Warum sehe ich mit einem Auge verschwommen?

Verschwommenes Sehen: Ursachen, Symptome und Behandlung

Verschwommenes oder unscharfes Sehen ist in den meisten Fällen die Folge einer Fehlsichtigkeit. Diese kann einfach mit einer Brille oder Kontaktlinsen korrigiert werden. In einigen Fällen kann allerdings auch eine ernstzunehmende Augenkrankheit oder eine neurologische Störung dahinterstecken.

Eine verschwommene Sicht wird von Betroffenen häufig als Kontrastverlust oder eine eingeschränkte Auflösung beim Sehen beschrieben. Manche Betroffene sehen auf beiden Augen verschwommen, andere nur auf einem Auge – und bemerken die verschwommene Sicht dann oft erst, wenn sie das andere Auge abdecken.  

Häufigster Grund ist ein Refraktionsfehler

Der Hauptgrund für verschwommenes Sehen ist ein Refraktionsfehler. Dabei ist die häufigste Fehlsichtigkeit die Myopie (Kurzsichtigkeit). Hierbei sehen Betroffene ihre Nähe scharf, die Ferne allerdings verschwommen. Bei der Hyperopie (Weitsichtigkeit)ist das genau umgekehrt, denn Menschen mit einer Weitsichtigkeit haben Probleme, Objekte im Nahbereich zu fokussieren, während die Ferne klar erscheint. Mit einem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung)hingegen erscheinen Objekte in allen Entfernungen verschwommen. Glücklicherweise können alle drei Refraktionsfehler mit einer Brille, Kontaktlinsen oder refraktiver Augenchirurgie korrigiert werden.

Beliebte Brillen im Brille24 Shop

Unscharfes Sehen im Alter

Eine unscharfe Sicht im Alter ist ganz normal, denn der Alterungsprozess der Augen verschlechtert das Sehen im Nahbereich. Das führt zu einer verschwommenen Nahsicht und einer Überlastung der Augen beim Lesen. Die Presbyopie (Alterssichtigkeit) macht sich meist ab einem Alter von 40 Jahren bemerkbar und kann mit einer Lesebrille, Gleitsichtbrille oder multifokalen Kontaktlinsen ausgeglichen werden.  

Verschwommenes Sehen in der Schwangerschaft

In der Schwangerschaft können hormonelle Veränderungen die Form und Dicke der Hornhaut verändern und zu verschwommenem Sehen führen. Das ist zwar ein ganz normales Symptom, sollte aber dennoch untersucht werden, weil es ein Indikator für Schwangerschaftsdiabetes oder Bluthochdruck sein kann.

Mit Kontaktlinsen verschwommen sehen

Bei Kontaktlinsen kann es oftmals schon helfen, die Kontaktlinsen von den Augen zu nehmen und zu reinigen, denn es können sich Proteine und andere Stoffe aus dem Tränenfilm auf der Linsenoberfläche ablagern und die Sicht trüben. Auch wenn die Tragedauer von Kontaktlinsen überschritten wird, kann das den Visus beeinträchtigen und schlimmstenfalls zu Augeninfektionen führen.

Plötzlich verschwommen sehen – was bedeutet das?

Eine plötzlich unscharfe Sicht am Morgen ist meist ganz harmlos. Diese kann auf eine ungünstige Schlafposition zurückzuführen sein, durch die der Sehnerv eingeklemmt worden ist. In diesem Fall normalisiert sich das Sehen nach Veränderung der Schlafposition. Aber auch das zu schnelle Aufstehen aus dem Bett kann zu plötzlich unscharfem Sehen führen. Die Sicht ist dann so lange verschwommen, bis sich der Blutdruck nach kurzer Zeit von alleine reguliert.

Verschwommenes Sehen und schwerwiegende Augenprobleme

Wenn die verschwommene Sicht allerdings länger als ein paar Minuten anhält, dann kann dies auf eine ernstzunehmende Krankheit hindeuten, die nicht alleine das Auge betreffen muss. Deshalb ist es wichtig, bei länger auftretender verschwommener Sicht einen Augenarzt oder eine Augenärztin aufzusuchen. Zu den Erkrankungen gehören:

  • Diabetes: Verschwommenes Sehen kann auch ein Zeichen für eine unentdeckte Diabetes sein bzw. auf eine durch Diabetes verursachte Schädigung der Netzhaut (diabetische Retinopathie) hindeuten. Unbehandelt kann sie zu einem erheblichen Verlust der Sehkraft und sogar zur Erblindung führen.
  • Grauer Star: Wird die Sicht immer trüber, kann das am weit verbreiteten Katarakt (Grauer Star) liegen. Bleibt diese Krankheit unbehandelt, dann wird die Sehkraft immer schlechter und kann schlimmstenfalls zur Erblindung führen. Durch eine frühzeitige Katarakt-Operation kann die Sehkraft meist wiederhergestellt werden.
  • Grüner Star: Auch ein Glaukom (Grüner Star) kann zu verschwommener Sicht führen. Ohne Behandlung setzt sich der Verlust der Sehkraft so lange fort bis die dauerhafte Blindheit droht. Das Glaukom ist nach der Katarakt weltweit die zweithäufigste Ursache für Blindheit.
  • Altersbedingte Makuladegeneration: Hierbei handelt es sich um eine Verschlechterung der Makula. Das ist ein kleiner zentraler Bereich der Netzhaut, der die Sehschärfe kontrolliert. Betroffene sehen unscharfe Zellen im zentralen Sichtfeld. Die altersbedingte Makuladegeneration ist eine Hauptursache für Blindheit bei älteren Menschen.

War dieser Artikel hilfreich?

Vielen Dank für deine Bewertung!

Weitere Beiträge

Was tun wenn man plötzlich verschwommen sieht?

In diesem Fall sollten Sie sobald wie möglich einen Augenarzt aufsuchen. Vor allem, wenn im Sichtfeld Flecken oder schwarze Schleier auftreten, sollten wir auf der Stelle einen Arzt informieren, da es sich um einen Schlaganfall handeln könnte.

Bei welchen Krankheiten sieht man verschwommen?

Schleiersehen/unscharfes Sehen kann beispielsweise die Folge von Grünem Star (Glaukom), Sehschwäche, Überforderung der Augen oder einer Netzhautablösung sein. Störelemente (Rußregen, "fliegende Mücken" = Mouches volantes) können zum Beispiel auf eine Netzhautablösung oder Glaskörperabhebung hinweisen.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte