach "Google Play-Dienste" oder geben Sie einfach oben in das Suchfeld "Google Play" ein, um diese schneller zu finden. Tippen Sie danach auf "Google Play-Dienste".

3. Schritt:

Im nächsten Schritt gehen Sie auf "Speicher", um die Verwaltungseinstellungen des Speicherplatzes zu öffnen.

4. Schritt:

Im Anschluss tippen Sie auf "CACHE LÖSCHEN". Sollte die Fehlermeldung nun immer noch auftauchen, gehen Sie hier auf "SPEICHERPLATZ VERWALTEN".

5. Schritt:

Als Nächstes wählen Sie den Punkt "ALLE DATEN LÖSCHEN" aus. Es werden dann alle Daten der Google-Play-Dienste gelöscht und die Fehlermeldung sollte nicht mehr auftauchen.

  • Zurücksetzen der App-Einstellungen

Wenn Sie den Cache geleert haben und immer noch die Fehlermeldung "Google Play Dienste angehalten" erscheint, können Sie die App-Einstellungen auf die Standardwerte zurücksetzen. Somit werden alle Updates deinstalliert und deaktivierte Apps wieder aktiviert.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

1. Schritt:

Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Smartphones und tippen Sie auf "Apps".

2. Schritt:

Tippen Sie nun oben rechts die drei vertikalen Punkte an und wählen Sie den Punkt "Einstellungen zurücksetzen" aus.

3. Schritt:

Sie erhalten nun einen Warnhinweis, dass dadurch sämtliche Einstellungen für Ihre Apps auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden. Tippen Sie hie auf "ZURÜCKSETZEN", um zu bestätigen.

Kurzanleitung: Cache löschen

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Smartphone die Einstellungen und tippen Sie auf "Apps".
  2. In den App-Einstellungen gehen Sie auf "Google Play-Dienste". Oben im Suchfeld können Sie "Google Play" eintippen, damit Sie es schneller finden.
  3. Jetzt tippen Sie auf die Option "Speicher".
  4. Als Nächstes tippen Sie auf "CACHE LÖSCHEN", damit alle Daten aus dem Cache geleert werden. Erscheint danach die Fehlermeldung trotzdem noch, tippen Sie an dieser Stelle auf "SPEICHERPLATZ VERWALTEN".
  5. Nun tippen Sie auf "ALLE DATEN LÖSCHEN". Somit werden sämtliche Daten der Google-Play-Dienste gelöscht und die Fehlermeldung sollte nicht mehr erscheinen.

Kurzanleitung: App-Einstellungen zurücksetzen

  1. Öffnen Sie die Einstellungen auf Ihrem Smartphone und wählen Sie den Punkt "Apps" aus.
  2. Jetzt tippen Sie oben rechts auf die drei vertikalen Punkte und danach auf die Option "Einstellungen zurücksetzen".
  3. Zum Schluss tippen Sie auf "ZURÜCKSETZEN", um alle App-Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.

Mehr zum Thema:

Was tun wenn Google Play Dienste ständig stehen bleibt?

„Google Play Dienste angehalten“ kommt immer wieder?.
Öffne die Einstellungen-App Deines Android-Handys..
Rufe den Abschnitt für die Apps auf..
Scrolle herunter bis zum Eintrag für die Google Play Dienste..
Tippe auf Speicher..
Wähle hier Cache leeren..
Untersuche, ob Dein Smartphone jetzt normal funktioniert..

Warum kann ich Google Play Dienste nicht deaktivieren?

Die „Google Play Dienste“ sind ein wichtiger Bestandteil des Android-Betriebssystems. Sie lassen sich standardmäßig nicht deaktivieren oder deinstallieren, es sei denn, ihr nutzt eine „Custom ROM“. Dort funktionieren dann aber bestimmte Funktionen nicht mehr – wie die Push-Benachrichtigungen oder die Standort-Ortung.