Wann heiratete Gloria von Thurn und Taxis?

Skip to content

Embed from Getty ImagesEmbed from Getty ImagesEmbed from Getty Images

The Wedding of the Prince Johannes of Thurn und Taxis and Countess Gloria von Schönburg-Glauchau (wearing Empress Eugénie’s Pearl Tiara) at Saint Emmeram’s Abbey in Regensburg, the massive Seat of the House of Thurn und Taxis, on this day in 1980. The couple had three children, Princess Maria Theresa, Princess Elisabeth, and Prince Albert. Prince Johannes was said to to be worth around $3 billion, and the couple enjoyed a lavish lifestyle in the 1980s. Princess Gloria came to be known as the ‘Punk Princess’ and ‘Princess TNT’ for her outrageous fashion and hairstyles. When Prince Johannes died in 1990, he left debts of $500 million, and Princess Gloria acted as the trustee for her underage son, selling off jewellery and other assets to preserve the family fortune, becoming a hugely successful businesswoman. Talking about her wedding, Princess Gloria said:

Usually you get married where the girl comes from, but since my father has only a villa in Munich (the Schönburg-Glauchau Seat of Schloss Rochsburg was on the other side of the Iron Curtain and not returned to the family until 1991), it was much nicer to do it at Regensburg. It was an incredibly grand party. Johannes’s friends came from all over the world. I wore a couture gown by Valentino, topped by Marie Antoinette’s diamond crown (she actually wore Empress Eugénie’s Pearl Tiara). It was really something to see. Half the Rothschilds were there, and then all those Prussian Counts and Barons covered with medals and Iron Crosses.”

Fürstenhaus

08.07.2017 | Stand 06.01.2021, 0:57 Uhr

−Foto: Foto: Isa Foltin

Prinzessin Maria Theresia von Thurn und Taxis, älteste Tochter von Gloria und dem verstorbenen Fürsten Johannes, wird im September 2014 den Künstler Hugo Wilson heiraten. Das sagte das Sekretariat des Fürstenhauses auf Anfrage des BR.

REGENSBURG Adelshochzeit also noch dieses Jahr: Die älteste Tochter von Gloria von Thurn und Taxis und ihrem verstorbenen Mann Fürst Johannes wird noch im September dieses Jahres ihren Lebensgefährten Hugo Wilson heiraten. Wilson ist in London, ebenso wie die Prinzessin, ein angesehener Künstler. In einem Interview hatte er angekündigt, zum Katholizismus konvertieren zu wollen. Fürstin Gloria ist bestens in konservativen Kirchenkreisen verwurzelt und bewegt immer wieder ihre Kinder dazu, sich kirchlich zu engagieren. So hat Maria Theresias Schwester Elisabeth bereits ein Buch geschrieben zum Thema ("Glauben"). Die Geschichte des Wallfahrer-"Bischofs" Wilhelm Imkamp ging durch die Republik, weil das Buch im Schickimicki-Lokal Grill Royal in Berlin vorgestellt wurde und Imkamp, der zwischen Bildern von leicht bekleideten Damen an der Wand vom Spiegel mit Gerhard Ludwig Müller verwechselt wurde, zwischen den Szene-Stars saß und den Papstbesuch schwänzte. Die Konversion von Briten zum Katholizismus ist gerade recht modern – der bekannteste Konvertit ist wohl der frühere Premier Toni Blair.

Nun gibt es natürlich Spekulationen darüber, wo die Fürstentochter heiratet. Viele Royal-Fans wünschen sich natürlich eine Hochzeit auf St. Emmeram, weil dann auch der europäische Hochadel anrücken dürfte. Legendär war ja die Hochzeit des Fürsten mit Gloria im Jahr 1981, weil es damals Freibier für die Regensburger gab. Doch die letzten großen Feierlichkeiten wie etwa den 30. Geburtstag von Fürst Albert verbrachte die Familie stets in London – es wäre also ungewöhnlich, wenn das Paar nicht an dem Ort ihres Lebensmittelpunktes heiraten würde.

Regensburg

Gloria Prinzessin von Thurn und Taxis, geborene Mariae Gloria Ferdinanda Gerda Charlotte Teutonia Franziska Magarethe Frederike Simone Johanna Joachima Josefine Wilhelmine Huberta Gräfin von Schönburg-Glauchau wurde am 23. Februar 1960 in Stuttgart geboren.

Ihr Vater, Joachim Graf von Schönburg-Glauchau, gehörte einem sächsischen, ihre Mutter, Beatrice Gräfin Széchenya von Sárvár und Felsövidek, einem ungarischen Adelsgeschlecht an. Am 31. Mai 1980 heiratete Gloria den Prinzen Johannes von Thurn und Taxis in Regensburg. Aus der Ehe mit Gloria gingen drei Kinder hervor: Maria Theresia (1980), Elisabeth (1982) und Albert (1983). Die neue Prinzessin von Thurn und Taxis nutzte die nun einsetzende Aufmerksamkeit der Medien für spektakuläre Auftritte in der Öffentlichkeit, die nicht immer als standesgemäß empfunden wurden. Besonders die Schwäche Glorias für extravagante Mode jenseits des Mainstreams ließ sie immer wieder in die Schlagzeilen der Boulevardpresse geraten.

Auch ihre Vorliebe für schwere Motorräder war mit der Etikette der Fürstengesellschaft nur schwer vereinbar. Nach dem Tod ihres Ehemannes im Dezember 1990 übernahm Gloria die Führung des Hauses. Bis zur Volljährigkeit des Erbprinzen Albert II. (geb. 24. Juni 1983) stand die Fürstin somit einem Milliardenkonzern mit mehr als 50 Unternehmen, mehreren Tausend Beschäftigten und beachtlichem Landbesitz im In- und Ausland vor. In dieser Funktion trug Gloria in den 1990er Jahren wesentlich zur Konsolidierung und Entschuldung des Hauses Thurn und Taxis bei. Aufsehen erregte die kompromisslose Art, mit der sich die Fürstin von einigen Managern des Konzerns trennte. Vehemente innere Auseinandersetzungen bei Thurn und Taxis riefen ihre Pläne hervor, sich von einem Teil der Besitzungen und Schätze der Familie durch Veräußerung zu trennen. Unter weltweiter Aufmerksamkeit erzielte Gloria 1992/93 bei der Versteigerung des Familienbesitzes mehrmals zweistellige Millionengewinne.

Gegen Ende 1996 verkaufte die Fürstin außerdem die traditionsreiche Regensburger Brauerei Thurn und Taxis an die Münchener Paulaner. Ergebnis der Besitzveräußerungen war eine Schenkung im Wert von 45 Millionen DM an den Bayerischen Staat, mit der die Fürstin aufgelaufene Steuerschulden durch ihre Erbschaft tilgen konnte. Nachdem Sohn Albert im Juni 2001 die Volljährigkeit erreicht hatte, führt der Erbprinz die Geschäfte des Hauses Thurn und Taxis mit. Im Mai 2004 präsentierte sie in ihrer Residenz Schloss St. Emmeram in Regensburg ihre Autobiografie mit dem Titel "Gloria - Die Fürstin". Das 400-Seiten-Werk berichtet über ihre Kindheit, ihr Leben mit dem Fürsten sowie über ihre wirtschaftlichen Aktivitäten des nach dem Tod des Fürsten in Schieflage geratenen Thurn-und-Taxis-Imperiums.

Die gläubige Katholikin gründete im August 2006 die Frauen-Congregation "Mariae Verkündigung" und ließ somit einen fast in Vergessenheit geratenen katholischen Orden wieder auferstehen.

Wie lange war Gloria von Thurn und Taxis verheiratet?

Offene WorteGloria & Fürst Johannes von Thurn und Taxis: Die ganze Wahrheit über ihr zögerliches Jawort. Es trennten sie 34 Jahre, aber dennoch trauten sie sich: 1979 lernte Gloria (damals 19) im Münchner Szene-Lokal „Café Reitschule“ Johannes Fürst von Thurn und Taxis kennen.

Wie reich sind die Thurn und Taxis?

Laut der Forbes-Liste 2014 belief sich das Vermögen von Albert von Thurn und Taxis auf ca. 1,5 Milliarden US-Dollar. Damit belegte er Platz 1.190 auf der Forbes-Liste weltweit und Platz 76 in Deutschland. 2019 war er nicht mehr auf der Forbes-Liste der Milliardäre gelistet.

Wie viel Kinder hat die Fürstin von Thurn und Taxis?

Die Fürstin war mit dem Unternehmer Johannes von Thurn und Taxis von 1980 bis zu dessen Tod 1990 verheiratet. Die beiden haben drei Kinder.

Wer wohnt im Schloss Thurn und Taxis?

Besucher können den Kreuzgang und die angrenzenden Gebäude aus dem ältesten Teil des Klosters, die Prunkräume des fürstlichen Schlosses sowie den ehemaligen Marstall besichtigen, in dem heute ein Museum untergebracht ist. Noch heute lebt die Familie Thurn und Taxis in Teilen des Schlosses.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte