Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

Warum kann ich mich nicht an Erlebnisse in meiner Zeit als Baby erinnern? Man erlebt doch so viel Neues nach der Geburt, aber es bleibt nichts davon hängen.

Die Antwort der Redaktion lautet:

Rüdiger Pohl, Professor für Entwicklungspsychologie , Universität Mannheim:

Das erste Erlebnis, an das ich mich selbst erinnern kann, ist wohl ziemlich profan: Ich war mit meinen Eltern und Großeltern spazieren. Mein älterer Bruder und ich haben herumgetollt. Wir haben uns dann in einen Graben neben dem Feldweg gesetzt und auf den Weg geschaut. Als unsere Eltern vorbeiliefen, war unser Blick auf der Höhe von deren Füßen. Das war ein so komischer Anblick. Ich glaube, ich habe damals schon gedacht: Dieses Bild prägt sich für immer ein. Damals war ich drei oder vier Jahre alt.
Das episodische Gedächtnis beginnt erst, wenn ein Kind vier oder fünf Jahre alt ist. Das hat verschiedene Gründe.

Der erste Grund ist: Man muss erst lernen, was die konstanten Merkmale in der Welt sind, wie Bezugspersonen, Tagesroutinen, Regeln und konzeptuelles Wissen. Erst mit dem Hintergrund dieser schematischen und abstrakten Wissensstrukturen kann man sich auch einzelne Erlebnisse, also Episoden, merken. Diese Struktur muss das Gehirn erst einmal aufbauen.

Der zweite Grund ist: Das episodische Gedächtnis hat mit Sprache und Kommunikationsfähigkeiten zu tun. In den ersten Lebensjahren wird alles visuell oder taktil kodiert. Wenn ein Kind, zwei, drei, vier Jahre alt ist, wird das zu Speichernde zunehmend sprachlich kodiert. Es gibt ein sehr bezeichnendes Experiment: In einem Kindergarten gab es einen Feueralarm und alle mussten aus dem Gebäude. Am nächsten Tag wurden die Kinder befragt. Sie sollten erzählen, was passiert ist. Die Kinder waren zwischen drei und fünf Jahre alt. Die älteren Kinder erzählten recht kohärent, was passiert ist; die jüngeren Kinder hingegen konnten nur einzelne Fragmente erzählen, und diese waren auch nicht geordnet. Zwei Jahre später wurden die Kinder erneut befragt: Da konnten sich die jüngeren gar nicht mehr an das Ereignis erinnern. Die Erinnerung bedarf also einer verbalen Struktur. Man fragt ja auch mit Worten nach dem Erlebnis.

Der dritte Grund ist: Um sich an Erlebnisse zu erinnern, braucht man ein sogenanntes Selbstkonzept, eine Vorstellung vom Ich. Das entwickelt sich erst im Alter von etwa zwei Jahren und lässt sich mit dem Spiegel-​Test nachweisen (Erkenne dich selbst – im Spiegel). Da wird einem Kind unbemerkt ein Punkt auf die Stirn gemalt und dann soll es in einen Spiegel schauen. Tippt das Kind auf den Spiegel oder fasst es sich an die Stirn? Zu dieser Zeit entsteht auch das, was wir Theory of Mind nennen: Man erkennt, dass andere Menschen etwas anderes fühlen, wissen und denken können als ich selbst. Nur damit kann ich meine Erlebnisse mit mir als Bezugspunkt abspeichern. Deswegen ist das der Ursprung des autobiografischen Gedächtnisses. Den größten Einfluss auf die Bildung dieses autobiografischen Gedächtnisses hat aber wohl die Sprachfähigkeit.

Es gibt noch einen vierten Grund, warum man sich nicht an Baby-​Erlebnisse erinnern kann. Dieser Grund bildet gewissermaßen einen Rahmen für die drei zuvor genannten Gründe: Das Gehirn muss erst reifen. Ein Wissensgerüst zu haben, mit Sprache kommunizieren zu können, ein Selbstkonzept zu entwickeln: Das sind Fähigkeiten, die davon abhängen, wie reif das Gehirn ist.

Manche Menschen meinen, sich an Erlebnisse zu erinnern, bei denen sie gerade mal ein, zwei Jahre alt waren. Aber wenn man genauer nachfragt, stellt sich doch heraus: Das ist keine eigene Erinnerung, sondern sie kennen das Erlebnis von einem Video, einem Foto – also nur aus zweiter Hand.

Aufgezeichnet von Franziska Badenschier

Zum Weiterlesen:
Pohl, Rüdiger: Das autobiographische Gedächtnis. Die Psychologie unserer Lebensgeschichte, Stuttgart 2007

Gedächtnis

Gedächtnis/-/memory

Gedächtnis ist ein Oberbegriff für alle Arten von Informationsspeicherung im Organismus. Dazu gehören neben dem reinen Behalten auch die Aufnahme der Information, deren Ordnung und der Abruf.

Also ich bin 16 jahre alt und kann mich an fast alles was länger als 3-4 Jahre zurück liegt nicht erinnern... Das macht mir ziemliche Angst, vorallem wo meine Freunde immer sagen sie erinnern sich ja noch an soviel aus ihrer Kindheit... Ich finde das nicht normal und wollte fragen ob jemand einen Vorschlag hat was ich tun kann um mich wieder zu erinnern? Um auf das 'fast' zurück zu kommen. Die paar erinnerungen die ich aus meiner kindheit noch habe verbinde ich zu 95 Prozent mit negativen Ereignissen.

...komplette Frage anzeigen

5 Antworten

Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

Minarae12

03.07.2015, 23:01

Mir geht es genauso, ich denke nicht dass dies problematisch ist. Aber vielleicht hast du ja noch Kontakt zu Freunden aus dieser Zeit? Vielleicht können sie sich noch an gemeinsame Unternehmungen mit dir erinnern.

Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

Soso1212

03.07.2015, 23:03

🙋🏼 Bei mir dasselbe... nurnoch schlimmer! Ich erinner mich noch nichtmal genau an letztes Jahr! 😂

1 Kommentar 1

Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

Fzgxd 28.08.2022, 22:07

geht mir genauso

0

Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

ArgonNova

03.07.2015, 23:04

Na wenn du die meisten Erinnerungen mit negativen Ereignissen verbindest, hast du diese Zeit einfach verdrängt. Und das ist nichts Schlimmes, das macht das Gehirn nicht umsonst, wenn du die Zeit als negativ empfunden hast.

Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

Martinibus3

03.07.2015, 23:00

Ja geht mir genau so, bist kein Einzelfall. Jedoch bei mir funktioniert es, dass ich mich an besondere Ereignisse erinnere, wenn ich ein Foto ansehe.

Probiers aus...

Warum kann man sich nicht mehr an seine Kindheit erinnern?

elisatheunicorn

03.07.2015, 23:02

Joa hab ich auch entweder hast du irgendeine störung im gehirn oder du unterdrückst einfach alles. Geh mal zum Psychologen :)

Weitere Antworten zeigen

Ähnliche Fragen

Ich kann mich nicht an meine Kindheit erinnern😥😥?

Also ich bin 22 jahre alt und kann mich an fast alles was länger als 9-10 Jahre zurück liegt nicht erinnern... ich kann nicht erinnern was ich als Kind gemacht habe oder gespielt habe Das macht mir ziemliche Angst, vorallem wo meine Freundin immer sagen sie erinnern sich ja noch an soviel aus ihrer Kindheit... Ich finde das nicht normal und wollte fragen ob jemand einen Vorschlag hat was ich tun kann um mich wieder zu erinnern? Um auf das 'fast' zurück zu kommen.

...zur Frage

Wieso kann ich mich an nichts mehr erinnern?

Ich kann, was meine Kindheit angeht mich an nichts wirklich erinnern. Ich hab nur paar Bilder im Kopf, aber vom 4. bis zum 13. Lebensjahr kann ich mich an fast nichts erinnern. Ausser an paar traumatische Erlebnisse. Aber ich bin erst 15 und hab schon alles vergessen, obwohl meine Kindheit nicht mal so weit hinter mir liegt.

...zur Frage

Umfrage - An wie viel kannst du dich aus deiner Kindheit erinnern?

Verblassen die Erinnerungen von allen gleich? Ich kann mich noch an manches erinnern, die meisten aber keine schönen Erinnerungen sind.

Baby-Zeit ausgeschlossen, daran sollte sich niemand erinnern.

Sind deine Erinnerung schöne oder schlechte oder beides?

...zur Frage

Ist es normal, sich nicht an seine Kindheit zu erinnern?

Ich bin jetzt 26 und habe an meine Kindheit kaum Erinnerungen. Wenn ich alte Fotos sehe, sehe ich jemanden ganz anderen weil ich mich überhaupt nicht erinnere. Ich habe nur ein paar wenige Ausschnitte im Kopf, aber nicht mehr.

Meine Erinnerung setzt so richtig erst ab meinem 14. oder 15. Lebensjahr ein.

...zur Frage

Ich kann mich an fast ALLES aus der Vergangenheit erinnern... Junge, 15 Jahre alt

Zu mir: Junge, 15 Jahre alt, Gymnasium

Mein "Problem": Ich rede grade mit einem Freund von mir über die Vergangenheit, als wir beide mit so ein paar Mädchen ganz viel gemacht haben... das ist 3 Jahre her...

Doch mir ist aufgefallen, dass ich mich an soziemlich ALLES erinnern kann... Ich kann mich teilweise an Dialoge zwischen zwei Personen erinnern, wo ich nebensächlich zugehört habe... Jetzt merke ich, dass ich mich an unfassbar viel erinnern kann, was in der Schule alles passiert ist vor 3-4 Jahren und noch ganz viel mehr... Der Freund von mir kann sich an fast nichts mehr davon erinnern, was ich ihm grade alles erzähle und er wundert sich woher ich das alles weiß... Mir ist aufgefallen, dass ich sehr viel von diesen Erinnerungen mit bestimmten Liedern verbinde, die ich zu der Zeit gehört habe. Und generell weiß ich, wenn ich einen Song höre, wann ich diesen das erste Mal gehört habe oder wie ich zu der Zeit drauf war und/oder WO ich war...

Ich kann mich auch noch an sehr vieles und detailliertes aus meiner Grundschulzeit erinnern..

Ist das noch normal oder bin ich da eher was "besonderes"?

PS: Meine Vergangenheit/Kindheit ist sehr schön und gut gewesen, also es ist nichts schlimmes oder so passiert.

...zur Frage

keine erinnerungen an frühere kindheit. normal oder könnte was passiert sein?

meine frühsten erinnerungen tauchen am ende meines fünften lebensjahres auf und selbst da bin ich mir nicht sicher ob diese erinnerungen auf fotos beruhen oder ob ICH mich wirklich erinnere. eine freundin meinte nun sie könne sich sogar an dinge aus ihrem dritten lebensjahr erinnern und das mir vielleicht in meiner kindheit etwas zugestossen ist, dass mein gedächtnis ausgelöscht hat. ich will meine eltern nicht fragen. aber ist es möglich dass da wirklich was passiert ist und -->wann waren eure ersten kindheitserinnerungen?

...zur Frage

Keine Kindheitserinnerungen-was bedeutet das?

Hallo,

Ich habe kaum Erinnerungen an meine Kindheit,ich bin zwar erst 16 und somit quasi immer noch ein kind aber ich kann mich an so gut wie nichts zwischen meinen ersten etwa 0-10 Lebensjahren erinnern und würde gerne wissen was das bedeutet.Viele würden wahrscheinlich meinen es läge an einem Trauma,jedoch ist meine Kindheit ganz normal verlaufen bis ich etwa 10 war,da haben sich meine Eltern getrennt.Wenn mir Freunde von ihrer Kindheit erzählen(detailliert usw.) bin ich immer richtig verwirrt da jeder meint dass das normal wäre Erinnerungen an diese Zeit zu haben.

Was bedeutet das?

...zur Frage

Erinnerungen sind weg - Ursache? Normal?

Guten Morgen ;)

eigentlich nur mal eben eine kurze Frage...

Erinnerungen an die Kindheit - verliert man die mit der Zeit? Wenn ja, wann?

Ich konnte mich weder jemals ein meine Grundschulzeit erinnern, noch an die Kindergartenzeit oder die Zeit in der O-Stufe.

Wenn, dann überhaupt nur kleine diverse Vorkommnisse aus der O-Stufe. Der Kindergarten ist vollkommen weg. Und die Grundschulzeit auch so gut wie. Vllt nur kleine Erinnerungen an einige Lehrer oder an unseren damaligen Klassenraum.

Mein Gedächtnis ist generell nicht unbedingt das beste, wobei ich sagen würde, dass das noch "im normalen Bereich" ist. Läuft wohl schlichtweg und "vergesslicher Mensch" ;).

Nun denn, da viele meiner Bekannte aus ihrer Kindheit im Kindergarten und aus der Grundschule erzählen und wo sie früher überall im Urlaub waren ( das war ich früher auch ganz oft, jedes Jahr Dänemark. Ich kann bei aller Liebe an nichts daran erinnern. Auch wenn ich mir Bilder davon ansehe kommt es mir vor, als sei das gar nicht ich...^^) und was sie in den Pausen früher immer gespielt haben.

Ich kann da nie mitreden, aber mir fällt es eben auf, dass es seltsamer Weise nur mir so geht. Alle anderen können problemlos erzählen und sich erinnern.

**Warum ist das so? Warum kann ich mich an meine Kindheit nicht erinnern? Und ist das "normal"? ** Bis jetzt habe ich mir dabei nie etwas gedacht, weil ich es einfach nicht anders kannte.

Aber jetzt will ich hier doch mal nachfragen...

mit besten Gruessen EdOfRe

...zur Frage

Habt ihr auch gewisse Songs, womit ihr besondere Erinnerungen verbindet?

Ich persönlich habe besondere Songs, womit ich sehr schöne Erinnerungen verbinde, es gibt aber auch Songs, die mich traurig machen, weil ich sie mit negativen Erinnerungen verbinde. Wie ist das bei Euch?

...zur Frage

Kann man verdrängte Erinnerungen zurück holen?

Hallo, gibt es vielleicht eine Möglichkeit gelöschte Erinnerungen wieder an die Oberfläche zu bringen? habe nämlich schon länger den Verdacht das mir in den ersten 10 Jahren etwas schlimmes passiert ist, etwa Missbrauch? weshalb in mir wie schon in einer anderen Frage beschrieben große Dunkelheit herrscht, und ich würde wahnsinnig gerne wissen warum, fühle mich in der Finsternis halt einfach wohler und würde am liebsten immer alleine sein, außerdem habe ich da dann noch gewisse Gedanken oder Gefühle gegenüber Menschen. Kann man eigentlich Erlebnisse komplett verdrängen, so wie Dexter Morgen, Ist das Real oder mehr Fantasie? an meine Kindheit kann ich mich zu 95 Prozent ga nicht erinnern, gibt es da irgendwas?

...zur Frage

Ist es normal sich nicht an die frühe Kindheit (so 3 bis 5 Jahre) zu erinnern?

Ich habe an meine frühe Kindheit, so bis 5 Jahre, fast gar keine Erinnerung. Bis jetzt dachte ich, dass wäre völlig normal, aber ich habe mit meinem Freund letztens über das Thema Kindheit gesprochen( kamen da drauf, da wir uns Fotos von uns als Babys/Kleinkinder angeguckt haben) und mein Freund schien noch sehr viel von der Zeit in Erinnerung zu haben und er hat sich schon gewundert , dass ich so gut wie gar nichts mehr weiß. So im nachhinein wunder ich mich da schon über ein paar Sachen. Beispiele:

Ich war (muss so mit 3 oder 4 gewesen sein) in einer "Spielgruppe" mit anderen Kindern. Ich weiß noch, dass ich in dieser Gruppe war, aber ich kann mich an keine einzige Einzelheit dort erinnern. Nichtmal an etwas grobes. Ich konnte mich nicht mal an das Gebäude erinnern, obwohl ich direkt vor dem Gebäude stand, und ich da immerhin mehrere Monate jeden Wochentag war.

Ich wurde mal von einer Frau angesprochen, ob ich sie noch kenne. Als ich verneinte, sagte sie sie wäre meine Kindergartenbetreuerin gewesen. Ich habe sie trotzdem nicht wiedererkannt, obwohl ich sie ja auch fast ein Jahr lang jeden Wochentag gesehen habe.

Ich erinner mich gar nicht an meine Großmutter (sie ist gestorben ,als ich 4 war). Weder an ihr Aussehen, noch dass ich sie überhaupt einmal getroffen habe. Dabei soll sie sehr oft mit mir gespielt haben und ich soll sie sehr gern gehabt haben.

Meine Eltern haben mir mal erzählt, dass wir zusammen mit meinen anderen Großeltern zwei Wochen Urlaub in Frankreich gemacht haben, als ich 4 war. Habe ich Null Erinnerungen dran.

Dann wie gesagt, habe ich mir mit meinem Freund Kinderbilder von uns angeguckt. Mein Freund konnte zu vielen Bildern etwas erzählen: wo er da grade war, und auch wie seine Stimmung war: Auf einem Bild hat er zum Beispiel sauer geguckt, da wusste er noch genau warum er da so sauer war...ich konnte zu den Bildern (wo ich so 3 bis 4, zum Teil 5 war) NIX erzählen, weil ich mich überhaupt nicht dran erinnern konnte, wann, wo warum die Bilder entstanden sind . Die ersten Bilder die bei mir genaue Erinnerungen weckten, waren meine Einschulungsbilder mit 6 Jahren.

Es ist zwar nicht so, dass ich überhaupt keine Erinnerungen mehr habe, aber an die oben genannten Sachen sollte man sich doch jedenfalls ein kleines bisschen erinnern, oder? Was mir noch auffällt, ist das die wenigen Erinnerungen die ich habe, alles negative Erinnerungen sind. Eigentlich sollte man sich doch an den schönen Urlaub oder an die nette Großmutter erinnern, aber das weiß ich gar nicht mehr. Ich erinner mich nur noch an so Sachen wo ich geärgert wurde und traurig war.

An alle: Ab wann könnt ihr euch relativ genau an eure Kindheit erinnern?

An Leute ,die sich besonders stark mit dem Thema beschäftigen (Berufsmäßig oder aus Interesse): Wie kann man das mit meinen Erinnerungen deuten? Ist das normal; ist das bei jedem anders? Wenns nicht normal ist, woran könnte das liegen?

...zur Frage

Könnt ihr euch an eure Kindheit erinnern?

Ab wann habt ihr wirkliche Erinnerungen und wie sehr könnt ihr euch an diese Zeit erinnern.

Ich zum Beispiel kann mich an den Kindergarten so absolut garnicht erinnern, an die Grundschule nur sehr vereinzelt. Ich kann mich an gewisse Lehrer erinnern, aber nur deshalb weil ich diese auch in der weiterführen Schule gesehen hab (selbe Schule) allgemein kann ich mich nur an sehr wenig aus der Zeit erinnern. Ich weiß eigentlich nur noch das ich gemobbt wurde, ich Schlafstörungen hatte, ich viel gelesen hab und an einen Urlaub als ich 7 war.

So richtige Erinnerungen welche nicht nur Schemenhaft sind hab ich so ab der 5 Klasse würde ich sagen.

Wie sieht es bei euch aus?

...zur Frage

Kindheitserinnerungen-kann ich mich einfach nicht dran erinnern?

Hi :)

Ich bin schon wieder in meinem Leben an diesen einen bestimmten Punkt angekommen wo ich wieder nicht weiter komme. Ich frage mich schon seit einem Jahr warum ich nur Kindheitserinnerungen mit meiner Mama habe und mir fällt keine ein mit meinem Vater. Weil wenn ich so zurück denke verbinde ich nur schlechtes mit den Erinnerungen mit meinem Vater. Ich will ihn auch nicht fragen weil ich nicht angeschrien werden will. Meine Mama hab ich schonmal gefragt, sie meinte dass er früher lieber zu seinem Freund (ein Nachbar) gegangen ist anstatt mit uns (uns = meine Mama, meine Geschwister und ich) z.B auf den Spielplatz zu gehen und alle alten Fotos die ich finden konnte, konnten mir auch nicht weiter helfen. Vllt gibt es ja welche und ich kann mich nicht mehr dran erinnern (bin 15) aber sind eigentlich nicht immer Kindheitserinnerungen die Erinnerungen die man eigentlich nicht vergessen kann?

Kann mich nicht mehr an meine Vergangenheit erinnern?

Amnesie ist die komplette oder teilweise Unfähigkeit, sich an jüngste Erlebnisse oder Erlebnisse aus der entfernten Vergangenheit zu erinnern. Wenn Amnesie durch psychische statt allgemeine medizinische Störungen hervorgerufen wurde, nennt man sie dissoziative Amnesie.

Wie weit gehen Kindheitserinnerungen zurück?

In der Regel können sich Menschen demnach nur an Erlebnisse im Alter von dreieinhalb Jahren erinnern – das Maximum liegt bei drei Jahren.

Kann man seine Erinnerungen zurückholen?

"Der beste Tipp ist zu versuchen, die Gedächtnisinhalte immer mal wieder aufzufrischen", rät Bäuml, "und zwar, indem man versucht, sie selber zu memorieren." Tagebuch schreiben, sich mit Freunden über seine Erlebnisse austauschen, Fotoalben ansehen - das hält die Erinnerungen "aktiv".

Wie lange erinnern sich Kinder zurück?

Trotzdem erinnert sich niemand zuverlässig an die ersten zwei Jahre seines Lebens. Die frühesten dauerhaften Erinnerungen sind zwischen dem Ende des zweiten und dem Ende des dritten Lebensjahres möglich, sagen Hirnforscher. Im Schnitt setzen die ersten dauerhaften Erinnerungen mit dreieinhalb Jahren ein.