Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Ich habe Windows Vista und Die Word-Version von Microsoft Office Home and Student 2007. Vor 2 Tagen habe ich meinen PC komplett platt gemacht und neu aufgespielt. Vorher konnte ich immer bei Word unter "Speichern unter" PDF auswählen. Das geht nun nicht mehr, und ich weiß nicht, woran es liegt? Ich habe den Adobe Acrobate X installiert. Kann mir da jemand helfen?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Du kannst dir kostenlos OpenOffice runterladen.

Entweder verfasst du direkt dort deine Dokumente, oder du öffnest damit deine Dokumente aus Word und kannst die damit bei "Speichern unter" als PDF-Datei speichern.

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Topnutzer im Thema Microsoft Word

Wenn Du Adobe Acrobat X installiert hast, dann sollte in der Systemsteuerung unter Drucker ein PDF-Drucker installiert sein. Sieh also dort mal nach, ob das der Fall ist.

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Was möchtest Du wissen?

Ich habe gerade meine Homeschooling-Sachen fertig gemacht über Word und wollte es dort unter "Speichern unter" als PDF-Datei speichern, da wir darum gebeten wurden es so abzuschicken. Wenn ich aber dann auf speichern klicke, sagt Office, dass das nicht funktioniert hat und speichert es als normale Word-Datei. Habe es auch mit anderen Dateien von Word versucht: gleiches Ergebnis!

Gestern ging das alles noch, aber jetzt irgendwie nicht mehr und es immer über eine Internetseite umwandeln zu lassen ist auch blöd.

Ich benutze die neuste Version von Office.

1 Antwort

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Community-Experte

Computer, Technik, Technologie

Hier ein Tip von mir: Installiere PDFCreator https://www.pdfforge.org/de/pdfcreator/download Die Free-Version reicht aus. Das ist ein virtueller Drucker der aus jedem Programm heraus PDFs über die Druckfunktion erstellen kann. Die PDFs haben bei diesem Tool eine sehr hohe Qualität weil es Ghostscript nutzt was auch mitinstalliert wird.

Und so erstellt man damit z.B. in Word eine PDF-Datei. Zuerst das gewünschte Word-Dokument öffnen. Dann geht man auf Drucken und wählt als Drucker PDFCreator. Danach Drucken klicken. Dann wird die PDF erstellt. Dann erscheint ein Speichern Dialog und man kann die PDF abspeichern.

Wie ich schon sagte geht das bei jedem Programm über die Druckfunktion.

Was möchtest Du wissen?

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
© Artem Samokhvalov - Shutterstock

Word: Datei als PDF speichern – so gelingt es mühelos

Die Vorteile einer Umwandlung von Word zu PDF

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?

Wer Word-Dateien per E-Mail oder über andere Kanäle mit Dritten teilt, der stellt fest: Häufig sind Dateien zum Versenden zu groß oder können vom Empfänger aus Kompatibilitätsgründen nicht geöffnet werden. Um diese und weitere Probleme zu umgehen, lassen sich Word-Dateien als PDF speichern. Über Microsoft Word gelingt dies schnell und kostenlos.

Was macht das PDF-Format besonders?

Die Abkürzung „PDF“ steht für die englische Bezeichnung „Portable Document Format“. Es handelt sich bei PDF um ein plattformübergreifendes Dateiformat. Das heißt: Sowohl Nutzer eines Mac als auch eines Windows-PCs öffnen PDF-Dokumente problemlos.

Es ist unerheblich, ob der PC über eine Microsoft-Lizenz verfügt oder nicht. PDFs lassen sich über verschiedene kostenfreie Programme öffnen. Gerade das ist der zentrale Vorteil dieses Dateiformates gegenüber einer klassischen Word-Datei. Und PDFs weisen weitere Besonderheiten auf: Ein Dokument im PDF-Format ist zum einen unveränderlich. Zum anderen nimmt das Portable Document Format weniger Speicherplatz ein als eine klassische Text- oder Bilddatei.

Um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden, ermöglicht es Microsoft, jede Word-Datei als PDF zu speichern. Mit wenigen Handgriffen gelingt Ihnen die Konvertierung in eine platzsparende und unveränderliche PDF-Datei.

Vorteile beim Verschicken – Inhalte sicher und kompakt versenden

Die Umwandlung von Word in PDF ist besonders dann wünschenswert, wenn ein Word-Dokument per E-Mail oder über einen Messenger Dienst versendet wird. Im PDF-Format ist Ihr Schriftstück weder beabsichtigt noch unbeabsichtigt veränderbar. Besonders, wenn Sie ein Dokument aus beruflichen Gründen zur Information von Vertragspartnern versenden, lohnt es sich, PDF Dateien mit Lesezeichen zu erstellen. Sie stellen sicher, dass der Adressat das Dokument öffnen und an der zugeordneten Passage lesen kann.

Ein besonderer Clou: Mit Word können Sie Textdateien automatisch als PDF Dateien verschicken. Sie müssen Sie die Datei nicht umwandeln oder konvertieren und nicht einmal das Programm Word verlassen. Durch wenige Klicks öffnet sich ausgehend von Word ein E-Mail-Fenster. Die Datei im neuen PDF-Format wird automatisch angehängt. Dateien dieses Formattyps sind nicht nur vor Bearbeitung geschützt, sondern sparen auch noch Speicherplatz. Besonders beim Versenden größerer Dateien ist das nützlich.

Abhilfe bei Inkompatibilität von Hard- oder Software

Indem Sie ein Dokument als PDF speichern, umgehen Sie geschickt Probleme mit inkompatibler Software oder Hardware. Während sich Word-Dateien nur öffnen lassen, wenn das kostenpflichtige Office-Paket installiert ist, lassen sich PDFs mit meist kostenloser Software von jedem PC aus öffnen. Häufig sind solche PDF-Reader sogar bereits standardmäßig installiert.

Wissenswert: Nicht nur das Öffnen Ihrer ehemaligen Word-Datei gelingt ohne Probleme. Auch die Darstellung des Inhaltes ist zuverlässig. Text und Bild in einem PDF werden immer originaltreu dargestellt, selbst wenn die Datei auf einem Tablet-PC oder Mobiltelefon entpackt wird.

Um eine Word-Textdatei in ein PDF-Dokument umzuwandeln, stehen verschiedene Möglichkeiten offen. Welche Sie nutzen, entscheidet Ihre Office-Generation.

Praktisches Add-In für Word 2007

Um in Office 2007 eine Text-Datei direkt als PDF zu speichern, benötigen Sie eine Erweiterung. Diese wird auf Englisch Add-In genannt und lässt sich kostenlos in Windows 2007 installieren. Davor griff Windows auf eine eigene Art der plattformübergreifenden Speicherung zurück: Dateien mit der Endung „XPS“ sind ähnlich wie PDF-Dateien ein windowsunabhängiges Druckformat. Da allerdings immer mehr Office-Nutzer die Möglichkeit für einen PDF-Druck als Standard forderten, baute Microsoft die Funktion für alle folgenden Generationen fest ein.

Konvertierung von Word zu PDF seit Word 2010

Seit Word 2010 lassen sich Word-Textdateien schnell und bequem in PDF-Dateien umwandeln. Sie speichern ein Word-Dokument als PDF, indem Sie folgenden Schritten folgen:

  1. Öffnen Sie die Datei, die Sie als PDF speichern wollen.

  2. Klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie die Option „Speichern unter“ im Drop-down-Menü.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Zunächst klicken Sie hier auf das "Speichern unter"-Feld
  3. Klicken Sie auf den Pfeil neben dem aktuellen Dateityp (Word-Dokument .docx).

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Beim Klick auf diesen Pfeil öffnen Sich alle möglichen Dateitypen, mit denen die Datei abgespeichert werden kann
  4. Ändern Sie den Dateityp zu PDF mit der Endung .pdf.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Wählen Sie PDF als gewünschten Dateityp aus
  5. Ändern Sie gegebenenfalls den Dokumentennamen.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    In diesem Feld können Sie der Datei einen (neuen) Namen geben
  6. Klicken Sie auf „Speichern“.

Sie gelangen automatisch zurück in Ihr ursprüngliches Word-Dokument. Im selben Ordner und unter derselben Bezeichnung finden Sie die neu erstellte PDF-Datei.

Word Dokument als PDF drucken und mehr Funktionen dazu gewinnen

Ein anderer Weg ist das Drucken als PDF. Sie nutzen hier keinen echten Drucker und erzeugen auch kein Druckprodukt. Über die Einstellung „Drucken als PDF“ wird lediglich ein PDF erzeugt. Gehen Sie dafür wie folgt vor:

  1. Öffnen Sie das Zieldokument, welches Sie als PDF drucken möchten.

  2. Klicken Sie auf „Datei“ und wählen Sie „Drucken“ im Menü links.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Zunächst klicken Sie im Datei-Menü auf "Drucken"
  3. Ändern Sie die Einstellungen unter „Drucker“ zu „Microsoft Print to PDF“.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Stellen Sie beim Drucker "Microsoft Print to PDF" ein
  4. Nehmen Sie ggf. Änderungen innerhalb der Schaltfläche „Einstellungen“ oder unter „Seite einrichten“ vor.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Gegebenenfalls können Sie weitere Einstellungen in diesen Feldernbearbeiten
  5. Klicken Sie auf den Button „Drucken“ am linken oberen Rand.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Dann klicken Sie auf "Drucken"
  6. Wählen Sie im neuen Dialogfeld den Dateinamen und Speicherort der PDF und bestätigen Sie mit „Speichern“.

    Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern?
    Im Windows-Explorer legen Sie den Speicherort und den Dateinamen fest

Doch was unterscheidet nun „Speichern als PDF“ von „Drucken als PDF“? Drucken Sie ein Dokument als PDF, lassen sich – anders als beim einfachen Speichern – umfangreiche Einstellungen vornehmen: Drucken Sie zum Beispiel nur bestimmte Seitenbereiche, ändern Sie die Breite der Seitenränder oder stellen Sie einen zweiseitigen Druck oder Farbdruck ein. Unter „Seite einrichten“ finden Sie noch weitere Druckoptionen.

Tipp: Insbesondere, wenn Sie beabsichtigen, einen Flyer oder ähnliches mit Adobe zu designen, ist der Weg über den Drucker ratsam. Sie können hier eine höhere Qualität einstellen, sodass das PDF auch problemlos als Reinzeichnung für ein Druckprodukt fungieren kann.

Über „Drucken als PDF“ können Sie neben der Standardeinstellung auch einen kostenpflichtigen PDF-Drucker, wie beispielsweise der Adobe PDF-Drucker, einrichten. Dieser ermöglicht dann das Drucken mit besserer Auflösung oder birgt weitere individuelle Optionen.

Word Dateien als PDF speichern und Inhalte ohne Risiko teilen

Word wartet mit einer Vielzahl an Funktionen rund um Textgestaltung auf. Sorgen Sie für Übersichtlichkeit und Professionalität mit einem Inhaltsverzeichnis, Datum, oder Seitenzahlen in Kopf- und Fußzeile. Mit Makros, Feldfunktionen, Vorlagen und den Funktionen „Überarbeiten“ oder „Seite einrichten“ gestalten Sie Ihrer Schriftstücke einheitlicher und professioneller. Darüber hinaus sorgen Sie für eine bessere Textqualität einerseits mit dem Einfügen von Zitaten oder Hyperlinks und andererseits mit den Funktionen zur Übersetzung oder dem Suchen und Ersetzen in Word.

Indem Sie Word-Dateien als PDF speichern, umgehen Sie nicht nur Probleme beim Öffnen oder der Darstellung mit anderer Software oder Hardware. Auch ungewollte Änderungen an geteilten Schriftstücken lassen sich vermeiden. Das Teilen von PDFs ist außerdem sicherer und beansprucht deutlich weniger Speicherplatz.

FAQ

Wie kann ich Word Dokumente als PDF speichern?

Es gibt zwei Wege, um ein Word-Dokument als PDF zu speichern. Entweder Sie gehen unter „Start“ auf „Speichern unter“ und wechseln das Dateiformat auf „PDF“ oder Sie drucken die Datei als PDF. Der Druck als PDF-Datei ermöglicht es Ihnen umfangreiche zusätzliche Einstellungen vorzunehmen und Speicherort oder Dateinamen anzupassen.

Was nützt es, ein Word-Dokument als PDF zu speichern?

Ein PDF lässt sich – anders als die Word-Datei – unabhängig von der verwendeten Software oder Hardware fehlerfrei öffnen und darstellen. Außerdem ist Ihr Text als PDF sicher vor beabsichtigten und unbeabsichtigten Änderungen auf Seiten des Empfängers. Zudem nehmen PDFs weniger Speicherplatz beim Verschicken in Anspruch als Word-Dateien.

Wie kann man Word Datei als PDF speichern?

Wenn die Datei nicht gespeichert ist, wählen Sie "Datei " > " Speichern unter" aus. Wählen Sie "Durchsuchen" aus, um den Speicherort auf Ihrem Computer auszuwählen, an dem Sie die Datei speichern möchten. Wählen Sie in der Dropdownliste "PDF" aus. Wählen Sie Speichern aus.

Warum kann ich Word Datei nicht als PDF speichern Mac?

Wählen Sie in WordWord“ > „Voreinstellungen“ > „Sicherheit und Datenschutz“ und wählen Sie dann die Voreinstellung Microsoft-Onlinedienst verwenden zum Öffnen und Speichern bestimmter Dateien. Wähle im Menüband von Acrobat „PDF erstellen“ aus.

Wie kann ich kostenlos Dokumente in PDF umwandeln?

Mit dem kostenlosen PDF-Umwandler von Acrobat lassen sich Microsoft 365-Dokumente – darunter Word-, Excel- und PowerPoint-Dateien – in das PDF-Format konvertieren. Auch Bilddateien, u. a. in den Formaten JPEG, PNG und TIFF, können umgewandelt werden.

Wie kann ich eine Datei als PDF verschicken?

Klicken Sie auf Datei > Freigeben > E-Mail, und wählen Sie eine der folgenden Optionen aus: Als Anlage senden Öffnet eine E-Mail-Nachricht mit einer Kopie der Datei als Anlage im ursprünglichen Dateiformat. Als PDF senden Öffnet eine E-Mail-Nachricht mit einer Kopie der Datei als Anlage im PDF-Format.