Warum will er so schnell heiraten?

Es gibt wohl die verschiedensten Gründe, warum Mann und Frau "mal eben schnell heiraten" wollen: als ultimativen Liebesbeweis, aus steuerlichen Gründen oder „just for fun“. Statt monatelanger Vorbereitung einfach kurzfristig zum Standesamt oder die Koffer packen und ab zur Blitzheirat ins Ausland. Wir zeigen euch, wo und wie ihr am schnellsten unter die Haube kommt.

Welche Dokumente braucht man zum Heiraten?

  • Geburtsurkunde
  • Personalausweis oder Reisepass
  • Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtsregister (bekommt man über das Standesamt im Geburtsort)
  • evtl. Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder
  • evtl. Heirats- und Scheidungsurkunde
  • evtl. Aufenthaltsgenehmigung und Nachweis der Staatsangehörigkeit
  • evtl. Einverständniserklärung der Sorgeberechtigten, wenn ein Partner unter 18 Jahren ist

Wie kurzfristig kann man standesamtlich heiraten?

Theoretisch könnte man bei Vorlage der notwendigen Papiere sofort heiraten, ABER: in der Regel muss man vor allem in Großstädten ca. 6 Monate warten, bis man einen freien Termin bekommt. Heiraten ist also nach wie vor nicht „out“. Viele Standesämter, vor allem in kleineren Städten oder Gemeinden, bieten auch sogenannte Last-Minute-Termine an. Solltet Ihr also nicht zwingend an einem Freitag oder Samstag den schnellen Bund der Ehe eingehen wollen, habt ihr gute Chancen.

Heiraten in Dänemark – wenn’s schnell(er) gehen soll!

Wer nicht sämtliche Standesämter Deutschlands nach einem freien Termin abklappern möchte, der fährt zum Heiraten einfach nach Dänemark. Denn dort sind die Gesetze bezüglich einer Eheschließung wesentlich unkomplizierter als in Deutschland – vorausgesetzt beide sind volljährig, kinderlos und waren noch nie verheiratet. Allerdings hat die dänische Regierung inzwischen eine „Hürde“ eingebaut, um Scheinehen vorzubeugen: man braucht ein „Ehefähigkeitszeugnis“. Dieses kann auch aus Deutschland beantragt werden. Alle Infos dazu findet ihr bei der dänischen Familienrechtsagentur.

Heiraten auf Jamaika – für ganz Eilige mit dem nötigen Kleingeld!

Eine Strandhochzeit mit karibischem Flair – wer träumt nicht davon? Der Inselstaat Jamaika macht es ausländischen Paaren leicht, denn Heiratswütige müssen vor der Eheschließung lediglich 24 Stunden auf der Insel anwesend sein. Man braucht zwar außer einem Pass und der Geburtsurkunde eine Heiratslizenz, diese wird jedoch beim örtlichen Justizministerium beantragt und wird im Regelfall innerhalb eines Tages ausgestellt.
Solltet ihr vor Ort eine kirchliche Trauung bevorzugen, so ist diese nur für evangelische Paare möglich. Aber eine Strandhochzeit ist sowieso viel romantischer und für die Flitterwochen bleiben die Turteltäubchen einfach gleich vor Ort!
Übrigens: die Heiratsurkunde wird vom jamaikanischen Außenministerium beglaubigt und ist in Deutschland voll anerkannt.

Kleiner Geheimtipp: Heiraten in Gibraltar

Eine Blitzhochzeit im wahrsten Sinne des Wortes ist in Gibraltar möglich. Der kleine Stadtstaat liegt zwar am südlichsten Zipfel des spanischen Festlands, ist jedoch britisches Überseegebiet und unterliegt somit englischem Recht. Dies wiederum bedeutet, dass die dort ausgestellten Heiratsurkunden weltweit gültig sind. Die notwendigen Formalitäten sind im Normalfall nach 24 Stunden erledigt und somit steht einer Blitzhochzeit auf dem örtlichen Standesamt nichts mehr im Weg. Eine traumhafte Kulisse mit Blick bis nach Afrika gibt es sogar gratis on top!

©istock/EpicStockMedia

  • E-Mail
  • Messenger
  • WhatsApp

Dieser Beitrag wurde am 23.03.2016 auf bento.de veröffentlicht.

Ich bin eine Schlampe", habe ich diese Kolumne begonnen. Ich war etwas schockiert, als ich für die erste Folge nachzählte, mit wie vielen Frauen ich eigentlich geschlafen habe. Denn Sex war eigentlich nie das Hauptziel.

Ich habe in den Wochen aber tatsächlich viel darüber nachgedacht, wie ich eigentlich rüberkomme in dieser Kolumne. Was Max Varon hier erzählt hat, ist ein nicht geringer Teil meines Sexlebens der vergangenen paar Jahre: die Erlebnisse und die Gedanken, die ich mir dazu machte.

Am meisten liebte ich den Moment, kurz bevor wir uns küssten. Wenn ich merkte, dass ich mich nicht getäuscht hatte. Dass mich eine attraktive Frau auch anziehend fand. Von hier an war alles möglich: Die Liebe unseres Lebens. Oder wenigstens eine gute Erinnerung.

Die Kehrseite: Aus vielen Affären hätte mehr werden können. Ich bin häufig umgezogen und war in Fernbeziehungen nie gut. Manchmal habe ich es einfach selbst verkackt und Beziehungen beendet, die mit ein bisschen mehr Einsatz oder Verständnis wieder gut geworden wären. Ich habe dabei jedes Mal meine beste Freundin verloren.

Manchmal habe ich es einfach selbst verkackt.

Für mich sind meine vielen Sexpartner weder ein Grund für Scham noch Stolz. Ich finde es richtig, wählerisch zu sein, wenn man den Partner fürs Leben sucht. Aber wo ist die Grenze zwischen wählerisch und feige?

Ich bin kein Fan von Generationen-Porträts, aber mir fallen aus dem Stand fünf Freundinnen Mitte bis Ende Zwanzig ein, die die Entscheidungsunlust ihrer Männer in den Wahnsinn treibt. Andrea wartet auf Thorstens Antrag. Susis Freund will neuerdings "ein bisschen mehr ausprobieren, auch mit anderen Frauen."

Anja hat gerade den Typen abgeschossen, der froh war, dass sie "auch so locker" ist. Ihr Liebesleben ist ein einziger Murmeltiertag, der verlässlich ein halbes Jahr lang dauert.

Ich kann manche dieser Männer gut verstehen. Ich bin ja selber so. Keine Liebe ist nach einem Jahr noch so aufregend wie in den ersten Wochen. "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne" schreibt Hermann Hesse. Und wenn der Zauber verflogen ist, Herr Hesse, was dann?

Vielleicht sind wir heute genauso bindungsunfähig  wie eh und je, vielleicht sind Frauen genauso schlimm wie Männer. Es ist auch völlig egal. Jeder Endzwanziger, der sich vergeblich eine verlässliche Beziehung wünscht, ist tragisch. Weil es eine Zeit ist, in der wir über Kinder nachdenken, eine Stadt suchen, in der wir uns wohlfühlen und einen Job, der uns erfüllt. Bei alldem kann man jemanden, der einen von ganzem Herzen liebt und stützt, echt gut gebrauchen.

Niemand, den ich kenne, stellt sich unter einem glücklichen Leben eine lebenslange Kette von Kurzzeit-Beziehungen vor.

Und ich? Ich bin seit eineinhalb Jahren mit meiner Freundin zusammen. Ich liebe es, sie anzusehen, sie zu berühren und mit ihr zu schlafen. Sie zählt zu den lustigsten Menschen, die ich kenne. Sie hat eintausend niedliche Angewohnheiten, auf die ich nicht mehr verzichten möchte.

Auch mit ihr ist nicht mehr alles wie in den ersten Wochen. Die Insiderwitze sitzen, die kleinen Lästereien über den anderen auch. Manchen Abend verdösen wir auf der Couch, manchen verbringen wir lieber mit Freunden als miteinander.

Das könnte reichen, um mir einzureden, ich sei unzufrieden. Dass woanders noch eine bessere Frau auf mich wartet. Ich weiß das, ich habe es oft genug getan.

Auch mit ihr ist nicht mehr alles wie in den ersten Wochen.

Meine aktuelle Beziehung wird bald die längste meines Lebens sein. Es soll auch die letzte sein.

Denn eines haben mich die Episoden, von denen ich hier einige erzählt habe, gelehrt: Liebesglück ist nie objektiv, sondern immer eine Frage der eigenen Perspektive.Immerhin bin ich sicher, in den letzten Jahren nichts verpasst zu haben. Ich will nicht wie Lester Burnham in "American Beauty" sein, der mit Anfang 40 einer viel jüngeren Frau nachhechelt. Ich habe den Spaß des schnellen Liebes-Abenteuers ausgekostet, ich habe genug.

Ich bin bereit für etwas Neues. Ich war gut darin, eine neue Bekanntschaft für mich zu begeistern. Jetzt möchte ich gut darin werden, ein Mann fürs Leben zu sein. Ich will mit dieser Frau zusammenziehen, ich will Kinder mit ihr haben. Das ist neu für mich. Das ist aufregend. Ich weiß nicht, ob es auch nach Jahren noch Spaß macht, mit mir zusammen zu sein. Ich habe keine Ahnung, ob ich ein guter Vater bin. Aber ich werde es rausfinden.

Wünscht mir Glück.

Warum will er sofort heiraten?

Es gibt wohl die verschiedensten Gründe, warum Mann und Frau "mal eben schnell heiraten" wollen: als ultimativen Liebesbeweis, aus steuerlichen Gründen oder „just for fun“. Statt monatelanger Vorbereitung einfach kurzfristig zum Standesamt oder die Koffer packen und ab zur Blitzheirat ins Ausland.

Wann entscheidet ein Mann zu heiraten?

Ein wichtiges Zeichen dafür, ob ein Mann sein Leben mit Dir erbringen will, sind Zukunftspläne: Vom nächsten Jahresurlaub bis zur Kinderplanung – gemeinsame Pläne, Ziele und Zukunftsvisionen und der Austausch darüber zeigen, dass zwei Leben so aufeinander abgestimmt werden, dass sie gemeinsam miteinander verbracht ...

Wie schnell entscheidet sich ein Mann für eine Frau?

Komplimente sind ein typischer Hinweis darauf, dass ein Mann eine Frau begehrt. Er gibt sich für dich Mühe: Vielleicht überlegt er sich besondere Date-Ideen, plant ein Wochenende mit dir oder überrascht dich mit kleinen Aufmerksamkeiten. All das sind Anzeichen, dass er mehr für dich empfindet.

Wie lange sollte man in einer Beziehung sein um zu heiraten?

Laut unserer WeddyPlace Studie 2021 geben sich mehr als die Hälfte aller Brautpaare nach mindestens vier Jahren Beziehung das Ja-Wort. Mit 14 Prozent sind sich nur wenige Paare schon nach einem Jahr oder weniger sicher, dass nun der richtige Zeitpunkt für die Heirat ist.

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte