Tierheim hilden, tier- und naturschutzverein hilden e.v.

Für den guten Zweck : Tierheim Hilden freut sich über 750 Euro-Spende

 (v.li.) Claudia Zupan (Tierpflegerin), Jan Knott (Tierpfleger) mit Hündin Siah, Svenja Switala (Tierheim Leitung), Dennis Müller, Andreas Stach (Spender) sowie Günter Dehnert, Vorstand Tier- und Naturschutzverein Hilden e. V.

(v.li.) Claudia Zupan (Tierpflegerin), Jan Knott (Tierpfleger) mit Hündin Siah, Svenja Switala (Tierheim Leitung), Dennis Müller, Andreas Stach (Spender) sowie Günter Dehnert, Vorstand Tier- und Naturschutzverein Hilden e. V. Foto: SK

Im Rahmen eines Firmen-Tippspiels des Unternehmens GHD Gesundheits GmbH Deutschland aus Ahrensburg, gewannen die beiden Mitarbeiter, Andreas Stach und Denis Müller aus der Niederlassung in Erkrath, insgesamt 1500 Euro und machten zwei sozialen Einrichtungen mit dem Geld eine große Freude.

Seinen Anteilt von 750 Euro spendete Andreas Stach in diesem Zuge an das Tierheim Hilden. Die andere Hälfte spendete Tipp-Kollege Dennis Müller an die AWO Haan.

Bei der offiziellen Scheckübergabe im Tierheim Hilden nahm sich Vorstandsmitglied des Tier- und Naturschutzverein Hilden e.V., Günter Dehner, die Zeit und führte Andreas Stach gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Birgitt Gerhardy und Dennis Müller durch das Tierheim. Die waren sichtlich begeistert von der Arbeit der Hildener Einrichtung und wurden in diesem Rahmen zum bevorstehenden Sommerfest am 26. und 27. August, jeweils von 11 bis 17 Uhr, im Tierheim Hilden ( Im Hock 7) eingeladen. Weitere Infos auf www.tierheim-hilden.de.

  1. NRW
  2. Städte
  3. Hilden

Aufnahmestopp verhängt Darum ist das Tierheim Hilden überfüllt

Hilden · Das Tierheim Hilden nimmt bis auf Fundtiere und Notfälle keine Tiere mehr auf. Warum die Tierhäuser überfüllt sind und was dem Tierschutzverein Hilden jetzt helfen kann.

10.10.2022, 16:39 Uhr

Tierpflegerin Franziska Nolte steht vor den vollen Kleintier-Käfigen im Tierheim Hilden.

Foto: Köhlen, Stephan (teph)

Seit Jahren würden Tierheime davor warnen, dass der Tag kommen wird, an dem die Tierheime aus allen Nähten platzen, heißt es in einem Eintrag auf der Facebook-Seite des Tierheims Hilden. Nun ist es auch in Hilden soweit. Am Wochenende hat das Tierheim einen Aufnahme-Stopp für Tiere aus dem Einzugsgebiet verhängt. Dazu zählen neben Hilden auch die Städte Erkrath, Langenfeld, Monheim und Mettmann. Täglich erreichen das Tierheim ein bis zwei Anfragen, dass wieder ein neues Tier abgegeben werden soll. „ Wir haben zurzeit deutlich mehr Anfragen und nehmen momentan mehr Tiere an als wieder vermittelt werden können“, erklärt Günter Dehnert vom Hildener Tierschutzverein, dem Betreiber des Tierheims im Hock. „Das geht nun schon seit zwei bis drei Wochen so. Und das ist einfach zu viel.“ Nun zog das Tierheim die Reißleine. Und ist damit nicht allein. Bereits andere Tierheime wie in Krefeld oder in Mönchengladbach haben  einen Aufnahme-Stopp verhängt.

uüd fnrrG dei aeahmßnM in leidn:H tulk lAe tößst dsa hieTemri na iseen Geez.nnr Dei irTeähseru nisd llfrbte,üü madit ncshesigonsele isnd die 39 dHeurn,nigzwe 55 etälPz gbti se üfr t,eaKzn nei elihsänhc lBid etzig ihcs cauh ni dne nfKgiäe frü eiKltenier. rWi„ sdin na enmie Puntk ,neegmnamko na emd irw sterrov eiekn btAieebraeg uas msnerue nugtgeiEzesib unmnfaeeh e,nnnök nned ide ogngeuVsrr urersen Teeri umss itrslegheeäwt nud achu nersue beieMtirrat snüesm ztstcgühe “rdw,een leteit das eireTmih eldinH ufa aocFoebk tmi.

erGtün hrDetne t,tmumßa sasd schi nun die -iaandomeoPernC kmberebra amehc. nI iersde Ziet senei iuhäfg eTier afenftacghs ,noedrw eid nun onv rnieh szineBter eewgn gudrnrbÜfoee,r teZ-i droe dmlegeGanl ni ihreeemTni oartsstriue ewdern dü.erwn „iVlee iedes eTire dins rgeade lma ien ibs izwe Jrhae a“lt, erlhvtdetiuc De.enhrt Mamnahlc ltneie usn die reezitBs die nüdGer rüf ieen gbebaA ti.m Dsa nnak bwesplsiseeiei acuh niee liAgrlee isen, edi schi emib iseetrzB dero nemei nderaen eleglnimFtiimdai eentlikctw ae.bh ieeVl nwedür niee bgaAbe areb tichn namlie icgihrt r be.egüdnn

eeNnb edn ieerTn, ied dtreki mvo Briesetz enbgbea dweer,n nmokem idee,trFun ide ibsispiewelese eürb eid eiziloP droe heFeuewrr crgebtah eew,rnd uz.inh aeigctVhl„rr sdin riw uhac azdu egnh,neaalt dauz ein rpaa tä lzeP zu slsean“, eklärtr rneDeht.

niE ßgerso rmelobP ievelr mTreeiieh ies chau dre eormne lnang.serePaoml r„sneU Dkna igtl rihe emnsreu neugjn lrfatmg,eeeP ads jedne gaT üfr reseun züclnigteSh llaes b,git wblooh mih sher evil rgnbavleta rwdi. esBtier itse 2081 hncues iwr iemrm wieerd aeesegulntr ipfgreeerl.T ziuetZr bneha irw zeiw slelenlVtezloit “,noeff title sad hemieirT mit. Disee iAtrbe susm nun afu sad emaT eetlgumg wed.nre

eaLgn äehtt cahu ads eTrmiihe ldienH ptgfekä,m emd Dkrcu hlteatndnsa uz ,eönnkn hdco nnu sei das ncthi ermh öglcmhi eewsgen. Dre feopma-nAuhptS olls os lagne edrnn,aau bis hisc ide uaonStiti in nde erTehrunäis iwdree pnnttnase h.bea hreDnet otfhf ,hrdea dsas viele iTree ntazihe nie esenu uuZashe ef.dinn nnDe iene erhwiklic taelAirntve tbgi es zrtedie thni.c Die erBzetis, eid hir iareHsut enbegba he,tmcön ennnök es tcünhrali ibe nde lenngmeeudi ienheemTir che,ervsnu aerb drto geizt ichs nie ihlhcnesä dBli iew ni dHlni.e Enei v,etrtAeianl um iens Tire unzdmtise uaf te,Zi zum iBlieeps endräwh ieesn nnaurnhashkaetlsaeuftK eg,butezirurnnn eis eien sipinr.eoneT

Wie läuft eine Vermittlung aus dem Tierheim ab?

Deswegen läuft die Vermittlung eines Hundes wie folgt ab: In einem ersten Gespräch unterhalten sich die Tierpflegerinnen mit Ihnen über Ihre Vorstellungen zum künftigen Familienmitglied Hund, dabei spielen Hundeerfahrung, Fragen zur Wohn- und Lebenssituation ebenso eine Rolle wie bereits vorhandene andere Haustiere.

Wie bekommen Tierheime Geld?

Tierheime werden entweder von Gemeinden oder gemeinnützigen Tierschutzvereinen betrieben. In beiden Fällen ist es in der Regel so, dass die laufenden Kosten deutlich höher sind als die Einnahmen. Daher sind im Grunde genommen alle Tierheime auf Spenden und/oder ehrenamtliche Mitarbeit angewiesen.

Wie viele Tiere werden jährlich über Tierheime vermittelt?

Tierheime in Deutschland Grob kann man sagen, dass in Deutschland jährlich rund 80.000 Hunde und 130.000 Katzen im Tierheim landen, wie die Süddeutsche Zeitung 2016 berichtete. Von diesen Tieren kommen rund drei Viertel innerhalb eines Jahres in einem neuen Zuhause unter.

Wie viele Tierheime gibt es in Bayern?

In Bayern gibt es 83 Tierheim(e), die dem Deutschen Tierschutzbund e.V. zugeordnet sind.