Warum lehnt eine Webseite die Verbindung ab?

Wenn eine Webseite in Chrome "nicht verfügbar" ist, gibt es trotzdem noch verschiedene Möglichkeiten, um die Seite aufzurufen. Wir zeigen Ihnen, was Sie tun können.

Warum lehnt eine Webseite die Verbindung ab?

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

"Webseite nicht verfügbar": Problem in Chrome beheben

  1. Stellen Sie sicher, dass Ihre Internetverbindung uneingeschränkt funktioniert. Dafür eignet sich der Test auf einem anderen PC, um Netzwerk- oder Hardware-Probleme auszuschließen. Sie sollten ebenfalls einen anderen Browser auf Ihrem Rechner ausprobieren, denn manchmal tritt das Problem nur bei Chrome auf. Anderenfalls kann das Problem auch an der Seite liegen, die Sie aufrufen möchten, etwa wenn die Server temporär nicht erreichbar sind.
  2. Überprüfen Sie die URL, die Sie in Chrome eingegeben haben. Ein kleiner Buchstabendreher sorgt bereits dafür, dass die Seite nicht geöffnet werden kann.
  3. Überprüfen Sie Ihre Proxy-Einstellungen. Öffnen Sie dafür die "Einstellungen" und klicken Sie auf "Erweiterte Einstellungen".
  4. Scrollen Sie bis zum Punkt "Netzwerk" und wählen Sie "Proxy-Einstellungen ändern". Klicken Sie auf "LAN-Einstellungen" und setzen Sie einen Haken bei "Einstellungen automatisch erkennen". Bestätigen Sie mit "OK".
  5. Wählen Sie in den erweiterten Einstellungen den Punkt "Datenschutz".
  6. Klicken Sie auf "Inhaltseinstellungen" und wählen Sie "Alle Cookies und Websitedaten". Betätigen Sie die Schaltfläche "Alle löschen".
  7. Sollte in Chrome weiterhin die Meldung "Webseite nicht verfügbar" angezeigt werden, sollten Sie Ihren PC auf Malware untersuchen. Prüfen Sie Ihr System mit einem Tool wie Malwarebytes Anti-Malware.

Warum lehnt eine Webseite die Verbindung ab?

Chrome: Webseite nicht verfügbar

Haben Sie generell Probleme mit Ihrer Internet-Geschwindigkeit, finden Sie im nächsten Praxistipp fünf Tipps zur Verbesserung der DSL-Geschwindigkeit. In unserem DSL-Vergleichsrechner können Sie vielleicht noch eine schnellere Verbindung für Ihren Anschluss finden.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Gefragt von: Gabriel Reinhardt MBA.  |  Letzte Aktualisierung: 22. September 2022

sternezahl: 5/5 (67 sternebewertungen)

Beispielsweise kann ein Webserver die an einen Proxyserver angehängte IP-Adresse ablehnen und als Ergebnis die tatsächliche Verbindung ablehnen. Möglicherweise ist der Proxy auch offline oder falsch konfiguriert.

Warum wird eine Verbindung abgelehnt?

Der Fehler ERR_CONNECTION_REFUSED ist sehr typisch für Chrome und bedeutet, dass sich der Browser nicht mit einer Webseite verbinden kann. Die Verbindung wurde schlichtweg abgelehnt. Das Problem liegt hierbei meist an falschen Browser- oder Netzwerkeinstellungen, Firewall oder etwa veralteten Cache-Einträgen.

Hat die Verbindung unerwartet geschlossen?

Lösung 1: Internetverbindung überprüfen und ggf. Router neu starten. Bevor Sie tief in die Konfiguration von System und Browser eintauchen, um die Quelle für den „ERR_CONNECTION_CLOSED“-Fehler zu finden und diesen zu beheben, ist zunächst ein simpler Check der Internetverbindung zu empfehlen.

Warum lehnt localhost die Verbindung ab?

localhost endet. Die „ERR_CONNECTION_REFUSED“-Meldung geht in diesem Fall auf ein Sicherheitsfeature zurück, das mit der Chrome-Version 43 eingeführt wurde und solche localhost-Subdomains automatisch blockiert. Die Meldung über die abgelehnte Verbindung kann unabhängig vom verwendeten Betriebssystem erscheinen.

Hat die Verbindung abgelehnt Versuchen Sie folgendes Verbindung prüfen Proxy und Firewall prüfen Err_connection_refused?

Schnell-Lösungen. Prüft eure Internetverbindung. Probiert ein anderes Gerät und einen anderen Browser aus. Fragt nach, ob bei anderen ebenfalls der Fehler angezeigt wird, wenn sie die Webseite öffnen möchten.

5 Gründe, warum deine Einbürgerung abgelehnt wird!

16 verwandte Fragen gefunden

Warum kann ich keine Webseiten mehr öffnen?

Starten Sie sowohl Chrome als auch Ihren Computer neu, falls das Problem nur in Chrome auftritt. Öffnet der Browser weiterhin keine Seiten, löschen Sie die Browserdaten wie Cookies und den Cache. Deinstallieren Sie außerdem Plugins und Erweiterungen, die eventuell das Laden von Webseiten verhindern.

Warum ist die Webseite nicht erreichbar?

Kann ein Browser beispielsweise einen Website nicht erreichen, so kann dies an einem falschen bzw. nicht erforderlichen oder fehlenden HTTP-Proxy liegen. Der Domain Name Service zur Auflösung von Namen zu IP-Adressen funktioniert nicht korrekt.

Hat die Verbindung abgelehnt?

Starte Deinen Router neu. Leere den Cache Deines Browsers. Prüfe Deine Proxy-Einstellungen und passe sie nach Bedarf an. Deaktiviere vorübergehend die Antiviren- und Firewall-Software.

Was tun wenn dies ist keine sichere Verbindung?

Diese Fehlermeldung wird angezeigt, wenn Sie eine Antivirensoftware mit "HTTPS-Schutz" oder "HTTPS-Scanning" verwenden, die die Sicherheitsfunktionen von Chrome beeinträchtigt. Deaktivieren Sie die Antivirensoftware, um das Problem zu beheben.

Was tun bei Verbindungsfehler?

SSL Verbindungsfehler auf dem Android Gerät

  1. Löschen der offenen Registerkarten.
  2. Neustart des Geräts.
  3. Überprüfen der Uhrzeit und des Datums (wenn du gerade die Zeitzone gewechselt hast, kann dies ebenfalls zum Fehler im SSL Protokoll führen)
  4. Löschen der Browser Daten auf deinem Tablet oder Smartphone.

Was bedeutet die Verbindung wurde zurückgesetzt?

Generell sagt sie aus, dass der Verbindungsaufbau zur Webseite nicht funktioniert hat, obwohl der Server erreicht wurde. Die Verbindung wurde daraufhin zurückgesetzt. Aus dem Englischen übersetzt bedeutet ERR_CONNECTION_RESET so viel wie “Fehler Verbindung zurückgesetzt”.

Was bedeutet keine sichere Verbindung zum Server?

Meist bedeutet dies, dass auf der Webseite eine unzureichende Verschlüsselungsmethode eingesetzt wird, was Ihre persönlichen Daten gefährdet. Es kann auch sein, dass die Verbindung zu dem Server, auf dem die Webseite liegt, zu unsicher ist.

Hat die Verbindung unerwartet geschlossen VPN?

Um zu prüfen, ob dies das Problem ist, versuche, alle VPN- oder Proxy-Server zu deaktivieren, die du verwendest. Wenn Chrome wieder funktioniert, weißt du, was das Problem verursacht. Um ein VPN zu deaktivieren, musst du die Software selbst schließen oder deaktivieren.

Wie erlaube ich Chrome den Zugriff auf das Netzwerk?

Einstellungen für alle Websites ändern

  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü Einstellungen.
  3. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit. Website-Einstellungen.
  4. Wählen Sie die Einstellung aus, die Sie ändern möchten.

Wie bekomme ich eine sichere Verbindung?

Achten Sie auf die Adresszeile im Internetbrowser. Bei einer sicheren Verbindung steht dort „https“ statt „http“. Außerdem weist Sie der Internetbrowser durch das Symbol eines Schlosses in der Adresszeile auf eine verschlüsselte und damit sichere Verbindung hin.

Wie unsichere Verbindung zulassen?

Websites auswählen, die unsichere Inhalte auf einem Computer anzeigen dürfen

  1. Öffnen Sie Chrome .
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü ...
  3. Klicken Sie auf Datenschutz und Sicherheit. ...
  4. Klicken Sie auf Zusätzliche Inhaltseinstellungen. ...
  5. Klicken Sie neben „Unsichere Inhalte dürfen nicht angezeigt werden“ auf Hinzufügen.

Wie behebt man die Fehlermeldung Diese Verbindung ist nicht sicher in Google Chrome?

Öffnen Sie die Einstellungen in Google Chrome und klicken Sie links auf Erweitert. Navigieren Sie zu Datenschutz und Sicherheit und klicken Sie auf Browserdaten löschen. Wählen Sie alles in der Liste aus und drücken Sie auf Daten löschen.

Warum wird eine Seite nicht geladen?

Löschen Sie die Cookies und leeren Sie den Cache

Führen Sie diese Schritte durch und laden Sie die Webseite neu, mit der Sie bisher Probleme hatten. , um das Menü zu öffnen.

Wie kann ich mein Browser aktualisieren?

So können Sie überprüfen, ob eine neue Version verfügbar ist:

  1. Öffnen Sie auf Ihrem Android-Smartphone oder -Tablet die Play Store App. .
  2. Tippen Sie rechts oben auf das Profilsymbol.
  3. Tippen Sie auf Apps und Gerät verwalten.
  4. Suchen Sie unter „Updates verfügbar“ nach Chrome. .
  5. Tippen Sie neben Chrome auf Aktualisieren.

Die Google-App bietet über den Klick auf das Profilbild unter Einstellungen – Allgemein die Option „Webseiten in der App öffnen“. Diese ist standardmäßig aktiviert. Schaltet man sie aus, öffnen sich Links im Google-Feed im Standard-Browser.

Wie kann ich Cookies und Cache löschen?

In Chrome

  1. Öffnen Sie Chrome auf Ihrem Computer.
  2. Klicken Sie rechts oben auf das Dreipunkt-Menü .
  3. Klicken Sie auf Weitere Tools. ...
  4. Wählen Sie oben einen Zeitraum aus. ...
  5. Klicken Sie die Kästchen neben "Cookies und andere Websitedaten" sowie neben "Bilder und Dateien im Cache" an.
  6. Klicken Sie auf Daten löschen.

Was bedeutet keine Datenverbindung?

Starten Sie das Gerät neu.

Wenn das Problem nach dem Neustart weiterhin besteht, schalten Sie vom WLAN auf mobile Daten um: Öffnen Sie die Einstellungen und tippen Sie auf Netzwerk & Internetoder Verbindungen. Diese Optionen können je nach Gerät variieren. Deaktivieren Sie das WLAN und aktivieren Sie die mobile Daten.

Warum funktioniert Internet mit VPN nicht?

Ursache. Dieses Problem kann auftreten, wenn Sie die VPN-Verbindung so konfigurieren, dass das Standardgateway im Remotenetzwerk verwendet wird. Diese Einstellung setzt die Standardgatewayeinstellungen außer Kraft, die Sie in den TCP/IP-Einstellungen (Transmission Control Protocol/Internet Protocol) angeben.

Warum schaltet sich VPN aus?

Einige von Erstausrüstern hergestellte Android-Mobilgeräte haben rigorose Energiesparmodi, die eventuell Ihre VPN-Verbindung unterbrechen. Versuchen Sie, den Energiesparmodus zu deaktivieren. Schalten Sie die Energiesparfunktion für ExpressVPN aus.

Was ist das VPN?

VPN bedeutet Virtuelles Privates Netzwerk (aus dem Englischen „Virtual Private Network“). Eine VPN-Verbindung bietet die Möglichkeit, von außen auf ein bestehendes Netzwerk zuzugreifen. Dabei kann es sich um ein Unternehmens- aber auch um ein privates Netzwerk handeln.

Warum kommt immer Webseite nicht erreichbar?

Ursache einer nicht erreichbaren Website ist häufig eine gestörte Verbindung des Routers. Wird der Verbindungsstatus mit „eingeschränkter Konnektivität“ oder „kein Internet“ angezeigt, ist dein Computer mit dem LAN- oder WLAN-Router verbunden, der Router jedoch nicht mit dem Internet oder mit einem anderen Computer.

Kann keine Seiten öffnen trotz Internetverbindung?

Starten Sie sowohl Chrome als auch Ihren Computer neu, falls das Problem nur in Chrome auftritt. Öffnet der Browser weiterhin keine Seiten, löschen Sie die Browserdaten wie Cookies und den Cache. Deinstallieren Sie außerdem Plugins und Erweiterungen, die eventuell das Laden von Webseiten verhindern.

Warum lehnt localhost die Verbindung ab?

Die „ERR_CONNECTION_REFUSED“-Meldung geht in diesem Fall auf ein Sicherheitsfeature zurück, das mit der Chrome-Version 43 eingeführt wurde und solche localhost-Subdomains automatisch blockiert. Die Meldung über die abgelehnte Verbindung kann unabhängig vom verwendeten Betriebssystem erscheinen.

Hat die Verbindung verweigert?

Starte Deinen Router neu. Leere den Cache Deines Browsers. Prüfe Deine Proxy-Einstellungen und passe sie nach Bedarf an. Deaktiviere vorübergehend die Antiviren- und Firewall-Software.